Futter nach Art des Hundes

Interview mit Jessica Jungnickel, Leitende Angestellte der Dogma Tiernahrung GmbH

„Ich bin davon überzeugt, dass BARFen die natürlichste Ernährung für Tiere ist“, versichert Jessica Jungnickel. Ihre Eltern haben den Betrieb 2005 als ‘Das Tierhotel’ gegründet und 2016 zur Dogma Tiernahrung GmbH umfirmiert. „Ich war schon von Anfang an mit im Unternehmen“, erklärt sie. „Ich habe erst mein BWL-Studium abgeschlossen. Mir war aber schon immer klar, dass ich in das Unternehmen einsteigen will.“

Seit 2015 ist sie nun als Leitende Angestellte fest mit dabei und bereitet sich darauf vor, langfristig die Geschäftsführung zu übernehmen. Dass ihre Eltern auch ihre Chefs sind, funktioniert reibungslos. „Jeder hat seine Aufgaben und sein Fachwissen“, meint sie. „Und über größere Entscheidungen sprechen wir immer gemeinsam.“

Eine moderner Betrieb

Eine dieser Entscheidungen hat 2016 zu einer erheblichen Erweiterung des Unternehmens geführt. Gebaut wurde eine neue Versandhalle mit mehr Packplätzen und größeren Lageflächen, die es erlaubt, schnell auf Anfragen zu reagieren. Zudem wurde eine völlig neue Fleischverarbeitungsstrecke errichtet, die deutschlandweit zu diesem Zeitpunkt die erste ihrer Art ist.

„Wir bieten ganz unterschiedliche Fleischsorten, Rind, verschiedene Geflügel, Lamm, Wild, alles außer Schwein“, erklärt Jessica Jungnickel. „Das ist die naturnahe Ernährung von Hunden und Katzen. Das Rohfleisch kommt aus ganz Europa, Geflügel und Rind aus Deutschland. Wir haben aber auch einen Lieferanten in Dänemark, der uns mit exotischen Fleischsorten wie Wasserbüffel und Zebra versorgt.“

Auch der Verkauf der Waren geschieht europaweit. Bei einem Gesamtumsatz von zehn Millionen EUR sind die Länder Italien, Österreich und Frankreich die größten Abnehmer außerhalb Deutschlands. Bei allem steht aber immer die Qualität an erster Stelle. „Wir legen viel Wert darauf, dass wir unsere Produkte komplett selbst herstellen“, betont Jessica Jungnickel. „Wir haben alle selbst Hunde und wollen nur Futter verkaufen, das wir auch unseren eigenen Tieren geben würden.“

Umfassendes Know-how

Unter der Marke ‘Das Tierhotel’ verkauft die Firma Futter – spezialisiert auf BARFer –, das von den Kunden zu Hause für die Bedarfe ihrer Tiere zusammengestellt werden kann. Speziell für Kleinhunde und Katzen bietet sie die Marke ‘JuniBARF’. „Das ist eine Zusammenmischung, die vor Ort von Dogma gemacht wird“, erläutert Jessica Jungnickel. „Es gibt aber auch ein breites Sortiment, das der Kunde selbst mischt.“

Zudem hat das Unternehmen für Fischfreunde die Marke ‘Flossenstolz’ geschaffen. Das BARFen bleibt aber das Hauptgeschäft, denn hier ist die Firma Vorreiter. Sie war einer der ersten Produzenten, die Ware in dichten Vakuumverpackungen angeboten hat, und einer der wenigen Betriebe, die die Ware portionsweise anbieten.

Gleichzeitig entwickelt sich BARFen mehr und mehr von einem Nischenprodukt zu einem schnell wachsenden Markt. „Allein 2018 sind viele neue Anbieter auf den Markt gekommen“, offenbart Jessica Jungnickel. „Aber meine Familie hat ein großes Know-how in dem Bereich, dadurch sind wir ganz weit vorne. Wir können die Kunden fachkundig beraten und auch spezielle Anfragen bearbeiten.“

Immer mehr Service

Für die Entwicklung der Produkte arbeitet die Firma mit zwei genauso erfahrenen Tierärzten aus Berlin zusammen. Aktuell arbeitet sie an einer Serie, die das BARFen für den Endkunden noch mehr vereinfachen soll.

Auch der Service soll noch verbessert werden – durch weitere Online-Angebote in mehreren Sprachen. Zudem soll dem Kunden zur Müllvermeidung die Möglichkeit des Rückversands von Verpackungsboxen geboten werden. Gleichzeitig plant die Firma weitere Baumaßnahmen für eine noch ökologischere Produktion.

„Unsere Gebäude werden jetzt schon durch Wärmerückgewinnung geheizt“, verrät Jessica Jungnickel. „Wir wollen aber noch mehr tun. Auch bei der Verpackung der Waren.“ Eine besondere Herausforderung ist das Finden guter Mitarbeiter für das stetig wachsende Unternehmen. Zurzeit sind 35 Festangestellte und einige Leiharbeiter im Betrieb tätig.

