Die Kunst der Entwicklung

Interview mit Massimiliano Cava, Geschäftsführer der Da Vinci Engineering GmbH

„Da Vinci war Ingenieur und Künstler. Unser Motto ist ‘The Art of Engineering’, außerdem bin ich Italiener. Das passt!“ Wenn Massimiliano Cava von seinem Unternehmen spricht, steckt er jeden mit seiner Leidenschaft an. Denn Leidenschaft ist auch das, was ihn antreibt und ihn aus einer Anstellung bei einem Automobilhersteller heraus in die Selbstständigkeit brachte. „Ich habe das Potenzial in der Engineering-Dienstleistungs-Branche gesehen, aber die Wertschätzung für die Menschen hat gefehlt. Ich habe die Firma so aufgebaut, dass die Mitarbeiter bei Da Vinci immer im Vordergrund standen.“

Das erste Büro noch in der eigenen Wohnung, begann die Firma schnell zu wachsen. Die Nachfrage nach der Produktpalette von Da Vinci ist hoch. „Wir sind ausschließlich im Bereich der Entwicklung tätig. Dazu gehören Elektrik und Elektronik, also Steuergeräteentwicklung, sowie Konnektivität, wie beispielsweise Telefonie im Fahrzeug. Außerdem bieten wir Dienstleistungen im Bereich Elektrofahrzeuge an, beschäftigen uns mit Autonomem Fahren und Infotainmentsystemen.“

Diese Vielfalt in Kombination mit der Leidenschaft des Gründers sorgen für einen Umsatz von rund 30 Millionen EUR im Jahr 2017, der kontinuierlich wachsen soll. Doch das wichtigste Kapital des Unternehmens sind seine Mitarbeiter.

Massimiliano Cava, Geschäftsführer
„Wertschätzung ist das Stichwort: Es muss Spaß machen, bei uns zu arbeiten.“ Massimiliano CavaGeschäftsführer

„Ich will die Menschen unterstützen, die die Firma nach vorn bringen. Keine Firma ist wie unsere.“ Denn: Mitarbeiter, die sich wertgeschätzt und wohl fühlen, sorgen für innovative Produkte und so auch für zufriedene Kundschaft. „Unser erstes Kapital sind die Menschen, die in der Entwicklung arbeiten und sich mit den zukünftigen Themen beschäftigen. Wir identifizieren uns mit Menschen, mit unseren Dienstleistungen, mit unseren Kunden.“

Wertschätzung sowohl auf Mitarbeiter – als auch auf Kundenseite ist das Erfolgsgeheimnis von Da Vinci. Und letztere kann sich sehen lassen: Panasonic, Daimler, Porsche, Magneti Marelli, LG oder auch Maserati nutzen das Angebot des Unternehmens.

Weiter wachsen

„Im Exportbereich haben wir beispielsweise Projekte mit Maserati oder der Fiat-Gruppe in Italien. Wir sind auch selbst international: Unsere Mitarbeiter kommen aus 60 verschiedenen Ländern“, erklärt der Geschäftsführer.

370 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Deutschland, Italien und Rumänien arbeiten aktuell für Da Vinci. In Zukunft will Massimiliano Cava aber weiter aufstocken, um der wachsenden Kundennachfrage gerecht zu werden: „In 2020 wollen wir die 500-Mitarbeiter-Marke knacken, darauf liegt unser Fokus. Hinzu kommt das Ziel, unter den Top 25 der Engineering-Dienstleister in Deutschland gelistet zu werden. Und: 40 Millionen EUR Umsatz sollen erreicht werden!“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Mobilität

Das Parkhaus wird zum Mobilitäts-Hub

Interview mit Jürgen Baer und Lutz Bruhn, Geschäftsführer der Electric ELB Gebäudetechnik GmbH sowie der SMH Video- und Parksysteme GmbH

Das Parkhaus wird zum Mobilitäts-Hub

Das Parkhaus der Zukunft ist nicht nur digital vernetzt, sondern fungiert mit einer Vielzahl an Ladepunkten idealerweise auch als Mobilitäts-Hub im urbanen Raum. Die Electric ELB Gebäudetechnik GmbH sowie ihre…

