Menschlichkeit geht vor

Interview mit Susanne Schmidt, Geschäftsführerin der Cura-Med Süd-Warndt Klinik GmbH

Schon seit 1996 finden Langzeit-Rehabilitanden die benötigte Zeit und Ruhe, aber auch spezielle medizinische, therapeutische sowie pflegerische Betreuung in der Cura-Med Süd-Warndt Klinik in Großrosseln bei Karlsbrunn.

„Wir sind heute ein Zentrum für Langzeitrehabilitation Phase F. Konkret gewährleisten wir eine lückenlose ärztliche Versorgung rund um die Uhr. Dazu haben wir alle notwendigen Ausstattungen einer Intensivstation“, erläutert Susanne Schmidt, die das Familienunternehmen in der zweiten Generation gemeinsam mit ihrem Ehemann leitet.

Während früher Patienten in vielen Einrichtungen nur in Pflege genommen und nicht rehabilitiert wurden, setzt Susanne Schmidt mit ihrem Team schon lange auf die bestmögliche Versorgung, bei der auch unkonventionelle Wege zum Wohle der Patienten beschritten werden.

„Generell steht bei uns der therapeutische Ansatz im Vordergrund. Wir betrachten unsere Patienten immer ganzheitlich, um bestmögliche Ergebnisse zu erzielen. Im nächsten Schritt geht es darum, über einen langen Zeitraum hinweg sukzessive Verbesserungen zu erreichen.“ Die entsprechenden Maßnahmen basieren auf einem interdisziplinären Konzept, das in der Klinik intern erarbeitet wurde.

Schwerpunkt respiratorische Insuffizienz

Ein weiterer Schwerpunkt der Klinik ist die Behandlung von Patienten bei Erkrankungen mit respiratorischer Insuffizienz. „Die Rehabilitanden nehmen wir direkt von der Intensivstation auf. Dabei setzen wir darauf, schon zu einem sehr frühen Zeitpunkt mit dem sogenannten Weaning, also der Beatmungsentwöhnung, zu beginnen“, verweist Susanne Schmidt auf einen Unterschied zu gängigen Therapiemaßnahmen vieler Pneumologen.

Dass der Ansatz von Erfolg gekrönt ist, lässt sich durch beeindruckende Zahlen belegen. „Tatsächlich können etwa 70 bis 74% unserer Klinikpatienten von uns als genesen entlassen werden“, betont die Geschäftsführerin. „Das bedeutet, sie sind in der Lage frei zu gehen und benötigen keine Beatmungsgeräte mehr. Die Grundlage für diesen Erfolg ist einmal mehr die interdisziplinäre Zusammenarbeit. Wir sehen uns als ein Team.“

Grosses persönliches Engagement

Das große Engagement ist bei Susanne Schmidt auch eine Herzensangelegenheit. Schließlich ist sie selbst quasi mit der Klinik groß geworden. „Ursprünglich haben meine Eltern Willi und Linda Ulrich die Klinik 1994 zunächst als Alten- und Pflegeheim gegründet. Ich bin schon sehr früh mit der Klinik als Familienunternehmen in Berührung gekommen. Es war für mich sehr bald klar, dass ich die Nachfolge antreten möchte“, blickt Susanne Schmidt zurück.

Dabei steht die Familientradition in keinem Gegensatz zu Innovationen und einem Blick für Neues. „Wir sind immer offen für Ideen aus den Abteilungen oder auch von einzelnen Mitarbeitern. Nur so haben wir es zum Beispiel geschafft, innerhalb von anderthalb Jahren die ganze Struktur der Cura-Med auf den Kopf zu stellen, um eine Zertifizierung zu erhalten, die für uns sehr wichtig war. Alle Mitarbeiter haben mitgeholfen, zum Teil auch die Angehörigen. Das gilt übrigens auch für den Entwurf unseres neuen Logos.“

Diese Geschlossenheit und das Engagement der Mitarbeiter sind für die Geschäftsführerin auch elementare Erfolgsfaktoren und zeichnen die Klinik aus. Auch ihre drei Kinder wachsen mit dem Klinikbetrieb auf.

