Reibungsloser Transport

Interview mit Fabrizio Gambarotta, Geschäftsführer der Gambarotta Gschwendt SRL

Becherwerke, Plattenbandförderer, Kratzkettenförderer, Verladebälge – die Gambarotta Gschwendt SRL hat sich seit ihrer Gründung im Jahr 1919 auf alle in Frage kommenden Produktwünsche ihrer Kunden angepasst.

„Mein Großvater hat das Unternehmen damals gegründet, zunächst als Reparatur- und Mechanikerfirma. Er hat das verbliebene Material aus dem Krieg als Rohstoff verwendet, um die mechanischen Bauteile herzustellen. Seit damals haben wir uns stetig weiterentwickelt – mit technischen Innovationen und erhöhter Nachfragen nach unseren Leistungen“, gibt Fabrizio Gambarotta einen Überblick über die Historie seines Familienbetriebs.

Mittlerweile ist er in der dritten Generation Geschäftsführer von Gambarotta Gschwendt. „Wenn wir aktuell in die Gegenwart schauen, haben wir einen weiteren Sprung gemacht: Seit dem letzten Jahr exportieren wir auch nach China. Dort sehen wir einen sehr vielversprechenden Markt. Mittlerweile haben wir dort gute Beziehungen aufgebaut und sind in der Lage, zu interessanten Preisen zu verkaufen. China ist zudem kein Billiglohnland mehr, auch hier sind die Kosten gestiegen. Somit verlangen dort ebenfalls immer mehr Kunden nach hochwertigen Produkten. Und genau das können wir ihnen bieten.“

Hierbei ist das Unternehmen in seiner Auswahl für die Kunden breit aufgestellt. „Unser Portfolio besteht aus senkrechten Fördersystemen (Becherwerken), die bis zu 3.000 t pro Stunde an abrasivem Material fördern können. Das ist die maximale Förderleistung. Letztendlich entscheidet aber die Art des Förderguts über die genaue Menge pro Stunde. So viel schaffen die meisten anderen Firmen nicht. Außerdem bieten wir waagerechte Systeme, auch für die Förderung von heißen Gütern.

Hinzu kommen Verwiege- und Dosiersysteme, die für uns sehr gute Produkt sind und sich an die Spitze ihrer Sparte gesetzt haben. Ein weiteres unserer Produkte ist der Plattenbandförderer mit Verwiegefunktion. Es ist für den Austrag heißer Güter aus einem Silo bei gleichzeitiger Verwiegung geeignet und liefert dabei hoher Genauigkeit und Verlässlichkeit. Außerdem bieten wir Verladesysteme für LKWs sowie Silofahrzeuge.

Fabrizio Gambarotta Geschäftsführer
„Der Kunde kommt mit einem Problem zu uns und wir liefern ihm die passende Lösung.“ Fabrizio GambarottaGeschäftsführer

Jede Branche wird bedient

Nicht nur in Sachen Produktportfolio, auch hinsichtlich der Zielgruppe und der Individualisierbarkeit ihrer Produkte ist die Firma bestens aufgestellt: „Wir sind hauptsächlich im Zementwerkbereich tätig, aber beschränken uns nicht nur auf diese Sparte. Außerdem sind wir in den Bereichen Automotive, Stahl, Bergbau, Düngemittel und Lebensmittel aktiv. Unser Konzept ist es, unsere immer gleichbleibende Technologie als Grundlage zu verwenden und diese immer den Bedürfnissen und Anforderungen der jeweiligen Branche anzupassen“, erklärt Fabrizio Gambarotta. „Der Kunde kommt mit einem Problem zu uns und wir liefern ihm die passende Lösung.“

Damit dies gelingt, beschäftigt das italienische Unternehmen mittlerweile 50 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Mitarbeiter, davon sind 30% Diplom-Ingenieure. Dabei ist es der Firma wichtig, sich immer auf neue Themen einzustellen.

