Autohaus mit Sympathie und Kompetenz

Interview

Das Autohaus Cottbus ist mit seinen insgesamt sechs Standorten heute das größte Autohaus zwischen Berlin und Dresden, und die einzige unabhängige Mercedes-Vertretung in den neuen Bundesländern. „Wir haben eine sehr gute Marke und die besseren Mitarbeiter“, sagt der geschäftsführende Gesellschafter Hagen Ridzkowski über den Erfolg seines Unternehmens. „Es sind Kleinigkeiten, die den Unterschied machen, aber für den Erfolg eines Betriebes entscheidend sind.“

„Wir haben eine sehr gute Marke und die besseren Mitarbeiter.“ Hagen Ridzkowski

60 Jahre AHC

Im vergangenen Jahr hat AHC sein 60jähriges Jubiläum mit einer Festveranstaltung im Staatstheater in Cottbus gefeiert. Das Unternehmen wurde im Januar 1953 als Kraftfahrzeuginstandsetzungsbetrieb gegründet. Ein Meilenstein in der langjährigen Geschichte war die Umwandlung in die Autohaus Cottbus GmbH im Juni 1990 nach der Wende in Deutschland.

„Im selben Zeitraum wurden wir auch Vertragspartner von Mercedes-Benz“, so Hagen Ridzkowski, der den Betrieb 1991 im Zuge eines Management- Buy-Outs mit zwei weiteren Partnern übernommen hat. „Als deutsches Unternehmen wollten wir eine deutsche Marke vertreten und Mercedes-Benz war meine erste Wahl. Unsere Historie ist einzigartig und wir waren eines der ersten Unternehmen in dieser Form nach der Wende. Darauf sind wir sehr stolz.“

„Es sind Kleinigkeiten, die den Unterschied machen, aber für den Erfolg eines Betriebes entscheidend sind.“ Hagen Ridzkowski

Nachwuchs sichern

Seit AHC der exklusive Vertragspartner von Mercedes-Benz ist, ist der Betrieb kontinuierlich gewachsen, sowohl durch Akquisitionen als auch durch die Errichtung neuer Betriebe. Heute verfügt das Unternehmen über insgesamt sechs Standorte in Cottbus, Spremberg, Guben, Finsterwalde, Lübben und Herzberg, und realisiert einen Umsatz von etwa 40 Millionen EUR.

30 der insgesamt 180 Beschäftigten sind Lehrlinge. Das Unternehmen legt großen Wert auf qualifizierte Mitarbeiter und bildet deshalb selbst in verschiedenen Berufen aus. AHC überzeugt mit einem guten Betriebsklima, interessanten Arbeitsinhalten, einer attraktiven Ausbildungsvergütung und einem sicheren Ausbildungsplatz und erhielt 2013 sogar den Ausbildungspreis der Handwerkskammer Cottbus sowie den Brandenburgischen Ausbildungspreis.

Um auch in der Zukunft den Nachwuchs zu sichern, baut der Betrieb auf eine einzigartige und innovative Methode. „Wir gehen den umgekehrten Weg und bewerben uns mit einer Mappe bei den Lehrlingen“, so der geschäftsführende Gesellschafter. „Wir bieten auch Führungen für Schulklassen an und kümmern uns intensiv um die Jugendlichen.“ Mit dem Sponsoring des FC Energie Cottbus und des Staatstheaters Cottbus erregt das Autohaus außerdem Aufmerksamkeit.

Breites Portfolio

Das Leistungsportfolio hat sich zusammen mit dem Betrieb weiterentwickelt. Der ursprüngliche Reparaturbetrieb hat sich zu einem klassischen Automobilhandelsbetrieb mit den Geschäftsfeldern Verkauf von Neu- und Gebrauchtwagen der gesamten Produktpalette von Mercedes-Benz, Service, Ersatzteile- und Zubehörverkauf sowie Finanzierungen und Versicherungen entwickelt. Seit 2011 unterhält das Unternehmen auch eine Pkw- und Lkw-Waschanlage nach neuestem Umweltstandard. Darüber hinaus gehören zum Servicespektrum ein CharterWay-Vermietstützpunkt, ein Avis-Stützpunkt, ein Lackierbetrieb, ein Nutzfahrzeuge-Kompetenzzentrum und eine Kantine.

Mitarbeiter motivieren

Ein weiteres Alleinstellungsmerkmal von AHC ist die ständige Erreichbarkeit des 24-Stunden-Dienstes sowie der Geschäftsleitung. „Einer von uns hat immer Bereitschaft, schließlich haben wir eine Vorbildfunktion“, erläutert Hagen Ridzkowski. „Als Führungsperson muss man seine Mitarbeiter ständig motivieren. Die Personalführung ist eine meiner Stärken. Ich arbeite sehr gerne mit Menschen zusammen. Um die Mitarbeiter zu motivieren, muss man immer kreativer werden. Kommunikation ist dabei der Schlüssel und ich suche stets das Gespräch mit meinen Mitarbeitern, schließlich ist es wichtig zu wissen, was die Menschen denken, hören und sehen. Auf der anderen Seite kann ich mich aber auch konsequent durchsetzen, wenn etwas nicht läuft, und suche die Auseinandersetzung mit den Leuten. Nur so kann die Qualität sichergestellt und Fehler vermieden werden.“

