Mit dem Spiel zum Ziel

Interview

Feste Größe in der Branche

Seit der Gründung im Jahr 2000 vertreibt und vermarktet gamigo international Online-Spiele und ist rasch zu einer festen Größe bei so genannten Free-to-Play Games geworden. Das sind kostenfreie Spiele, die als eigenständiger Client oder im Browser gespielt werden können. Heute ist das Unternehmen mit seinen rund 80 Mitarbeitern in der Branche führend: Weltweit haben sich bereits mehr als 10 Millionen Spieler für die abwechslungsreichen Client- und Browserspiele registriert.

Ein Schlüssel zum Erfolg von gamigo ist das breit aufgestellte Portfolio, das viele Genres und unterschiedliche Altersschichten abdeckt. "Mit unseren Games erreichen wir eine große und breite Zielgruppe und verfügen mit Fiesta Online, Cultures Online sowie Last Chaos über sehr erfolgreiche Spiele mit loyaler Kundenbasis", sagt Remco Westermann. Was die Kunden zudem an gamigo schätzen, ist die Verlässlichkeit in punkto IT-Sicherheit bzw. IT-Stabilität.

"Da wir auch stark in Deutschland und in Nordamerika präsent sind, trifft uns die Euro-Schuldenkrise nicht." Remco Westermann Vorstandsvorsitzender

Egal ob Hackerangriffe oder die Euro-Schuldenkrise, das Unternehmen ist bestens für sämtliche Herausforderungen gerüstet. "Da wir auch stark in Deutschland und in Nordamerika präsent sind, trifft uns die Euro-Schuldenkrise nicht. Gerade in den Krisenländern haben viele Menschen auch weiterhin Zeit und Mittel, um Kleinbeträge für unsere Spiele zu zahlen", so CEO Westermann, der über eine langjährige Erfahrung mit dem Aufbau und der Führung von Unternehmen in den Bereichen Online und Mobile Media verfügt.

Seit 2012 leitet Remco Westermann mit Patrick Streppel, Vorstand Game Management & Product Development, die gamigo AG. 2012 war für das Unternehmen in vielerlei Hinsicht ein bewegendes Jahr: Bis zum Herbst gehörte gamigo zur Axel Springer AG und wurde dann von dem Düsseldorfer Investor Samarion SE übernommen. Am Jahresende stand ein Rekordumsatz in Höhe von stolzen 31,5 Millionen Euro.

Lizenzen ausweiten und Portfolio erweitern

Für das laufende Jahr hat die Geschäftsführung auch große Pläne: Zum einen sollen bestehende Spiele-Lizenzen auf weitere Länder ausgeweitet werden. "Vor allem aber wollen wir profitabel skalieren und wachsen. Wir beabsichtigen unser Spiele-Portfolio mit Online-Spielen und Spielen für mobile Endgeräte zu erweitern. Aktuell freuen wir uns über den Vertrag mit dem chinesischen Publisher Shanda Interactives Entertainment Ltd., deren erfolgreiches Game 'Dragon Nest' wir nun in Europa distribuieren", so Westermannn. Dank der flexiblen Plattform von gamigo ist der entsprechende Launch noch vor Ende Juni 2013 geplant.

Um weiter in einem dynamischen Markt zu wachsen, emittiert gamigo aktuell eine Unternehmensanleihe im Volumen von bis zu 15 Millionen. "Bisher ist die Anleihe bei institutionellen Anlegern auf ausgesprochen positive Resonanz getroffen", resümiert Remco Westermann.

Auf einem profitablen Wachstumskurs

Der CEO sieht die gamigo AG auf einem profitablen Wachstumskurs: "Wir dürften in einem Jahr bereits erhebliche Wachstumsschritte – organisch wie anorganisch – vollzogen haben. Ich gehe zudem davon aus, dass wir unsere Marktstellung als ein führender Publisher in Europa und Nord-Amerika bis dahin weiter ausgebaut haben. Wir sind bestens aufgestellt, um von den Wachstums- und Akquisemöglichkeiten, die die Branche bietet, zu profitieren."

Entscheidend ist dabei für Westermann folgende Faustregel: "Bei allen Geschäften muss man Cash generieren und profitabel arbeiten, darf aber gleichzeitig nicht den Blick auf die Wachstumstreiber verlieren. Man muss sich auf das Wesentliche konzentrieren."