Versorgung der Zukunft: nachhaltig, digital, sicher

Interview mit Dino Höll, Geschäftsführer der Dessauer Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft mbH – DVV – Stadtwerke

Versorgung der Zukunft: nachhaltig, digital, sicher

Energie, Mobilität, Wasser und Telekommunikation – die Stadtwerke Dessau sind weit mehr als ein klassischer Versorger. Als einer der größten Arbeitgeber der Region treiben sie nicht nur die Daseinsvorsorge voran,…

Ganz easy viel bewegen

Interview mit Jessica Schumacher, Geschäftsführerin der i:SY GmbH & Co. KG

Ganz easy viel bewegen

Mobilität neu denken – der Klimawandel verlangt nach neuen Ideen, nach strukturellen Veränderungen bei Verkehrs- und Mobilitätskonzepten. E-Autos und E-Bikes spielen in diesem Zusammenhang eine zentrale Rolle. Bereits seit 2007…

Spannendes aus der Region Stuttgart

Mit großem Erfolg auf dem Holzweg

Interview mit Thomas Möhring, Geschäftsführer der Julius Ulrich GmbH & Co. KG

Mit großem Erfolg auf dem Holzweg

Holz fasziniert die Menschen seit jeher – als Baumaterial, Energieträger und Gestaltungselement. Das natürliche Material begeistert mit einer einzigartigen Kombination aus Ästhetik und Funktionalität. Es ist zeitlos und zugleich hochaktuell…

Flachdachbau mit System, Struktur und Weitblick

Interview mit Alexander Erba, Geschäftsführer der Holl Flachdachbau GmbH & Co. KG Isolierungen

Flachdachbau mit System, Struktur und Weitblick

Die Holl Flachdachbau GmbH & Co. KG Isolierungen aus Fellbach ist Spezialist für Flachdächer, Blitzschutz und Photovoltaik. Als Teil der Primutec Solutions Group setzt das Unternehmen auf Wachstum, Zukäufe und…

Ladelösungen mit System: Elektromobilität zuverlässig gestalten

Interview mit Konrad Benze, Geschäftsführer der ChargeHere GmbH

Ladelösungen mit System: Elektromobilität zuverlässig gestalten

Elektroautos boomen – doch ohne eine zuverlässige Ladeinfrastruktur bleibt der Fortschritt auf halber Strecke stehen. Vor allem Unternehmen brauchen Lösungen, die nicht nur technisch funktionieren, sondern auch wirtschaftlich und betrieblich…

Das könnte Sie auch interessieren

Vom Druck- zum Digitalisierungs­experten

Interview mit Armin Bäbler, CEO der Faigle AG

Vom Druck- zum Digitalisierungs­experten

Mit ihren Managed Printing Solutions hat sich die Faigle AG schon lange einen Namen in der Schweiz gemacht hat: Ausgehend von seiner Druck- und Scankompetenz engagiert sich das Unternehmen inzwischen…

Projektlösungen auf höchstem Niveau

Interview mit Torsten Ussat, Geschäftsführer der BM-Tech GmbH

Projektlösungen auf höchstem Niveau

Die BM-Tech GmbH hat sich als ein führender Anbieter im Bereich der Inbetriebnahme von Maschinen- und Anlagenbau etabliert. Gegründet vor über einem Jahrzehnt, bietet das Unternehmen hoch qualifizierte Ingenieure für…

Bauen unter rollendem Rad

Interview mit Sebastian Glöckner, Geschäftsführer der eba-consult GmbH

Bauen unter rollendem Rad

Der Investitionsbedarf im deutschen Schienennetz ist immens, und nicht zuletzt durch das Sondervermögen der Bundesregierung sollen in Bälde umfangreiche Ertüchtigungsmaßnahmen umgesetzt werden. Dazu wird auch die Kompetenz einschlägig spezialisierter Bauüberwacher…

TOP