Wie unser kulturelles Erbe bewahrt wird

Interview mit Thomas Stiegler, Geschäftsführer FUCHS+GIRKE Bau und Denkmalpflege GmbH

Social Share
Teilen Sie diesen Artikel

Die Denkmalpflege ist der Fokus der FUCHS+GIRKE Bau und Denkmalpflege GmbH. Auf Basis langjähriger Erfahrung und dank eines Teams hoch spezialisierter Fachkräfte mit kunsthistorischem Verständnis, Liebe zum Detail und besonderen handwerklichen Fähigkeiten hat sich das Unternehmen als erster Ansprechpartner für den Erhalt und die Pflege von historisch wertvoller Bausubstanz, Denkmälern sowie Kunst- und Kulturgut etabliert.

„Wir vereinen sechs Gewerke innerhalb unseres Betriebs, so dass unsere Kunden nur einen Ansprechpartner haben“, betont Geschäftsführer Thomas Stiegler. „Unsere spezialisierten Fachabteilungen können nicht nur historische Kulturgüter wieder instand setzen, sondern auch anspruchsvolle, moderne Projekte realisieren.“

Besondere Handwerkskunst

Das Leistungsspektrum der FUCHS+GIRKE Bau- und Denkmalpflege GmbH umfasst Klempnerarbeiten, Schlosser- und Kunstschmiedearbeiten, Maler- und Vergoldungsarbeiten, Steinmetz- und Steinbildhauerarbeiten, Putz- und Stuckarbeiten sowie Tischlerarbeiten. Um diese sechs Gewerke anbieten zu können, ist das Unternehmen vor allem auf qualifizierte Fachkräfte angewiesen.

„Die Denkmalpflege ist jedoch teilweise eine Handwerkskunst, die leider in Vergessenheit gerät“, so Thomas Stiegler. „Diese Handwerkstechniken werden in der Berufsschule nicht mehr gelehrt, deshalb liegt es an uns, diese traditionelle Handwerkskunst an die nächste Generation weiterzugeben.“ Aus diesem Grund legt der Betrieb großen Wert auf die Ausbildung von Nachwuchskräften und bietet eine fundierte und praxisorientierte Ausbildung in der Denkmalpflege.

Trotzdem wird es immer schwieriger, junge Menschen für das Handwerk zu begeistern. Deshalb ist FUCHS+GIRKE stets auf der Suche nach Mitarbeitern, die eine berufliche Perspektive und eine Tätigkeit, in der es um handwerkliches Können, die Liebe zum Detail sowie abwechslungsreiche Aufträge geht, zu schätzen wissen.

Bekannte Projekte

FUCHS+GIRKE ist bundesweit unterwegs und war an der Restaurierung und Sanierung bekannter Kunstobjekte und Bauwerke beteiligt. Zu den bekanntesten Projekten gehört zum Beispiel das Haus zur Goldenen Waage in Frankfurt a.M.

„Dieses Projekt war sehr herausfordernd und besonders“, erläutert der Geschäftsführer. „Das reich verzierte Fachwerkgebäude der Renaissance wurde als statisch tragender Holzbau in Zusammenarbeit von Planern, Zimmerern und Holzbildhauer nach dem Vorbild seines ursprünglichen Erscheinungsbildes wieder rekonstruiert. Beim Goldenen Reiter in Dresden in diesem Jahr haben wir ebenfalls mit vielen Restauratoren zusammengearbeitet und dafür gesorgt, dieses Kulturgut auch für die nächste Generation zu bewahren.“ Weitere Bauwerke, die von dem Spezialisten für Denkmalpflege vor dem Verfall bewahrt wurden, sind die Synagoge in Görlitz sowie der Dresdner Zwinger, der Deutsche Bundestag sowie das Bode-Museum.

Sechs Gewerke in einer Firma

Auftraggeber der FUCHS+GIRKE Bau und Denkmalpflege GmbH ist in erster Linie die öffentliche Hand. In Einzelfällen wird das Unternehmen jedoch auch für Privatpersonen tätig, wenn sie zum Beispiel ein altes Herrenhaus oder ein Schloss erworben haben, das unter Denkmalschutz steht. Das Unternehmen aus Ottendorf-Okrilla bei Dresden hat sich als zuverlässiger und professioneller Partner erwiesen und ist mit der Kombination der Klempnerarbeiten, Schlosser- und Kunstschmiedearbeiten, Maler- und Vergoldungsarbeiten, Steinmetz- und Steinbildhauerarbeiten, Putz- und Stuckarbeiten sowie Tischlerarbeiten einzigartig auf dem Gebiet der Denkmalpflege.

„Vor allem auf dem Gebiet der Stuckateur-Leistung können wir uns außerdem von anderen Anbietern in der Branche abheben“, ergänzt Thomas Stiegler, der seit 2019 die Geschäftsführung bei FUCHS+GIRKE übernommen hat. „Hier haben wir sehr viel Erfahrung und arbeiten mit äußerst viel Liebe zum Detail. So haben wir für Schloss Hundisburg in der Nähe von Magdeburg, eines der bedeutendsten ländlichen Barockschlösser in Sachsen-Anhalt, den Deckenstuck des Großen Saals komplett rekonstruiert. Als Grundlage dienten uns 10% der erhaltenen Decken. Wir haben dafür Fotoarchive durchforstet, um herauszufinden, wie die Ornamente aussahen. Künstler haben dann Tonmodelle erstellt, anhand derer wir die Stuckelemente nachgegossen haben. Diese wurden dann in Einzelteilen zur Baustelle gebracht.“

Auch im Neubau aktiv

Das umfangreiche Know-how und die hohe Qualität in der Ausführung der Arbeiten sind mittlerweile auch bei Neubauprojekten gefragt. Für die Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) in Dresden ist die FUCHS+GIRKE Bau und Denkmalpflege GmbH aktuell an einem sehr modernen Projekt beteiligt. Für das Gebäude realisiert der Betrieb ein modernes Glasdach, das sich auf Knopfdruck verdunkeln lässt. Die Mitarbeiter der FUCHS+GIRKE Bau und Denkmalpflege GmbH haben die gesamte Stahlkonstruktion für das Glasdach realisiert und übernehmen außerdem die Montage des Glases, das aus den USA geliefert wird.