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Technologie, die Lebensqualität verbessert

Interview mit Larry Jasinski, Geschäftsführer der Lifeward GmbH

Technologie, die Lebensqualität verbessert

Mobilität steht für Selbstständigkeit – für viele selbstverständlich, für andere ein verlorenes Privileg. Nach einem Unfall oder einer neurologischen Erkrankung wird der Alltag oft zur Herausforderung, physisch wie psychisch. Die…

Die Zukunft der Elektromobilität gestalten

Interview mit Matthias Nett, Geschäftsführer der Allego GmbH

Die Zukunft der Elektromobilität gestalten

Die Allego GmbH mit Sitz in Berlin hat sich zum Ziel gesetzt, den Markt der Elektromobilität zu revolutionieren. Mit einem der größten Netzwerke von Ladestationen in Europa möchte das Unternehmen…

Wenn Kühe den Takt angeben

Interview mit Martin Huber, Geschäftsführer der DeLaval GesmbH

Wenn Kühe den Takt angeben

Wenn Kühe selbst zum Melken gehen und KI ihre Gesundheit überwacht, steckt oft DeLaval dahinter. Das schwedische Unternehmen mit weltweit über 4.800 Mitarbeitern prägt seit Jahrzehnten die moderne Milchviehhaltung und…

Spannendes aus der Region Hamburg

Die Zukunft der Logistik: innovativ, beständig und flexibel

Interview mit Stefan Minhorst, Mitglied der Geschäftsleitung und Nicola Rackebrandt, Geschäftsführende Gesellschafterin der STERAC Transport & Logistik GmbH

Die Zukunft der Logistik: innovativ, beständig und flexibel

In den vergangenen Jahren hat die Logistikbranche turbulente Zeiten erlebt, bedingt durch aus den Fugen geratene Lieferketten und erhebliche Preissteigerungen. Weitsichtige Planungshorizonte und ein mittelständisches Ver­antwortungsbewusstsein haben sich in diesen…

„Mit dem, was wir heute erreicht  haben, hätte ich vor zehn Jahren  nie gerechnet!“

Interview mit Sven Müsing, Geschäftsführender Gesellschafter der MLL Lamellensysteme GmbH

„Mit dem, was wir heute erreicht haben, hätte ich vor zehn Jahren nie gerechnet!“

Schutz vor Wind und Wetter und trotzdem eine nachhaltige Luftzirkulation, die dank der Nachtauskühlung ideale Raumluftbedingungen am Tag schafft? Genau das sollen die Lamellensysteme von MLL ermöglichen. Nicht zuletzt aufgrund…

„Wir entwickeln Produkte von 0 auf 100“

Interview mit Waldemar Anton, Geschäftsführer der Northpoint GmbH

„Wir entwickeln Produkte von 0 auf 100“

Technologische Innovationen prägen den Konsumgütermarkt zunehmend. In den letzten Jahren haben neue Entwicklungen und schnelllebige Trends das Kaufverhalten stark verändert. Die Northpoint GmbH aus Hamburg ist auf technische Produkte im…

Das könnte Sie auch interessieren

Wo Daten ihren Ort finden

Interview mit Jürgen Schomakers, Geschäftsführer der Esri Deutschland GmbH

Wo Daten ihren Ort finden

In einer Welt, in der 80% der Daten einen Raumbezug haben, spielt Esri Deutschland eine Schlüsselrolle bei der Analyse geografischer Informationen. 1969 von Jack und Laura Dangermond in Redlands (USA)…

Technologie mit besonderem Touch

Interview mit Anthony Hunckler, Abteilungsleiter Marketing und Design der Pyramid Computer GmbH

Technologie mit besonderem Touch

In vielen Bereichen können digitale Lösungen den Alltag erleichtern. Den Selfservice-Lösungen der Pyramid Computer GmbH begegnen die Menschen regelmäßig im täglichen Leben – beispielsweise in Restaurants. Die High-End-Industrie-Computer der IT-Experten…

„Maßgeschneiderte  Software für spezifische Kundenanforderungen“

Interview mit Frederik Pakai, Geschäftsführer der SYSTECS Informations-systeme GmbH

„Maßgeschneiderte Software für spezifische Kundenanforderungen“

Unternehmen stehen heute vor der Herausforderung, komplexe Projekte effizient zu planen, zu steuern und umzusetzen. Spezialisierte Softwarelösungen bieten hierfür maßgeschneiderte Unterstützung. Sie ermöglichen eine präzise Ressourcenzuweisung, verbessern die Zusammenarbeit zwischen…

TOP