Feste Größe in der Abfallentsorgung

Interview mit Claudius Martinetz, Geschäftsführer der GER Umweltschutz GmbH

„Es gibt in unserer Branche schon einige Herausforderungen“, sagt Claudius Martinetz, Geschäftsführer von GER. „Neben den Wettbewerbern gilt es die rechtlichen Rahmenbedingungen und die gesetzlichen Regelungen im Detail zu kennen und strengstens einzuhalten. Um darüber hinaus auch Investitionen und Weiterbildung rechtzeitig planen und durchführen zu können, ist es auch notwendig zu erkennen, in welche Richtung die Politik die gesetzlichen Vorgaben weiter vorantreibt.“

Mit viel Herzblut

Gegründet wurde GER im Jahr 1990 von zwei Unternehmern aus der Region gemeinsam mit der DAW. „Mit großen Engagement, umfangreichem Know-how und vor allem viel Herzblut haben die beiden Gründer das Angebot stetig ausgebaut und die GER zu einem bedeutenden Entsorgungsfachbetrieb für die Sammlung, Beförderung und Entsorgung von Abfällen unterschiedlichster Art gemacht“, erklärt Claudius Martinetz. „Ab 1993 wurde auch ein Recyclingpark aufgebaut, der in der gesamten Region und darüber hinaus ein wichtiger Anlaufpunkt für Recycling und Entsorgung geworden ist.“

Führend in der Region

Als anerkannter Entsorgungsfachbetrieb ist GER mit vier Standorten und einem umfangreichen Fuhrpark einer der führenden Dienstleister in der Region. „Für Sammlung, Beförderung und Entsorgung aller Abfälle gelten bei unseren mehr als 80 Mitarbeitern höchste Qualitätsansprüche“, betont Claudius Martinetz. „In den Verwertungsanlagen für Baustellen- und Gewerbeabfälle sowie für kompostierbare Materialien werden strenge Anforderungen an die umweltgerechte Abfallbehandlung gestellt.“

Unter anderem betreibt GER eine leistungsfähige Kompostierungsanlage für Bioabfälle. Seit 2018 betreibt sie auch eine mikrobiologische Bodenbehandlungsanlage. „Unter Einsatz bestimmter Bakterien werden hierbei kontaminierte Böden saniert“, erläutert Claudius Martinetz. „Alle diese Sanierungsprozeduren und Untersuchungen werden streng von den Behörden überwacht und nur bei der Erfüllung der strengsten Vorgaben werden die Freigabe und die Zertifizierung erteilt.“

„Unsere Recyclingquoten können sich sehen lassen.“ Claudius MartinetzGeschäftsführer

Fördern und Fordern

Nach 28 Jahren überzeugender Arbeit ist GER im Entsorgungsmarkt eine feste Größe in der Region. Gerade die großen Baufirmen schätzen die Zuverlässigkeit und die Fachkompetenz des Unternehmens, das sein Serviceangebot kontinuierlich ausbaut.

„Zurzeit sind wir verstärkt dabei, die Steuerung unserer Logistik, Abläufe und Kommunikation durch weitere Digitalisierung und IT-Innovation wesentlich zu optimieren“, offenbart Claudius Martinetz. Ihm liegt auch daran, das Wissen an die nächste Generation weiterzugeben. „Ich bin seinerzeit durch ein Praktikum und meine Diplomarbeit bei der GER Umweltschutz in dieser Branche gelandet“, erinnert er sich. „Durch meine Vorgesetzten habe ich damals viel Unterstützung erfahren. Dieses Fördern und Fordern hat mich sehr geprägt und ich möchte es an unsere Mitarbeiter in kollegialer Zusammenarbeit weitergeben.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Energie & Umwelt

„Brauchen Verlässlichkeit in der Energiewende“

Interview mit Dipl.-Ing. (FH) Michael Raschemann, geschäftsführender Gesellschafter der Energiequelle GmbH

„Brauchen Verlässlichkeit in der Energiewende“

Sonne und Wind sinnvoll zu nutzen, darin sieht die Energie­quelle GmbH mit Sitz in Kallinchen bei Berlin ihre Hauptaufgabe. Der Inhaber und Gründer Dipl.-Ing. (FH) Michael Raschemann sprach mit Wirtschafts­forum…

