Tief ins Glas geschaut

Interview mit Lutz Stache, Geschäftsführer der Cristalica GmbH

Social Share
Teilen Sie diesen Artikel

Das Portfolio von Cristalica umfasst Gläser und Karaffen, Dekoration, Schmuck, Haushaltsteile sowie Glasdekoration für den Garten und für Pflanzen. Figuren und Geschenke runden das qualitativ hochwertige Sortiment ab. „Bei den Figuren sind aktuell vor allem Tiere sehr beliebt, zum Beispiel Eulen“, erklärt Geschäftsführer Lutz Stache.

Mit einem sehr breiten Produktportfolio in unterschiedlichen Preisstufen setzt Cristalica viele Jahre Maßstäbe am Markt für hochwertige Glasmacherei. „Der Markt in Deutschland ist klein und es gibt nur noch wenige Wettbewerber“, so der Geschäftsführer. „Die Anzahl der Glashersteller für Konsumgüter schrumpft kontinuierlich. Wir sind am Markt bekannt und konnten unseren Marktanteil in den letzten Jahren vor allem durch unsere Veredelungen kontinuierlich weiter ausbauen. Die Fachgeschäfte haben hier ihre Sortimente angepasst und es zeichnet sich Wachstum in verschiedenen Segmenten ab, unter anderem im Garten- und Outdoorbereich. Der Trend zu Massenartikeln geht zurück. Stattdessen werden individuelle handgefertigte Teile stärker nachgefragt. Wir haben die Corona-Zeit genutzt und neue Glasartikel entwickelt, zum Beispiel 50 cm große Glaskugeln für den Garten und Lampen, die ein wunderschönes Ambiente kreieren.“

Eine Attraktion von Cristallica ist zudem die einzigartige 18 m hohe und 35 mal 35 m breite Glaspyramide, die am Hauptsitz des Unternehmens in Döbern gebaut wurde. Das größte Glaspyramidenkaufhaus der Welt ist ein echtes Shopping-Paradies für Jung und Alt, in dem auf rund 2.000 m² über 10.000 exklusive Glaskreationen bestaunt und auch erworben werden können.

„Das Cristalica Kingdom ist ein echtes Highlight für die gesamte Familie“, so Lutz Stache. „Wir merken in letzter Zeit auch, dass sich die Leute wieder mehr für das Handwerk interessieren. Die Besuche der Glashütte nehmen deutlich zu. Wir veranstalten sogar Kindergeburtstage.“

„Wir haben viele neue Glasartikel entwickelt, unter anderem auch Dekoration für den Outdoorbereich.“ Lutz StacheGeschäftsführer
Lutz Stache

Die Besucher der Glashütte kommen aus ganz Deutschland, aus Polen, England, den Niederlanden und der Schweiz. Darüber hinaus beliefert Cristalica Fachhändler in Deutschland, Österreich und Frankreich.

Neue Produkte und weitere Attraktionen

Cristalica setzt auf Nachhaltigkeit. Das Unternehmen stellt für die Produktion mit einer hauseigenen Photovoltaikanlage selbst Strom her und betreibt ein Blockheizkraft, über das Strom und Wärme erzeugt werden, so dass im Winter für Wärme und im Sommer für kühle Luft gesorgt ist.

Nachdem Corona in den vergangenen Monaten den Markt für Glas, insbesondere im Luxusgütersegment ausgebremst hat, blickt Lutz Stache jetzt zuversichtlich in die Zukunft. „Wir haben die Zeit genutzt und uns weiterentwickelt, sowohl im Produkt- als auch im Handelsbereich, unseren Glas- und Dekorationsbereich zusammengelegt und uns für die Zukunft gut aufgestellt“, erklärt er.

In den kommenden Monaten will Cristalica die Außenanlagen seiner Pyramide erweitern und weitere Attraktionen nach Döbern bringen, um den Standort attraktiver zu machen. Grundsätzlich will man die Partnerschaften mit den Kunden intensivieren und dazu auch online auf persönliche Kontakte setzen, zum Beispiel über die Versendung regelmäßiger Newsletter.

