„Wir schaffen Verbindungen technisch und menschlich!“

Interview mit Johannes Jeitler, Geschäftsführer der EISELE GmbH

„Wir möchten die Anforderungen unserer Kunden verstehen und sehen uns als Entwicklungspartner und Lösungslieferant“, beschreibt Johannes Jeitler, Geschäftsführer der EISELE GmbH, den Anspruch. „Wir haben eines der breitesten Angebote in der Nische der Anschlusstechnik, agieren flexibel und schnell. Außerdem haben wir die Leichtfüßigkeit des Mittelständlers.“

Doch damit erschöpfen sich die Qualitäten von EISELE nicht. Johannes Jeitler: „Dank unserer hohen Fertigungstiefe bieten wir kurzfristige Lieferfähigkeit. Zudem pflegen wir langjährige Partnerschaften mit Lieferanten und Kunden. Darüber hinaus sind unsere Anschlusskomponenten ‘Made in Germany’. Wir wollen ein sehr hohes Maß an Qualität anbieten und große Langlebigkeit. Unsere Produkte halten auch starken Belastungen stand, wie zum Beispiel bei Schweiß- oder Laseranwendungen sowie beim Einsatz von aggressiven Reinigungsmedien wie in der Lebensmittelindustrie.“

Hohe Flexibilität

Rund 8.000 Standardartikel und 2.000 Sonderprodukte umfasst das Portfolio von EISELE. Dabei bieten die eigene Konstruktionsabteilung sowie die gesamte Fertigung innerhalb des eigenen Betriebes den Kunden ein Höchstmaß an Flexibilität. „Wir können Sonderlösungen kreieren“, versichert Johannes Jeitler. „Auch die Montage übernehmen wir: bei größeren Mengen automatisiert, bei kleineren Losgrößen oder komplexen Lösungen per Hand. Unser Kleinteilelager mit 18.000 Stellplätzen sichert den Kunden ein hohes Maß an Versorgungssicherheit.“

Als Unternehmen, das aus der Pneumatik kommt, ist EISELE besonders erfahren, wenn es um Lösungen für Druckluft- und Vakuumsysteme geht. Doch auch Anschlüsse zur Kühlung elektrischer Anlagen sowie Produkte aus Edelstahl für Branchen, in denen sehr hohe hygienische Anforderungen erfüllt werden müssen, können angeboten werden.

Teil der Henn Gruppe

Allein in Deutschland versorgt EISELE rund 1.200 Kunden aus der Lebensmittel- und Laserindustrie, dem allgemeinen Maschinenbau sowie der Automobil- und Pharmaindustrie. Mit einem Anteil von 70% ist die DACH-Region der mit Abstand wichtigste Absatzmarkt, die übrigen 30% werden weltweit verkauft. In Deutschland kümmern sich fünf Außendienstmitarbeiter um den Vertrieb, ein weiterer ist für Österreich zuständig.

Neben dem Hauptsitz in Waiblingen unterhält EISELE eine Vertriebstochter im US-amerikanischen Michigan, die sich um Kunden in Nordamerika und Mexiko kümmert. Weitere Länder, unter anderem Frankreich, Italien und China, werden über externe Handelspartner betreut. Gegründet wurde EISELE 1939 von Gustav Eisele. Im Laufe der Zeit richtete sich der Fokus stets mehr auf pneumatische Komponenten. Nach einer längeren Phase als Lohnfertiger hat das Unternehmen später zunehmend eigene Produkte entwickelt und vertrieben.

„Als Teil einer finanzkräftigen Unternehmensgruppe wollen wir uns auch in Zukunft als verlässlicher Partner positionieren und präsentieren.“ Johannes JeitlerGeschäftsführer
Johannes Jeitler, Geschäftsführer der EISELE GmbH

Seit 2021 ist EISELE ein 100%iges Tochterunternehmen der österreichischen Henn-Connector Group. Von den insgesamt 430 Beschäftigten der Firmengruppe sind 130 bei EISELE tätig. In den zurückliegenden zwei Jahren verzeichnete EISELE ein jährliches Wachstum von mehr als 40%, nicht zuletzt wegen eines ‘Nachholbedarfs’ der Kunden nach Corona.

Blick in die Zukunft

Aktuell wird der Webshop von EISELE relaunched, um auch hier State-of-the-Art anzubieten. Hier werden dann E-Kataloge, 3-D-Modelle sowie technische Daten zur Verfügung gestellt. „Unsere Anschlusskomponenten sind schon per se nachhaltig, weil sie durch ihre hohe Qualität Undichtigkeiten vermeiden und damit auch Energie sparen“, betont der Geschäftsführer.

Weitere Aktivitäten, die der Nachhaltigkeit dienen, sind der Ersatz von bleihaltigen Werkstoffen, die Nutzung der Photovoltaik sowie der Bezug von Ökostrom. Außerdem wird das an den CNC-Anlagen benötigte Schneidöl in einer speziellen Anlage wiederaufbereitet, damit es weiter genutzt werden kann. Seit der Zugehörigkeit zur Henn Gruppe hat sich EISELE verbindliche Werte auf die Fahnen geschrieben. Zielorientiert, Konsequent, Gemeinsam, Kundenzentriert, Herausragende Qualität sowie Kompetenz und ständige Weiterentwicklung werden jeden Tag gelebt.