Eine mögliche Nachfolgegeneration steht damit also schon bereit. Ungeachtet aller Erfolge bleibt eine Sache Susanne Schmidt besonders wichtig: „Für uns ist es von höchster Bedeutung, dass wir unserer Arbeit stets die ethischen und moralischen Grundsätze voranstellen. Die Wirtschaftlichkeit muss immer auch mit der Menschlichkeit übereinstimmen.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Gesundheit, Medizin & Pharma

Patientenversorgung aus einer Hand

Interview mit Andreas Schlüter, Erster Hauptgeschäftsführer (CEO) der Knappschaft Kliniken GmbH

Patientenversorgung aus einer Hand

„Wir glauben, dass die beste Patientenversorgung aus einer Hand kommt.“ Mit diesen Worten beschreibt An­dreas Schlüter, der Erste Hauptgeschäftsführer (CEO) der Knappschaft Kliniken GmbH mit Sitz in Recklinghausen, die Philosophie…

„Neu heißt nicht gleich gut.“

Interview mit Dr. med. Sonja Sattler, Geschäftsführerin der Rosenparkklinik GmbH

„Neu heißt nicht gleich gut.“

Die Rosenparkklinik GmbH in Darmstadt ist eine Fachklinik für ästhetisch-operative Dermatologie und eine der ersten Adressen für minimalinvasive Gesichtsverjüngung, Fettabsaugung und Plastische Chirurgie in Deutschland. Geschäftsführerin Dr. med. Sonja Sattler…

Spitzenmedizin mit Verantwortung: Klinik der Zukunft

Interview mit Matthias Müller, Geschäftsführer der Kerckhoff-Klinik GmbH

Spitzenmedizin mit Verantwortung: Klinik der Zukunft

Die Kerckhoff-Klinik GmbH in Bad Nauheim wurde 1963 gegründet. Seitdem zählt sie zu den führenden deutschen Fachkliniken für Herz-, Lungen-, Gefäß- und Rheumaerkrankungen und verbindet Spitzenmedizin mit Forschung und Lehre.…

Spannendes aus der Region Regionalverband Saarbrücken

Komplettes Programm für Private Label der Kunden

Interview mit Maximilian Jung, Geschäftsführer und Christian Jung, Geschäftsführer der Innopha GmbH

Komplettes Programm für Private Label der Kunden

Private Label Produkte in exzellenter Qualität beschreibt das Portfolio der Innopha GmbH. Das von zwei Generationen der Eigentümerfamilie Jung geführte Unternehmen im saarländischen Wadern bietet seinen Kunden ein umfassendes Sortiment…

„Das Wichtigste im Security-Geschäft? Empathie!“

Interview mit Steffen Koch, Geschäftsführer der Schmitt Security GmbH & Co. KG

„Das Wichtigste im Security-Geschäft? Empathie!“

Der muskelbepackte Türsteher, der in schroffem Ton Gäste am Eingangsbereich abweist, hat mit dem heutigen Sicherheitspersonal nichts mehr zu tun, betont Steffen Koch, Geschäftsführer der Schmitt Security GmbH & Co.…

Problemlöser und Formgeber

Interview mit Thomas Schumacher und Thomas Simon, Geschäftsführer der Berthold Kunrath Gruppe

Problemlöser und Formgeber

Der Werkzeugbau ist eine wichtige Säule der deutschen Industrie und gilt als Rückgrat verschiedener Schlüsseltechnologien; beispielhaft ist die Automobilindustrie. Es sind vor allem kleine und mittelständische Betriebe, die den Sektor…

Das könnte Sie auch interessieren

Spitzenmedizin aus Wien – weltweit gefragt & geschätzt

Interview mit Thomas-Peter Ebm, Geschäftsführer der Wiener Privatklinik Betriebs-Ges.m.b.H. & Co. KG

Spitzenmedizin aus Wien – weltweit gefragt & geschätzt

Repräsentativer Standort im Herzen Wiens: Die traditionsreiche Wiener Privatklinik verbindet eindrucksvolle Architektur aus der Kaiserzeit mit moderner Infrastruktur für Spitzenmedizin auf internationalem Niveau…

„Neu heißt nicht gleich gut.“

Interview mit Dr. med. Sonja Sattler, Geschäftsführerin der Rosenparkklinik GmbH

„Neu heißt nicht gleich gut.“

Die Rosenparkklinik GmbH in Darmstadt ist eine Fachklinik für ästhetisch-operative Dermatologie und eine der ersten Adressen für minimalinvasive Gesichtsverjüngung, Fettabsaugung und Plastische Chirurgie in Deutschland. Geschäftsführerin Dr. med. Sonja Sattler…

Familiengesundheit durch Prävention

Interview mit Dr. Dirk Gramsch, Geschäftsführer der Ostsee-Kurklinik Fischland GmbH

Familiengesundheit durch Prävention

Die Ostsee-Kurklinik Fischland GmbH in Wustrow gilt seit mehr als 25 Jahren als feste Größe in der Mutter-Vater-Kind-Vorsorge. Unter der Leitung von Dr. Dirk Gramsch betreut die private Einrichtung jährlich…

TOP