Die Kunst der Entwicklung

Interview mit Massimiliano Cava, Geschäftsführer der Da Vinci Engineering GmbH

„Da Vinci war Ingenieur und Künstler. Unser Motto ist ‘The Art of Engineering’, außerdem bin ich Italiener. Das passt!“ Wenn Massimiliano Cava von seinem Unternehmen spricht, steckt er jeden mit seiner Leidenschaft an. Denn Leidenschaft ist auch das, was ihn antreibt und ihn aus einer Anstellung bei einem Automobilhersteller heraus in die Selbstständigkeit brachte. „Ich habe das Potenzial in der Engineering-Dienstleistungs-Branche gesehen, aber die Wertschätzung für die Menschen hat gefehlt. Ich habe die Firma so aufgebaut, dass die Mitarbeiter bei Da Vinci immer im Vordergrund standen.“

Das erste Büro noch in der eigenen Wohnung, begann die Firma schnell zu wachsen. Die Nachfrage nach der Produktpalette von Da Vinci ist hoch. „Wir sind ausschließlich im Bereich der Entwicklung tätig. Dazu gehören Elektrik und Elektronik, also Steuergeräteentwicklung, sowie Konnektivität, wie beispielsweise Telefonie im Fahrzeug. Außerdem bieten wir Dienstleistungen im Bereich Elektrofahrzeuge an, beschäftigen uns mit Autonomem Fahren und Infotainmentsystemen.“

Diese Vielfalt in Kombination mit der Leidenschaft des Gründers sorgen für einen Umsatz von rund 30 Millionen EUR im Jahr 2017, der kontinuierlich wachsen soll. Doch das wichtigste Kapital des Unternehmens sind seine Mitarbeiter.

Massimiliano Cava, Geschäftsführer
„Wertschätzung ist das Stichwort: Es muss Spaß machen, bei uns zu arbeiten.“ Massimiliano CavaGeschäftsführer

„Ich will die Menschen unterstützen, die die Firma nach vorn bringen. Keine Firma ist wie unsere.“ Denn: Mitarbeiter, die sich wertgeschätzt und wohl fühlen, sorgen für innovative Produkte und so auch für zufriedene Kundschaft. „Unser erstes Kapital sind die Menschen, die in der Entwicklung arbeiten und sich mit den zukünftigen Themen beschäftigen. Wir identifizieren uns mit Menschen, mit unseren Dienstleistungen, mit unseren Kunden.“

Wertschätzung sowohl auf Mitarbeiter – als auch auf Kundenseite ist das Erfolgsgeheimnis von Da Vinci. Und letztere kann sich sehen lassen: Panasonic, Daimler, Porsche, Magneti Marelli, LG oder auch Maserati nutzen das Angebot des Unternehmens.

Weiter wachsen

„Im Exportbereich haben wir beispielsweise Projekte mit Maserati oder der Fiat-Gruppe in Italien. Wir sind auch selbst international: Unsere Mitarbeiter kommen aus 60 verschiedenen Ländern“, erklärt der Geschäftsführer.

370 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Deutschland, Italien und Rumänien arbeiten aktuell für Da Vinci. In Zukunft will Massimiliano Cava aber weiter aufstocken, um der wachsenden Kundennachfrage gerecht zu werden: „In 2020 wollen wir die 500-Mitarbeiter-Marke knacken, darauf liegt unser Fokus. Hinzu kommt das Ziel, unter den Top 25 der Engineering-Dienstleister in Deutschland gelistet zu werden. Und: 40 Millionen EUR Umsatz sollen erreicht werden!“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Mobilität

„Eines unserer Fahrzeuge ersetzt bis zu 20 Autos!“

Interview mit Andreas Hornig, Geschäftsführer der book-n-drive mobilitätssysteme GmbH

„Eines unserer Fahrzeuge ersetzt bis zu 20 Autos!“

Mobil sein, ohne sich um das ganze Drumherum eines Autos kümmern zu müssen? Schnell ein Fahrzeug bekommen, wenn das eigene zu klein oder anderweitig unterwegs ist? Die Lösung auf diese…

