Das selbstwachsende Unternehmen

Interview mit Andreas Krattiger, Geschäftsführer der Drytech SA

Jeder Kunde – ganz gleich, ob Bauherr, Investor oder Abdichtungsunternehmen – profitiert von mehr als einem halben Jahrhundert Erfahrung der Drytech SA mit Grund- und Regenwasserabdichtungen von Beton sowie Sanierungen mittels einem ausgeklügelten Injektionssystem. So reduziert die einfache Logistik mit nur vier Hauptprodukten die Fehlerquote auf ein Minimum.

Das vollkommen witterungsunabhängige System wird von Drytech komplett selbstständig entwickelt, gefertigt und vertrieben – ohne Zwischenhandel. Zudem ist das Reißen des Materials ausgeschlossen, da größere Etappen schnell und einfach betoniert werden.

Grosse Unterstützung

„Wir wollen unser Unternehmen in einer Marktnische weiter international ausbauen und suchen dazu Partner und Verarbeiter, vorrangig in den USA, Asien, den Niederlanden, Belgien, England, Schweden, Finnland und Norwegen“, beschreibt Andreas Krattiger, Geschäftsführer der Drytech SA, die Ziele. „Diesen Partnern bieten wir nicht nur intensive Engineering-Schulungen zum Planen der Abdichtung, sondern auch spezifische Verarbeiter-Schulungen in Theorie und Praxis. Außerdem unterstützen wir sie mit Prospekten, technischen Handbüchern, Drynews sowie Präsentationen und Referenzen aus ganz Europa, Afrika, Südamerika und Australien.“

Höchste Kompetenz 

Die Kompetenz von Familie Krattiger – Inhaber der Marke Drytech – reicht zurück bis in das Jahr 1963, als die Firma in Basel gegründet wurde. Ab 1975 kam mit Bedano im Tessin der zweite Firmensitz hinzu. Immer nutzten die Abdichtungsspezialisten die aktuellsten technologischen Entwicklungen, angefangen bei der heute zur Abdichtung gegen Grundwasser längst überall etablierten Weißen Wanne bis hin zum wasserdichten Beton und den Systemen zur Schwindrisssteuerung durch ein selbst entwickeltes, neuartiges und trinkwassergeeignetes Acrylharz.

Viele Partnerunternehmen 

„Heute beschäftigen wir insgesamt 100 Mitarbeiter und erzielen einen Umsatz von 30 Millionen CHF, davon zwei Millionen außerhalb der Schweiz“, erklärt Andreas Krattiger. „Wir haben einen Produktionsstandort in der Schweiz und neun eigene Ausführungsbetriebe in der Schweiz und Italien. Außerdem arbeiten 14 selbstständige Partnerunternehmen für uns als Ausführungsbetriebe in Deutschland, Dänemark, Großbritannien und Italien.“

„Mit unserem System muss nichts abgerissen und neu gemacht werden.“ Andreas KrattigerGeschäftsführer

Sanieren statt abreissen  

Die Injektionstechnik mittels Acrylharz hat Drytech im Laufe der Jahre stets weiter optimiert und international geltenden Normen angepasst. „Mit unserem System muss nichts abgerissen und neu gemacht werden“, versichert der Geschäftsführer. „Der neue Belag wird auf den alten Belag, zum Beispiel auf der Terrasse, aufgetragen. Das ist günstiger, schneller, effizienter und von hoher Qualität. Das Gleiche gilt für in den Keller eindringendes Wasser. Statt die Erde auszuheben, können wir es von der Innenseite aus reparieren.“

Eigenes Controlling 

Innerhalb von Drytech konzentriert sich Andreas Krattiger auf Controlling, Entwicklung und strategische Funktionen. „Die Firma läuft von allein“, freut sich der Geschäftsführer. „Ich habe ein Werkzeug für das Controlling entwickelt und kenne die Leistung jedes Mitarbeiters. Zweimal jährlich werden Prämien gezahlt. Die Leute sind sehr motiviert und bringen gute Leistungen. Und auch bei der Materialverwertung haben wir sehr gute Durchschnittswerte.“

Einmal im Monat gibt es eine Sitzung, auf der über Aufträge, Rendite und Garantieschäden gesprochen wird, ansonsten lässt Andreas Krattiger die Beschäftigten ihre Arbeit machen.

