Für das Energiemanagement der Zukunft

Interview mit Fernando Ceccarelli, Geschäftsführer der Eaton Industries (Austria) GmbH

Social Share
Teilen Sie diesen Artikel

„Unsere Mission ist es, die Lebensqualität und die Bedingungen für die Umwelt zu verbessern“, sagt Fernando Ceccarelli, Geschäftsführer. „Sicherheit ist dabei ein zentrales Thema und wir bemühen uns stets, den Standard zu übertreffen.“

Mit dieser Mission möchte das Unternehmen der bevorzugte Lieferant für seine Kunden in Europa werden.

Innovation als Tradition

Innovationen sind Teil der Tradition von Eaton Industries und das Unternehmen hat immer wieder neue Technologien und Produkte auf den Markt gebracht, die das tägliche Leben positiv beeinflussen und sowohl in energieeffizienteren Gebäuden, Städten und Infrastrukturen als auch in Flugzeugen, Autos, Lkws und Maschinen zum Einsatz kommen.

Die Wurzeln von Eaton in Europa gehen bis in das Jahr 1946 zurück, als die amerikanische Eaton Corporation aus New Jersey Anteile an der Hobourn-Eaton Manufacturing Company Ltd., einem britischen Hersteller von Motorpumpen und Getrieben, erwarb. Verschiedene Akquisitionen folgten und auch durch organisches Wachstum ist das Unternehmen international immer weiter gewachsen. Vor allem im Elektromarkt ist die Gruppe immer größer geworden. Mit der Übernahme der Moeller GmbH, einem Hersteller von Niederspannungs-Schalttechnik, im Jahr 2008 hat Eaton seine Präsenz in Europa noch einmal entscheidend ausgebaut. Seit 2012 ist deshalb auch der Hauptsitz der Eaton Corporation in Dublin.

Fokus Stromverteilung

Heute garantieren die elektrischen Systeme von Eaton eine sichere Stromversorgung, -verteilung und -steuerung, während die hydraulischen Komponenten, Systeme und Dienstleistungen des Unternehmens für industrielle und mobile Anlagen sowie hydraulische Antriebssysteme eingesetzt werden. Die Kraftstoffversorgung und Druckluftsysteme für Flugzeuge sowie Lkw- und Pkw-Antriebssysteme sorgen außerdem für maximale Leistung, geringen Treibstoffverbrauch und Fahrsicherheit.

Eaton Industries ist vor allem auf den Bereich der Stromverteilung spezialisiert. „Unser Fokus liegt darauf, Strom sicher zu machen“, erläutert Fernando Ceccarelli. „Unsere Produkte stehen in Verbindung mit dem Stromverbrauch, dem Stromanschluss, der Netzabschaltung sowie dem Schutz.“ Die wichtigste Säule für das Unternehmen in Österreich sind die Schutzschaltgeräte. Eaton Industries ist sowohl im Wohnungsbereich tätig als auch im Gewerbebereich sowie im Maschinenbau.

Für jede spezifische Anforderung findet das Unternehmen die passende Lösung. „Wir sind in der Lage, die individuellen Bedürfnisse unserer Kunden zu erfüllen“, betont der Geschäftsführer. „Jedes Land und jede Anwendung braucht eine spezielle Lösung. Wir haben ein breites Sortiment an Produkten und finden genau die richtige Lösung mit Produkten, die nicht versagen. Wir sind sogar in der Lage, die Produkte kundenspezifisch anzupassen.“ Diese Flexibilität ist eines der Erfolgsgeheimnisse von Eaton.

Fernando Ceccarelli, Geschäftsführer der Eaton Industries
"Unsere Mission ist es, die Lebensqualität und die Bedingungen für die Umwelt zu verbessern." Fernando Ceccarelli,Geschäftsführer der Eaton Industries

Neues Innovationszentrum

Die Anforderungen auf dem Gebiet der Stromversorgung werden immer höher. Produkte werden immer intelligenter und der Bedarf immer anspruchsvoller. Entsprechend diesen Anforderungen arbeitet Eaton ständig an neuen Lösungen.

2014 wurde das erste Innovationszentrum von Eaton in Europa, das Eaton European Innovation Center (EEIC) in Roztoky, Tschechien, eröffnet. „Mit den neuen Entwicklungen werden wir unser Erbe als Innovator im Markt weiter fortführen“, so Fernando Ceccarelli. „Ein starker Fokus wird zum Beispiel der Wandel durch die erneuerbaren Energien sein. Das Stromnetz wird sich durch die zahlreichen Erzeugungsquellen ändern und es wird einen Wandel geben vom Wechselstrom in Richtung Gleichstrom. Dafür arbeiten wir gerade an Innovationen, um dem Markt wieder einen Schritt voraus zu sein."

Weitere Übernahme

Auch in Zukunft will die Unternehmensgruppe weiter wachsen. Akquisitionen werden dabei weiterhin eine wichtige Rolle spielen. Erst vor Kurzem hat Eaton die Übernahme eines türkischen Herstellers von Mittelspannungsanlagen mit Produktionseinheiten in der Türkei und Indonesien bekannt gegeben. Mit der Übernahme ist das Unternehmen noch besser in der Lage, komplette Systemlösungen für die Energieverteilung und Automatisierung in der Industrie, in Infrastrukturgebäuden sowie in Wohnhäusern anzubieten.

