Minikraftwerke für das Zuhause

Interview mit Denis Lehmann, Gründungsgesellschafter und Geschäftsführer der EW Energy World GmbH

„Begonnen hat alles mit einer Idee“, sagt der Gründungsgesellschafter und Geschäftsführer Denis Lehmann. „Der Idee, als Dienstleister Eigenheimbesitzern mit stromerzeugenden Heizgeräten eine wirtschaftliche und umweltfreundliche Energieversorgung zu bieten. Auf diese Idee gründeten wir 2013 die EW Energy World.“

Wachstumsstrategie 

Denis Lehmann und seine Partner analysierten den Markt gründlich, ehe sie das Unternehmen gründeten. Der Bedarf war vorhanden, betont Denis Lehmann. „Viele Hausbesitzer wollten weniger abhängig von Energieversorgern sein und natürlich wollten sie auch Kosten sparen. Es gab aber keinen Komplettanbieter, der ihnen das ganze Paket an Serviceleistungen lieferte. Das war unsere Chance. Bei den Systemen setzten wir auf Kraft-Wärme-Kopplung, also auf Blockheizkraftwerke, bei denen wir ein großes Entwicklungspotenzial sahen. Die Entwicklung hat uns Recht gegeben. Heute installieren wir Mikro-BHKW in ganz Deutschland.“

Denis Lehmann ist besonders stolz darauf, dass EW Energy World mit einem Marktanteil von mehr als 30% zu den führenden Anbietern von Mikro-BHKW für Eigenheime gehört.

Messbarer Erfolg 

EW Energy World konzentriert sich auf BHKW-Anlagen und Brennstoffzellen, da sie umweltfreundlich sind und den Kunden deutliche Einsparungen bringen. „Die kompakten, nur kühlschrankgroßen Anlagen haben einen Gesamtwirkungsgrad von über 90%“, erklärt Denis Lehmann. „Bei zentral gesteuerten, konventionellen Kraftwerken, die Strom und Wärme an ihre Kunden liefern, gehen bei Erzeugung und Transport bis zu 50% der eingesetzten Energie verloren. Ergänzend dazu gibt es attraktive staatliche Förderprogramme für diese effiziente, dezentrale Energieversorgung, besonders für Brennstoffzellen. Sie sind zurzeit unser Schwerpunkt.“

Weiter bergauf 

Bei EW Energy World erhalten Kunden alles aus einer Hand, vom ersten Kontakt bis hin zur Wartung der Anlage. Die erste Evaluierung erfolgt übers Telefon. Dann kommt ein EW-Fachberater für eine detaillierte Beratung zum Kunden. Bei Bedarf übernimmt EW die notwendigen Schritte hin zur Finanzierung oder auch die Entsorgung von Öltanks bei Umrüstung.

EW stellt die Förderanträge, meldet die Anlage beim Netzbetreiber an, kurz: Das komplette Servicepaket rund um die Anlage wird von EW übernommen. „Dieser umfassende Service ist unser Alleinstellungsmerkmal“, sagt der Geschäftsführende Gesellschafter Stefan Möllenhoff. „Dabei sind wir sehr prozessorientiert mit dem Ziel Best in Class. Wir haben alles klar gegliedert, die Prozesse optimiert und klar durchgetaktet, auch auf dem Bau.“

Von 2014 bis 2016 hat EW Energy World den Umsatz auf 14 Millionen EUR verdoppelt und die Zeichen stehen weiter auf Wachstum. Bundesweit hat das Unternehmen 70 bis 75 Mitarbeiter, die alle die Leidenschaft für das Energiekonzept teilen.