Nachfolge gesichert   

„Jetzt wollen wir den amerikanischen Markt in Angriff nehmen“, erläutert Andreas Krattiger. „Das ist ein neues Feld für uns.“ Für den Geschäftsführer sind die Einsparmöglichkeiten eines der besten Argumente: „Bei einem Parkhaus konnten die Vorteile sehr überzeugen: Es war sechs Monate schneller fertig als geplant. So konnten 1,2 Millionen gespart werden. Drytech wächst von allein, weil wir Qualität und Service bieten.“

Damit es so bleibt, ist die Nachfolge bereits gesichert: Die beiden Töchter von Andreas Krattiger, die derzeit noch Architektur beziehungsweise Economics studieren, wollen ebenfalls in die Firma einsteigen.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Bau

Digitale Impulse im Maschinenbau

Interview mit Jil Evertz, Mitgesellschafterin und Prokuristin der Egon Evertz GmbH & Co.KG

Digitale Impulse im Maschinenbau

Seit fast 70 Jahren steht der Name Evertz für Innovation, Qualität und Kontinuität im Maschinen- und Stahlanlagenbau. Was 1956 mit einer pfiffigen Idee zur Reparatur von Kokillen begann, ist heute…

Mit Hochdruck zum Erfolg

Interview mit Dipl.-Ing. Frank Ackermann, Geschäftsführer der Fritz Wiedemann & Sohn GmbH

Mit Hochdruck zum Erfolg

Das Hochdruckwasserstrahlen hat sich in den letzten Jahren als unverzichtbare Technologie in der Bauwerksinstandsetzung etabliert. Mit Wasserdrücken von bis zu 3.000 bar werden Betonoberflächen schonend und dennoch effektiv abgetragen oder…

Individualität nimmt Form an

Interview mit Konrad Michalek, Geschäftsführer und Anja Michalek, kaufmännische Leitung der Michalek Wohntraum GmbH

Individualität nimmt Form an

Der Traum vom Eigenheim ist tief in der Vorstellung vieler Menschen verwurzelt. Ihn zu verwirklichen wird jedoch immer schwieriger. Hohe Immobilienpreise, Baukosten und Zinsen machen es vor allem jungen Familien…

Spannendes aus der Region Bedano (TI)

Stromzufuhr nach Maß

Interview

Stromzufuhr nach Maß

Transformatoren sind in elektrotechnischen Anlagen unverzichtbar, um Wechselspannungen nach Bedarf kontrollieren und die galvanische Trennung verschiedener Stromkreise gewährleisten zu können. Eine besondere Rolle nehmen Trockentransformatoren ein, die keine flüssigen Isolierstoffe…

Hotel-Historie trifft auf Innovation

Interview mit Giuseppe Rossi, General Manager der Hotel Splendide Royal SA

Hotel-Historie trifft auf Innovation

In einem Palast wohnen, gleichzeitig aber die Annehmlichkeiten der modernen Zeit genießen – im Einklang mit der Umgebung und der Natur. Genau dies gelingt im Hotel Splendide Royal Lugano, das…

Swiss Quality mit Wow-Effekt

Interview mit Elio Lupica, CEO der Mikron Switzerland AG Division Tool

Swiss Quality mit Wow-Effekt

Schweizer Produkte genießen weltweit einen besonderen Ruf. Das gilt für Uhren, Schokolade, Käse – und Werkzeuge. Die Mikron Switzerland AG Division Tool macht Swiss Quality alle Ehre. Das in Agno…

Das könnte Sie auch interessieren

Mobilität mit Anspruch: Markenstärke trifft Zukunft

Interview mit Frank Döhring, Vorsitzender Geschäftsführer der Jürgens GmbH

Mobilität mit Anspruch: Markenstärke trifft Zukunft

Seit über 100 Jahren ist die Jürgens Gruppe fester Bestandteil der Automobilwelt in Südwestfalen – mit Mercedes-Benz als Partner der ersten Stunde. Heute präsentiert sich das Familienunternehmen als regional verankerter…

Mit großem Erfolg auf dem Holzweg

Interview mit Thomas Möhring, Geschäftsführer der Julius Ulrich GmbH & Co. KG

Mit großem Erfolg auf dem Holzweg

Holz fasziniert die Menschen seit jeher – als Baumaterial, Energieträger und Gestaltungselement. Das natürliche Material begeistert mit einer einzigartigen Kombination aus Ästhetik und Funktionalität. Es ist zeitlos und zugleich hochaktuell…

Mit Microneedling zu neuer Lebensqualität

Interview mit Michael Tomerius, CEO der Dermaroller GmbH

Mit Microneedling zu neuer Lebensqualität

Schönheitspflege ist längst mehr als ein flüchtiger Trend. Immer mehr Menschen setzen auf effektive und zugleich schonende Verfahren, um Hautbild und Ausstrahlung zu verbessern. Neben klassischen Kosmetikbehandlungen hat sich insbesondere…

TOP