Individuelle Lösungen

ECOROLL bietet neben einem umfangreichen Portfolio auch einen hervorragenden technischen Service. „Wir orientieren uns bei jedem Auftrag ganz am Kunden, analysieren seinen Einzelfall und bieten dann das beste Produkt und den entsprechenden Service“, so Dipl.-Ing. Sirko Fricke, Referent des Vorstandes von ECOROLL und seit Juli 2014 Beauftragter für Qualitätsmanagement. „Wir bieten unseren Kunden herausragendes Know-how. Unsere Kernkompetenz liegt in der Technologie. Wir entwickeln, fertigen und kontrollieren unsere Produkte komplett selbst.“

So bietet ECOROLL zum Beispiel die komplette Technologie zur Bearbeitung von Zylinderoberflächen mit seinen Schäl- und Glattwalzwerkzeugen mit einem Innendurchmesser von 28 bis hin zu 740 und sogar 800mm. Als separate oder auch kombinierte Werkzeuge bieten sie die Möglichkeit der Drei- und Vierfachbearbeitung bei besonderen Anforderungen, selbst im Eilgang.

Alleinstellungsmerkmal: hydrostatische Lagerung

Anwendung finden die Werkzeuge und Maschinen von ECOROLL insbesondere in der Automobilindustrie. OEMs aus diesem Bereich machen 60% der Umsätze des Unternehmens innerhalb Deutschlands aus.

Aber auch in allen anderen Industriebereichen ist ECOROLL vertreten, so etwa in der Flugzeugindustrie, Luft- und Raumfahrt, der Medizintechnik, dem Schiffsbau und der Ölindustrie.

Sirko Fricke
„Wir orientieren uns bei jedem Auftrag ganz am Kunden, analysieren seinen Einzelfall und bieten dann das beste Produkt und den entsprechenden Service.“ Sirko FrickeReferent des Vorstandes

„Viele unserer Kunden kommen direkt auf uns zu, wir sind in der Branche bekannt“, berichtet Sirko Fricke. „Wir sind weltweit vertreten und haben in Europa, Nord- und Südamerika oder Asien Vertretungen aufgebaut. Egal ob Südafrika, Australien, Brasilien oder Nordamerika – wir sind global gut aufgestellt.“

Auch ist das Unternehmen auf verschiedenen nationalen und internationalen Messen präsent, wie der diesjährigen EMO in Mailand. Ein Firmenkatalog wird mehrsprachig in Deutsch, Englisch, Chinesisch und mehreren weiteren Sprachen in Druck gebracht.

Darüber hinaus steht die firmeneigene ECOROLL-App mit Produktkonfigurator kurz vor der Fertigstellung. In der Kundennähe und guten Kommunikation durch den technischen Vertrieb sieht Sirko Fricke einen der Erfolgsfaktoren von ECOROLL.

„Auch durch unsere technische Beratung heben wir uns vom Wettbewerb ab“, betont er. „Darüber hinaus zeichnen wir uns durch hohe Innovationskraft und die daraus resultierende Vielzahl weltweiter Patente unserer Technologie- und Produktentwicklungen aus. Ein Alleinstellungsmerkmal sind unsere hydrostatisch gelagerten Werkzeuge – die kann keiner unserer Konkurrenten bieten.“

Ein engagiertes Team

Im Jahr 1964 in Celle gegründet, war das Unternehmen über die Jahre zahlreichen Um- und Neustrukturierungen unterworfen. Seit 2012 ist die Peter Mörle GmbH und Co. AG Hauptanteilseigner von ECOROLL.

Bereits 2003 hatte das Unternehmen eine Tochter in Milford, Ohio, in den USA gegründet und im Jahr 2014 erfolgte die Niederlassung eigener Mitarbeiter in China. Insgesamt beschäftigt ECOROLL heute 62 Mitarbeiter und vier Auszubildende und erwirtschaftet am Hauptsitz in Celle einen Jahresumsatz von 9,6 Millionen EUR.

65% der vom Unternehmen hergestellten Produkte gehen in den Export. Kürzlich hat das Unternehmen 5,5 Millionen EUR in die Erneuerung und Modernisierung seiner Fertigung und Büros investiert.

„Wir haben helle, neue, transparente Räume geschaffen, Flächen vergrößert, neue und beste Maschinen und Mobiliar sowie ein neues ERP-System bereitgestellt“, so Sirko Fricke. „Diese Maßnahmen sollen nicht zuletzt dem Fachkräftemangel entgegen wirken, dem auch wir uns ausgesetzt sehen. Wir bilden permanent selbst aus und hoffen, unseren Mitarbeitern durch ein gutes Betriebsklima und Veranstaltungen wie etwa Sportevents eine Arbeitsumgebung zu bieten, die zum Bleiben anreizt.“

So plant ECOROLL auch, in diesem Jahr zwei weitere Projektingenieure einzustellen. Außerdem auf der Agenda des Unternehmens steht der Ausbau der Marktführerschaft in der mechanischen Oberflächenbearbeitung sowie der Ausbau des Vertriebs und die Markteinführung weiterer Neuentwicklungen wie etwa eines hydrostatischen Vielpunkt-Werkzeuges.

