Grün gedacht, smart gemacht

Interview mit Dr. Gerhard Aust, Geschäftsführer und CSO der PRETTL Electronics GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Dr. Aust, PRETTL Electronics feiert in diesem Jahr 25-jähriges Bestehen. Welche Stationen haben die Entwicklung besonders geprägt?

Dr. Gerhard Aust: Wir gehören zur PRETTL Gruppe, die schon seit 70 Jahren besteht und inzwischen in dritter Generation familiengeführt wird. PRETTL Electronics in Radeberg entstand im Jahr 2000 durch die Übernahme eines Bosch-Standorts. In den letzten Jahren haben uns vor allem die Coronapandemie, in der wir als infrastrukturkritischer Lieferant Elektronik für Beatmungsgeräte geliefert haben, die Chipkrise sowie die Phase der Bauteilallokation stark beschäftigt.

Wirtschaftsforum: Wie ist das Unternehmen heute aufgestellt?

Dr. Gerhard Aust: Unser Haupt- und Technologiestandort ist Radeberg. Er wird ergänzt durch einen Kleinserienstandort in Lübeck und einen weiteren Standort in Ungarn. Wir beschäftigen knapp 500 Mitarbeiter und erzielen einen Jahresumsatz zwischen 120 und 130 Millionen EUR.

Wirtschaftsforum: Welche Märkte bearbeiten Sie?

Dr. Gerhard Aust: Unser Fokus liegt nicht auf dem Massenmarkt Automotive, sondern auf Nischen mit hohen Anforderungen, also klassisches High-Mix-Low-Volume-Geschäft: Medizintechnik, Industrieanwendungen, Luftfahrt und Explosionsschutz. Hier punkten wir mit umfassenden Zertifizierungen – etwa ISO 13485 für Medizintechnik, EN 9100 für Luftfahrt oder Atex für Explosionsschutz. Wir konzentrieren uns auf Kunden mit Zentrale im DACH-Raum. Viele unserer Produkte gehen über deren internationale Netzwerke aber in die ganze Welt.

Wirtschaftsforum: Können Sie Produktbeispiele nennen?

Dr. Gerhard Aust: In der Medizintechnik fertigen wir Module für Beatmungsgeräte, Anästhesiegeräte oder Augenvermessungssysteme. Für Lkws liefern wir Elektronik für digitale Spiegelersatzsysteme, die nicht nur den Luftwiderstand senken, sondern auch die Sicht verbessern und damit CO2-Emissionen reduzieren.
 

Wirtschaftsforum: Was sind für Sie die zentralen Erfolgsfaktoren von PRETTL Electronics?

Dr. Gerhard Aust: Das ist vor allem unsere Spezialisierung auf komplexe Projekte, verbunden mit technologischer Breite und hoher Zertifizierungstiefe. Zudem wird das Thema ‘Made in Germany’ im Zuge geopolitischer Entwicklungen wieder wichtiger, gerade für infrastrukturkritische Bereiche. Ich engagiere mich dafür auch im Verband der Elektro- und Digitalindustrie ZVEI, um das gesamte Elektronik-Ökosystem in Deutschland und Europa zu stärken.

Wirtschaftsforum: Der Fachkräftemangel ist branchenweit ein Thema. Wie gehen Sie damit um?

Dr. Gerhard Aust: Wir bilden selbst aus, bieten verschiedene Ausbildungsberufe, arbeiten mit Berufsakademien zusammen und binden früh Werkstudenten und Praktikanten ein. Parallel setzen wir Assistenzsysteme in der Fertigung ein, um Mitarbeitende zu entlasten und die Qualität zu sichern.
 

Wirtschaftsforum: Für die Mitarbeitergewinnung spielt oft auch die Unternehmenskultur eine Rolle. Wie würden Sie diese beschreiben?

Dr. Gerhard Aust: Wir haben flache Hierarchien, kurze Entscheidungswege und setzen auf die Entwicklung unserer eigenen Mitarbeiter. Gegenüber unseren Kunden ist es wichtig, auch mal pragmatische Lösungen zu finden und nach Wegen zu suchen, die für beide Seiten sinnvoll sind – technisch wie wirtschaftlich.

Wirtschaftsforum: Welchen Stellenwert haben bei Ihnen Digitalisierung und Nachhaltigkeit?

Dr. Gerhard Aust: Beides spielt eine wichtige Rolle. Wir investieren kontinuierlich in Automatisierung, Digitalisierung und unser Nachhaltigkeitsprogramm ‘Go Zero’. Neben klassischen Projekten entwickeln wir auch eigene Lösungen wie aktuell eine „grüne Wand“ mit Pflanzen zur Luftbefeuchtung in der Produktion. Das verbessert Luftqualität und ESD-Bedingungen, spart Kosten und zeigt unseren pragmatischen Ansatz.

Wirtschaftsforum: Und wo sehen Sie PRETTL Electronics in fünf Jahren?

Dr. Gerhard Aust: Wir wollen unsere Position unter den Top-10-EMS-Dienstleistern im DACH-Raum festigen, unseren Branchenfokus als Anbieter für anspruchsvolle Nischenmärkte weiter schärfen und weiterhin in Deutschland produzieren – ergänzt durch kosteneffiziente Standorte im Ausland.

