Die Zukunft für Immobilienmakler und die Finanzwirtschaft

Interview mit Reik Hesselbarth, Vorstand der FIO SYSTEMS AG

„Wir wollen den Menschen und die Immobilien mit digitaler Superpower passgenau zusammenführen“, so Vorstand Reik Hesselbarth. „Dabei geht es um die Verzahnung vom Endkundengeschäft und dem Finanzierungsbereich sowie dem Immobiliensektor. Wir machen den Filialvertrieb erfolgreich und bieten unseren Kunden hier einen entscheidenden Mehrwert.“

Finanzen – Immobilien – Online

FIO steht für Finanzen – Immobilien – Online. 2001 wurde FIOSOFT als erste webbasierte Software für die Immobilienvermarktung ausgerollt. Noch heute ist sie die Basis für die Softwarelösungen des Betriebs. Ursprünglich wurde dieser als regionaler Immobilienmarktplatz www.wohnfinder.de gegründet.

„Wir haben aber schnell erkannt, dass das Internet nicht nur regional stattfindet und haben die Plattform wohnfinder.de 2007 an die Hamburger Immonet GmbH verkauft“, so Reik Hesselbarth. „Mit der Umfirmierung in die FIO SYSTEMS AG haben wir uns dann ausschließlich auf webbasierte Softwarelösungen für die Finanz- und Immobilienwirtschaft konzentriert. Heute decken wir die komplette Wertschöpfungskette von Maklerorganisationen mit einem Filialvertrieb ab. Mit unserer Software machen wir diese erfolgreicher.“

Seit 2018 ist FIO eine 100%ige Tochter der Hypoport AG, einem Netzwerk von Technologieunternehmen für die Finanz-, Immobilien- und Versicherungswirtschaft. Damit profitiert die FIO SYSTEMS AG von einem großen Netzwerk und bietet den Kunden auf Basis der Erweiterung der Geschäftsfelder einen noch größeren Mehrwert.

Reik Hesselbarth, Vorstand der FIO SYSTEMS AG
„Wir wollen den Menschen und die Immobilien mit digitaler Superpower passgenau zusammenführen.“ Reik HesselbarthVorstand

Automatisierung und KI

Bei der Entwicklung der Software steht der Kundennutzen immer im Vordergrund. Aus diesem Grund arbeitet das Unternehmen dabei eng mit den Immobilienmaklern und der Finanzwirtschaft zusammen. Ihr Feedback beeinflusst die Produktentwicklung maßgeblich. Eine der jüngsten Softwarelösungen für Immobilienmakler aus dem Hause FIO SYSTEMS ist die Erstellung von Exposés mithilfe künstlicher Intelligenz. Außerdem arbeitet das Unternehmen daran, die Datenübertragung im Finanzierungsbereich zu automatisieren.

„Weitere Themen auf unserer Liste neuer Entwicklungen sind die weitere Automatisierung des Verfahrens zur Bewertung von Immobilien sowie langfristig die Automatisierung der Prozesse aus Sicht des Endkunden, aber auch für den Makler“, erläutert der Vorstand. „Dabei investieren wir vor allem in die künstliche Intelligenz sowie den Ausbau von Ressourcen. Die Rolle der Makler ändert sich ein Stück weit, aber sie werden durch unsere Software nicht überflüssig werden. KI wird die Makler nicht ersetzten können.“

Treiber von Innovationen

Eine weitere Herausforderung für die Immobilienmakler sind die Hybridmakler als neue Wettbewerber, die auf eine sehr automatisierte Kundenansprache setzen. Aus diesem Grund liegt der Fokus bei FIO auf der Herausforderung, Prozesse zu automatisieren und für den Endkunden nutzbar zu machen. In naher Zukunft wird die FIO SYSTEMS AG ein neues Kundencenter launchen, mit dem sie den Maklerorganisationen ermöglicht, darüber mit den Endkunden zu kommunizieren und Unterlagen auszutauschen.

