Von Jesus Christus und vom Motorradfahren begeistert

Interview mit Roberto Jahn, Geschäftsführender Referent des Christliche Motorradfahrer Sachsens e.V.

Offiziell geht die Gründung des Vereins Christliche Motorradfahrer Sachsens – kurz CMS – auf das Jahr 2002 zurück. Der ehrenamtliche Einsatz einiger Vereinsmitglieder reicht jedoch weit früher zurück. „Mein Engagement ist durch meine persönliche Geschichte geprägt,“ berichtet auch Roberto Jahn, Dipl.-Religionspädagoge und Geschäftsführender Referent des Vereins. „In der DDR aufgewachsen, habe ich selbst Motorräder gebaut. Nach einem missionarischen Jahr war ich in der kirchlichen Jugendarbeit aktiv und hatte den Wunsch, beruflich in dieser Richtung zu arbeiten.“

Schon nach der Wende wurden erste Bikertreffs, Gottesdienste und Bikerreisen organisiert. „Das erste Treffen war 1991,“ fährt der Referent fort, der sich auch gern ‘Biker-Pastor’ nennt. „Beim ersten Gottesdienst waren 50 Menschen versammelt, dann 100, und schnell waren es 1.000. Inzwischen halten wir 25 Gottesdienste von Anfang Mai bis Anfang Oktober ab, manchmal zwei pro Wochenende.“

Eine lebendige Verbindung

Die durch Bikertreffs und Reisen erzielten Erlöse werden eingesetzt, um für Motorradfahrer und Menschen überhaupt die Möglichkeit zu schaffen Gott zu begegnen, ihm näher zu kommen. „Unsere wirtschaftliche Ausrichtung ist gering, sie liegt eher im ideellen Bereich,“ betont Roberto Jahn. „Zu unseren satzungsgemäßen Zielen gehört, dass Motorradfahrer im lebendigen Glauben geleitet werden.“

Der CMS organisiert etwa 15 Reisen im Jahr zu interessanten Zielen, inzwischen sind es insgesamt 200 in in viele Länder Europas, die USA und Südafrika. „Bisher musste kaum einmal eine Reise abgesagt werden, auch nicht zu Corona-Zeiten,“ ergänzt der Geschäftsführende Referent. „Meist handelt es sich um Gruppen von 20 bis 30 Fahrern. Auch hier gehört die doppelte Leidenschaft für das Motorradfahren und Reisen und den christlichen Glauben dazu.“

Biker-Bibelkreise, in denen sich Motorradfahrer nach der Arbeit zu‘Benzin- und Bibelgesprächen’ treffen, die eigene, hochwertige Zeitschrift und der eigene Fanartikel-Shop runden ein Angebot ab, das eine lebendige Verbindung schafft. Diese Verbindung zieht auch ‘Atheisten’ an, die statistisch bis zu 50% der Gottesdienstbesucher ausmachen, wie Roberto Jahn weiß: „Jeder darf kommen.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Mit Leidenschaft, Handwerk und Herzblut – Farbe fürs Leben!

Interview mit Nicole Burkhartsmaier, Geschäftsführerin der Burkhartsmaier Holding GmbH & Co. KG

Mit Leidenschaft, Handwerk und Herzblut – Farbe fürs Leben!

Von Maler- und Lackierarbeiten über Industrielackierungen bis hin zu Pulverbeschichtungen und Trockenbau – die Burkhartsmaier Firmengruppe bietet umfassende Lösungen für alle Anforderungen rund um Farbe und Gestaltung. „Es ist uns…

Außerhalb der Komfortzone beginnt die Magie

Interview mit Jasmin Walser, Inhaberin und Geschäftsführerin der Hotel Vier Jahreszeiten GmbH

Außerhalb der Komfortzone beginnt die Magie

Jasmin Walser hat eine Vision: ein alpinsportliches Kompetenzzentrum, das Gäste bewusst aus ihrer Komfortzone holt. ‘DAS VIER’ bietet auf 1.700 m Höhe am Pitztaler Gletscher mehr als klassische Wellness –…

Erfolgreich aus dem Quark gekommen

Interview mit Andrej Volynec, Geschäftsführer der Quarki fresh food GmbH

Erfolgreich aus dem Quark gekommen

Milch – Kulturgut und hochwertiges Lebensmittel, das eine Vielzahl an Nährstoffen enthält. Milch liefert wertvolles Eiweiß, Calcium, Jod, Vitamin B2 und B12. Für viele Menschen ist der tägliche Verzehr von…

Spannendes aus der Region Landkreis Mittelsachsen

Global Player mit Bodenhaftung

Interview mit Oliver Seifert, Geschäftsführer der ViALUX Messtechnik + Bildverarbeitung GmbH

Global Player mit Bodenhaftung

Wenn ein Unternehmen international renommierte Universitäten und Forschungseinrichtungen wie das MIT, Stanford oder Berkeley zu seinen Kunden zählt und Design House Partner von Texas Instruments ist, muss es außergewöhnliche Leistungen…

Zukunftsweisende  Antriebstechnik im Fokus

Interview mit Martin Kroschk, Geschäftsführer und Gunther Budig, Geschäftsführer der EAAT GmbH Chemnitz

Zukunftsweisende Antriebstechnik im Fokus

Seit ihrer Gründung hat sich die EAAT GmbH Chemnitz zu einem führenden Anbieter in der elektrischen Automatisierungs- und Antriebstechnik entwickelt. Das Unternehmen ist bekannt für seine maßgeschneiderten Lösungen und Serienfertigungen,…

Nutzenstifter mit Werten

Interview mit Michael Klink, Geschäftsführer der μ-Tec GmbH

Nutzenstifter mit Werten

Mit seinen Produkten und Dienstleistungen konkreten Nutzen und damit Mehrwert für ihre Kunden zu schaffen, ist der Anspruch, der bei der μ-TEC GMBH jeden Tag aufs Neue umgesetzt wird. ‘Nutzenstifter’…

Das könnte Sie auch interessieren

Stadtplanung im Auftrag der Zukunft

Interview mit Jan Nicolin, Dipl. Ing. Architekt und Geschäftsführer der Stadtbauplan GmbH

Stadtplanung im Auftrag der Zukunft

Wenn in deutschen Städten gebaut wird, dann oft mit einem Blick in die Zukunft – strukturiert, komplex und politisch. Gerade im öffentlichen Hochbau und in der Stadtentwicklung stehen Kommunen heute…

Innovation aus der zweiten Reihe

Interview mit Maxim Theiss, Geschäftsführer der Scala Design Technische Produktentwicklung GmbH

Innovation aus der zweiten Reihe

Während viele Unternehmen in wirtschaftlich schwierigen Zeiten stagnieren, hat Scala Design aus dem baden-württembergischen Gärtringen seinen Umsatz in vier Jahren mehr als verdoppelt. Das Geheimnis des 39 Jahre alten Familienunternehmens…

Projektlösungen auf höchstem Niveau

Interview mit Torsten Ussat, Geschäftsführer der BM-Tech GmbH

Projektlösungen auf höchstem Niveau

Die BM-Tech GmbH hat sich als ein führender Anbieter im Bereich der Inbetriebnahme von Maschinen- und Anlagenbau etabliert. Gegründet vor über einem Jahrzehnt, bietet das Unternehmen hoch qualifizierte Ingenieure für…

TOP