Wirtschaftsforum: Zum Schluss noch die Frage: Was treibt Sie persönlich an?

Dr. Gerhard Aust: Die Faszination für Elektronik begleitet mich seit dem Studium. Es begeistert mich, wenn ich Kunden unsere Fertigung zeigen kann. Zudem sind wir als EMS-Dienstleister immer nah an Innovationen. Das macht meinen Beruf spannend und sinnstiftend.
 

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Von der grauen Masse zur ästhetischen Vielfalt: Beton neu gedacht

Interview mit Alexander Bauer, Geschäftsführer der Kirchdorfer Kies und Beton GmbH

Von der grauen Masse zur ästhetischen Vielfalt: Beton neu gedacht

Mit fünf Transportbetonwerken, drei Kieswerken und einer Lkw-Flotte produziert und liefert die Kirchdorfer Kies und Beton GmbH aus dem Großraum Linz Transportbeton und Zuschlagstoffe für verschiedenste Bauprojekte im ober­österreichischen Zentralraum.…

Planung mit Power

Interview mit Dipl.-Ing. Robert Hecke, Geschäftsführer der Ingenieurbüro Rüdiger Jockwer GmbH

Planung mit Power

Seit über 30 Jahren steht das Berliner Ingenieurbüro Rüdiger Jockwer GmbH für anspruchsvolle Ingenieurleistungen im Bauwesen – mit Fokus auf Tragwerksplanung und Altbausanierung. Unter der Leitung von Dipl.-Ing. Robert Hecke…

TECHART:Zurück auf der Überholspur

Interview mit Benedict von Canal, Geschäftsführer der TECHART Automobildesign GmbH

TECHART:Zurück auf der Überholspur

Als Benedict von Canal Ende 2023 die operative Führung von TECHART übernahm, stand der renommierte Porsche-Veredler vor dem Aus. Heute ist das Unternehmen wieder stabil – digitaler, fokussierter und mutiger…

Spannendes aus der Region Landkreis Bautzen

Mit Radiopharmaka Leben verbessern

Interview mit Jens Junker, CEO der ROTOP Pharmaka GmbH

Mit Radiopharmaka Leben verbessern

Am Standort der ROTOP Pharmaka GmbH in Dresden wird bereits seit 1958 im Bereich der Nuklearmedizin geforscht. Heute produziert das Unternehmen Pharmazeutika für die nuklearmedizinische Diagnostik, unter anderem im Bereich…

Aus Forschung wird Wirtschaft: Die GWT-Methode

Interview mit Prof. Dr. Jacques Rohayem, Vorstandssprecher TUDAG Geschäftsführer der GWT-TUD GmbH

Aus Forschung wird Wirtschaft: Die GWT-Methode

„Wir machen aus Ideen Geld“ – mit dieser klaren Formel beschreibt Prof. Dr. Jacques Rohayem die Mission der GWT. Als Vorstandssprecher TUDAG verantwortet er ein Firmengeflecht mit, das Spitzentechnologie aus…

Next Level cAIRe, damit alle Patienten durchatmen können

Interview mit Torsten Bochannek, Geschäftsführer der Fachkrankenhaus Coswig GmbH

Next Level cAIRe, damit alle Patienten durchatmen können

Das Fachkrankenhaus Coswig hat sich auf die Behandlung des gesamten Krankheitsspektrums in der Pneumologie und Thoraxchirurgie bis hin zum Weaning spezialisiert und erreicht damit Jahr um Jahr hohe Fallzahlen an…

Das könnte Sie auch interessieren

Planung mit Power

Interview mit Dipl.-Ing. Robert Hecke, Geschäftsführer der Ingenieurbüro Rüdiger Jockwer GmbH

Planung mit Power

Seit über 30 Jahren steht das Berliner Ingenieurbüro Rüdiger Jockwer GmbH für anspruchsvolle Ingenieurleistungen im Bauwesen – mit Fokus auf Tragwerksplanung und Altbausanierung. Unter der Leitung von Dipl.-Ing. Robert Hecke…

TECHART:Zurück auf der Überholspur

Interview mit Benedict von Canal, Geschäftsführer der TECHART Automobildesign GmbH

TECHART:Zurück auf der Überholspur

Als Benedict von Canal Ende 2023 die operative Führung von TECHART übernahm, stand der renommierte Porsche-Veredler vor dem Aus. Heute ist das Unternehmen wieder stabil – digitaler, fokussierter und mutiger…

„Kein Freiraum zum Atmen“

Interview mit Anton Buresch, Geschäftsführer der Gerhard Rauch Ges.m.b.H.

„Kein Freiraum zum Atmen“

Die Gerhard Rauch Ges.m.b.H. in Trasdorf in Niederösterreich ist weltweit für ihre hochwertigen Bauteile und innovativen Stanzlösungen bekannt. Anton Buresch, geschäftsführender Gesellschafter, vertritt die 2. Generation im Familienunternehmen. Im Interview…

TOP