„Wir sind Treiber von Innovationen und verstehen unsere Kunden und ihre Anforderungen dank unserer langjährigen Erfahrung“, bemerkt Reik Hesselbarth. „Wir wollen dazu beitragen, die Zukunft der Branche besser zu gestalten. Aus diesem Grund begleiten unsere Softwarelösungen sie nicht nur von der Interessentengenerierung bis hin zum Vertragsabschluss, sondern zukünftig auch darüber hinaus. Wir wollen unter anderem Produkte für den Tippgeberprozess bis hin zur Software zur Überleitung von Folgegeschäften mit Lösungen für die Institute, um den Immobilienbesitzer langfristig im Kundenstamm zu halten.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Mit Herz, Hand und Haltung

Interview mit Jochen Saacke, Geschäftsführer der Höhenberger Biokiste GmbH

Mit Herz, Hand und Haltung

Immer mehr Menschen legen Wert auf gesunde Ernährung, Nachhaltigkeit und Regionalität – gleichzeitig soll der Einkauf möglichst bequem sein. Biokisten verbinden diese Ansprüche: Frisches Obst, Gemüse und viele weitere Bio-Produkte…

Der Mensch bleibt das stärkste Netz

Interview mit Denise Link, Geschäftsführerin der comcontrol GmbH

Der Mensch bleibt das stärkste Netz

Die Digitalisierung verändert Arbeitswelten rasant. Die comcontrol GmbH aus Schwalbach am Taunus begleitet Kunden dabei in allen Fragen rund um Telekommunikation und Mobilfunk. Mit Geschäftsführerin Denise Link sprachen wir über…

„Nachhaltigkeit ist kein Luxus,  sondern eine Notwendigkeit“

Interview mit Hartmut Schoon, CEO der Enneatech AG

„Nachhaltigkeit ist kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit“

Die Recyclingbranche steht vor einer enormen Herausforderung: Wie lässt sich Kunststoff nachhaltig wiederverwerten, ohne auf Qualität zu verzichten? Die Enneatech AG aus Ostfriesland hat sich dieser Frage gestellt – und…

Spannendes aus der Region Leipzig

„Die Migration in die Cloud ist meist einfacher als gedacht!“

Interview mit Berkan Denkci, VP of Sales Central Europe der Enghouse AG

„Die Migration in die Cloud ist meist einfacher als gedacht!“

„Unsere zentrale Vision besteht darin, in unserem Segment stets die aktuellsten Lösungen anzubieten, die dem Marktstandard entsprechen“, fasst Berkan Denkci, VP of Sales Central Europe der Enghouse AG, die Mission…

„Nicht jeder Erdbeerjoghurt kann aus Erdbeeren sein“

Interview mit Holger Wetzler, Geschäftsführer der Bell Flavors & Fragrances GmbH

„Nicht jeder Erdbeerjoghurt kann aus Erdbeeren sein“

Um den richtigen Geschmack und Duft zu treffen, sind individuelle Lösungen gefragt: Die Bell Flavors & Fragrances GmbH mit Sitz in Leipzig entwickelt für mittelständische Unternehmen aus den unterschiedlichsten Branchen…

Die Zukunft ist hell und warm

Interview mit Carsten Birr, Geschäftsführer und Marius Richter, Geschäftsführer der Netz Leipzig GmbH

Die Zukunft ist hell und warm

Das Gesetz über die Elektrizitäts- und Gasversorgung EnWG zielt auf eine „möglichst sichere, preisgünstige, verbraucherfreundliche, effiziente und umweltverträgliche“ leitungsgebundene Versorgung der Allgemeinheit mit Elektrizität und Gas ab. 2005 wurde es…

Das könnte Sie auch interessieren

Fenster zur Zukunft

Interview mit Miriam Berzen, Geschäftsführerin der Klaes GmbH & Co. KG

Fenster zur Zukunft

Als Horst Klaes 1983 eine Softwarelösung für die freie Fensterkonstruktion entwickelte, legte er damit den Grundstein für ein Unternehmen, das heute weltweit führend in der Softwareentwicklung für die Fenster-, Türen-,…

IT-Komplettanbieter mit familiären Werten

Interview mit Dr. Benjamin Strehl, Geschäftsführer der USU GmbH

IT-Komplettanbieter mit familiären Werten

Wer als Unternehmen langfristig wettbewerbsfähig bleiben will, muss die digitale Transformation aktiv gestalten. Dabei geht es um mehr als ein technologisches Update; es geht um einen tiefgreifenden Wandel, der alle…

Effiziente Personalplanung mit der App

Interview mit Oliver Huber CCO der R&R WFM B.V.

Effiziente Personalplanung mit der App

Die Personalplanung im Lebensmitteleinzelhandel ist nicht einfach. Der Mix aus Stammkräften und Aushilfen, lange Öffnungszeiten sowie der Bedarf an Flexibilität stellen die Firmen vor große Herausforderungen. Abhilfe schafft die Software…

TOP