„In unserem Geschäft ist es schwierig, passende Mitarbeiter zu finden“, verrät Jessica Jungnickel. „Die meisten Menschen wollen nicht mit rohem Fleisch arbeiten. Wir bieten die Ausbildung an, allerdings ist es nicht immer einfach, die Menschen für den Bereich zu begeistern.“

Auch deswegen war die Automation der Herstellungsprozesse notwendig. „Mittlerweile brauchen wir pro Anlage nur noch circa zwei bis drei Personen zur Bedienung“, erklärt Jessica Jungnickel. „Unser Ziel ist es, die Produktion noch weiter zu automatisieren, um den Durchfluss zu erhöhen. Wir werden aber trotzdem immer auch Menschen brauchen, denn sie sind der Garant für Qualität.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Handel & Konsumgüter

„Weinbautradition bewahren und weiterentwickeln“

Interview mit Markus Nordhorn, Geschäftsführer der Weingut Hammel GmbH

„Weinbautradition bewahren und weiterentwickeln“

Seit über 300 Jahren steht das Weingut Hammel aus der Pfalz für erstklassige Weine, starke Marken und gelebte Familientradition. Heute zählt die Weingut Hammel GmbH zu den bekanntesten Abfüllbetrieben der…

„Eine schöne Marke mit schönen Produkten!“

Interview mit Chagai Goldstoff, CEO der Venson Amsterdam BV

„Eine schöne Marke mit schönen Produkten!“

Edelmetalle und Diamanten sowie daraus gefertigter Schmuck faszinieren die Menschen seit Jahrtausenden. Dass diese Faszination ungebrochen ist, zeigt nicht zuletzt der Erfolg von Venson Amsterdam. Das 2017 aus einer Juwelierfamilie…

Der unangefochtene Weltmarktführer im Reisegepäck

Interview mit Dirk Schmidinger, General Manager der Samsonite GmbH Deutschland

Der unangefochtene Weltmarktführer im Reisegepäck

Die Samsonite Gruppe in Deutschland ist ein wichtigster Markt im weltweit agierenden Samsonite Konzern. Gegründet 1910 in den USA von fünf Brüdern, hat sich die Marke zu einem Synonym für…

Spannendes aus der Region Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge

Aus Forschung wird Wirtschaft: Die GWT-Methode

Interview mit Prof. Dr. Jacques Rohayem, Vorstandssprecher TUDAG Geschäftsführer der GWT-TUD GmbH

Aus Forschung wird Wirtschaft: Die GWT-Methode

„Wir machen aus Ideen Geld“ – mit dieser klaren Formel beschreibt Prof. Dr. Jacques Rohayem die Mission der GWT. Als Vorstandssprecher TUDAG verantwortet er ein Firmengeflecht mit, das Spitzentechnologie aus…

Mit Radiopharmaka Leben verbessern

Interview mit Jens Junker, CEO der ROTOP Pharmaka GmbH

Mit Radiopharmaka Leben verbessern

Am Standort der ROTOP Pharmaka GmbH in Dresden wird bereits seit 1958 im Bereich der Nuklearmedizin geforscht. Heute produziert das Unternehmen Pharmazeutika für die nuklearmedizinische Diagnostik, unter anderem im Bereich…

Technologieführer mit Profil

Interview mit Ronald Wuttke, Kaufmännischer Leiter der Kirchhoff & Lehr GmbH

Technologieführer mit Profil

Direkt nach der Wende investierte die westdeutsche Tillmann-Gruppe in die Zukunft der ostdeutschen Kirchhoff & Lehr GmbH, um in den neuen Bundesländern ein führendes Unternehmen in der Rollformtechnik zu etablieren.…

Das könnte Sie auch interessieren

Von Emmerich in die Welt

Interview mit Jordi Queralt, Geschäftsführer der H. von Gimborn GmbH

Von Emmerich in die Welt

Vom Arzneimittelhersteller zur internationalen Katzenmarke: Seit 1855 hat sich die H. von Gimborn GmbH vom traditionsreichen Chemiebetrieb zu einem internationalen Spezialisten für Katzensnacks und Katzenstreu entwickelt. Geschäftsführer Jordi Queralt erklärt,…

Mehr als Masse: Die  Zukunft der Tierernährung

Interview mit Heinz Schuster, Geschäftsführer der Trouw Nutrition Deutschland GmbH

Mehr als Masse: Die Zukunft der Tierernährung

Ob Jungtierfutter oder Zusatzstoffe für Rind, Schwein und Geflügel – die Trouw Nutrition Deutschland GmbH zählt zu den führenden Spezialisten für innovative, nachhaltige Tierernährung. Als Teil der international agierenden Nutreco-Gruppe…

Innovationen in Premium-Tiernahrung

Interview mit Marco Hierling, Geschäftsführer der AlphaPet Ventures GmbH

Innovationen in Premium-Tiernahrung

Die AlphaPet Ventures GmbH ist ein führender Anbieter von Premium-Tiernahrung, der für die Digitalisierung des Heimtiermarktes, seine innovativen Produkte und seinen Fokus auf Nachhaltigkeit bekannt ist. Mit CEO Marco Hierling…

TOP