Bauen neu denken

Interview mit Falk Hartmann, Geschäftsführer der Catterfeld Welker GmbH

Social Share
Teilen Sie diesen Artikel

Catterfeld Welker ist seit der Gründung 1981 als unabhängige Ingenieurgesellschaft für Bauabwicklung vor allem im Süden Deutschlands ein Begriff. Das Unternehmen lebt Baumanagement, entwickelt es aktiv weiter und stellt dabei den Servicegedanken in den Vordergrund.

„Wir übernehmen das gesamte Baumanagement und haben uns vor allem mit Projekten, die von der baulichen Abwicklung, Konstruktion oder Logistik besonders anspruchsvoll sind, einen Namen gemacht“, resümiert Geschäftsführer Falk Hartmann. „Damit agieren wir im Großraum München im vorderen Drittel des Marktes.“

Know-how und Herzblut

60 Mitarbeiter sind für Catterfeld Welker tätig, ein guter Mix aus jungen und erfahrenen Kräften, die in Teams konstruktiv zusammenarbeiten. „Wir haben ein hohes Qualitätsbewusstsein, deshalb sind unsere Mitarbeiter in allen Bereichen hervorragend geschult“, so Falk Hartmann.

„Grundlage dafür ist auch unsere eigene Akademie. Doch es geht uns nicht allein um fachliches Know-how. Projekte sind für uns mehr als reine Aufträge; hier arbeitet jeder mit Herzblut, Qualitäts-, Zeit- und Kostenbewusstsein und blickt dafür über den eigenen Tellerrand hinaus.“

Die positive Unternehmensentwicklung, auch in Zeiten von Corona und Krieg, gibt Catterfeld Welker Recht. „Wir sind in den vergangenen Jahren weiter gewachsen, während der Pandemie boomte es am Bau“, sagt Falk Hartmann. „Großprojekte laufen meist über mehrere Jahre. Natürlich haben Bauherren es aktuell mit Mehrkosten zu tun; wir verhandeln mit den Firmen über Preissteigerungen bei Materialkosten und versuchen, für unsere Bauherren Risiken zu minimieren.“

Zukunft aktiv gestalten

Catterfeld Welker will in Zukunft mit noch höherer Qualität gesund wachsen. Prozesse und Strukturen sollen entschlackt und angepasst werden. Eine besondere Rolle werden Lean Management und agiles Arbeiten spielen. „Die Branche wird sich in den nächsten fünf Jahren unter dem Einfluss fortschreitender Digitalisierung und Nachhaltigkeitsaspekten wandeln“, erklärt Falk Hartmann.

„Wir möchten hier eine Vorreiterrolle einnehmen und werden zukünftig unsere Projekte Datenbank-basierend abwickeln. Bauherren müssen das agile Arbeiten als Lösung erkennen. Auch intern werden wir die Digitalisierung forcieren. 85% aller Leistungen sind bereits papierlos, alle Mitarbeiter sind mit Handys und Tablets ausgestattet. Mit der neuen Projektsoftware haben wir den Changeprozess im Unternehmen angestoßen und wandeln die Prozesse zu einem agilen Arbeiten miteinander. Gemeinsam mit den Mitarbeitern werden wir die Zukunft aktiv gestalten.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Bau

Komplexe Baulogistik leicht gemacht

Interview mit Harald Hinz, Technischer Geschäftsführer der ProSite GmbH

Komplexe Baulogistik leicht gemacht

Große Bauvorhaben auf engstem Raum – die Materialflüsse müssen gut geplant sein, damit die Arbeit auf der Baustelle vorankommen kann. Hier steht die ProSite GmbH aus Dorsten den Bauleitern zur…

Dicht und licht

Interview mit Roman Büchler, Leiter internationale Märkte/ Mitglied GL der Air-Lux Technik AG

Dicht und licht

Mit dem wartungsfreien air-lux Schiebesystem ist der Air-Lux Technik AG in Engelburg eine Entwicklung gelungen, die architektonisch, ästhetisch und bauphysikalisch überzeugt. Das boden- und deckenbündige Glasfassadensystem mit patentierter Dichtungstechnologie ermöglicht…

Gebäude mit Wohlfühlatmosphäre

Interview mit Leo W. A. de Man, Geschäftsführer der Kondor Wessels Holding GmbH

Gebäude mit Wohlfühlatmosphäre

Der Immobilienmarkt ist von Natur aus dynamisch. Aktuell erlebt er, bedingt durch die wirtschaftliche Gesamtsituation, eine Art Zeitenwende. Nach Jahren der steigenden Bau- und Grundstückspreise zeichnet sich eine Trendwende ab.…

Spannendes aus der Region München

Zeitlose Werte

Interview mit Ludwig Bauer, Geschäftsführer Juwelier F.C. Bauer

Zeitlose Werte

Sie sind Zeitmesser, lukrative Wertanlage, Statussymbol, exklusives Schmuckstück, stilvolles Statement oder ein besonderes Zeichen der Liebe – Uhren. Eine Uhr kauft man nicht einfach so. Wer auf der Suche nach…

„Jedes Gebäude muss eine Seele haben“

Interview mit Werner Huber, Managing Director Germany der UBM Development Deutschland GmbH

„Jedes Gebäude muss eine Seele haben“

Wohngebäude, Büros und noch einige Hotels hat die UBM Development Deutschland GmbH derzeit in ihrem Bestand. Der Immobilienentwickler ist Spezialist für Green Buildings und smarte Gebäude. Werner Huber, Managing Director…

Aber bitte mit Stil

Interview mit Marion Hartmann, Geschäftsführerin der ARTiS M. Hartmann GmbH

Aber bitte mit Stil

Im Flugzeug, in der Bahn, beim Zahnarzt, auf einer Messe oder in der Tischlerei – Mitarbeiterbekleidung liegt im Trend. Die Corporate Fashion stärkt die Identifikation mit einem Unternehmen, sorgt für…

Das könnte Sie auch interessieren

Gebäude mit Wohlfühlatmosphäre

Interview mit Leo W. A. de Man, Geschäftsführer der Kondor Wessels Holding GmbH

Gebäude mit Wohlfühlatmosphäre

Der Immobilienmarkt ist von Natur aus dynamisch. Aktuell erlebt er, bedingt durch die wirtschaftliche Gesamtsituation, eine Art Zeitenwende. Nach Jahren der steigenden Bau- und Grundstückspreise zeichnet sich eine Trendwende ab.…

Standfest und stabil durch die Krise

Interview mit Jürgen Marschner, Geschäftsführer der GSE Ingenieur-Gesellschaft mbH Saar, Enseleit und Partner

Standfest und stabil durch die Krise

Für viele ist die Statik die Königsdisziplin des Bauingenieurwesens. Eine gelungene Tragwerksplanung ist nicht nur extrem wichtig für jedes Bauprojekt, sie ist auch ein überaus komplexer Prozess, für den Know-how…

Bauen auf dem Fundament von Wissen und Erfahrung

Interview mit Bernd Wagenbach, Geschäftsführer der Schüßler-Plan Ingenieurgesellschaft mbH

Bauen auf dem Fundament von Wissen und Erfahrung

Die Baubranche bildet im wahrsten Sinne des Wortes den Zeitgeist ab, die wichtigen Themen und Trends, die die Gesellschaft und die Wirtschaft durchziehen. Insbesondere größere Projekte sind hochkomplex und müssen…

TOP