Sonne perfekt gemanagt
Interview mit Timo Bauer, Bereichsleiter der E3 Energie Effizienz Experten GmbH

Über 20 Jahre Erfahrung im Photovoltaikgeschäft haben die E3 Energie Effizienz Experten zum professionellen Partner für Energiemanagement, Photovoltaik- und moderne Speicherlösungen gemacht. Unter dem Namen Würth Solar stellte das 1999 gegründete Unternehmen zunächst Solaranlagen her.
2010 wurde die Produktion verkauft, später auch weite Teile des Systemhandels. Aus den verbleibenden Kompetenzen entstand E3 Energie Effizienz Experten als eigenständiges Unternehmen innerhalb der Würth-Gruppe. Die langjährige Erfahrung schuf Sicherheit: „Das neue Geschäftsmodell war darauf ausgerichtet, als Partner der Photovoltaikanlagen- Betreiber maßgeschneiderte und kundenspezifische Lösungen im Bereich Energiemanagement anzubieten. Inzwischen steigern wir täglich unsere Marktpräsenz“, erklärt Bereichsleiter Timo Bauer.
Der Umsatz wächst im zweistelligen Bereich. Mit insgesamt knapp 20 Mitarbeitern und jeweils fünf Vertriebs- und Servicestützpunkten sind die Solarexperten in ganz Deutschland vertreten. „Wir sind ganz klar auf Wachstum ausgerichtet“, sagt Timo Bauer.
Solarenergie gestern und heute
Bei Timo Bauer, der seit 1999 im Unternehmen ist und somit nahezu dessen gesamte Entwicklung miterlebt hat, ist es vor allem die Neugier auf neue Technologien und Produkte, die ihn fasziniert und motiviert. „Photovoltaik vor 20 Jahren, das hieß, eine Anlage aufs Dach zu schrauben. Heute haben wir intelligente Lösungen, über WLAN und netzübergreifend. Die Anforderungen an die Geräte sind deutlich höher; VDE-Richtlinien müssen eingehalten werden.“
Neben der Planung und dem Bau von Photovoltaikanlagen für Mittelstand und Industrie mit einer Größe von 10 bis 749 kWp sowie von Energiespeichern übernimmt das Unternehmen Wartung, Service und technische Betriebsführung von Anlagen.
„Wir betreuen derzeit circa 1.200 Anlagen“, berichtet Timo Bauer. Zu den Dienstleistungen zählen auch das Anlagen-Monitoring und die elektrische Sicherheitsprüfung nach DGUV 3. „Da wir die Messtechnik und das qualifizierte Personal haben, prüfen wir auch andere elektrische Anlagen mit. Diesen Service bauen wir aus“, sagt er.

„Photovoltaik vor 20 Jahren, das hieß, eine Anlage aufs Dach zu schrauben. Heute haben wir intelligente Lösungen.“ Timo BauerBereichsleiter
Auch in der E-Mobilität sind die Kompetenzen der Energie-Experten gefragt: Ihre Leistungen im Bereich Energiemanagement umfassen die Planung und Montage von Ladesäulen für Autos und Fahrräder mit Infrastruktur, Backoffice sowie Service und Wartung.
Zudem bietet E3 LED-Lösungen zur Beleuchtung großer Hallen, Industriebauten und Bürokomplexe. „In denen brennt oft den ganzen Tag das Licht. Durch Eigenverbrauch lässt sich der Bezug von Strom regulieren und kombiniert mit einem unserer neuesten Produkte, dem dynamischen Stromtarif, lassen sich schnell viele tausend EUR langfristig an Stromkosten einsparen“, erläutert der Bereichsleiter.
Mitarbeiter profitieren vom Konzern
Für die E3 Energie Effizienz Experten stehen Ehrlichkeit, Verlässlichkeit und Qualität an erster Stelle. „Das fängt mit dem Anruf des Kunden bei uns an“, betont Timo Bauer. Eine Motivation für die Mitarbeiter sieht er in der Unternehmenskultur des familiengeführten Konzerns. „Wir bieten Dienstleistungen und Produkte an, die hoch im Kurs stehen. Das gibt uns einen unheimlichen Drive. Das Thema Energie begegnet uns schließlich überall. Sie ist die Basis für die moderne Gesellschaft und ihren Wohlstand.“
Wie viele andere Unternehmen haben auch die Energieexperten aus Schwäbisch Hall Probleme, qualifizierte Fachkräfte zu finden – obwohl den Mitarbeitern einiges geboten wird, wie Timo Bauer ausführt: „Wir partizipieren an den Errungenschaften des Konzerns. Deshalb können wir, anders als viele kleine Unternehmen, ein gutes Paket bieten. Das reicht von gerechter Bezahlung über Fahrzeuge, Handys sowie Tablets zur privaten Nutzung bis hin zu betrieblicher Altersvorsorge und vermögenswirksamen Leistungen.“ Dementsprechend gut ist die Stimmung unter den oftmals langjährigen Beschäftigten, und die Fluktuation ist gering.
Kostenlose Ressourcen
Timo Bauer, der seine Ausbildung in einem Kraftwerk gemacht hat, begleitet das Thema Strom und Energie schon seit vielen Jahren. Die Energiewende ist ein Thema, das ihn beschäftigt. „Derzeit erleben wir einen Paradigmenwechsel – Kohlekraftwerke wird es hierzulande bald nicht mehr geben. Die Idee der erneuerbaren Energie ist in Deutschland geboren. Daraus entwickelt sich viel, zum Beispiel in den Bereichen E-Mobilität und flexible Stromtarife. Hier ist Deutschland in der EU Vorreiter. In der EU haben wir keine Ressourcen an Kohle und Öl, aber Sonne und Wind, die in der Beschaffung kein Geld kosten. Sie zu nutzen, wird zwingend notwendig, denn steigende Preise fordern zukunftsweisende Lösungen. Uns erwartet ein großer Transformationsprozess.“
Seine Vision ist, zukünftige Erneuerungen auf dem Energiesektor aktiv mitzugestalten. „Mit ganzer Energie für den Erfolg des Kunden!“