Die Kunst der Entwicklung

Interview mit Massimiliano Cava, Geschäftsführer der Da Vinci Engineering GmbH

„Da Vinci war Ingenieur und Künstler. Unser Motto ist ‘The Art of Engineering’, außerdem bin ich Italiener. Das passt!“ Wenn Massimiliano Cava von seinem Unternehmen spricht, steckt er jeden mit seiner Leidenschaft an. Denn Leidenschaft ist auch das, was ihn antreibt und ihn aus einer Anstellung bei einem Automobilhersteller heraus in die Selbstständigkeit brachte. „Ich habe das Potenzial in der Engineering-Dienstleistungs-Branche gesehen, aber die Wertschätzung für die Menschen hat gefehlt. Ich habe die Firma so aufgebaut, dass die Mitarbeiter bei Da Vinci immer im Vordergrund standen.“

Das erste Büro noch in der eigenen Wohnung, begann die Firma schnell zu wachsen. Die Nachfrage nach der Produktpalette von Da Vinci ist hoch. „Wir sind ausschließlich im Bereich der Entwicklung tätig. Dazu gehören Elektrik und Elektronik, also Steuergeräteentwicklung, sowie Konnektivität, wie beispielsweise Telefonie im Fahrzeug. Außerdem bieten wir Dienstleistungen im Bereich Elektrofahrzeuge an, beschäftigen uns mit Autonomem Fahren und Infotainmentsystemen.“

Diese Vielfalt in Kombination mit der Leidenschaft des Gründers sorgen für einen Umsatz von rund 30 Millionen EUR im Jahr 2017, der kontinuierlich wachsen soll. Doch das wichtigste Kapital des Unternehmens sind seine Mitarbeiter.

Massimiliano Cava, Geschäftsführer
„Wertschätzung ist das Stichwort: Es muss Spaß machen, bei uns zu arbeiten.“ Massimiliano CavaGeschäftsführer

„Ich will die Menschen unterstützen, die die Firma nach vorn bringen. Keine Firma ist wie unsere.“ Denn: Mitarbeiter, die sich wertgeschätzt und wohl fühlen, sorgen für innovative Produkte und so auch für zufriedene Kundschaft. „Unser erstes Kapital sind die Menschen, die in der Entwicklung arbeiten und sich mit den zukünftigen Themen beschäftigen. Wir identifizieren uns mit Menschen, mit unseren Dienstleistungen, mit unseren Kunden.“

Wertschätzung sowohl auf Mitarbeiter – als auch auf Kundenseite ist das Erfolgsgeheimnis von Da Vinci. Und letztere kann sich sehen lassen: Panasonic, Daimler, Porsche, Magneti Marelli, LG oder auch Maserati nutzen das Angebot des Unternehmens.

Weiter wachsen

„Im Exportbereich haben wir beispielsweise Projekte mit Maserati oder der Fiat-Gruppe in Italien. Wir sind auch selbst international: Unsere Mitarbeiter kommen aus 60 verschiedenen Ländern“, erklärt der Geschäftsführer.

370 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Deutschland, Italien und Rumänien arbeiten aktuell für Da Vinci. In Zukunft will Massimiliano Cava aber weiter aufstocken, um der wachsenden Kundennachfrage gerecht zu werden: „In 2020 wollen wir die 500-Mitarbeiter-Marke knacken, darauf liegt unser Fokus. Hinzu kommt das Ziel, unter den Top 25 der Engineering-Dienstleister in Deutschland gelistet zu werden. Und: 40 Millionen EUR Umsatz sollen erreicht werden!“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Mobilität

Prophete bleibt mit E-Bikes immer in Bewegung

Interview mit Thomas Mouhlen, Mitglied der Geschäftsführung der Prophete In Moving GmbH

Prophete bleibt mit E-Bikes immer in Bewegung

In der Coronapandemie hat der E-Bike-Markt in Deutschland einen Boom erlebt, bevor sich aufgrund der sinkenden Konsumlaune der Verbraucher das Blatt wendete. Trotzdem geht Thomas Mouhlen, Mitglied der Geschäftsführung des…

