Limits gibt es nur im Denken

Interview mit Joachim Andrös, Berater der Geschäftsleitung der Franz Drepper GmbH & Co. KG

Vor knapp 120 Jahren wurde die Franz Drepper GmbH als Baustoffgroßhandel gegründet und hat sich seitdem immer flexibel an die Bedürfnisse ihrer Kunden angepasst. Mittlerweile umfasst das Sortiment des Großhandels über 5.000 Produkte.

„Wir entwickeln uns immer mehr von einem spezialisierten Baustoffhändler zu einem Baustoffvollsortimenter“, so Joachim Andrös, Berater der Geschäftsleitung. „Wir haben uns auf die Fahnen geschrieben, ausschließlich qualitativ hochwertige Markenprodukte zu verkaufen. Entsprechend haben wir unser Lieferantenportfolio erweitert und uns damit viel breiter aufgestellt. Wir haben starke Partnerschaften aufgebaut und unser Sortiment kontinuierlich vertieft. Davon profitieren jetzt unsere Kunden.“

Beratung vom Experten

Das Sortiment reicht von Spezialbaustoffen für das Dach über Produkte für die Fassade und Dämmung bis zu ökologischen Baustoffen und Produkten für den Tief- oder Trockenbau. Ein großer Schwerpunkt liegt nach wie vor auf dem Bereich Holzwerkstoffe.

Aufgrund des steigenden Bedarfs durch den Trend hin zur Holzbauweise soll das Sortiment auf diesem Gebiet noch weiter ausgebaut werden. Aus diesem Grund deckt die Franz Drepper GmbH & Co. KG viele weitere Anwendungsbereiche ab. Dabei schätzen die Kunden des Baustoffspezialisten nicht nur die hochwertige Markenqualität, sondern vor allem die umfangreiche Expertise, die der Betrieb in über 100 Jahren Unternehmensgeschichte aufgebaut hat.

„Mit unserer hohen Beratungsqualität heben wir uns vom Wettbewerb ab“, betont Joachim Andrös. „Unser Geschäft lebt davon, dass wir unsere Kunden vor Ort mit qualifiziertem Personal beraten. Die persönlichen Kontakte und Gespräche sind immer noch die Basis des Erfolges, trotz der fortschreitenden Digitalisierung.“

Mit Digitalisierung zum Erfolg

Die Digitalisierung ist ein wichtiger Bestandteil der neuen Erfolgsstrategie des Unternehmens, das jedes Jahr ein zweistelliges Umsatzwachstum verzeichnen kann. Die Themen Schnelligkeit und Komplexität haben in der Baubranche zunehmend an Bedeutung gewonnen. Dank der digitalen Medien können die Handwerker ihre Bestellungen mit ihrem Smartphone oder Tablet direkt auf der Baustelle vornehmen. Die Aufgabe der Franz Drepper GmbH & Co. KG ist es, sich dieser Herausforderung zu stellen.

„Wir sind auf einem guten Weg“, so Joachim Andrös. „Unsere Website wurde bereits neu gestaltet und wir überarbeiten zurzeit unseren Artikeldatenstamm und vereinheitlichen ihn für all unsere Standorte. Unseren Webshop wollen wir im nächsten Jahr ausrollen. Unsere Handelskunden haben dann direkten Zugriff auf unsere Lagerbestände, was ihnen zukünftig große Vorteile verschaffen wird. Trotzdem werden wir auch weiterhin jederzeit persönlich für unsere Kunden erreichbar sein. Eine Verbindung zu einem Callcenter oder Gespräche mit einer künstlichen Intelligenz brauchen sie bei uns nicht befürchten.“

Auch in kritischen Situationen lieferfähig

Auf einer Fläche von rund 60.000 m² werden die Baustoffe gelagert. Dank dieser Kapazitäten ist die Franz Drepper GmbH & Co. KG in der Lage, ihre Kunden auch während der Pandemie zuverlässig zu beliefern. „Dass wir in dieser Phase noch lieferfähig sind, verschafft uns einen deutlichen Vorteil“, betont Joachim Andrös. „Wir haben bereits vor Jahren unsere Hausaufgaben gemacht, uns deutlich breiter aufgestellt und starke Partner für uns gewonnen. Diese Dinge zahlen sich jetzt aus und das motiviert uns, weiter nach vorne zu schauen. Wenn wir leistungsfähig sind, sind unsere Kunden wettbewerbsfähig.“

Joachim Andrös
„Wenn wir leistungsfähig sind, sind unsere Kunden wettbewerbsfähig.“ Joachim AndrösBerater der Geschäftsleitung

Trotzdem stellt die Entwicklung auf dem Gebiet der Rohstoffversorgung den Betrieb vor große Herausforderungen. Nicht nur die Preise steigen wegen der Knappheit massiv an, sondern auch die Beschaffung wird immer schwieriger. „Aktuell ist die Situation sehr kritisch, denn es gibt zurzeit kaum noch Holz in Deutschland“, beschreibt Joachim Andrös. „Keiner kann vorhersehen, was die nächsten Monate passiert. Wir sind allerdings in der Lage, bei Herausforderungen flexibel reagieren zu können. Hier hilft uns ebenfalls unser Netzwerk an zuverlässigen Partnern.“

Weiter wachsen

Dank ihrer Zuverlässigkeit und dem umfangreichen Produktportfolio konnte die Franz Drepper GmbH & Co. KG während der Pandemie zahlreiche neue Kunden für sich gewinnen. Auf Basis der Investitionen in den vergangenen Jahren ist das Unternehmen bestens für den steigenden Bedarf gerüstet.