„Die Energierückgewinnung ist aktuell zum Beispiel ein großes Thema, genauso wie die Sicherheit am Arbeitsplatz. Diese Anlagen können in gewissen Bereichen auch ein Risiko für das Personal darstellen. Hier haben wir auch Verantwortung, den Menschen das technische Know-how mitzugeben. Grundsätzlich wollen wir in Zukunft insgesamt weiter wachsen und erfolgreich bleiben.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Anlagen- und Maschinenbau

Ein gut sortiertes Unternehmen

Interview mit Vincent Sonneville, Area Sales Manager der Optimum Sorting NV

Ein gut sortiertes Unternehmen

Bei Optimum Sorting trennt sich die Spreu vom Weizen: Denn der belgische Sortiermaschinenhersteller will mit seinen Anlagen konsequent sicherstellen, dass einwandfreie Produkte und möglicherweise gefährliche Ausschussware getrennte Wege gehen. Area…

Wo Technik unter Spannung steht

Interview mit Markus Garlich, Geschäftsführer der cam GmbH

Wo Technik unter Spannung steht

Der deutsche Maschinen- und Anlagenbau steht unter Druck: Globale Unsicherheiten, steigende Energiekosten und Fachkräftemangel fordern Unternehmen heraus. Gefragt sind flexible Partner, die individuelle Lösungen bieten und zugleich höchste Qualitätsstandards erfüllen.…

Die Zukunft des Holzbaus

Interview mit Rainer Auerbacher, Vorstand Vertrieb | Service | Marketing der Hans Hundegger AG

Die Zukunft des Holzbaus

Während die Baubranche noch über Digitalisierung diskutiert, ist sie in Hawangen längst Realität: Die Hans Hundegger AG steuert ganze Hallen mit Holzbearbeitungsmaschinen per Mausklick. Als Weltmarktführer definiert das unterallgäuer Familienunternehmen…

Spannendes aus der Region Trento (TN)

Im Bann der Berge

Interview mit Luca Mich, Leiter Marketing und Kommunikation der La Sportiva SpA

Im Bann der Berge

Berge üben seit jeher eine unglaubliche Faszination auf den Menschen aus. Bergwandern, -klettern und -steigen liegen im Trend. Dank modernster Materialien kann auch im Winter auf schwierigsten Routen geklettert werden.…

Einzigartiges Messeambiente am See

Interview mit Giovanni Laezza, General Director der Riva del Garda - Fierecongressi S.p.A.

Einzigartiges Messeambiente am See

Dass sich der Gardasee auch international einen Namen als Ort für Messen und Kongresse gemacht hat, ist nicht zuletzt einem Deutschen zu verdanken. „Einer der Mitgründer der Messe ist mittlerweile…

Aroma, Qualität, Sicherheit

Interview mit Daniele Campestrini, Geschäftsführer der DEA Flavor S.r.l.

Aroma, Qualität, Sicherheit

Bei E-Zigaretten geht es um weit mehr als nur die bloßen Vorteile durch die Technik. Es geht natürlich auch um Genuss in vollen Zügen. Für diesen Genussfaktor und die gleichzeitige…

Das könnte Sie auch interessieren

„Digitalisierung im Bau voranbringen“

Interview mit Frank Wittig, Geschäftsführer der Euro Massiv Bau GmbH

„Digitalisierung im Bau voranbringen“

Wer baut, wünscht sich ein genau auf ihn zugeschnittenes Eigenheim. Die Euro Massiv Bau GmbH mit Sitz in Duisburg ist spezialisiert auf individuell geplante, schlüsselfertige Einfamilienhäuser. Im Gespräch mit Wirtschaftsforum…

Neue Hüfte, neues Knie: Mobilität bis ins hohe Alter

Interview mit Florian Hoffmann, Geschäftsführer der implantcast GmbH

Neue Hüfte, neues Knie: Mobilität bis ins hohe Alter

Die implantcast GmbH aus Buxtehude zählt zu den führenden Herstellern von Endoprothesen und Sonderimplantaten. Seit der Gründung im Jahr 1988 hat sich das Unternehmen zu einem international tätigen Medizintechnik-Spezialisten mit…

Aus Überzeugung klar – in Luft, Leistung und Haltung

Interview mit Ansgar Schöne, Geschäftsführer der Filter-Müller GmbH

Aus Überzeugung klar – in Luft, Leistung und Haltung

Saubere Luft ist mehr als ein Komfortfaktor – sie ist Grundlage für Gesundheit, Effizienz und nachhaltige Produktivität. Ob in Produktionsumgebungen, Rechenzentren oder komplexen Industrieanlagen: Filtration sorgt dafür, dass Prozesse sicher,…

TOP