Buchhaltung einfach online: So geht‘s!

Interview mit Paul Alexander Thies, Geschäftsführer Billomat

Ursprünglich wurde die Billomat 2007 gegründet, um ein Tool für die digitale Rechnungsstellung zu entwickeln. Inhaber ist das Nürnberger Unternehmen Müller Medien. „Inzwischen ist uns der Schritt von der Rechnungsstellung zur vorbereitenden Buchhaltung gelungen“, weiß Paul-Alexander Thies, der seit 2016 die Geschäftsleitung innehat. „Wir haben die Software in den letzten beiden Jahren ganz neu geschrieben, also ein ganz neues Billomat. Im Bereich der SaaS-Buchhaltung liegen wir sehr weit vorn in Deutschland. Mit 45 qualifizierten Mitarbeitern und unserer Niederlassung in Nürnberg mit Sales und Support sind wir bestens aufgestellt.“

Zunehmende Digitalisierung

Im Zuge der Corona-Krise nimmt die Nürnberger Billomat eine verstärkte Tendenz zur Digitalisierung wahr, die sich positiv auf die Nachfrage auswirkt. „Prozesse werden digitaler und hinterfragt“, bestätigt der Geschäftsführer. „Wir haben diese Digitalisierungsbeschleunigung bereits während der ersten Monate wahrgenommen, und der Trend hält an. Wir selbst als Firma waren längst digital und mit Homeoffice aufgestellt, natürlich auch schon vor Corona.“

Anmelden und Loslegen

Die Billomat Buchhaltungssoftware ist mit dem Ziel entwickelt worden, Unternehmen Zeit zu sparen und ihnen mit einfachen Mitteln einen guten Überblick über ihre Ein- und Ausgaben zu verschaffen. Gerade für kleine und mittelständische Unternehmen ohne eigenen Buchhalter ist das Programm ideal, um bei Bedarf dem Steuerberater vorzuarbeiten oder Bilanzen und dergleichen zu erstellen.

„Wir arbeiten wie Apple, out-of-the-box, man muss sich nur anmelden und loslegen“, bestätigt Paul-Alexander Thies. „Wir digitalisieren nicht nur die Buchhaltung, wir automatisieren auch. Billomat übernimmt Standardaufgaben wie regelmäßige Rechnungen, die aktualisiert werden. Man stellt Settings und Mahnlauf ein, alles läuft automatisch.“ Einmal erstellt, kann ein Angebot mit zwei Klicks in eine Rechnung umgewandelt werden. Oder eine Rechnung wird per Bankabgleich dem eingehenden Betrag zugeordnet. Darüber hinaus gibt es viele Schnittstellen, einen Steuerberater-Zugang, API, DATEV, und DATEV-Connect.

Der Kunde im Mittelpunkt

Als Mitglied der Müller Medien-Familie ist die Billomat in der Lage, den Kunden in den Mittelpunkt zu stellen. „Wir möchten langfristig eine gute Lösung für den Mittelstand bieten“, betont Paul-Alexander Thies. „Da wir nicht von Venture Capital abhängig sind, zählt bei uns nicht Wachstum um jeden Preis, sondern der Kundennutzen. Wir entwickeln alle Lösungen selbst und verfügen über 15 eigene Entwickler an unserem Standort Dresden. Der Kundenkontakt erfolgt sehr oft über das Internet. Die Kunden informieren sich vorab und schreiben uns per E-Mail. Unsere Fähigkeit, die Probleme unserer Kunden zu lösen, ist ein Alleinstellungsmerkmal.“

Überzeugend ist oft auch der Kostenvorteil: Die Kosten einer E-Rechnung sinken im Vergleich zu einer herkömmlichen Rechnung von 23 EUR für Zeit und Porto auf nur 6 EUR.

Software mit Mehrwert

Immer mehr Geschäftskunden aus den Bereichen Software und IT, E-Commerce und Handel, Beratung und Marketing, Gesundheitspflege und Handwerk nutzen die Möglichkeit, mit Billomat rechtssichere Angebote und Rechnungen zu schreiben, Zahlungen zu verwalten und alles für den Steuerberater vorzubereiten. Entscheidend ist dabei auch die umfassende Serviceunterstützung.

„Unser Kundenservice bedeutet einen echten Mehrwert“, ergänzt der Geschäftsführer. „Wir haben eine Telefonhotline und stehen bei Fragen immer zur Verfügung. Nicht umsonst sind wir TÜV-zertifiziert mit einer Kundenzufriedenheit von 96% in den letzten Monaten. Ohnehin darf man den Faktor Beratung nicht unterschätzen. Im Gegensatz zu einem großen Teil unserer Marktbegleiter arbeiten wir viel mit Steuerberatern und sind GOBD-zertifiziert. Auch das Thema Sicherheit ist sehr wichtig und steht bei uns im Vordergrund für die Kunden.“

Langfristiges Wachstum

Deutschland ist zur Zeit der größte Markt für die Billomat, gefolgt von Österreich und der Schweiz. „Wir machen viel Marketing, meist online, um auf die Vorteile des Programms aufmerksam zu machen“, bestätigt Paul-Alexander Thies. „Darüber hinaus informiert unser kostenloses Billomat Magazin über wichtige Themen, zum Beispiel Steuerregelungen. Da der Inhalt so gut ist, erreichen wir allein 40% unserer Geschäftskontakte über das Magazin.“