„Seit einigen Jahren sind wir dabei, in die Erweiterung unseres Personals sowie in den Außendienst zu investieren“, erläutert Joachim Andrös die weitere Strategie. „Wir haben den Ehrgeiz, in der ganzen Bundesrepublik flächendeckend aktiv zu sein. Noch haben wir ein paar weiße Flecken in der Republik. Diese Lücken müssen wir schließen und dafür brauchen wir vermutlich neue Standorte. Wir wollen uns konsequent und mit hohem Tempo weiterentwickeln und die Wachstumsstrategie der vergangenen Jahre fortsetzen. Wir haben einen Leitfaden, den wir verfolgen und der uns weiter antreibt: Limits gibt es nur im Denken!“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Dienstleistungen & Consulting

Regulieren ohne zu blockieren

Interview mit Sebastian Amtage, Geschäftsführer von b.telligent

Regulieren ohne zu blockieren

Die Digitalisierung schreitet rasend schnell voran. Bei der Umsetzung hilft b.telligent mit maßgeschneiderten und intelligenten Anwendungen an zehn Standorten in Deutschland, Österreich, Rumänien und der Schweiz. Dabei muss sie den…

Service im Namen und in der DNA

Interview mit Dane Tarhan, Geschäftsführer der Te-Mo Service GmbH

Service im Namen und in der DNA

Vom Montagedienstleister zum IT-, Qualitäts-, Verpackungs- und Lagerlogistik-Experten: Ungefähr so lässt sich die Entwicklung der Te-Mo Service GmbH in einem Satz beschreiben. Doch das Unternehmen ist für seine Kunden noch…

MAIT verbindet Welten: Menschen, Technologie, Services

Interview mit Stefan Niehusmann, CEO und Carolina Jansen, Head of Marketing & Leadmanagement DACH der MAIT

MAIT verbindet Welten: Menschen, Technologie, Services

Mit dem klaren Auftrag „Zukunft machen“ hat sich MAIT in den letzten Jahren zu einem der führenden mittelständischen IT-Beratungs- und Systemintegrationsunternehmen entwickelt. Dabei setzt das Unternehmen nicht nur auf ganzheitliche…

Spannendes aus der Region Kreis Gütersloh

Antrieb für den Mittelstand

Interview mit Florian Hochstadt, Geschäftsführer der I.M.A. - H.-D. Gröschler GmbH

Antrieb für den Mittelstand

Die I.M.A. - H.-D. Gröschler GmbH aus Leopoldshöhe ist ein führender Anbieter von maßgeschneiderten Antriebssystemen, die speziell auf die Bedürfnisse kleinerer und mittlerer Maschinenhersteller zugeschnitten sind. Mit über 35 Jahren…

Wenn Standard nicht reicht

Interview mit Hubert Romoth, Geschäftsführer der TTS Transport- und Trennwandsysteme GmbH

Wenn Standard nicht reicht

Ob in Logistikzentren, Fertigungshallen oder der Automobilindustrie – Schutz- und Trennwandsysteme sind unverzichtbar für Sicherheit und Effizienz. Die TTS Transport- und Trennwandsysteme GmbH aus Werther setzt dabei seit 30 Jahren…

Innovationstreiber der Gastronomie

Interview mit Salvatore Russo, Geschäftsführer der UNOX Deutschland GmbH

Innovationstreiber der Gastronomie

Technologische Innovationen prägen die Gastronomie wie nie zuvor. Von intelligenten Kochsystemen bis hin zu nachhaltigen Lösungen – die Branche entwickelt sich rasant weiter. Die UNOX S.P.A. mit Sitz in Padua…

Das könnte Sie auch interessieren

Vom Autoglasdienstleister zum hoch spezialisierten Industriepartner

Interview mit Han-Alexander Pothoven, Director Advanced Technologies der DK Prototyping for Automotive Glass

Vom Autoglasdienstleister zum hoch spezialisierten Industriepartner

Wie bringt man Innovation, Qualität und Tempo unter ein Glasdach? Han-Alexander Pothoven von DK Prototyping for Automotive Glass kennt die Antwort. Im Interview erläutert er, wie ein kleines Unternehmen aus…

Bodenständig stark: Erfolg zwischen Kies und Klima

Interview mit Jörg-Peter Kölling, Geschäftsführer der WRM-REESE Unternehmensgruppe

Bodenständig stark: Erfolg zwischen Kies und Klima

Ob Hochhaus, Brücke oder Straße – ohne Sand, Kies und Splitt geht in der Bauwirtschaft nichts. Diese natürlichen Rohstoffe bilden die Basis nahezu aller Bauvorhaben und sind damit ein stiller,…

Von der grauen Masse zur ästhetischen Vielfalt: Beton neu gedacht

Interview mit Alexander Bauer, Geschäftsführer der Kirchdorfer Kies und Beton GmbH

Von der grauen Masse zur ästhetischen Vielfalt: Beton neu gedacht

Mit fünf Transportbetonwerken, drei Kieswerken und einer Lkw-Flotte produziert und liefert die Kirchdorfer Kies und Beton GmbH aus dem Großraum Linz Transportbeton und Zuschlagstoffe für verschiedenste Bauprojekte im ober­österreichischen Zentralraum.…

TOP