Hotel-Historie trifft auf Innovation

Interview mit Giuseppe Rossi, General Manager der Hotel Splendide Royal SA

Wirtschaftsforum: Herr Rossi, was ist das Besondere am Hotel Splendide?

Giuseppe Rossi: Uns zeichnet unsere Historie, unser Erbe, unser Palast-Stil aus. Es gibt nur noch wenige Häuser, die sich den Stil eines Palastes erhalten haben. Hier in der Gegend sind wir das einzige Palasthotel und damit einzigartig. Dabei verbinden wir unser Erbe aber mit Innovation. Wir sind nicht stehen geblieben, sondern blicken nach vorne. Wir haben den Stil des Hauses beibehalten, aber unsere Services kontinuierlich modernisiert und mit Innovationen versehen. Nachhaltigkeit und Technologie sind hier nur zwei wichtige Stichpunkte. Der Hotelmarkt entwickelt sich heute in zwei Richtungen. Zum einen sind da die familiengeführten, etwas kleineren Häuser, bei denen der Gast im Mittelpunkt steht. Auf der anderen Seite gibt es die großen Hotelketten mit einem standardisierten Angebot. Beide Hoteltypen haben unterschiedliche Strukturen und Kulturen. Wir gehören zu keiner dieser beiden Welten.

Wirtschaftsforum: Welche besonderen Angebote gehören zum Hotel?

Giuseppe Rossi: Ein Highlight ist sicherlich unser Spa, in dem es vor allem um Verwöhnen mit Kosmetik, Massagen und Entspannung geht. Alle Beautyprodukte kommen aus Paris und sind rein biologisch. Ein Sonnendeck und ein Fitnessstudio gehören ebenfalls dazu. Darüber hinaus haben wir noch eine Lounge Bar, die auch bei unseren Einheimischen sehr beliebt ist, vor allem an Herbstnachmittagen. Wir haben zwei Restaurants, darunter das I Due Sud, das mit einem Michelin-Stern ausgezeichnet ist und die Küche der südlichen Schweiz mit der süditalienischen Küche verbindet. Unser Restaurant La Veranda wurde vom GaultMillau in diesem Jahr mit 14 von 20 Punkten bewertet und setzt mit einem fantastischen Ausblick auf den See auf mediterrane Küche. La Piazzetta ist unsere Pizzeria auf unserem Panoramadach, mit einer inspirierenden Cocktailkarte und einem Hauch von Glamour hoch oben über dem See.

Wirtschaftsforum: Abgesehen vom Stil des Hauses, was unterscheidet das Hotel Splendide Royal Lugano von anderen Hotels der Umgebung? Warum entscheiden sich die Gäste für Ihr Haus?

Giuseppe Rossi: Ein wichtiger Aspekt ist unser herausragender Service. Wir trainieren alle unsere Mitarbeiter regelmäßig. Unser Service ist nicht nur individuell, sondern auch authentisch, und wir gehen flexibel und spontan auf die Wünsche unserer Gäste ein – das ist der Zeitgeist. Man muss heutzutage eine Verbindung zu den Gästen aufbauen. Sie spüren, ob man mit dem Herzen dabei ist und gerne tut, was man tut. Das gibt dem Hotel einen besonderen Wert.

Wirtschaftsforum: Die Pandemie hat die Hotellerie vor große Herausforderungen gestellt. Wie ist es dem Hotel Splendide in dieser Zeit ergangen?

Giuseppe Rossi: Wir haben schon vor der Pandemie, vor ungefähr drei Jahren, damit begonnen, uns von einem City-Hotel in ein Stadthotel zu transformieren. Lugano ist in den vergangenen Jahren ein immer wichtigeres Zentrum für Geschäfte und Finanzen geworden. Vor diesem Hintergrund brauchte das Haus eine neue Perspektive. Wir haben eine neuen Hotelflügel gebaut und auch einen neuen Stern erhalten. In dem neuen Flügel sind unser Spa und auch unsere Lounge Bar untergebracht. Über diese Veränderungen haben wir unsere Frequenz auch am Wochenende erhöhen können. Damit hat sich auch die Zusammensetzung unserer Gäste verändert. Früher waren rund 60% unserer Gäste Geschäftsreisende und 35% Touristen. Jetzt hat sich dieses Verhältnis umgekehrt. Wichtig sind auch unsere Veränderungen in Richtung Technologie und Nachhaltigkeit, die wir in dieser Zeit vorgenommen haben. Wir haben unter anderem eine neue Thermopumpe installiert, über die wir Wasser aus dem See nutzen, um unsere Räume zu heizen und zu kühlen. Im Zuge unserer Maßnahmen ist es uns gelungen, unseren Footprint von 65 auf 42% zu reduzieren. Wir haben zudem auch alle Plastikprodukte und -teile eliminiert.

Wirtschaftsforum: Welche Pläne haben Sie für die Zukunft?