„Die Integration des Unternehmens in unsere Gruppe wird in diesem Jahr eine meiner Hauptaufgaben sein“, so Fernando Ceccarelli. „Mir ist es wichtig, dass sich vor allem die neuen Mitarbeiter bei uns willkommen fühlen. Es ist toll, Teil von Eaton zu sein, und die Zukunft wird bestimmt spannend.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Energie & Umwelt

Grüne Gase: Wenn aus Biogas nachhaltige Energieträger werden

Interview mit Dr. Stefanie Kesting, Geschäftsführerin der ARCANUM Energy Systems GmbH & Co. KG

Grüne Gase: Wenn aus Biogas nachhaltige Energieträger werden

Die Frage der Energieversorgung treibt derzeit alle um, nicht nur Politik und Industrie, sondern auch den Verbraucher. Doch die Schwarzmalerei von der Energieknappheit bringe uns nicht weiter, so Dr. Stefanie…

Wir wollen die grüne Heizung Schwerins werden

haInterview mit René Tilsen, Leiter Erzeugung und Julia Panke, Unternehmens- kommunikation der Stadtwerke Schwerin GmbH (SWS)

Wir wollen die grüne Heizung Schwerins werden

Die Auswirkungen des Krieges in der Ukraine und die angespannte Lage in der Energieversorgung sorgen für große Unsicherheiten in der Wirtschaft und auch in der Bevölkerung. Die Stadtwerke Schwerin GmbH…

Der Abfall von heute – die Ressource von morgen

Interview mit Christophe Gence, VR-Delegierter und CEO der Paprec Schweiz AG

Der Abfall von heute – die Ressource von morgen

Im Zuge des Klimawandels kommt dem Thema Recycling eine völlig neue Bedeutung zu. Kreislaufwirtschaft ist ein zentrales Stichwort, um Ressourcen zu schonen und die Umwelt so wenig wie möglich zu…

Spannendes aus der Region Wien

Mit dem Kopf im Himmel und den Beinen am Boden

Interview mit Ing. Mag (FH) Robert Gausterer, Geschäftsführer und Eigentümer der next system Vertriebsges.m.b.H.

Mit dem Kopf im Himmel und den Beinen am Boden

Ob für Haptik, Antriebstechnik und Motoren, Embedded Computer-Systeme oder Displays und Touch – mit ganz viel Kreativität und Innovationsgeist, aber auch der notwendigen Bodenständigkeit entwickelt die next system Vertriebsges.m.b.H. gemeinsam…

Der Nutzen des Netzwerks

Interview mit Manuel Urbanek, CEO der LOOP21 Mobile Net GmbH

Der Nutzen des Netzwerks

Das Internet der Dinge bildet sich im Zeitalter des Smartphones immer weiter aus, doch das ungeheure Potenzial von WLAN-Netzwerken ist noch lange nicht erschöpft. Insbesondere Unternehmen können noch in hohem…

Alexa, hol mir den Aufzug in die dritte Etage!

Interview mit Christian Wukovits, Vorstand der KONE AG

Alexa, hol mir den Aufzug in die dritte Etage!

Die großen Städte in Österreich boomen und mit ihnen die städtische Baubranche. Allein in Wien und Umgebung wurden in kurzer Zeit 30.000 neue Wohneinheiten geschaffen. Da Komfort eine immer größere…

Das könnte Sie auch interessieren

Die Schnittstelle von Europa und der arabischen Welt

Interview mit Dr. Abdelkrim Inhaddou, Geschäftsführer der Industrie-Kontor GmbH

Die Schnittstelle von Europa und der arabischen Welt

Die Industrie-Kontor GmbH kümmert sich schon seit 1971 um das Exportgeschäft deutscher Industrieunternehmen nach Nordafrika und in den Nahen Osten, vorwiegend im Pipeline-Segment. Das setzt neben einem fundierten fachlichen Know-how…

Wir wollen die grüne Heizung Schwerins werden

haInterview mit René Tilsen, Leiter Erzeugung und Julia Panke, Unternehmens- kommunikation der Stadtwerke Schwerin GmbH (SWS)

Wir wollen die grüne Heizung Schwerins werden

Die Auswirkungen des Krieges in der Ukraine und die angespannte Lage in der Energieversorgung sorgen für große Unsicherheiten in der Wirtschaft und auch in der Bevölkerung. Die Stadtwerke Schwerin GmbH…

„Als Werkzeug der Politik den regionalen Energiewandel vorantreiben“

Interview mit Christophe Bossel, Direktor der SIE SA

„Als Werkzeug der Politik den regionalen Energiewandel vorantreiben“

Unsere Energie im Dienste unserer Gemeinden: Mit diesem Motto tritt die SIE SA als Strom- und Fernwärmenetzbetreiber für vier Kommunen im westschweizer Kanton Vaud auf. Bedingt durch die besondere Eigentümerstruktur…

TOP