Innovation, Wasserstofftechnologie und erneuerbare Energien sind die Themen, die Geschäftsführer Johannes Jeitler mit Blick auf die Zukunft beschäftigen: „Die Energiewende sowie moderne Antriebskonzepte im Automobilbereich bieten große Chancen, die es zu nutzen gilt.“ Weitere Aufgaben sind die globale Vertriebsexpansion, Automatisierung und Digitalisierung sowie die Verdoppelung des Wachstums in den nächsten sieben Jahren. „Wir schaffen Verbindungen – technisch und menschlich“, erklärt Johannes Jeitler. „Als Teil einer finanzkräftigen Unternehmensgruppe wollen wir uns auch in Zukunft als verlässlicher Partner positionieren und präsentieren.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Industrielle Zulieferer

Problemlöser und Formgeber

Interview mit Thomas Schumacher und Thomas Simon, Geschäftsführer der Berthold Kunrath Gruppe

Problemlöser und Formgeber

Der Werkzeugbau ist eine wichtige Säule der deutschen Industrie und gilt als Rückgrat verschiedener Schlüsseltechnologien; beispielhaft ist die Automobilindustrie. Es sind vor allem kleine und mittelständische Betriebe, die den Sektor…

„Der technische Fortschritt braucht Kupfer!“

Interview mit Bernd Glauner, Geschäftsführender Gesellschafter der Ferd. Haecker GmbH & Co. KG

„Der technische Fortschritt braucht Kupfer!“

Die Ferd. Haecker GmbH & Co. KG aus Pforzheim hat sich in vielen Branchen als verlässlicher, kompetenter und kundennaher Zulieferer von Halbzeugen aus Kupfer, Kupferlegierungen und Aluminium einen Namen gemacht.…

„Je ausgefallener, desto lieber!“

Interview mit Gernot Ramsauer, Geschäftsführer der Langguth + Co. GmbH

„Je ausgefallener, desto lieber!“

Erst, wenn es herausfordernd wird, macht es so richtig Spaß. Das ist die Einstellung von Gernot Ramsauer, Geschäftsführer der Langguth + Co. GmbH. Das familiengeführte Unternehmen mit Sitz im Nürnberg…

Spannendes aus der Region Rems-Murr-Kreis

Massivholz – dafür stehen wir

Interview mit Bernd Lauer, Geschäftsführer der Holzmanufaktur GmbH

Massivholz – dafür stehen wir

Seit über 45 Jahren steht die Holzmanufaktur für hochwertige, handgefertigte Möbel, die nicht nur durch ihr Design, sondern auch durch ihre nachhaltige Herstellung überzeugen. Das Unternehmen hat sich im Laufe…

Hightech-Sensorik für globale Technikmärkte

Interview mit David Reutter, Prokurist und Leiter Vertrieb der Dr. E. Horn GmbH & Co. KG

Hightech-Sensorik für globale Technikmärkte

Mit hoher Fertigungstiefe, klarer strategischer Ausrichtung und einem Gespür für technologische Trends behauptet sich die Dr. E. Horn GmbH & Co. KG als Spezialist für Sensorik, Anzeige- und Systemtechnik im…

charly macht Zahnarztpraxen zukunftsfit

Interview mit Wilhelm Baumeister, Produktmanager der solutio GmbH & Co. KG

charly macht Zahnarztpraxen zukunftsfit

In Zahnarztpraxen geht es um Menschen. Diese sollten im Mittelpunkt stehen. Tatsächlich aber werden Zahnarztpraxen seit Jahren verstärkt mit administrativen Aufgaben belastet, die einen hohen Zeitaufwand erfordern. Die solutio GmbH…

Das könnte Sie auch interessieren

Die Maschinologen und ihre Vielfalt

Interview mit Lutz Lindner, Geschäftsführer der Bauer Maschinen und Technologie GmbH & Co. KG

Die Maschinologen und ihre Vielfalt

Sie gehört zu einer starken Unternehmensgruppe. Die Bauer Maschinen und Technologie GmbH & Co. KG fertigt im Auftrag ihrer Kunden komplexe Baugruppen ebenso wie vollständige Maschinen und Sondermaschinen. Dabei stehen…

Heiße Öfen

Interview mit Hendrik zur Weihen, Geschäftsführender Gesellschafter der Industrieofen- & Härtereizubehör GmbH Unna

Heiße Öfen

Für die Industrieofen- & Härtereizubehör GmbH Unna ist 2023 ein Jubiläumsjahr: Im Dezember feiert das Familienunternehmen sein 30-jähriges Bestehen. In dieser Zeit hat sich IHU als Hersteller von Ofenanlagen im…

„Wir sprechen breite Kundensegmente an!“

Interview mit Dipl.-Ing. Heiko Boysen, Geschäftsführender Gesellschafter der PeakTech Prüf- und Messtechnik GmbH

„Wir sprechen breite Kundensegmente an!“

Von der reinen Handelsfirma hin zum Entwickler eigener Produkte: Diese Strategie verfolgt die PeakTech Prüf- und Messtechnik GmbH seit gut zehn Jahren und hat damit großen Erfolg. In Industrie und…

TOP