Event trifft Tradition: mehr als eine Gaststätte

Interview mit Arnd Feye, Geschäftsführer der Bremer Ratskeller Rößler GmbH & Co.KG

1405 – das Jahr, in dem nicht nur das Bremer Rathaus gebaut wurde. 1405 ist auch das Geburtsjahr des Bremer Ratskellers. „Er ist eine der ältesten Gaststätten in Deutschland. Seit 1405 wird der Bremer Ratskeller als Gaststätte betrieben, anfangs als Weinkeller der Stadt Bremen. Sie hatte ein Monopol zum Ausschank und Verkauf von Wein, das dann über den Bremer Ratskeller betrieben wurde“, erläutert Arnd Feye.

Er ist nicht nur der derzeitige Geschäftsführer des Bremer Ratskellers, sondern auch ein renommierter Sternekoch. Genuss, Service und Erlebnis sind sein Metier. Er ergänzt: „Die Stadt Bremen, beziehungsweise der Bremer Weinhandel, der zur Stadt Bremen gehört, ist der Inhaber und Verpächter des Bremer Ratskellers. Dieser liegt zentral am Markt direkt unterhalb des Rathauses und direkt in der Innenstadt der Stadt Bremen. Seit 2002 ist die Familie Rößler der Pächter des Ratskellers. Sie betreibt zudem ein Viersternehotel, welches circa 1,5 km vom Bremer Ratskeller, der hohe Bekanntheit in der Region genießt, entfernt liegt. Diese Bekanntheit resultiert natürlich aus seiner außerordentlichen, historischen Geschichte, aber auch aus der sehr guten Speisekarte und der bemerkenswerten Auswahl von mehr als 200 deutschen Weinen. Bremen ist nicht unbedingt als Weinstadt bekannt, blickt aber auf eine jahrhundertlange Weintradition zurück. Dieser geben wir mit unserem Ratskeller ein angemessenes Zuhause.“

Diese Kombination sorgt dafür, dass der Andrang im Bremer Ratskeller beinahe unaufhörlich ist: „Der Bremer Ratskeller ist an 364 Tagen im Jahr geöffnet; nur am Neujahrstag ist er geschlossen. Was uns besonders freut: 60% der Gäste im Bremer Ratskeller sind Stammgäste aus der Region, 40% sind Touristen aus allen Landesteilen“, verrät Arnd Feye. Um dem Besucherandrang gerecht zu werden, sind rund 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Einsatz.

Events für Jedermann

Doch nicht nur das Angebot für Gourmets und Feinschmecker beschert dem Bremer Ratskeller einen Ruf weit über die Stadtgrenzen hinweg. Die alten Mauern bieten durch unzählige Events besondere Unterhaltung für alle Interessens- und Altersgruppen, wie Arnd Feye erklärt: „Unser absolutes Alleinstellungsmerkmal sind unsere Veranstaltungen, die bei uns im Haus stattfinden. So etwas wie die Krimi-Dinner zähle ich schon fast zu unseren Klassikern. Das Highlight ist aus meiner Sicht unser hauseigenes Dinner Musical ‘Nachts in Bremen Show 1 & Show 2’. Das Event findet bereits seit 2013 abwechselnd einmal im Monat bei uns statt. Da es großen Anklang findet, würden wir uns freuen, wenn wir in Zukunft noch weitere Shows zeigen könnten. In seiner Form ist es einzigartig und wird von professionellen Schauspielern realisiert.“

Diese musikalische Zeitreise durch die Bremer Geschichte bietet den Besucherinnen und Besuchern des Bremer Ratskellers ein unvergleichliches Erlebnis. Neben diesen Events haben auch Businesskunden die Möglichkeit, die einzigartige Location für eigene Zwecke zu mieten, wie Arnd Feye anführt: „Neben dem privaten Gästebereich sind Firmenevents und Feiern ebenfalls ein spezieller Bereich in unserem Portfolio. Bekannte Unternehmen aus der Region wie Airbus und Mercedes gehören zu unseren Gästen. Geschäftsessen, Kongressabende, Firmenfeiern – all das und mehr können wir umsetzen. Dabei ist uns ein individuelles Konzept für jeden Kunden wichtig.“

Der Bremer Ratskeller ist demnach weit mehr als eine bloße Gaststätte. Und genau diesen Charakter will der Geschäftsführer in Zukunft noch stärker in den Fokus stellen: „Wir bieten eine der ältesten Gaststätten in Deutschland mit modernem Eventcharakter, die ihresgleichen sucht. In Zukunft wollen wir unseren Event-Bereich noch stärker ausbauen. Unser Ziel: In jeder Woche mindestens ein Event anzubieten. Hierbei wollen wir sowohl auf den privaten Gästebereich als auch auf unseren Geschäftskundenbereich setzen.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Eine Vision für den gesamten Lebenszyklus der Immobilie

