Hotel-Historie trifft auf Innovation

Interview mit Giuseppe Rossi, General Manager der Hotel Splendide Royal SA

Wirtschaftsforum: Herr Rossi, was ist das Besondere am Hotel Splendide?

Giuseppe Rossi: Uns zeichnet unsere Historie, unser Erbe, unser Palast-Stil aus. Es gibt nur noch wenige Häuser, die sich den Stil eines Palastes erhalten haben. Hier in der Gegend sind wir das einzige Palasthotel und damit einzigartig. Dabei verbinden wir unser Erbe aber mit Innovation. Wir sind nicht stehen geblieben, sondern blicken nach vorne. Wir haben den Stil des Hauses beibehalten, aber unsere Services kontinuierlich modernisiert und mit Innovationen versehen. Nachhaltigkeit und Technologie sind hier nur zwei wichtige Stichpunkte. Der Hotelmarkt entwickelt sich heute in zwei Richtungen. Zum einen sind da die familiengeführten, etwas kleineren Häuser, bei denen der Gast im Mittelpunkt steht. Auf der anderen Seite gibt es die großen Hotelketten mit einem standardisierten Angebot. Beide Hoteltypen haben unterschiedliche Strukturen und Kulturen. Wir gehören zu keiner dieser beiden Welten.

Wirtschaftsforum: Welche besonderen Angebote gehören zum Hotel?

Giuseppe Rossi: Ein Highlight ist sicherlich unser Spa, in dem es vor allem um Verwöhnen mit Kosmetik, Massagen und Entspannung geht. Alle Beautyprodukte kommen aus Paris und sind rein biologisch. Ein Sonnendeck und ein Fitnessstudio gehören ebenfalls dazu. Darüber hinaus haben wir noch eine Lounge Bar, die auch bei unseren Einheimischen sehr beliebt ist, vor allem an Herbstnachmittagen. Wir haben zwei Restaurants, darunter das I Due Sud, das mit einem Michelin-Stern ausgezeichnet ist und die Küche der südlichen Schweiz mit der süditalienischen Küche verbindet. Unser Restaurant La Veranda wurde vom GaultMillau in diesem Jahr mit 14 von 20 Punkten bewertet und setzt mit einem fantastischen Ausblick auf den See auf mediterrane Küche. La Piazzetta ist unsere Pizzeria auf unserem Panoramadach, mit einer inspirierenden Cocktailkarte und einem Hauch von Glamour hoch oben über dem See.

Wirtschaftsforum: Abgesehen vom Stil des Hauses, was unterscheidet das Hotel Splendide Royal Lugano von anderen Hotels der Umgebung? Warum entscheiden sich die Gäste für Ihr Haus?

Giuseppe Rossi: Ein wichtiger Aspekt ist unser herausragender Service. Wir trainieren alle unsere Mitarbeiter regelmäßig. Unser Service ist nicht nur individuell, sondern auch authentisch, und wir gehen flexibel und spontan auf die Wünsche unserer Gäste ein – das ist der Zeitgeist. Man muss heutzutage eine Verbindung zu den Gästen aufbauen. Sie spüren, ob man mit dem Herzen dabei ist und gerne tut, was man tut. Das gibt dem Hotel einen besonderen Wert.

Wirtschaftsforum: Die Pandemie hat die Hotellerie vor große Herausforderungen gestellt. Wie ist es dem Hotel Splendide in dieser Zeit ergangen?

Giuseppe Rossi: Wir haben schon vor der Pandemie, vor ungefähr drei Jahren, damit begonnen, uns von einem City-Hotel in ein Stadthotel zu transformieren. Lugano ist in den vergangenen Jahren ein immer wichtigeres Zentrum für Geschäfte und Finanzen geworden. Vor diesem Hintergrund brauchte das Haus eine neue Perspektive. Wir haben eine neuen Hotelflügel gebaut und auch einen neuen Stern erhalten. In dem neuen Flügel sind unser Spa und auch unsere Lounge Bar untergebracht. Über diese Veränderungen haben wir unsere Frequenz auch am Wochenende erhöhen können. Damit hat sich auch die Zusammensetzung unserer Gäste verändert. Früher waren rund 60% unserer Gäste Geschäftsreisende und 35% Touristen. Jetzt hat sich dieses Verhältnis umgekehrt. Wichtig sind auch unsere Veränderungen in Richtung Technologie und Nachhaltigkeit, die wir in dieser Zeit vorgenommen haben. Wir haben unter anderem eine neue Thermopumpe installiert, über die wir Wasser aus dem See nutzen, um unsere Räume zu heizen und zu kühlen. Im Zuge unserer Maßnahmen ist es uns gelungen, unseren Footprint von 65 auf 42% zu reduzieren. Wir haben zudem auch alle Plastikprodukte und -teile eliminiert.

Wirtschaftsforum: Welche Pläne haben Sie für die Zukunft?

