Von Jesus Christus und vom Motorradfahren begeistert

Interview mit Roberto Jahn, Geschäftsführender Referent des Christliche Motorradfahrer Sachsens e.V.

Offiziell geht die Gründung des Vereins Christliche Motorradfahrer Sachsens – kurz CMS – auf das Jahr 2002 zurück. Der ehrenamtliche Einsatz einiger Vereinsmitglieder reicht jedoch weit früher zurück. „Mein Engagement ist durch meine persönliche Geschichte geprägt,“ berichtet auch Roberto Jahn, Dipl.-Religionspädagoge und Geschäftsführender Referent des Vereins. „In der DDR aufgewachsen, habe ich selbst Motorräder gebaut. Nach einem missionarischen Jahr war ich in der kirchlichen Jugendarbeit aktiv und hatte den Wunsch, beruflich in dieser Richtung zu arbeiten.“

Schon nach der Wende wurden erste Bikertreffs, Gottesdienste und Bikerreisen organisiert. „Das erste Treffen war 1991,“ fährt der Referent fort, der sich auch gern ‘Biker-Pastor’ nennt. „Beim ersten Gottesdienst waren 50 Menschen versammelt, dann 100, und schnell waren es 1.000. Inzwischen halten wir 25 Gottesdienste von Anfang Mai bis Anfang Oktober ab, manchmal zwei pro Wochenende.“

Eine lebendige Verbindung

Die durch Bikertreffs und Reisen erzielten Erlöse werden eingesetzt, um für Motorradfahrer und Menschen überhaupt die Möglichkeit zu schaffen Gott zu begegnen, ihm näher zu kommen. „Unsere wirtschaftliche Ausrichtung ist gering, sie liegt eher im ideellen Bereich,“ betont Roberto Jahn. „Zu unseren satzungsgemäßen Zielen gehört, dass Motorradfahrer im lebendigen Glauben geleitet werden.“

Der CMS organisiert etwa 15 Reisen im Jahr zu interessanten Zielen, inzwischen sind es insgesamt 200 in in viele Länder Europas, die USA und Südafrika. „Bisher musste kaum einmal eine Reise abgesagt werden, auch nicht zu Corona-Zeiten,“ ergänzt der Geschäftsführende Referent. „Meist handelt es sich um Gruppen von 20 bis 30 Fahrern. Auch hier gehört die doppelte Leidenschaft für das Motorradfahren und Reisen und den christlichen Glauben dazu.“

Biker-Bibelkreise, in denen sich Motorradfahrer nach der Arbeit zu‘Benzin- und Bibelgesprächen’ treffen, die eigene, hochwertige Zeitschrift und der eigene Fanartikel-Shop runden ein Angebot ab, das eine lebendige Verbindung schafft. Diese Verbindung zieht auch ‘Atheisten’ an, die statistisch bis zu 50% der Gottesdienstbesucher ausmachen, wie Roberto Jahn weiß: „Jeder darf kommen.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Auf Kurs: Die Herausforderungen der Logistikbranche meistern

Interview mit Andreas Kellner, Geschäftsführer und Malte Bruns Operativer Leiter sowie Philipp Kruse, Finanzleiter der Addicks&Kreye Container Service GmbH & Co. KG

Auf Kurs: Die Herausforderungen der Logistikbranche meistern

Die Addicks&Kreye Container Service GmbH & Co. KG aus Bremerhaven steht vor einer spannenden Transformation. In einem sich ständig verändernden Logistiksektor, der von Herausforderungen wie geopolitischen Spannungen und einem wachsenden…

Ladelösungen mit System: Elektromobilität zuverlässig gestalten

Interview mit Konrad Benze, Geschäftsführer der ChargeHere GmbH

Ladelösungen mit System: Elektromobilität zuverlässig gestalten

Elektroautos boomen – doch ohne eine zuverlässige Ladeinfrastruktur bleibt der Fortschritt auf halber Strecke stehen. Vor allem Unternehmen brauchen Lösungen, die nicht nur technisch funktionieren, sondern auch wirtschaftlich und betrieblich…

Hochpräzise Kontrolle für die Halbleiterindustrie

Interview mit Dr. Peter Czurratis, Gründer der PVA TePla Analytical Systems GmbH und Metrologie-Experte der PVA TePla Gruppe

Hochpräzise Kontrolle für die Halbleiterindustrie

Die Halbleiterindustrie steht unter Strom – im wahrsten Sinne des Wortes. Denn mit zunehmender Digitalisierung, E-Mobilität und globalem Datenhunger wächst auch der Bedarf an präziser Inspektionstechnologie. Die PVA TePla Analytical…

Spannendes aus der Region Landkreis Mittelsachsen

Aufwind für erneuerbare Energien

Interview mit Lutz Stefaniak, Geschäftsführer der WKA Sachsen Service GmbH

Aufwind für erneuerbare Energien

Mit Flexibilität und Innovation hat sich die WKA Sachsen Service GmbH ein Unternehmen der 3Energy Unternehmensgruppe als Spezialist für erneuerbare Energien etabliert. Von den Anfängen in den frühen 1990er-Jahren bis…

„Wir arbeiten an den ­drängendsten Fragen ­unserer Zeit mit!“

Interview mit Dr. Kay Dornich, Geschäftsführer der Freiberg Instruments GmbH

„Wir arbeiten an den ­drängendsten Fragen ­unserer Zeit mit!“

Nichts motiviert Mitarbeiter so sehr wie eine sinnstiftende Mitwirkung an der Lösung der größten globalen Probleme – so blickt zumindest Dr. Kay Dornich auf sein Unternehmen, dessen Messtechnik sowohl im…

Zukunftsweisende  Antriebstechnik im Fokus

Interview mit Martin Kroschk, Geschäftsführer und Gunther Budig, Geschäftsführer der EAAT GmbH Chemnitz

Zukunftsweisende Antriebstechnik im Fokus

Seit ihrer Gründung hat sich die EAAT GmbH Chemnitz zu einem führenden Anbieter in der elektrischen Automatisierungs- und Antriebstechnik entwickelt. Das Unternehmen ist bekannt für seine maßgeschneiderten Lösungen und Serienfertigungen,…

Das könnte Sie auch interessieren

Wo Methodik Geschmack schlägt

Interview mit Marion Endres, Geschäftsführerin der IDEENHAUS GmbH

Wo Methodik Geschmack schlägt

Ihren Kunden sagt Marion Endres mitunter gerne ein bisschen provokant, dass sie deren Geschmack gar nicht interessiere – denn Geschmack sei in Fragen der Markenführung oder des Designs ohnehin ein…

Vom Automotive-Ingenieurdienstleister zum General Industry-Anbieter

Interview mit Michael Böhler, Gründer und Geschäftsführer von sbp

Vom Automotive-Ingenieurdienstleister zum General Industry-Anbieter

Aus S&B Automotive wird nun das Unternehmen sbp, womit es seine Ambitionen für die Zukunft nachdrücklich unterstreicht: Denn der etablierte Ingenieurdienstleister aus der Automobilindustrie will seine gewachsene Lösungskompetenz in der…

Digitaler, effizienter und sinnstiftender

Interview mit Patrick Ruwolt, Geschäftsführer der Deutschmann Garten- und Landschaftsbau GmbH

Digitaler, effizienter und sinnstiftender

Der Garten- und Landschaftsbaubetrieb Deutschmann zählt zu den größeren in München und Umgebung und will in den nächsten Jahren weiter deutlich wachsen. Was ihn bewogen hat, das Unternehmen in Zeiten…

TOP