Mehr zum Thema Anlagen- und Maschinenbau

Umweltdaten aus der Tiefsee

Interview mit Onno Bliss, Geschäftsführer der K.U.M. Umwelt- und Meerestechnik Kiel GmbH

Umweltdaten aus der Tiefsee

Am Meeresboden warten wichtige Schätze darauf, gehoben zu werden: Daten für die Erdbeben- und Klimaforschung, aber zunehmend auch für Industriekunden, insbesondere im Bereich Carbon Capture and Storage. Wie die K.U.M.…

Die unsichtbaren Helfer der Industrie

Interview mit Dr. Aaron Geenen, CEO der EFS Gesellschaft für Hebe- und Handhabungstechnik mbH

Die unsichtbaren Helfer der Industrie

Ob in der Automobilproduktion, in der Luft- und Raumfahrt oder im Gesundheitswesen: Überall dort, wo schwere Lasten bewegt, Bauteile präzise positioniert oder ergonomische Arbeitsplätze gestaltet werden müssen, kommt moderne Handhabungstechnik…

„Zufrieden, wenn der Kunde Geld verdient“

Interview mit Dr. Matthias Henyk, Geschäftsführer der Opelka GmbH

„Zufrieden, wenn der Kunde Geld verdient“

Die Opelka GmbH mit Sitz in Remseck am Neckar ist Spezialist für Maschinen zur Herstellung von Siedegebäck wie Berliner oder Donuts. Seit Anfang 2024 wird das Unternehmen von Dr. Matthias…

Spannendes aus der Region Landkreis Celle

Sicher ist sicher

Interview mit Olaf Bittner, Betriebsleiter und Prokurist und Mohammed Altawil, Head of Sales der ITAG Valves Engineering GmbH

Sicher ist sicher

Von Celle in die Welt. Die ITAG Valves Engineering GmbH aus Celle ist ein Spezialist für Kelly Valves, Sicherheitsventile, die auf Bohranlagen weltweit eingesetzt werden. Sie ist eine Referenzgröße auf…

Die Energiewende auf dem eigenen Dach

Interview mit Stefan Korneck, geschäftsführender Gesellschafter der scm energy GmbH

Die Energiewende auf dem eigenen Dach

Solarenergie ist eine Säule der Energiewende. Nach der Krise der deutschen Solarindustrie in den Jahren 2011 bis 2013 hat sich die Branche inzwischen neu aufgestellt und emanzipiert, befreit sich zunehmend…

Präzision aus Tradition

Interview mit Lutz Langer, Geschäftsführer der LANGER Metallbau GmbH

Präzision aus Tradition

Etablierte Metallbauunternehmen stehen für Präzision, Nachhaltigkeit und Innovation. Dank fast 100-jähriger Erfahrung und einem engagierten Team von Profis realisiert die LANGER Metallbau GmbH anspruchsvolle Bauprojekte in höchster Qualität. Ob für…

Das könnte Sie auch interessieren

Wachsen gegen den Trend – und in Schweizer Qualität

Interview mit Benno Brinlinger, Geschäftsführer der REFCO Manufacturing Ltd.

Wachsen gegen den Trend – und in Schweizer Qualität

Positive Nachrichten aus der Wirtschaft sind rar geworden – aber es gibt sie. Zum Beispiel von der REFCO Manufacturing Ltd. aus Hitzkirch in der Schweiz. Der Premiumanbieter für Werkzeuge und…

Revolutionäre Spitzentechnologie made in Germany

Interview mit Uwe Ahrens, Geschäftsführer der Altech Advanced Materials AG

Revolutionäre Spitzentechnologie made in Germany

Salz – im Altertum war das weiße Gold ein kostbares Gut, das Reichtum und Macht brachte. Heute könnte Salz bei der Energiewende eine entscheidende Rolle spielen. Jedenfalls wenn man an…

Bereit für mehr im Präzisionswerkzeugbau

Interview mit Niko Mau, Geschäftsführer der DMC Europe GmbH

Bereit für mehr im Präzisionswerkzeugbau

Im Juni 2024 wurde aus der MCD-Tools GmbH die DMC Europe GmbH, nachdem das vormalige Distributionsunternehmen von dem amerikanischen Crimp-Werkzeughersteller aufgekauft worden war. Dabei wird DMC Europe konsequent ein kundenorientiertes…

TOP