Giuseppe Rossi: Wir werden eine große Renovierung vornehmen. Es werden zwei neue Hotelflügel entstehen, und einen Teil des Hotels werden wir in Residenzen mit Fünf-Sterne-Service umwandeln. Damit richten wir uns an die Gäste, die nicht mehr ihre eigenen großen Häuser bewirtschaften möchten, oder aber einfach für einen längeren Zeitraum bleiben möchten. Grundsätzlich ist es unser Ziel, Menschen in einer umweltfreundlichen und angenehmen Atmosphäre individuellen und persönlichen Service zur Verfügung zu stellen.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Tourismus & Freizeit

Pionier der mobilen Freiheit

Interview mit Patrick Sauer, Geschäftsführer der TISCHER GmbH Freizeitfahrzeuge

Pionier der mobilen Freiheit

Camping steht für Freiheit, Flexibilität und Naturverbundenheit – doch wer die Unabhängigkeit maximieren möchte, setzt auf Absetzkabinen. Diese besondere Form des Reisemobils verbindet den Komfort eines voll ausgestatteten mobilen Zuhauses…

Das historische Bad  Langensalza neu erleben

Interview mit Annett Standhardt, Geschäftsführerin der KTL Kur & Tourismus Bad Langensalza GmbH

Das historische Bad Langensalza neu erleben

Bad Langensalza, eine charmante Stadt in Thüringen, hat sich in den letzten Jahren zu einem beliebten Ziel für Erholungssuchende und Naturliebhaber entwickelt. Mit einer Bevölkerung von etwa 16.000 Einwohnern bietet…

Freizeitspaß mit grünem Daumen

Interview mit Rik Roelofs, Geschäftsführer der Gartencenter aus Holland GmbH

Freizeitspaß mit grünem Daumen

Mit rund 850.000 Besuchern im Jahr hat sich der Holland-Park in Schwanebeck zu einem der beliebtesten Freizeitziele im Großraum Berlin-Brandenburg entwickelt. Geschäftsführer Rik Roelofs spricht über die Entstehungsgeschichte vom familiengeführten…

Spannendes aus der Region Lugano

Swiss Quality mit Wow-Effekt

Interview mit Elio Lupica, CEO der Mikron Switzerland AG Division Tool

Swiss Quality mit Wow-Effekt

Schweizer Produkte genießen weltweit einen besonderen Ruf. Das gilt für Uhren, Schokolade, Käse – und Werkzeuge. Die Mikron Switzerland AG Division Tool macht Swiss Quality alle Ehre. Das in Agno…

Stahlhart nachhaltig!

Interview mit Teresa Cosulich, Leiterin Marketing der Trasteel SA

Stahlhart nachhaltig!

Stahl ist eines der gefragtesten Produkte weltweit. Der Markt ist nicht nur hart umkämpft, sondern auch volatil. Die Trasteel SA mit Sitz in Lugano hat sich in diesem Markt längst…

Das selbstwachsende Unternehmen

Interview mit Andreas Krattiger, Geschäftsführer der Drytech SA

Das selbstwachsende Unternehmen

Es sind verschiedene Gründe, die für eine Betonabdichtung der schweizerischen Drytech SA sprechen. So sparen gezielte Planung der Abdichtung sowie der optimierte Bauablauf sehr viel Zeit und damit auch Geld.…

Das könnte Sie auch interessieren

Einzigartiges Ambiente über den Wolken

Interview mit Emanuel Berger, Geschäftsführer der Bergeralm Hotelbetriebsgesellschaft mbH

Einzigartiges Ambiente über den Wolken

Im Herzen der Kärntner Alpen, hoch oben auf der majestätischen Gerlitzen Alpe, thront das Hotel Feuerberg und vereint auf einzigartige Weise die Elemente Wasser, Feuer und Luft. Umgeben von atemberaubenden…

„Wollen Menschen auch künftig einen Mehrwert für die Ferien bieten!“

Interview mitInterview mit Riné van Dingstee, CEO der RCN Ferienparks

„Wollen Menschen auch künftig einen Mehrwert für die Ferien bieten!“

So unterschiedlich die Ferienparks der RCN Ferienparks auch sein mögen, so haben sie doch eines gemeinsam. Sie liegen allesamt in einer wunderschönen und naturnahen Landschaft und bieten ihren Gästen neben…

Der Kunde ist immer König: „Uns ist nichts zu verrückt!“

Interview mit Cees Boogerd, Eigentümer der Rederij Eureka

Der Kunde ist immer König: „Uns ist nichts zu verrückt!“

Ruhig auf dem Wasser dahingleiten und zusammen mit anderen Menschen eine einzig­artige Bootsfahrt genießen: Das alles ist möglich auf dem Motorschiff Eureka der Rederij Eureka aus dem niederländischen Deventer. Dabei…

TOP