Die wunderbare Welt der  unsichtbaren Elemente

Interview mit Günther Haag, Geschäftsführer und Oliver Fuchs, Leiter Unternehmens- & Vertriebsstrategie der Sauerstoffwerk Friedrichshafen GmbH

Die wunderbare Welt der unsichtbaren Elemente

Ein Disney-Musical. Ein Rettungswagen. Ein iPad. Oder auch ein Kotelett auf dem Grill. Unser hoch entwickeltes gesellschaftliches Leben ist möglich, weil im Hintergrund Etliches vorgedacht und entwickelt wird, was Endverbraucher…

USG-Blexen:  Energiespeicher im Wandel

Interview mit Thorben Meyer, Geschäftsführer der USG-Blexen GmbH

USG-Blexen: Energiespeicher im Wandel

Die Untergrund-Speicher-Gesellschaft (USG) in Blexen steht vor einer großen Transformation. Das Unternehmen, das bisher strategische Erdölreserven sicherte, richtet seinen Blick nun auf die Zukunft der Energiespeicherung: Wasserstoff. Im Interview erklärt…

Spannendes aus der Region Landkreis Nordwestmecklenburg

Für eine saubere, gesunde und sichere Umgebung

Interview mit Heinrich Beckmann, Geschäftsführer der Bockholdt GmbH & Co. KG

Für eine saubere, gesunde und sichere Umgebung

Die Gebäudereinigung ist ein essenzieller Aspekt, wenn es um die Erhaltung von sauberen, gesunden und sicheren Lebens- und Arbeitsumgebungen geht. Ob in privaten Haushalten, Bürogebäuden, Schulen, Krankenhäusern oder Industrieanlagen –…

Das kundennahe Energiehaus

Interview mit Marco Voß, Geschäftsführer der Energie und Wasser Wahlstedt/Bad Segeberg GmbH & Co. KG

Das kundennahe Energiehaus

Energiedienstleister waren in den vergangenen Jahren gefordert – und sind es jetzt. Zum Beispiel durch die kommunale Wärmeplanung, Grundlage für die Planung und Steuerung der Wärmewende auf kommunaler Ebene. Auch…

Jetzt wird das Bad komplett

Interview mit Dirk Frank, Prokurist der Heinrich‘s Fliesenmarkt GmbH

Jetzt wird das Bad komplett

Heinrich‘s Fliesenmarkt GmbH mit Sitz in Lübeck ist in Norddeutschland nicht nur für ihre Fliesen, sondern auch für hochwertige Ausstellungen bekannt. Im Lübecker Raum ist das Unternehmen Marktführer. Im vergangenen…

Das könnte Sie auch interessieren

Sanieren mit Substanz im Denkmalschutz

Interview mit Karsten Keilberg, Geschäftsführer der Keilberg Gebäudesanierungs GmbH & Co. KG

Sanieren mit Substanz im Denkmalschutz

Die Baumeister der Vergangenheit sind auf das Sanierungs-Know-how von heute angewiesen, damit ihre Werke dem Zahn der Zeit trotzen können. Genau in diesem speziellen Segment engagiert sich die…

„Wir arbeiten am größten Bauwerk Deutschlands“

Interview mit Jörg Brunecker, Geschäftsführer der Swietelsky-Faber GmbH

„Wir arbeiten am größten Bauwerk Deutschlands“

Die Swietelsky-Faber GmbH gilt als ausgewiesener Spezialist in der Rohrleitungssanierung und setzt dabei auf eine Vielzahl unterschiedlicher Verfahrenstechniken. Welche technologischen und unternehmerischen Herausforderungen damit im Alltag verbunden sind und inwiefern…

Die Effizienz der Verbrennung

Interview mit Dipl.-Ing. Johannes Ulrich Martin, Geschäftsführer der MARTIN GmbH für Umwelt- und Energietechnik

Die Effizienz der Verbrennung

Die thermische Verwertung von Abfällen ist eine gute Möglichkeit, Müll zu entsorgen und dabei gleichzeitig Energie zu gewinnen. Als Familienunternehmen in 4. Generation hat sich die MARTIN GmbH für Umwelt-…

TOP