Das Parkhaus wird zum Mobilitäts-Hub

Interview mit Jürgen Baer und Lutz Bruhn, Geschäftsführer der Electric ELB Gebäudetechnik GmbH sowie der SMH Video- und Parksysteme GmbH

Das Parkhaus wird zum Mobilitäts-Hub

Das Parkhaus der Zukunft ist nicht nur digital vernetzt, sondern fungiert mit einer Vielzahl an Ladepunkten idealerweise auch als Mobilitäts-Hub im urbanen Raum. Die Electric ELB Gebäudetechnik GmbH sowie ihre…

Wie Digitalisierung den Gleisbau verändert

Interview mit DI Dr. Bernhard Lichtberger, Geschäftsführer und Dr. Hans-Jörg Holleis, Geschäftsführer der system7 rail holding GmbH

Wie Digitalisierung den Gleisbau verändert

Die Bahn gilt als Rückgrat der Mobilitätswende – und die System 7 Railtechnology GmbH liefert die Technologie, um Gleise effizient und nachhaltig zu warten. Das österreichische Unternehmen hat sich auf…

Spannendes aus der Region Stuttgart

Wenn Diamanten auf Reisen gehen

Interview mit Julia Ottmar, Executive Director der Ferrari Logistics Germany GmbH

Wenn Diamanten auf Reisen gehen

Der weltweite Markt für Luxusgüter wächst kontinuierlich – das bestätigt eine aktuelle Studie der Unternehmensberatung Roland Berger. Bis 2030 soll das Marktvolumen auf 480 Milliarden EUR steigen. Mit dem Wachstum…

Ladelösungen mit System: Elektromobilität zuverlässig gestalten

Interview mit Konrad Benze, Geschäftsführer der ChargeHere GmbH

Ladelösungen mit System: Elektromobilität zuverlässig gestalten

Elektroautos boomen – doch ohne eine zuverlässige Ladeinfrastruktur bleibt der Fortschritt auf halber Strecke stehen. Vor allem Unternehmen brauchen Lösungen, die nicht nur technisch funktionieren, sondern auch wirtschaftlich und betrieblich…

Stabilität statt Preiskampf: Energieversorgung mit Substanz

Interview mit Stefan Harder, Geschäftsführer der E.VITA GmbH

Stabilität statt Preiskampf: Energieversorgung mit Substanz

Die Energiewirtschaft steckt mitten im Wandel: Klimaziele, Wärmewende, Digitalisierung und volatile Märkte stellen Energieversorger vor enorme Herausforderungen. Die E.VITA GmbH aus Stuttgart zeigt, wie man sich in diesem dynamischen Umfeld…

Das könnte Sie auch interessieren

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Interview mit André Schulze Forsthövel, geschäftsführender Gesellschafter der Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Brandschutz ist mehr als nur Technik - er ist Sicherheit, Verantwortung und Vertrauen. Genau dafür steht die Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH, die seit Jahrzehnten als verlässlicher Partner in der Region…

„Unser Ziel? Menschen miteinander verbinden!“

Interview mit Johannes Marschner, Geschäftsführer der UNICOPE GmbH

„Unser Ziel? Menschen miteinander verbinden!“

Nichts ist flexibler als ein Mobiltelefon – doch gerade im Unternehmenskontext hält das Festnetz weiterhin viele Vorteile bereit. Der Kommunikationsdienstleister UNICOPE wird seine mobile Festnetzlösung nach dem erfolgreichen Markteinstieg in…

Fenster zur Zukunft

Interview mit Miriam Berzen, Geschäftsführerin der Klaes GmbH & Co. KG

Fenster zur Zukunft

Als Horst Klaes 1983 eine Softwarelösung für die freie Fensterkonstruktion entwickelte, legte er damit den Grundstein für ein Unternehmen, das heute weltweit führend in der Softwareentwicklung für die Fenster-, Türen-,…

TOP