Automatisch und flexibel: Passend verpackt

Interview mit Amedeo Scapin, CEO der GAMPACK S.R.L.

Das Unternehmen ist international vor allem für seine Getränkekartons bekannt. Hier arbeitet GAMPACK mit einer Avantgarde-Technologie, die nur wenige Anbieter weltweit beherrschen.

Sekundär- und Tertiärverpackungen

„Wir möchten unser Produktportfolio in der nächsten Zeit vervollständigen und zu einem kompletten Anbieter von Automation im Bereich Sekundär- und Tertiärverpackungen werden“, erklärt CEO Amedeo Scapin. „Wir haben zum Beispiel in den letzten Monaten eine auf magnetischen Motoren basierende Palettieranlage entwickelt, die extrem schnell, sehr effizient und kompakt ist. Eine Anlage dieser Art gibt es bislang nicht auf dem Markt. Wir werden sie in Kürze vorstellen.“

Neben der Entwicklung innovativer Lösungen steht die Internationalisierung von GAMPACK weit oben auf der Agenda des Unternehmens. Bereits jetzt erwirtschaftet man rund 80% des gesamten Geschäftsvolumens international. In den kommenden Jahren will GAMPACK seine Marktposition in der EU, in Afrika, Südostasien und Lateinamerika weiter ausbauen. Dabei will das Unternehmen auch weiterhin auf Kundennähe setzen und sein Filialnetz verdichten.

„Wir wollen uns in den nächsten Jahren zu einem vollumfänglichen Lieferanten von automatischen Lösungen entwickeln, der von Systemanbietern, beispielsweise im Getränkekartonsegment, bevorzugt wird“, so Amedeo Scapin. „Forschung und Entwicklung werden wir deshalb großschreiben. Wir haben jetzt schon eine deutlich höhere Expertise als viele andere Anbieter und diesen Vorsprung werden wir weiter ausbauen. Ich bin zuversichtlich, dass wir unseren Umsatz in den nächsten drei bis fünf Jahren verdoppeln können.“

Zudem spielt die Umwelt eine wichtige Rolle im Unternehmen, wie der CEO betont: „Im R&D-Bereich werde ich weiterhin auf Flexibilität und Kundenanforderungen setzen. Aber schon seit meinem Eintritt als CEO habe ich gezielt auf umweltfreundliche Endverpackungslösungen gesetzt. Heute sind wir bereits in der Lage, verschiedene technologische Lösungskonzepte anzubieten, welche die PE-Schrumpffolie durch ‘Smart’-Papier/-Karton ersetzen kann.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Anlagen- und Maschinenbau

Prüftechnik neu auf Kurs

Interview mit Frank-Hinrich Plate, Wirtschaftsjurist/Teil der Geschäftsleitung und Dr. Nicole Brömer, Gesellschafterin der RMS Regelungs- und Messtechnik Dipl.-Ing. Schaefer GmbH & Co.KG

Prüftechnik neu auf Kurs

Trotz eines sich wandelnden Marktes und großer Herausforderungen präsentiert sich die RMS Regelungs- und Messtechnik voller Tatendrang: Neue Produktlinien wie ein 4“ Shaker, Investitionen in 3D-Druckverfahren und die Rückkehr auf…

Innovationstreiber der Gastronomie

Interview mit Salvatore Russo, Geschäftsführer der UNOX Deutschland GmbH

Innovationstreiber der Gastronomie

Technologische Innovationen prägen die Gastronomie wie nie zuvor. Von intelligenten Kochsystemen bis hin zu nachhaltigen Lösungen – die Branche entwickelt sich rasant weiter. Die UNOX S.P.A. mit Sitz in Padua…

Wie Schallschutz zur Schlüsseltechnologie wird

Interview mit Wilfried Thies, Geschäftsführer der FAIST Anlagenbau GmbH

Wie Schallschutz zur Schlüsseltechnologie wird

Schallisolierung, die Maßstäbe setzt: Die FAIST Anlagenbau GmbH ist ein führender Anbieter innovativer Schallschutzlösungen für Industrie und Energieerzeugung. Mit über 100 Jahren Erfahrung und einer Marktführerschaft im Bereich Luftansaugsysteme und…

Spannendes aus der Region Podenzano (PC)

Mitarbeiter machen Qualität aus

Interview mit Carlo Serri, Geschäftsführer und Gesellschafter, und Marco Castelnuovo, Leiter Kommunikation und Marketing der Eurostamp Srl

Mitarbeiter machen Qualität aus

Das italienische Unternehmen Eurostamp Tooling Srl produziert Werkzeuge für Blechbearbeitung für die Automobil- und Fertigungsindustrie. Die Firma startete 1970 als Werkstatt eines einzelnen Handwerkers und hat sich dann im Laufe…

Von Bohnen und Burgern

Interview mit Alberto Bertuzzi, Export and Marketing Sales Manager

Von Bohnen und Burgern

Tomaten, Auberginen, Zucchini: Frisches Gemüse ist aus der bunten italienischen Küche nicht wegzudenken. Dank ihres milden Klimas ist vor allem die Emilia-Romagna prädestiniert für den Gemüseanbau. Einer der Vorzeigebetriebe der…

Maritime Erlebnisse entlang Italiens Küsten

Interview mit Maurizio Aponte, Geschäftsführer der Navigazione Libera Del Golfo srl

Maritime Erlebnisse entlang Italiens Küsten

Von den schroffen Klippen der Amalfiküste über die sonnenverwöhnten Tremiti-Inseln zu den lebhaften Buchten von Capri und Ischia – all diese Perlen des Mittelmeers sind nur eine Schifffahrt entfernt. Navigazione…

Das könnte Sie auch interessieren

Verpackungstechnologie: Innovation nach Maß

Interview mit Holger Merz, CEO der MERZ Verpackungsmaschinen GmbH

Verpackungstechnologie: Innovation nach Maß

Seit der Gründung durch Eckhard Merz im Jahr 1971 steht die MERZ Verpackungsmaschinen GmbH in Lich für technische Präzision und maßgeschneiderte Verpackungslösungen. CEO Holger Merz führt das Familienunternehmen heute in…

Nachhaltige Innovation in der Verpackungstechnik

Interview mit Alexander Bannach, Chief Sales Officer der B&B Verpackungstechnik GmbH

Nachhaltige Innovation in der Verpackungstechnik

Die B&B Verpackungstechnik GmbH hat sich in den letzten Jahrzehnten vom Ingenieurdienstleister zu einem führenden Anbieter für Verpackungsmaschinen entwickelt. Ursprünglich durch die Nähe zu großen Herstellern von Verpackungsmitteln in die…

Papierverarbeitung, die Maßstäbe setzt

Interview mit Oliver Kellermann und Thomas Gerner, Geschäftsführer der CITO-SYSTEM GmbH

Papierverarbeitung, die Maßstäbe setzt

Vor allem getrieben durch die Digitalisierung steht die Druck- und Papierindustrie seit Langem unter Druck. Seit über 100 Jahren am Markt, hat die CITO-SYSTEM GmbH aus Schwaig bei Nürnberg schon…

TOP