„Wir möchten natürlich mittelfristig unser Vor-Corona Geschäftsvolumen wieder erreichen“, so Lutz Stache. „Der Beruf des Glasmachers ist einer der ältesten und kompliziertesten Berufe, die es gibt. Da sich ein genereller Trend vom unbewussten Konsum zu individueller Auswahl abzeichnet, sind wir zuversichtlich, dass sich dies auch in der Glasbranche durchsetzen wird. Sicherlich wird auch der Online-Handel zunehmend eine wichtigere Rolle für unser Geschäft spielen.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Die Logistik im turbulenten Umfeld

Interview mit Dipl.-Ing. Frank Gehr, Geschäftsführer der ebp-consulting GmbH

Die Logistik im turbulenten Umfeld

Durch die Pandemie und den Krieg in der Ukraine sind die Lieferketten anspruchsvoller geworden. Dieses ‘New Normal’ in den Supply Chain’s erfordert erhöhte Aufmerksamkeit sowie innovative und nachhaltige Lösungen. Die…

Mehr als nur Shopping!

Interview mit Patrick Stäuble, CEO der Shoppi Tivoli Management AG

Mehr als nur Shopping!

Gerade vor dem Hintergrund der Digitalisierung muss Shopping vor Ort heute mehr sein als der Einkauf von Produkten. Shopping muss zum emotionalen Erlebnis mit Unterhaltungscharakter werden. Das Management des Shoppi…

„Der Erfolg liegt im Tun“

Interview mit Florian Mader, Geschäftsführender Gesellschafter Bau und Immobilien der Mader GmbH

„Der Erfolg liegt im Tun“

Vielseitig, zuverlässig und qualitätsbewusst, das zeichnet die Mader Gruppe aus. Das Südtiroler Unternehmen umfasst heute vier Standorte in ganz Südtirol: Sterzing, Brixen, Bruneck und Bozen – dabei liegt der Ursprung…

Spannendes aus der Region Landkreis Spree-Neiße

Das Material für viele Fälle

Interview mit Robert Bednarek, Geschäftsführer der Grupa Azoty ATT Polymers GmbH

Das Material für viele Fälle

Die Produkte der Grupa Azoty ATT Polymers GmbH werden vielfältig genutzt. Das nach kundenspezifischen Vorgaben gelieferte Polyamid 6 (PA 6) eignet sich zur Herstellung von technischen Fasern und Fasern zur…

Carbon – formschön, funktional und nachhaltig

Interview mit Tobias Schmidt, Entwicklungsleiter euro advanced carbon fiber composites GmbH (eacc)

Carbon – formschön, funktional und nachhaltig

Extrem leicht, nahezu beliebig formbar und trotzdem stabil, ist Carbon ein zukunftsweisendes Material mit Anwendungsmöglichkeiten in unterschiedlichsten Branchen. Die euro advanced carbon fiber composites GmbH (eacc) ist europaweit ein gefragter…

Metallverarbeitung 360 Grad

Interview mit Dipl. Wirt.-Inf. Patrick Roessing, Geschäftsführer der BEOSYS GmbH

Metallverarbeitung 360 Grad

Kleinere und mittelständische Unternehmen können sich häufig den Luxus einer eigenen IT-Abteilung nicht leisten. Deshalb ist es wichtig, eine Lösung am Markt zu finden, die bestmöglich die unternehmensspezifischen Bedürfnisse abdeckt.…

Das könnte Sie auch interessieren

Effektive Mikroorganismen für eine nachhaltige Zukunft

Interview mit Christoph Fischer, Unternehmensgründer und Geschäftsführer der Christoph Fischer GmbH

Effektive Mikroorganismen für eine nachhaltige Zukunft

Christoph Fischer versteht sich als Problemlöser und setzt seit fast 30 Jahren auf die positive Wirkung von Effektiven Mikroorganismen (kurz EM). Dabei wird in den unterschiedlichsten Bereichen auf Chemie verzichtet…

Ein Traum in Türkis

Interview mit Matthias Duhnke, Geschäftsführer der J.D. Schwimmbad-Bau & Design GmbH

Ein Traum in Türkis

Der Sprung ins kühle Nass ist pure Verlockung. Je heißer die Tage, desto größer der Wunsch nach einem eigenen Pool. Doch ist der Traum in Türkis angesichts der Energiekrise und…

Möbel – bezahlbar und nachhaltig

Interview mit Andree Morgenthaler, Geschäftsführer der VCM Morgenthaler GmbH

Möbel – bezahlbar und nachhaltig

Der Konsumbereich steht angesichts der hohen Inflation und der stark steigenden Energiepreise vor großen Herausforderungen. Die VCM Morgenthaler GmbH aus Endingen, europaweit ein führender Partner der großen Möbelhandelsketten, hat sich…

TOP