Interview mit Stephan Pernkopf, Head of Sales & Marketing der ADOMO Group

Eine Vision für den gesamten Lebenszyklus der Immobilie

Als breit aufgestellter Immobiliendienstleister begleitet die ADOMO Group den gesamten Lebenszyklus von Gebäuden – von der Reinigung über Hausverwaltung und Maklertätigkeit bis hin zu Energiemanagement, ESG-Bewertung und Sicherheitstechnik. Im Gespräch…

Zukunft aus Holz bauen

Interview mit Georg Nef, Geschäftsführer der Vögeli Holzbau AG

Zukunft aus Holz bauen

Holz ist einer der ältesten Baustoffe – und aktueller denn je. Als nachwachsender Rohstoff verbindet er Nachhaltigkeit mit moderner Technik und präziser Vorfertigung. Ob historische Sanierung oder mehrgeschossiger Wohnungsbau: Holzbau…

Zuverlässige Kabeltechnik als globaler Erfolgsfaktor

Interview mit Johannes Wick, Geschäftsführer der RINGSPANN RCS GmbH

Zuverlässige Kabeltechnik als globaler Erfolgsfaktor

Mechanische Fernbetätigungen sind unscheinbar, aber unverzichtbar – ob in Zügen, Schiffen oder Industrieanlagen. Die RINGSPANN RCS GmbH mit Sitz in Oberursel hat sich seit ihrer Gründung 1984 zu einem Spezialisten…

Spannendes aus der Region Bremen

Wie sich Logistik grüner gestalten lässt

Interview mit Frank Boblat, Geschäftsführer SLB der Seifert Logistics Group

Wie sich Logistik grüner gestalten lässt

Der größte Kunde ist ein Automobilhersteller in Bremen, für den die Seifert Logistik Bremen GmbH (SLB) seit 25 Jahren Logistikservices erbringt, auch auf dem Werksgelände des Autobauers. Bis Ende 2023…

Der Faktor Mensch

Interview mit Theo Bührmann, Geschäftsführer der Bührmann Gruppe GmbH

Der Faktor Mensch

Ein breites Portfolio stellt an jedes Unternehmen besondere Herausforderungen, aber wenn es von engagierten Mitarbeitern getragen wird, stellt sich auch der langfristige Erfolg ein. Die Bührmann Gruppe GmbH aus Bremen…

Einsatz für eine zukunftsfähige Landwirtschaft

Interview mit Stephan Paulke, Geschäftsführer der EgeSun GmbH

Einsatz für eine zukunftsfähige Landwirtschaft

Nachhaltige Biolebensmittel spielen eine immer wichtigere Rolle in unserer Gesellschaft. Im Zeitalter, in dem Umweltbewusstsein und Gesundheit einen zentralen Stellenwert einnehmen, gewinnen biologisch angebaute Lebensmittel zunehmend an Bedeutung. Die EgeSun…

Das könnte Sie auch interessieren

Wo die Seele des Prosecco wächst

Interview mit Stefano Gava, General Manager der Val d‘Oca S.r.l.

Wo die Seele des Prosecco wächst

Die Weinbranche steht unter dem Einfluss globaler Trends, von neuen Konsumgewohnheiten bis hin zu steigenden Anforderungen an Nachhaltigkeit und Qualität. In dieser dynamischen Landschaft behauptet sich Val d’Oca als eine…

Brot mit dem Geschmack von morgen

Interview mit Andreas Swoboda, Geschäftsführer der BIO BREADNESS GmbH

Brot mit dem Geschmack von morgen

Als Teil der Pandriks Gruppe arbeitet BIO BREADNESS in Fulda, Deutschland, eng mit dem niederländischen Schwesterunternehmen Pandriks Bake Off B.V. zusammen, um Bio-Brot zu produzieren, das sich durch Qualität, Geschmack…

Von Bar bis Barista – warum Sirup der Star im Glas ist

Interview mit Stefano Sambito, Commercial Director der Monin Deutschland GmbH

Von Bar bis Barista – warum Sirup der Star im Glas ist

Getränkesirups erleben seit einigen Jahren ein wahres Comeback. Was einst als klassische Barzutat galt, hat sich heute als feste Größe in Cafés, Restaurants und auch in privaten Haushalten etabliert. Ob…

TOP