Vor der Corona-Krise war der Schritt in weitere internationale Märkte geplant. Diesen Schritt plant das Unternehmen nun mithilfe von Ländergesellschaften 2021 umzusetzen. Ein weiteres Thema für die Zukunft ist das Kassenbuch. So merkt der Geschäftsführer abschließend an: „Es gibt immer wieder Weiterentwicklungen. Langfristig möchten wir in den nächsten 20 Jahren 30% Marktanteil bekommen und ergänzend vor die DATEV geschaltet sein.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema IT- & Kommunikationslösungen

„Wir sind das Puzzleteil IT- Engineering“

Interview mit Andreas Schreitmüller, Geschäftsführer der PSB GmbH

„Wir sind das Puzzleteil IT- Engineering“

Als Tochterunternehmen der Bechtle AG kommt die PSB GmbH immer dann ins Spiel, wenn maßgeschneiderte PC-Lösungen gefragt sind. Wie individuell IT-Hardware im Industriekontext bisweilen tatsächlich ausfallen muss und warum die…

IT-Strategien für nachhaltigen Erfolg

Interview mit Christian Schlenk, Managing Director der RapidMax GmbH

IT-Strategien für nachhaltigen Erfolg

Die RapidMax GmbH steht für innovative IT-Dienstleistungen und Komplettlösungen, die weit über die reine Bereitstellung von Hardware hinausgehen. Mit einem klaren Fokus auf Digitalisierung und Nachhaltigkeit gestaltet RapidMax IT-Prozesse effizient…

Sichere Kommunikation als Premium-Versprechen

Interview mit Dirk Walla, Geschäftsführer der WTG holding GmbH

Sichere Kommunikation als Premium-Versprechen

Die WTG Unternehmensgruppe zählt zu den führenden Anbietern für Kommunikations- und Sicherheitslösungen im deutschsprachigen Raum. Seit 1913 entwickelt das Unternehmen innovative Technologien, die den reibungslosen Betrieb von Unternehmen, öffentlichen Einrichtungen…

Spannendes aus der Region Nürnberg

Heizungs- und Sanitärarbeiten der fränkischen Meisterklasse

Interview mit Cengiz Sahin, Geschäftsführer der Flossmann & Grünbeck GmbH

Heizungs- und Sanitärarbeiten der fränkischen Meisterklasse

Die Flossmann & Grünbeck GmbH der Builtech Gruppe hat sich im Großraum Nürnberg für ihre besondere Dienstleistungsqualität im Heizungs- und Sanitärbereich schon lange einen Namen gemacht. Geschäftsführer Cengiz Sahin verriet…

Pionierarbeit im digitalen Marketing

Interview mit Joachim Stelzer, CEO der BRANDAD Group AG

Pionierarbeit im digitalen Marketing

Mit kreativen Ideen und einer klaren Strategie hat sich die BRANDAD Group AG als Vorreiter im Bereich cloudbasierter Marketinglösungen positioniert. Als verlässlicher Partner großer Vertriebsorganisationen steht das Unternehmen für innovative…

Interaktive Kundenansprache dank Social Media

Interview mit Sibylle Lingner, Gründerin, Inhaberin und Geschäftsführerin und René Schultz, Leiter Strategie und Konzept sowie Vanessa Schmidt, Leiterin Digital Marketing Marketing Communications Services S. Lingner GmbH

Interaktive Kundenansprache dank Social Media

Um eine echte Kundenbindung zu schaffen, ist im digitalen Zeitalter ein crossmedialer Ansatz entscheidend, da er verschiedene Kommunikationskanäle effektiv miteinander verbindet. Im Interview mit Wirtschaftsforum sprechen Sibylle Lingner, Gründerin und…

Das könnte Sie auch interessieren

CRM dort, wo Sie arbeiten – in SAP und Microsoft 365

Interview mit Stefan Eller, Geschäftsführer der itmX GmbH

CRM dort, wo Sie arbeiten – in SAP und Microsoft 365

In einem zunehmend wettbewerbsintensiven Markt wird der Aufbau und die Pflege langfristiger Kundenbeziehungen zum entscheidenden Erfolgsfaktor. Das Customer Relationship Management, kurz CRM, gewinnt in diesem Zusammenhang konstant an Bedeutung. Die…

Digitale Souveränität geht uns alle an

Interview mit Tobias Mirwald, Geschäftsführer der ADITO Software GmbH

Digitale Souveränität geht uns alle an

Hinter der übermächtigen Konkurrenz von Microsoft und Co. muss man sich hier im bayerischen Geisenhausen im Landkreis Landshut beim Thema CRM-Software nicht verstecken, ganz im Gegenteil: Die ADITO Software GmbH…

Digital. Skalierbar. Erfolgreich.

Interview mit Aye Stephen, Chief Product Officer und Geschäftsführer der PlentyONE GmbH

Digital. Skalierbar. Erfolgreich.

Der Onlinehandel boomt – doch mit dem Wachstum steigen auch die Anforderungen an Technik, Prozesse und Internationalisierung. Die PlentyONE GmbH aus Kassel bietet dafür eine leistungsstarke All-in-One-Plattform, die Händler bei…

TOP