Prophete bleibt mit E-Bikes immer in Bewegung

Interview mit Thomas Mouhlen, Mitglied der Geschäftsführung der Prophete In Moving GmbH

Prophete bleibt mit E-Bikes immer in Bewegung

In der Coronapandemie hat der E-Bike-Markt in Deutschland einen Boom erlebt, bevor sich aufgrund der sinkenden Konsumlaune der Verbraucher das Blatt wendete. Trotzdem geht Thomas Mouhlen, Mitglied der Geschäftsführung des…

Versorgung der Zukunft: nachhaltig, digital, sicher

Interview mit Dino Höll, Geschäftsführer der Dessauer Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft mbH – DVV – Stadtwerke

Versorgung der Zukunft: nachhaltig, digital, sicher

Energie, Mobilität, Wasser und Telekommunikation – die Stadtwerke Dessau sind weit mehr als ein klassischer Versorger. Als einer der größten Arbeitgeber der Region treiben sie nicht nur die Daseinsvorsorge voran,…

Spannendes aus der Region Stuttgart

Stabilität statt Preiskampf: Energieversorgung mit Substanz

Interview mit Stefan Harder, Geschäftsführer der E.VITA GmbH

Stabilität statt Preiskampf: Energieversorgung mit Substanz

Die Energiewirtschaft steckt mitten im Wandel: Klimaziele, Wärmewende, Digitalisierung und volatile Märkte stellen Energieversorger vor enorme Herausforderungen. Die E.VITA GmbH aus Stuttgart zeigt, wie man sich in diesem dynamischen Umfeld…

Flachdachbau mit System, Struktur und Weitblick

Interview mit Alexander Erba, Geschäftsführer der Holl Flachdachbau GmbH & Co. KG Isolierungen

Flachdachbau mit System, Struktur und Weitblick

Die Holl Flachdachbau GmbH & Co. KG Isolierungen aus Fellbach ist Spezialist für Flachdächer, Blitzschutz und Photovoltaik. Als Teil der Primutec Solutions Group setzt das Unternehmen auf Wachstum, Zukäufe und…

Mit großem Erfolg auf dem Holzweg

Interview mit Thomas Möhring, Geschäftsführer der Julius Ulrich GmbH & Co. KG

Mit großem Erfolg auf dem Holzweg

Holz fasziniert die Menschen seit jeher – als Baumaterial, Energieträger und Gestaltungselement. Das natürliche Material begeistert mit einer einzigartigen Kombination aus Ästhetik und Funktionalität. Es ist zeitlos und zugleich hochaktuell…

Das könnte Sie auch interessieren

Für das leibliche Wohl

Interview mit Nicole Stein, Geschäftsführerin der Melles & Stein Messe-Service GmbH

Für das leibliche Wohl

Als innovativer und zuverlässiger Partner für die kulinarische und personelle Messestandbetreuung hat sich die Melles & Stein Messe-Service GmbH in der dynamischen Messewelt einen Namen gemacht. Trotz der Herausforderungen, die…

Vom Autoglasdienstleister zum hoch spezialisierten Industriepartner

Interview mit Han-Alexander Pothoven, Director Advanced Technologies der DK Prototyping for Automotive Glass

Vom Autoglasdienstleister zum hoch spezialisierten Industriepartner

Wie bringt man Innovation, Qualität und Tempo unter ein Glasdach? Han-Alexander Pothoven von DK Prototyping for Automotive Glass kennt die Antwort. Im Interview erläutert er, wie ein kleines Unternehmen aus…

Supply-Chain-as-a-Service für Spezialarzneien

Interview mit Christoph Staub, Geschäftsführer der Allpack Group AG

Supply-Chain-as-a-Service für Spezialarzneien

Während Massenarzneimittel wie frei verkäufliche Schmerzpräparate millionenfach produziert und vertrieben werden, gestaltet sich das Geschäft mit Orphan Drugs für seltene Krankheiten deutlich komplexer: Das gilt auch für die Verpackung, Etikettierung…

TOP