Automatisch und flexibel: Passend verpackt

Interview mit Amedeo Scapin, CEO der GAMPACK S.R.L.

Das Unternehmen ist international vor allem für seine Getränkekartons bekannt. Hier arbeitet GAMPACK mit einer Avantgarde-Technologie, die nur wenige Anbieter weltweit beherrschen.

Sekundär- und Tertiärverpackungen

„Wir möchten unser Produktportfolio in der nächsten Zeit vervollständigen und zu einem kompletten Anbieter von Automation im Bereich Sekundär- und Tertiärverpackungen werden“, erklärt CEO Amedeo Scapin. „Wir haben zum Beispiel in den letzten Monaten eine auf magnetischen Motoren basierende Palettieranlage entwickelt, die extrem schnell, sehr effizient und kompakt ist. Eine Anlage dieser Art gibt es bislang nicht auf dem Markt. Wir werden sie in Kürze vorstellen.“

Neben der Entwicklung innovativer Lösungen steht die Internationalisierung von GAMPACK weit oben auf der Agenda des Unternehmens. Bereits jetzt erwirtschaftet man rund 80% des gesamten Geschäftsvolumens international. In den kommenden Jahren will GAMPACK seine Marktposition in der EU, in Afrika, Südostasien und Lateinamerika weiter ausbauen. Dabei will das Unternehmen auch weiterhin auf Kundennähe setzen und sein Filialnetz verdichten.

„Wir wollen uns in den nächsten Jahren zu einem vollumfänglichen Lieferanten von automatischen Lösungen entwickeln, der von Systemanbietern, beispielsweise im Getränkekartonsegment, bevorzugt wird“, so Amedeo Scapin. „Forschung und Entwicklung werden wir deshalb großschreiben. Wir haben jetzt schon eine deutlich höhere Expertise als viele andere Anbieter und diesen Vorsprung werden wir weiter ausbauen. Ich bin zuversichtlich, dass wir unseren Umsatz in den nächsten drei bis fünf Jahren verdoppeln können.“

Zudem spielt die Umwelt eine wichtige Rolle im Unternehmen, wie der CEO betont: „Im R&D-Bereich werde ich weiterhin auf Flexibilität und Kundenanforderungen setzen. Aber schon seit meinem Eintritt als CEO habe ich gezielt auf umweltfreundliche Endverpackungslösungen gesetzt. Heute sind wir bereits in der Lage, verschiedene technologische Lösungskonzepte anzubieten, welche die PE-Schrumpffolie durch ‘Smart’-Papier/-Karton ersetzen kann.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Anlagen- und Maschinenbau

Die digitale Zukunft der Fahrzeugreinigung

Interview mit Michael Drolshagen, CEO der WashTec AG

Die digitale Zukunft der Fahrzeugreinigung

Als Weltmarktführer für Autowaschtechnologie setzt die WashTec AG seit jeher auf Innovation, Qualität und technische Überlegenheit. Angesichts der Herausforderungen eines dynamischen Marktes richtet das Unternehmen heute seinen Fokus klar auf…

Die Zukunft des Holzbaus

Interview mit Rainer Auerbacher, Vorstand Vertrieb | Service | Marketing der Hans Hundegger AG

Die Zukunft des Holzbaus

Während die Baubranche noch über Digitalisierung diskutiert, ist sie in Hawangen längst Realität: Die Hans Hundegger AG steuert ganze Hallen mit Holzbearbeitungsmaschinen per Mausklick. Als Weltmarktführer definiert das unterallgäuer Familienunternehmen…

Ein gut sortiertes Unternehmen

Interview mit Vincent Sonneville, Area Sales Manager der Optimum Sorting NV

Ein gut sortiertes Unternehmen

Bei Optimum Sorting trennt sich die Spreu vom Weizen: Denn der belgische Sortiermaschinenhersteller will mit seinen Anlagen konsequent sicherstellen, dass einwandfreie Produkte und möglicherweise gefährliche Ausschussware getrennte Wege gehen. Area…

Spannendes aus der Region Podenzano (PC)

Mitarbeiter machen Qualität aus

Interview mit Carlo Serri, Geschäftsführer und Gesellschafter, und Marco Castelnuovo, Leiter Kommunikation und Marketing der Eurostamp Srl

Mitarbeiter machen Qualität aus

Das italienische Unternehmen Eurostamp Tooling Srl produziert Werkzeuge für Blechbearbeitung für die Automobil- und Fertigungsindustrie. Die Firma startete 1970 als Werkstatt eines einzelnen Handwerkers und hat sich dann im Laufe…

Von Bohnen und Burgern

Interview mit Alberto Bertuzzi, Export and Marketing Sales Manager

Von Bohnen und Burgern

Tomaten, Auberginen, Zucchini: Frisches Gemüse ist aus der bunten italienischen Küche nicht wegzudenken. Dank ihres milden Klimas ist vor allem die Emilia-Romagna prädestiniert für den Gemüseanbau. Einer der Vorzeigebetriebe der…

„Ob Teilstück oder Gesamtkonzept – wir liefern, was gebraucht wird“

Interview mit Sebastiano Guerini, General Manager der Crezza S.r.l.

„Ob Teilstück oder Gesamtkonzept – wir liefern, was gebraucht wird“

Ob Autobahnen, Tunnel oder Viadukte – die Anforderungen an moderne Verkehrsinfrastruktur steigen stetig. Neben technischer Präzision sind heute Nachhaltigkeit, Sicherheit und Effizienz gefragt. Die italienische Crezza S.r.l. mit Sitz in…

Das könnte Sie auch interessieren

Wo Technik unter Spannung steht

Interview mit Markus Garlich, Geschäftsführer der cam GmbH

Wo Technik unter Spannung steht

Der deutsche Maschinen- und Anlagenbau steht unter Druck: Globale Unsicherheiten, steigende Energiekosten und Fachkräftemangel fordern Unternehmen heraus. Gefragt sind flexible Partner, die individuelle Lösungen bieten und zugleich höchste Qualitätsstandards erfüllen.…

Verpackungstechnologie: Innovation nach Maß

Interview mit Holger Merz, CEO der MERZ Verpackungsmaschinen GmbH

Verpackungstechnologie: Innovation nach Maß

Seit der Gründung durch Eckhard Merz im Jahr 1971 steht die MERZ Verpackungsmaschinen GmbH in Lich für technische Präzision und maßgeschneiderte Verpackungslösungen. CEO Holger Merz führt das Familienunternehmen heute in…

Grün gedacht, smart  verpackt

Interview mit Philipp Venjakob, Director Sales Europe der Packsize GmbH

Grün gedacht, smart verpackt

Die Verpackungsindustrie steht vor einer großen Herausforderung: der Balance zwischen Effizienz und Nachhaltigkeit. Automatisierte Lösungen spielen in diesem Spannungsfeld zwischen industrieller Produktivität und dem Bedarf an ressourcenschonenden Produktionsmethoden eine zentrale…

TOP