Emotional und herzlich

Interview mit Ulrich Schabel, Geschäftsführer der farbtex GmbH & Co KG

Farben sind der wichtigste Artikel im Sortiment der farbtex GmbH & Co KG, das Wand- und Fassadenfarben ebenso umfasst wie Lacke, Lasuren und Holzschutzfarben. Ein umfassendes Angebot an Tapeten, Bodenbelägen, Werkzeugen und Wärmedämmungen komplettiert das Portfolio.

„Wir sind der marktführende Großhändler und haben viele Qualitätsstufen im Haus“, hebt der Sprecher der Geschäftsführung Ulrich Schabel hervor. „Als hochwertiger Markenhändler führen wir bekannte Topmarken, zum Beispiel Caparol, Alligator, Festool, Henkel und Tesa.“ So machen die Markenprodukte 95% des gesamten Portfolios aus, 5% entfallen auf Eigenmarken.

Mehrere Vertriebskanäle

Mit 32 Filialen hat farbtex im Laufe der Jahre ein dichtmaschiges Netz in Süddeutschland aufgebaut. Zu den wichtigsten Standorten zählen hier Dornstetten, Freiburg, Ludwigsburg, Stuttgart und Singen.

„32 Standorte bedeuten Kundennähe“, weiß Ulrich Schabel. Parallel dazu gewinnt der Onlinevertrieb immer mehr an Bedeutung. Auch hier hat farbtex eine dynamische Entwicklung zu verzeichnen und sich als größter Internetversand der Branche in Süddeutschland im B2B-Bereich etablieren können.

Ein weiterer Vertriebskanal ist der farbtex-Auftragsservice, dessen zentrale Telefonabteilung die Bestellungen der Kunden entgegennimmt. Um auch als Marke bekannter zu werden, setzt farbtex zusätzlich auf Plakatierung. Neben den Fachkunden werden mit dieser Art der Werbung auch Privatpersonen angesprochen, die dort, wo der klassische Einzelhandel nicht mehr präsent ist, auf Qualitätsware und fachliche Beratung setzen.

Maler und Stuckateure machen etwa zwei Drittel des Umsatzes von farbtex aus, Bodenleger, Raumausstatter und Industriekunden das übrige Drittel.

Wachstumsschub

Begonnen hat die Erfolgsgeschichte von farbtex vor mehr als 100 Jahren mit der Gründung eines kleinen Betriebs 1910 in Dornstetten durch Malermeister Hermann Kaltenbach. Nach einer schweren Kriegsverletzung konnte der Handwerker seinen Beruf nicht mehr ausüben und stellte ab 1919 Farben her, die er dann auch selbst verkaufte.

Ulrich Schabel, Geschäftsführer der farbtex GmbH & Co KG
„Wir wollen den Kunden nicht nur zufriedenstellen, sondern ihn begeistern.“ Ulrich SchabelGeschäftsführer

Über mehrere Generationen entwickelte sich das Familienunternehmen weiter. 1958 wurde die erste Niederlassung in Göppingen eröffnet, 1960 folgte Freudenstadt, 1969 Freiburg und 1971 Stuttgart. Mit dem Eintritt von Geschäftsführer Horst Randecker 1972 änderte das Unternehmen seine Strategie und entwickelte sich in Richtung Sortimentsgroßhandel.

Neben Farben wurden dann auch Tapeten und Bodenbeläge verkauft. Einen weiteren Schub bekam farbtex mit einem neuen Zentrallager, welches die Logistik des Unternehmens revolutioniert hat. Mit der Einführung von SAP und einer Zentrallagerlogistik 2005 begann eine dynamische Phase im Unternehmen, die im Umzug von Singen nach Herrenberg 2013 ihren Höhepunkt fand. Dadurch wurde es möglich, durch kleinere Abholstandorte auch Städte mit 30.000 Einwohnern mit Filialen zu bespielen.

Modernes Zentrallager

Heute beschäftigt farbtex mehr als 300 Mitarbeiter. „In Zukunft werden immer mehr Kunden einen Migrationshintergrund haben, darauf gilt es sich einzustellen“, verdeutlicht Ulrich Schabel, der das Unternehmen gemeinsam mit Robin Randecker und Bernd Haas führt.

Aktuell liegt der Umsatz bei 80 Millionen EUR und den will der süddeutsche Marktführer trotz starker Konkurrenz weiter steigern. Durchhaltevermögen nennt der Geschäftsführer eine der wichtigsten Eigenschaften für den Erfolg des Unternehmens.

Kundennähe, ein attraktives Sortiment mit Top-Marken sowie die Offenheit gegenüber modernen Kommunikationsmedien und Digitalisierung sind für den Geschäftsführer weitere Bausteine des Erfolgs. „Der Wettbewerb ist nur einen Mausklick entfernt“, weiß Ulrich Schabel. „Deshalb wollen wir 2019 einen Internetshop mit Einkaufserlebnis einführen, der auf dem Niveau von Amazon steht. Hier wollen wir auch weiterhin führend sein.“

Eine wichtige Funktion hat auch das hochmoderne Zentrallager, das die Möglichkeit bietet, prozesskostenoptimiert einzukaufen. Familiäres Unternehmen Trotz der mehr als 300 Beschäftigten sieht Ulrich Schabel farbtex auch weiterhin als familiäres Unternehmen, das seine Kunden als Erfolgspartner betrachtet.