Giuseppe Rossi: Wir werden eine große Renovierung vornehmen. Es werden zwei neue Hotelflügel entstehen, und einen Teil des Hotels werden wir in Residenzen mit Fünf-Sterne-Service umwandeln. Damit richten wir uns an die Gäste, die nicht mehr ihre eigenen großen Häuser bewirtschaften möchten, oder aber einfach für einen längeren Zeitraum bleiben möchten. Grundsätzlich ist es unser Ziel, Menschen in einer umweltfreundlichen und angenehmen Atmosphäre individuellen und persönlichen Service zur Verfügung zu stellen.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Tourismus & Freizeit

Maritime Erlebnisse entlang Italiens Küsten

Interview mit Maurizio Aponte, Geschäftsführer der Navigazione Libera Del Golfo srl

Maritime Erlebnisse entlang Italiens Küsten

Von den schroffen Klippen der Amalfiküste über die sonnenverwöhnten Tremiti-Inseln zu den lebhaften Buchten von Capri und Ischia – all diese Perlen des Mittelmeers sind nur eine Schifffahrt entfernt. Navigazione…

Mit Weitblick durchs Drehkreuz – seit 25 Jahren

Interview mit Bruno Maurer, CEO der n-tree solutions Ticketsysteme GmbH

Mit Weitblick durchs Drehkreuz – seit 25 Jahren

Ob Freizeitpark, Therme, Museum oder Großveranstaltung – überall dort, wo viele Menschen zusammenkommen, sind effiziente und zuverlässige Zutrittslösungen gefragt. Ticketsysteme bilden dabei das digitale Rückgrat moderner Besuchersteuerung. Die Lösungen der…

Komfort für unterwegs

Interview mit Marcus Remmel, Geschäftsführer der Dometic Germany GmbH

Komfort für unterwegs

Ihre innovativen Technologien stecken in Kochfeldern für Reisemobile genauso wie in Steuersystemen für Boote und Minibars in Hotelzimmern. Marcus Remmel, Geschäftsführer der Dometic Germany GmbH in Emsdetten, berichtet, wie Dometic…

Spannendes aus der Region Lugano

Swiss Quality mit Wow-Effekt

Interview mit Elio Lupica, CEO der Mikron Switzerland AG Division Tool

Swiss Quality mit Wow-Effekt

Schweizer Produkte genießen weltweit einen besonderen Ruf. Das gilt für Uhren, Schokolade, Käse – und Werkzeuge. Die Mikron Switzerland AG Division Tool macht Swiss Quality alle Ehre. Das in Agno…

Das selbstwachsende Unternehmen

Interview mit Andreas Krattiger, Geschäftsführer der Drytech SA

Das selbstwachsende Unternehmen

Es sind verschiedene Gründe, die für eine Betonabdichtung der schweizerischen Drytech SA sprechen. So sparen gezielte Planung der Abdichtung sowie der optimierte Bauablauf sehr viel Zeit und damit auch Geld.…

Stromzufuhr nach Maß

Interview

Stromzufuhr nach Maß

Transformatoren sind in elektrotechnischen Anlagen unverzichtbar, um Wechselspannungen nach Bedarf kontrollieren und die galvanische Trennung verschiedener Stromkreise gewährleisten zu können. Eine besondere Rolle nehmen Trockentransformatoren ein, die keine flüssigen Isolierstoffe…

Das könnte Sie auch interessieren

Grün denken, smart gestalten: Wie lebendige Mooswände Märkte erobern

Interview mit Carsten Schmieding, Geschäftsführer und Stefan Franke, Projektmanager bei NatureRooms

Grün denken, smart gestalten: Wie lebendige Mooswände Märkte erobern

Mit NatureRooms schlägt die Franke Filter GmbH ein neues Kapitel auf: Smarte, lebendige Mooswände bringen Natur, Design und Technologie zusammen – und eröffnen dem Unternehmen spannende Märkte über die Industrie…

Gastronomische Exzellenz mit internationaler Präsenz

Interview mit Gabriel Bakir, Corporate Strategy & Development Manager der GGM Gastro International GmbH

Gastronomische Exzellenz mit internationaler Präsenz

Die Gastronomiebranche steht vor vielfältigen Herausforderungen, aber auch enormen Chancen. Ein herausragendes Beispiel für unternehmerischen Erfolg in dieser Branche ist die GGM Gastro International GmbH. Gegründet 2004 in Gronau, hat…

Der Kunde ist immer König: „Uns ist nichts zu verrückt!“

Interview mit Cees Boogerd, Eigentümer der Rederij Eureka

Der Kunde ist immer König: „Uns ist nichts zu verrückt!“

Ruhig auf dem Wasser dahingleiten und zusammen mit anderen Menschen eine einzig­artige Bootsfahrt genießen: Das alles ist möglich auf dem Motorschiff Eureka der Rederij Eureka aus dem niederländischen Deventer. Dabei…

TOP