„Wir funktionieren schon wie eine Familie“, unterstreicht Denis Lehmann. „Für den Vertrieb nutzen wir alle digitalen Kanäle, und wir arbeiten mit Agenturen und Dienstleistern zusammen. Für die Zukunft denken wir an ein bundesweites Filialnetz. Bis jetzt haben wir nur einen Standort in Berlin.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Energie & Umwelt

Ideen, die Funken schlagen

Interview mit Klaus Silber, Geschäftsführer der Energie Technik Ing. Mario Malli Planungs-GmbH

Ideen, die Funken schlagen

In einer Zeit, in der ökologische Verantwortung und energieeffizientes Bauen konstant an Bedeutung gewinnen, rückt die technische Gebäudeausrüstung in den Fokus einer nachhaltigen Architektur- und Ingenieurpraxis – und entwickelt sich…

Die Energiewende aktiv gestalten

Interview mit Lothar Beckler, Geschäftsführer der stadtWERKE Feuchtwangen

Die Energiewende aktiv gestalten

Die Stadtwerke Feuchtwangen sind als lokaler Anbieter von Strom, Wasser und Gas fest etabliert und spielen eine entscheidende Rolle im Bereich der nachhaltigen Energiegewinnung. Angesichts der rechtlichen Vorgaben zur Erhöhung…

Sonnenstrom braucht starke Partner

Interview mit Markus Krampe, Geschäftsführer der Enovos Renewables O&M GmbH

Sonnenstrom braucht starke Partner

Photovoltaik boomt – doch was passiert, wenn die Module installiert sind? Dann beginnt die Phase, in der Betrieb, Wartung und Leistungsoptimierung über die Wirtschaftlichkeit entscheiden. Markus Krampe, Geschäftsführer der Enovos…

Spannendes aus der Region Köln

Der unangefochtene Weltmarktführer im Reisegepäck

Interview mit Dirk Schmidinger, General Manager der Samsonite GmbH Deutschland

Der unangefochtene Weltmarktführer im Reisegepäck

Die Samsonite Gruppe in Deutschland ist ein wichtigster Markt im weltweit agierenden Samsonite Konzern. Gegründet 1910 in den USA von fünf Brüdern, hat sich die Marke zu einem Synonym für…

Smarte Gebäudetechnik

Interview mit Dr.-Ing. Johannes Fütterer, CEO der aedifion GmbH

Smarte Gebäudetechnik

Die aedifion GmbH ist ein innovatives Technologieunternehmen, das sich auf die Digitalisierung und Optimierung von Gebäuden spezialisiert hat. Im Gespräch verrät Johannes Fütterer, CEO und Mitgründer, aus welcher Vision das…

Logistik mit Herz und Verstand

Interview mit Thomas Lache, Geschäftsführer der G. Lache Spedition GmbH

Logistik mit Herz und Verstand

Die Logistikbranche steht nicht erst seit den Krisenjahren unter hohem Druck. Globale Unsicherheiten, Fachkräftemangel und Umweltauflagen machen schnelles Handeln und kundenorientierte Lösungen wichtiger denn je. Die G. Lache Spedition GmbH…

Das könnte Sie auch interessieren

Verlässlich und innovativ in Haus und Garten

Interview mit Holger Groen, geschäftsführender Gesellschafter und Henning Groen, Geschäftsführer der GROEN & JANSSEN GmbH Kunststoffvertrieb

Verlässlich und innovativ in Haus und Garten

Egal ob bei Insekten-, Sicht- und Sonnenschutz, leicht montierbaren Terrassendielen oder ansprechenden Gartengestaltungselementen – seit über 60 Jahren besticht GroJa aus Ostfriesland als „nordisch gutes“ Familienunternehmen durch seine besondere Innovationskraft.…

Heckenscheren und Kabelschneider fürs Leben

Interview mit Nabil Francis, Geschäftsführer der FELCO SA

Heckenscheren und Kabelschneider fürs Leben

Wer eine Astschere oder motorisierte Gartenschere von FELCO erwirbt, muss diesen Kauf nur einmal im Leben tätigen – denn auch für 50 Jahre alte Produkte hält das Schweizer Traditionsunternehmen noch…

Sorgsame Hände für zarte Pflanzen

Interview mit Werner Leidner, Geschäftsführer der Rudolf Schrader GmbH

Sorgsame Hände für zarte Pflanzen

Grün ist die bestimmende Farbe und zugleich Eigenschaft der Rudolf Schrader GmbH in Ingolstadt. Das fast 125 Jahre alte Traditionsunternehmen ist heute Dienstleister im Garten- und Landschaftsbau und in der…

TOP