Nachhaltig konsequent gedacht.

Interview mit Ingeborg Dinkhauser, Geschäftsführerin der DEKTRO Abel GmbH

Wenn Geschäftsführerin Ingeborg Dinkhauser auf die letzten beiden Jahre, die global und national gesehen Krisenjahre waren, zurückblickt, zieht sie für die DEKTRO Abel GmbH, die in der Metropolregion Rhein-Neckar beheimatet ist, ein positives Fazit: „Die letzten Jahre waren in der Tat herausfordernd. Wir haben uns aber strategisch vor und während der Krise so aufgestellt, dass wir aktuell sehr optimistisch in die Zukunft schauen.“

Wichtig sei dabei gewesen, bewusst die Kundenstruktur zu diversifizieren und sich breiter aufzustellen. „Trotzdem bleibt die öffentliche Hand weiterhin unsere umsatzstärkste Kundengruppe“, erläutert die Geschäftsführerin.

Mit gutem Beispiel voran

Mit eigenen Elektro-Firmen-Pkw, Photovoltaikanlagen auf den Dächern, sechs installierten Wallboxen und ausgezeichnet als bestes energieeffizientes Gebäude 2021 in der Metropolregion Rhein-Neckar geht DEKTRO Abel auch in Bezug auf Nachhaltigkeit beispielhaft voran.

„Konsequenterweise werden wir dazu auch unser Leistungsportfolio um Nachhaltigkeitsthemen wie Photovoltaik und Wallboxen weiter auf- und ausbauen. Dazu haben wir unter anderem auch die Lagerkapazitäten massiv erhöht, um gerade im Bereich Photovoltaik lieferfähig zu sein“, sagt Ingeborg Dinkhauser.

Digitalisierung, neue Medien, neue Mitarbeiter

Auch hinsichtlich der Digitalisierung wurden spannende interne Projekte, wie zum Beispiel die Digitalisierung der Buchhaltung, realisiert. „Das führt zu einer erheblichen Zeitersparnis“, so Ingeborg Dinkhauser.

Mit dem allgemeinen Fachkräftemangel hat zwar auch DEKTRO Abel zu kämpfen, doch auch hier sieht sich der Elektrodienstleister gut aufgestellt. Mit der Nutzung sozialer Medien und einer guten Anzahl von Empfehlungen aus dem eigenen Mitarbeiterkreis wurden neue Mitarbeitende gewonnen. Dabei wird DEKTRO Abel mit Mitarbeitenden aus 17 Nationen zunehmend divers und ist diesbezüglich sogar zur Anerkennung vom Bildungsministerium nach Berlin eingeladen worden.

„Wir sind gut aufgestellt, um unseren weiteren Aufbau erfolgreich anzugehen“, resümiert Geschäftsführerin Ingeborg Dinkhauser.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Technik

TECHART:Zurück auf der Überholspur

Interview mit Benedict von Canal, Geschäftsführer der TECHART Automobildesign GmbH

TECHART:Zurück auf der Überholspur

Als Benedict von Canal Ende 2023 die operative Führung von TECHART übernahm, stand der renommierte Porsche-Veredler vor dem Aus. Heute ist das Unternehmen wieder stabil – digitaler, fokussierter und mutiger…

„Wir sorgen dafür, dass die Verbindung niemals abreißt!“

Interview mit Dr. Joachim Kalcher, Geschäftsführer der Scotty Group Austria GmbH

„Wir sorgen dafür, dass die Verbindung niemals abreißt!“

Vom Serien-Streaming zu Hause und Videokonferenzen im Büro ist inzwischen so gut wie jeder eine perfekte Bild- und Tonqualität bei nahtloser Konnektivität gewohnt. Doch das sind Schönwetterumgebungen, von denen man…

Technologieführer mit Profil

Interview mit Ronald Wuttke, Kaufmännischer Leiter der Kirchhoff & Lehr GmbH

Technologieführer mit Profil

Direkt nach der Wende investierte die westdeutsche Tillmann-Gruppe in die Zukunft der ostdeutschen Kirchhoff & Lehr GmbH, um in den neuen Bundesländern ein führendes Unternehmen in der Rollformtechnik zu etablieren.…

Spannendes aus der Region Mannheim

Bauwerken ein langes Leben schenken

Interview mit Martin Weihe, Geschäftsführer der OBRA Bautenschutz GmbH

Bauwerken ein langes Leben schenken

Instandsetzen ist nachhaltiger als neu zu bauen. Die Mitarbeitenden der OBRA Bautenschutz GmbH in Mannheim schenken mit ihrer Expertise Bauwerken ein langes Leben. Als Spezialisten für Bauwerks- und Betoninstandsetzung im…

„Die Energiewende sorgt für eine steigende Nachfrage!“

Interview mit Arndt Freytag, Geschäftsführer der Socomec GmbH

„Die Energiewende sorgt für eine steigende Nachfrage!“

Als Hersteller von Schaltgeräten, messtechnischen Einrichtungen, USV-Anlagen und Energiespeichersystemen entwickelt und produziert die französische Socomec-Gruppe unverzichtbare Komponenten und Geräte für vielfältige Anwendungsfelder von Trafo-Stationen bis hin zu Rechenzentren. Arndt Freytag,…

Die Schlüsseltechnologie der Zukunft

Interview mit Gunnar Clemenz, Geschäftsführer der Frigotrol Kältemaschinen GmbH

Die Schlüsseltechnologie der Zukunft

Das zunehmende Bewusstsein für die Nutzbarkeit erneuerbarer Energien und die schrittweise Abkehr von fossilen Energieträgern bereiten den Weg für die Wärmepumpentechnologie – eine der nachhaltigsten Arten zu heizen, indem Umgebungsenergie…

Das könnte Sie auch interessieren

Die Zukunft der Elektromobilität gestalten

Interview mit Matthias Nett, Geschäftsführer der Allego GmbH

Die Zukunft der Elektromobilität gestalten

Die Allego GmbH mit Sitz in Berlin hat sich zum Ziel gesetzt, den Markt der Elektromobilität zu revolutionieren. Mit einem der größten Netzwerke von Ladestationen in Europa möchte das Unternehmen…

Zukunftsfähige Elektronik – mit Verantwortung gefertigt

Interview mit Emil Kurowski, Geschäftsführer der TOP. Thomas Preuhs GmbH

Zukunftsfähige Elektronik – mit Verantwortung gefertigt

Regionale Nähe, gelebte Nachhaltigkeit und technische Präzision – auf diesen drei Säulen hat sich die TOP. Thomas Preuhs GmbH in den vergangenen 30 Jahren vom kleinen Dienstleister zum flexiblen Full…

Elektrisch. Engagiert. Endenburg.

Interview mit Rik Kant, Geschäftsführer der Endenburg Elektrotechniek B.V.

Elektrisch. Engagiert. Endenburg.

Vom Lampengeschäft zum Elektrotechnik-Spezialisten: Die Geschichte der Endenburg Elektrotechniek B.V. reicht fast 100 Jahre zurück. Im Gespräch mit Wirtschaftsforum gibt Geschäftsführer Rik Kant Einblicke in die Unternehmensstruktur, das besondere Führungsmodell…

TOP