Mercedes-Benz treu bleiben

Um in der Zukunft noch weiter expandieren zu können, setzt das Autohaus Cottbus auf seine bewährte Strategie aus qualitativ hochwertigen Mitarbeitern und einer effektiven Personalführung. Dabei wird das Unternehmen der Marke Mercedes-Benz treu bleiben. „Wir glauben nicht an den Mehrmarkenhandel“, betont Hagen Ridzkowski. „Ich setze nur auf das eine Pferd, aber das mache ich dann richtig.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Automobil & Fahrzeugbau

Professioneller Partner für militärische Logistik

Interview mit Martin Rohde, Geschäftsführer der CONDOK GmbH

Professioneller Partner für militärische Logistik

In einer zunehmend instabilen Weltordnung gewinnen Fragen der Sicherheit und Verteidigungsfähigkeit zunehmend an Bedeutung. Auch Deutschland sieht sich angesichts der aktuellen Weltlage zur Aufrüstung gezwungen – die Bundeswehr soll wieder…

Mehr Frachtgut, mehr Nachhaltigkeit, niedrigere Kosten

Interview mit Jeroen Naalden, CEO der Burgers Carrosserie BV

Mehr Frachtgut, mehr Nachhaltigkeit, niedrigere Kosten

„Trusted in Transport, Driven by Innovation“: Dieser Grundsatz gilt für den Anhängerkarosseriebauer Burgers schon seit 1925. Heute zählen vor allem gestandene Einzelhandelsplayer wie Action und Jumbo zu seinen Kunden, die…

TECHART:Zurück auf der Überholspur

Interview mit Benedict von Canal, Geschäftsführer der TECHART Automobildesign GmbH

TECHART:Zurück auf der Überholspur

Als Benedict von Canal Ende 2023 die operative Führung von TECHART übernahm, stand der renommierte Porsche-Veredler vor dem Aus. Heute ist das Unternehmen wieder stabil – digitaler, fokussierter und mutiger…

Spannendes aus der Region Cottbus - Chóśebuz

LEAG‘s grüne Transformation

Interview mit Matthias Vette, Geschäftsführer der LEAG Pellet GmbH

LEAG‘s grüne Transformation

Von der Kohle zu CO2-neutralen Brennstoffen: Die LEAG vollzieht einen dynamischen Wandel. Mit der Übernahme von vier deutschen und sechs skandinavischen Pelletwerken steigt der Konzern zum europäischen Marktführer auf. Mit…

„Es gibt viel zu tun in der Rohrsanierung.“

Oliver Drozd, Geschäftsführer der RSC Rohrbau und Sanierungs GmbH

„Es gibt viel zu tun in der Rohrsanierung.“

Laut einer Umfrage der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V. (DWA) zum Zustand der Kanalisation in Deutschland weisen knapp ein Fünftel der öffentlichen Kanäle Schäden auf. Rund 13,5%…

Tief ins Glas geschaut

Interview mit Lutz Stache, Geschäftsführer der Cristalica GmbH

Tief ins Glas geschaut

Glas ist edel, auf jedem Tisch und auch als Dekoration. Die Glaspyramide Döbern, die bereits 1867 gegründet wurde, ist eine der letzten aktiven Glashütten in Deutschland. Mit hochpräziser Filigranarbeit stellt…

Das könnte Sie auch interessieren

Schreibwaren im Umbruch – Vielfalt als Stärke

Interview mit Felix Bredenkamp, Geschäftsleiter und Kai Wysocki, Teamleiter Vertrieb der Stanger Produktions- und Vertriebs GmbH

Schreibwaren im Umbruch – Vielfalt als Stärke

Ob Schreibwaren, Klebstoffe oder Markierungssprays – die Stanger Produktions- und Vertriebs GmbH aus Espelkamp ist seit Jahrzehnten als vielseitiger Anbieter im Markt präsent. Heute gehört das Unternehmen zur französischen Technima-Gruppe…

Mit großem Erfolg auf dem Holzweg

Interview mit Thomas Möhring, Geschäftsführer der Julius Ulrich GmbH & Co. KG

Mit großem Erfolg auf dem Holzweg

Holz fasziniert die Menschen seit jeher – als Baumaterial, Energieträger und Gestaltungselement. Das natürliche Material begeistert mit einer einzigartigen Kombination aus Ästhetik und Funktionalität. Es ist zeitlos und zugleich hochaktuell…

Mobilität mit Anspruch: Markenstärke trifft Zukunft

Interview mit Frank Döhring, Vorsitzender Geschäftsführer der Jürgens GmbH

Mobilität mit Anspruch: Markenstärke trifft Zukunft

Seit über 100 Jahren ist die Jürgens Gruppe fester Bestandteil der Automobilwelt in Südwestfalen – mit Mercedes-Benz als Partner der ersten Stunde. Heute präsentiert sich das Familienunternehmen als regional verankerter…

TOP