Neue Herausforderungen, wie die BGW in Dresden, sollen in Zukunft auch weiterhin das Leistungsportfolio des Unternehmens ergänzen. „Bis zum Sommer 2021 sind wir mit bestehenden Aufträgen gut ausgelastet“, sagt Thomas Stiegler. „Wie es dann weitergeht, wird von der wirtschaftlichen Lage abhängen. Durch Corona wurden aktuelle Ausschreibungen bereits gestoppt, aber wir hoffen, dass die öffentliche Hand auch zukünftig die Möglichkeit hat, in die Bewahrung unseres kulturellen Erbes zu investieren.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Bau

Hallenprofis, erfahren und innovativ

Interview mit Hermann Schlichtmann, Gründer und Geschäftsführer der Hermann Schlichtmann GmbH

Hallenprofis, erfahren und innovativ

Der Bau einer Halle ist ein komplexes Unterfangen. Die Hermann Schlichtmann GmbH aus Heek in Nordrhein-Westfalen steht seit über 25 Jahren für qualitativ hochwertigen, funktionalen und individuellen Hallenbau. Mit dem…

„Wir können schnelle Entscheidungen treffen!“

Interview mit Stefan De Toffol, Geschäftsführer der Realsport AG

„Wir können schnelle Entscheidungen treffen!“

Ob Rasenplatz für den Fußball oder Kunststoffbahn für die Leichtathletik, ob Beachvolleyballfeld oder Indoorhalle – in jedem Fall hat die Realsport AG die passende Lösung. Das schweizerische Unternehmen mit dem…

Nachhaltige Wohnqualität

Interview mit Astride Esteve, Geschäftsführerin der Alulux GmbH und Christian Scheer, Verkaufsleiter DACH der Alulux GmbH

Nachhaltige Wohnqualität

Das Thema Nachhaltigkeit ist schon früh am Bau zu einem wichtigen Treiber für Innovationen geworden. Geringe Energiekosten, einfache und kostengünstige Einbauarbeiten, gleichzeitig mehr Komfort- und Gestaltungsmöglichkeiten bilden ein dynamisches Spannungsfeld,…

Spannendes aus der Region Landkreis Bautzen

Der Partner für die Industrie

Interview mit Ralf Hock, Geschäftsführer der Industrie-Partner GmbH

Der Partner für die Industrie

Die Industrie-Partner GmbH trägt ihre Profession schon im Namen: Das Unternehmen mit Sitz in Coswig bei Leipzig unterstützt Kunden aus allen industriellen Branchen mit einem breiten Portfolio an Maschinen, Technologien…

Elektroniklösungen für ein besseres Leben

Interview mit Carsten Ellermeier, CEO, der PRETTL Electronics Group

Elektroniklösungen für ein besseres Leben

Die Elektronikbranche und insbesondere das EMS-Segment ist im Wandel und unterläuft eine intensive Konsolidierung. Aktuell kämpft die Branche zudem mit Materialknappheit und stockenden Lieferketten. Die PRETTL Electronics GmbH aus Deutschland…

Die Vision: bezahlbarer grüner Strom

Thomas Winkler, Geschäftsführer der VSB Neue Energien Deutschland GmbH

Die Vision: bezahlbarer grüner Strom

Die Energieversorgung der Zukunft soll auf erneuerbaren Energiequellen basieren. Nach Jahren des Zickzackkurses um das Thema Energiewende hat die Politik jetzt die Dringlichkeit des Themas erkannt. Auch das Verständnis der…

Das könnte Sie auch interessieren

Energieeffizienz in Bestform

Interview mit Beat Bruderer, Geschäftsführer der Sager AG

Energieeffizienz in Bestform

Steigende Energiepreise, Gaskrise, Klimawandel – es gibt viele Gründe, in eine gute Wärmedämmung zu investieren. In der Schweiz sind der Name Sager und mit ihm die Marken SAGEX und SAGLAN…

Dach, Fassade und Abdichtung aus einer Hand

Interview mit Hendrik Tönisen, Geschäftsführer der Tönisen Bedachungs GmbH

Dach, Fassade und Abdichtung aus einer Hand

Die Tönisen Bedachungs GmbH nimmt zwar meist erst dann ihre Montagearbeiten auf, wenn die eigentliche Stahl-Beton-Konstruktion bereits steht, ihre bauphysikalische Expertise ist aber oft schon früh im Planungsprozess gefragt –…

„Wir wollen das Schutzdach zum Nutzdach bringen!“

Interview mit Henning Hanebutt, Geschäftsführer der Hanebutt GmbH

„Wir wollen das Schutzdach zum Nutzdach bringen!“

Es ist ein völlig neues Modell, dessen Erfolg seinen Erfindern Recht gibt. Üblicherweise ist der klassische deutsche Dachdeckerbetrieb ein Unternehmen, das sein Handwerk regional anbietet. Ganz anders sieht es bei…

TOP