Sanieren mit Substanz im Denkmalschutz

Interview mit Karsten Keilberg, Geschäftsführer der Keilberg Gebäudesanierungs GmbH & Co. KG

„Die Doppeldeutigkeit ist beabsichtigt“, versichert Karsten Keilberg, der gemeinsam mit seinem Bruder Immanuel die Geschäfte der Keilberg Gebäudesanierungs- GmbH & Co. KG führt – denn das Motto seines Unternehmens ʻSanieren mit Substanzʼ erstreckt sich sowohl auf das vielschichtige Leistungsspektrum, mit dem es seit über 40 Jahren als versierter Gebäudesanierer im Markt auftritt, als auch auf das umfassende Know-how, mit dem es seine Arbeiten nicht zuletzt an besonders geschichtsträchtigen Objekten wie dem Völkerschlachtsdenkmal in Leipzig sowie dem Deutschen Museum in München ausführt.

Die genaue Ausgestaltung der Gewerke – von der Reinigung der Fassaden über die systematische Instandsetzung des Verblendmauerwerks, der Klinker sowie der Naturstein-, Beton- und Schmuckelemente bis hin zur Anbringung der Bauwerksabdichtung – gestaltet sich dabei abhängig vom gegenständlichen Objekt höchst unterschiedlich: „Inzwischen blicke ich auf mehr als 25 Jahre Berufserfahrung als Bauingenieur zurück, und noch immer ist jedes Bauwerk für mich mit ganz neuen individuellen Herausforderungen verbunden“, erläuterte Karsten Keilberg im Gespräch mit Wirtschaftsforum. Liegt darin in der Praxis eher Fluch oder Segen? – „In jedem Fall gibt es immer wieder etwas zu entdecken, das einen fachlich fordert. Das freut mich jedes Mal aufs Neue!“, antwortet der Sanierungsexperte.

Denkmalschutz wird großgeschrieben

Obwohl Karsten Keilberg und sein 40 Mitarbeiter starkes Team vorwiegend an jahrhundertealten Gebäuden arbeiten, sind die eingesetzten Methoden dabei oftmals neu und innovativ. „Das ist kein Widerspruch“, sagt der Geschäftsführer, „denn die individuellen Gegebenheiten erfordern zumeist den Einsatz unterschiedlichster Technologien, etwa von komplexen Trockeneisverfahren oder Partikelstrahl- und Laserreinigungen.

Neben Kreativität und Erfindergeist sind dabei auch die langjährige Erfahrung und das besondere Fingerspitzengefühl unserer Mitarbeiter gefragt – denn ein zu hoher Druck oder die Verwendung des falschen Strahlmittels könnten verheerende Folgen haben“, unterstricht er die Komplexität seiner Einsätze. Auf die Frage, was ihn im Tagesgeschäft antreibt, blickt Karsten Keilberg indes gern in die Vergangenheit: „Ich habe die große Freude, mich jeden Tag dafür einzusetzen, dass die Kulturschätze der großen Baumeister der Vergangenheit die Zeiten überdauern dürfen. Zum Glück genießt die Denkmalpflege auch bei den relevanten Entscheidungsträgern in Deutschland einen ähnlichen Stellenwert.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Löcher stopfen und Daten managen

Interview mit Dr.-Ing. Karsten Gruber, Geschäftsführer und Joachim Ernst, Geschäftsführer der OBERMEYER Infrastruktur GmbH & Co. KG

Löcher stopfen und Daten managen

Seit über sechs Jahrzehnten prägt die Münchener OBERMEYER Gruppe die Ingenieur- und Planungskultur in Deutschland. 2020 wurde die OBERMEYER Infrastruktur GmbH & Co. KG als eigenständige Gesellschaft gegründet, um sich…

Stadtplanung im Auftrag der Zukunft

Interview mit Jan Nicolin, Dipl. Ing. Architekt und Geschäftsführer der Stadtbauplan GmbH

Stadtplanung im Auftrag der Zukunft

Wenn in deutschen Städten gebaut wird, dann oft mit einem Blick in die Zukunft – strukturiert, komplex und politisch. Gerade im öffentlichen Hochbau und in der Stadtentwicklung stehen Kommunen heute…

Verpackt für den Erfolg: Nachhaltige Präsentationen

Interview mit Joachim Kratschmayr, Geschäftsführer der Packservice Gruppe

Verpackt für den Erfolg: Nachhaltige Präsentationen

Die Packservice Gruppe hat sich seit ihrer Gründung im Jahr 1980 in Karlsruhe zu einem führenden Anbieter von hochwertigen Verpackungslösungen und Logistikdienstleistungen entwickelt. Mit über 20 Standorten und mehr als…

Spannendes aus der Region Landkreis Zwickau

Qualität, Tradition und Fortschritt in der Textilindustrie

Interview mit Paul Schuschan, Geschäftsführer der Zwickauer Kammgarn GmbH

Qualität, Tradition und Fortschritt in der Textilindustrie

Die Zwickauer Kammgarn GmbH ist die letzte in Deutschland produzierende Kammgarnspinnerei und bekannt für ihre spezialisierten Garnlösungen, die weltweit im oberen Marktsegment gefragt sind. Paul Schuschan, Geschäftsführer seit 2024, spricht…

„Wir machen’s drahtlos!“

Interview mit Jan-Erik Kunze, Gründer und Geschäftsführer der IK Elektronik GmbH

„Wir machen’s drahtlos!“

Unter dem Motto „Make it wireless“ entwickelt und fertigt die IK Elektronik GmbH aus dem Vogtland seit fast 30 Jahren maßgeschneiderte Funkelektronikkomponenten für verschiedenste Anwendungsfelder – vom Smart Home bis…

Die Welt der Kurzrohre

Interview mit Torsten Rönsch, Geschäftsführer der lafortec GmbH

Die Welt der Kurzrohre

Verbindungsstücke in Möbeln, Auspuffanlagen, Filtersysteme, Beatmungsgeräte – das Einsatzspektrum von Kurzrohren ist groß. Entsprechend unterschiedlich sind die Anforderungen. Die lafortec GmbH aus Grünhain-Beierfeld ist in der DACH-Region für viele Unternehmen…

Das könnte Sie auch interessieren

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Interview mit André Schulze Forsthövel, geschäftsführender Gesellschafter der Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Brandschutz ist mehr als nur Technik - er ist Sicherheit, Verantwortung und Vertrauen. Genau dafür steht die Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH, die seit Jahrzehnten als verlässlicher Partner in der Region…

Für das leibliche Wohl

Interview mit Nicole Stein, Geschäftsführerin der Melles & Stein Messe-Service GmbH

Für das leibliche Wohl

Als innovativer und zuverlässiger Partner für die kulinarische und personelle Messestandbetreuung hat sich die Melles & Stein Messe-Service GmbH in der dynamischen Messewelt einen Namen gemacht. Trotz der Herausforderungen, die…

Vom Autoglasdienstleister zum hoch spezialisierten Industriepartner

Interview mit Han-Alexander Pothoven, Director Advanced Technologies der DK Prototyping for Automotive Glass

Vom Autoglasdienstleister zum hoch spezialisierten Industriepartner

Wie bringt man Innovation, Qualität und Tempo unter ein Glasdach? Han-Alexander Pothoven von DK Prototyping for Automotive Glass kennt die Antwort. Im Interview erläutert er, wie ein kleines Unternehmen aus…

TOP