Von Jesus Christus und vom Motorradfahren begeistert

Interview mit Roberto Jahn, Geschäftsführender Referent des Christliche Motorradfahrer Sachsens e.V.

Offiziell geht die Gründung des Vereins Christliche Motorradfahrer Sachsens – kurz CMS – auf das Jahr 2002 zurück. Der ehrenamtliche Einsatz einiger Vereinsmitglieder reicht jedoch weit früher zurück. „Mein Engagement ist durch meine persönliche Geschichte geprägt,“ berichtet auch Roberto Jahn, Dipl.-Religionspädagoge und Geschäftsführender Referent des Vereins. „In der DDR aufgewachsen, habe ich selbst Motorräder gebaut. Nach einem missionarischen Jahr war ich in der kirchlichen Jugendarbeit aktiv und hatte den Wunsch, beruflich in dieser Richtung zu arbeiten.“

Schon nach der Wende wurden erste Bikertreffs, Gottesdienste und Bikerreisen organisiert. „Das erste Treffen war 1991,“ fährt der Referent fort, der sich auch gern ‘Biker-Pastor’ nennt. „Beim ersten Gottesdienst waren 50 Menschen versammelt, dann 100, und schnell waren es 1.000. Inzwischen halten wir 25 Gottesdienste von Anfang Mai bis Anfang Oktober ab, manchmal zwei pro Wochenende.“

Eine lebendige Verbindung

Die durch Bikertreffs und Reisen erzielten Erlöse werden eingesetzt, um für Motorradfahrer und Menschen überhaupt die Möglichkeit zu schaffen Gott zu begegnen, ihm näher zu kommen. „Unsere wirtschaftliche Ausrichtung ist gering, sie liegt eher im ideellen Bereich,“ betont Roberto Jahn. „Zu unseren satzungsgemäßen Zielen gehört, dass Motorradfahrer im lebendigen Glauben geleitet werden.“

Der CMS organisiert etwa 15 Reisen im Jahr zu interessanten Zielen, inzwischen sind es insgesamt 200 in in viele Länder Europas, die USA und Südafrika. „Bisher musste kaum einmal eine Reise abgesagt werden, auch nicht zu Corona-Zeiten,“ ergänzt der Geschäftsführende Referent. „Meist handelt es sich um Gruppen von 20 bis 30 Fahrern. Auch hier gehört die doppelte Leidenschaft für das Motorradfahren und Reisen und den christlichen Glauben dazu.“

Biker-Bibelkreise, in denen sich Motorradfahrer nach der Arbeit zu‘Benzin- und Bibelgesprächen’ treffen, die eigene, hochwertige Zeitschrift und der eigene Fanartikel-Shop runden ein Angebot ab, das eine lebendige Verbindung schafft. Diese Verbindung zieht auch ‘Atheisten’ an, die statistisch bis zu 50% der Gottesdienstbesucher ausmachen, wie Roberto Jahn weiß: „Jeder darf kommen.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Holz, Hightech, Handwerk: Verpackung für den internationalen Erfolg

Interview mit Moritz Krings, künftiger Geschäftsführer der Peter Krings GmbH & Co. KG

Holz, Hightech, Handwerk: Verpackung für den internationalen Erfolg

Seit über 160 Jahren steht die Peter Krings GmbH & Co. KG aus Stolberg für Kompetenz in der industriellen Holzverpackung. Aus einem einstigen Sägewerk entwickelte sich ein moderner Industriedienstleister, der…

Vom Einmannbetrieb zur ­Serienfertigung

Interview mit Günter Peters, Geschäftsführer der Peters Maschinenbau GmbH & Co. KG

Vom Einmannbetrieb zur ­Serienfertigung

Fachkräftemangel, steigende Anforderungen an Nachhaltigkeit und der Trend zur Automatisierung stellen die industrielle Fertigung vor neue Aufgaben. Die Peters Maschinenbau GmbH & Co. KG reagiert darauf mit hoher Fertigungstiefe, digitalen…

Starke Mittel gegen Schimmel

Interview mit Andreas Alexander, Geschäftsführer der GLUTOCLEAN Produktions GmbH

Starke Mittel gegen Schimmel

Ob im Badezimmer, Keller oder Schlafzimmer – Schimmel ist mehr als ein optisches Problem, weil oft auch ein Gesundheitsrisiko. Die GLUTOCLEAN Produktions GmbH aus Hann. Münden hat sich auf die…

Spannendes aus der Region Landkreis Mittelsachsen

Nutzenstifter mit Werten

Interview mit Michael Klink, Geschäftsführer der μ-Tec GmbH

Nutzenstifter mit Werten

Mit seinen Produkten und Dienstleistungen konkreten Nutzen und damit Mehrwert für ihre Kunden zu schaffen, ist der Anspruch, der bei der μ-TEC GMBH jeden Tag aufs Neue umgesetzt wird. ‘Nutzenstifter’…

Zukunftsweisende  Antriebstechnik im Fokus

Interview mit Martin Kroschk, Geschäftsführer und Gunther Budig, Geschäftsführer der EAAT GmbH Chemnitz

Zukunftsweisende Antriebstechnik im Fokus

Seit ihrer Gründung hat sich die EAAT GmbH Chemnitz zu einem führenden Anbieter in der elektrischen Automatisierungs- und Antriebstechnik entwickelt. Das Unternehmen ist bekannt für seine maßgeschneiderten Lösungen und Serienfertigungen,…

„Wir arbeiten an den ­drängendsten Fragen ­unserer Zeit mit!“

Interview mit Dr. Kay Dornich, Geschäftsführer der Freiberg Instruments GmbH

„Wir arbeiten an den ­drängendsten Fragen ­unserer Zeit mit!“

Nichts motiviert Mitarbeiter so sehr wie eine sinnstiftende Mitwirkung an der Lösung der größten globalen Probleme – so blickt zumindest Dr. Kay Dornich auf sein Unternehmen, dessen Messtechnik sowohl im…

Das könnte Sie auch interessieren

Bauen unter rollendem Rad

Interview mit Sebastian Glöckner, Geschäftsführer der eba-consult GmbH

Bauen unter rollendem Rad

Der Investitionsbedarf im deutschen Schienennetz ist immens, und nicht zuletzt durch das Sondervermögen der Bundesregierung sollen in Bälde umfangreiche Ertüchtigungsmaßnahmen umgesetzt werden. Dazu wird auch die Kompetenz einschlägig spezialisierter Bauüberwacher…

Stadtplanung im Auftrag der Zukunft

Interview mit Jan Nicolin, Dipl. Ing. Architekt und Geschäftsführer der Stadtbauplan GmbH

Stadtplanung im Auftrag der Zukunft

Wenn in deutschen Städten gebaut wird, dann oft mit einem Blick in die Zukunft – strukturiert, komplex und politisch. Gerade im öffentlichen Hochbau und in der Stadtentwicklung stehen Kommunen heute…

Supply-Chain-as-a-Service für Spezialarzneien

Interview mit Christoph Staub, Geschäftsführer der Allpack Group AG

Supply-Chain-as-a-Service für Spezialarzneien

Während Massenarzneimittel wie frei verkäufliche Schmerzpräparate millionenfach produziert und vertrieben werden, gestaltet sich das Geschäft mit Orphan Drugs für seltene Krankheiten deutlich komplexer: Das gilt auch für die Verpackung, Etikettierung…

TOP