„Wir wollen den Kunden nicht nur zufriedenstellen, sondern ihn begeistern“, lautet das Credo des Vertriebschefs. Dazu gehört es natürlich auch, die Beschäftigten mit ins Boot zu nehmen. Es ist Ulrich Schabel auch ein Herzensanliegen, allen Mitarbeitern „mit Menschlichkeit, Wärme und Respekt“ zu begegnen.

Immer wieder betont der Geschäftsführer, wie viel ihm auch die Kunden menschlich bedeuten: „Es sind Leute mit Herz und es macht großen Spaß, mit ihnen umzugehen.“ Leidenschaft, Partnerschaft und Ehrlichkeit sind für Ulrich Schabel die wichtigsten Werte im Umgang mit Beschäftigten und Kunden: „Wir wollen eine emotionale und herzliche Firma sein.“

Mehr zum Thema Handel & Konsumgüter

„Weinbautradition bewahren und weiterentwickeln“

Interview mit Markus Nordhorn, Geschäftsführer der Weingut Hammel GmbH

„Weinbautradition bewahren und weiterentwickeln“

Seit über 300 Jahren steht das Weingut Hammel aus der Pfalz für erstklassige Weine, starke Marken und gelebte Familientradition. Heute zählt die Weingut Hammel GmbH zu den bekanntesten Abfüllbetrieben der…

Der unangefochtene Weltmarktführer im Reisegepäck

Interview mit Dirk Schmidinger, General Manager der Samsonite GmbH Deutschland

Der unangefochtene Weltmarktführer im Reisegepäck

Die Samsonite Gruppe in Deutschland ist ein wichtigster Markt im weltweit agierenden Samsonite Konzern. Gegründet 1910 in den USA von fünf Brüdern, hat sich die Marke zu einem Synonym für…

„Eine schöne Marke mit schönen Produkten!“

Interview mit Chagai Goldstoff, CEO der Venson Amsterdam BV

„Eine schöne Marke mit schönen Produkten!“

Edelmetalle und Diamanten sowie daraus gefertigter Schmuck faszinieren die Menschen seit Jahrtausenden. Dass diese Faszination ungebrochen ist, zeigt nicht zuletzt der Erfolg von Venson Amsterdam. Das 2017 aus einer Juwelierfamilie…

Spannendes aus der Region Landkreis Freudenstadt

Ein Zwilling sorgt für  Perfektion

Interview mit Ingo Straub, Geschäftsführer und Inhaber der INGELA Ingenieurgesellschaft für elektronische Ausrüstung mbH

Ein Zwilling sorgt für Perfektion

Ob Gebäude, Produktionsstätten oder komplexe Anlagen – ohne elektrotechnische Ausrüstung funktioniert keine moderne Infrastruktur. Mit dieser Kompetenz hat sich die INGELA Ingenieurgesellschaft für elektrotechnische Ausrüstung mbH aus Bisingen einen Namen…

Nachhaltige Beleuchtung

Interview mit Holger Mang, Vertriebsrepräsentant der JUNG-LEUCHTEN GmbH

Nachhaltige Beleuchtung

In der Beleuchtungsindustrie dreht sich alles um das Thema LED. Die lange Lebensdauer, hohe Lichtausbeute, vielfältige Farboptionen und hohe Energieeffizienz der LED-Leuchtmittel sind einfach unschlagbar. Während der Wechsel in den…

Zukunftsfähige Elektronik – mit Verantwortung gefertigt

Interview mit Emil Kurowski, Geschäftsführer der TOP. Thomas Preuhs GmbH

Zukunftsfähige Elektronik – mit Verantwortung gefertigt

Regionale Nähe, gelebte Nachhaltigkeit und technische Präzision – auf diesen drei Säulen hat sich die TOP. Thomas Preuhs GmbH in den vergangenen 30 Jahren vom kleinen Dienstleister zum flexiblen Full…

Das könnte Sie auch interessieren

Immer ein offenes Ohr für den Kunden

Interview mit Ing. Verena Pock, Geschäftsführerin und Inhaberin der Pock Ges.m.b.H. (Pock Bau)

Immer ein offenes Ohr für den Kunden

Seit mehr als 55 Jahren können sich die Kunden auf Familie Pock verlassen. Aus dem ursprünglichen Gemischtwarenladen hat sich mit der Pock Ges.m.b.H. (Pock Bau) mit Sitz in Gnas eine…

Heizungssysteme, die echte Lösungen sind

Interview mit Philipp Stieda, Christopher Metz und Christian Thoenemann, Geschäftsführer der Heizungsdiscount 24 GmbH

Heizungssysteme, die echte Lösungen sind

Ein Aufreger-Thema des Jahres 2023 war das Gebäudeenergiegesetz. Welche Gebäude müssen in welchem Umfang modernisiert werden und wie hoch sind die Kosten? Unsicherheit und vor allem Intransparenz haben die öffentliche…

Verbindungen, die halten

Interview mit Jens Schöne, Geschäftsführer der Verbindungselemente Engel GmbH

Verbindungen, die halten

Eine Schraube locker zu haben ist nicht nur im Sprichwort von Nachteil. Als Experte für Verbindungstechnik setzt die Verbindungselemente Engel GmbH auf einfach zu handhabende und gleichzeitig sichere Lösungen. Mit…

TOP