„Architektur ist ein essenzieller Teil der Lösung“

Interview mit Claudia Peschel, Geschäftsführerin der bharchitektengesellschaft

„Wir werden uns in Zukunft viel mehr mit der Fragestellung auseinandersetzen müssen, wie wir Bestandsgebäude ertüchtigen und fit für die Zukunft machen können“, ist Claudia Peschel, eine der sechs Geschäftsführenden Gesellschafterinnen der bharchitektengesellschaft mbH aus München, überzeugt.

Ihrem Unternehmen kommt diese gesamtbauwirtschaftliche Entwicklung durchaus zugute: denn ihr Architekturbüro hat sich in den über 30 Jahren seines Bestehens gerade in der Sanierung von bestehenden Objekten sowie bei entsprechenden Erweiterungsbauten eine beachtliche Expertise aufbauen können.

Bauen für die öffentliche Hand

Der Großteil der Planungs- und Ausführungsaufträge der bharchitekten stammt dabei von öffentlichen Auftraggebern: So arbeitet das Unternehmen derzeit unter anderem an einem Erweiterungsbau für das Rathaus der Gemeinde Zorneding, der mit vorgefertigten Wänden in Holzbauweise ausgeführt werden soll: „Im Neubausegment ist Pre-Fabricated Building schon lange zum etablierten Standard geworden und hält nun auch im Sanierungsbereich Einzug. Gerade vor dem Hintergrund des allgegenwärtigen Fachkräftemangels werden die Vorteile einer Vorfertigung der einzelnen Komponenten im Werk unter kontrollierten Bedingungen besonders deutlich“, antizipiert Claudia Peschel eine sich bereits abzeichnende Entwicklung.

Architektur als Teil der Lösung

Im Rahmen eines weiteren Projekts engagiert sich das Unternehmen derzeit zudem in der Sanierung einer denkmalgeschützten Villa in Windisch-Eschenbach, in der nach Ende der Bauarbeiten das Landesamt für Digitalisierung eine neue Heimat finden soll. Mit einem Erweiterungsbau für eine Grundschule bei Olching will bharchitekten zudem einen Beitrag zu offenen, teamorientierten Lernlandschaften leisten und mit der Planung eines Wertstoffhofs im Landkreis Erding seine Expertise auch in der Umsetzung moderner Recyclingkonzepte einsetzen. „Architektur kann ein essenzieller Teil der Lösung sein – von Bildung über Verwaltung bis hin zu Abfallverwertung“, fasst Claudia Peschel ihr berufliches Selbstverständnis zusammen.

Die beiden Gründer des Architekturbüros haben das Unternehmen dabei inzwischen verlassen – ihre Initialen im Firmennamen sind nur noch eine Reminiszenz. „Natürlich haben unsere Gründer uns geprägt“, erläutert Claudia Peschel. „Aber Architektur ist in erster Linie Teamarbeit, und unser Unternehmen entwickelt sich aus sich selbst heraus weiter. Dieser Prozess der beständigen Weiterentwicklung darf auch niemals zu einem Ende kommen – denn neue Blickwinkel von jungen Kolleginnen sind unerlässlich, um uns fit für die Zukunft zu machen.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Bau

Mit Hochdruck zum Erfolg

Interview mit Dipl.-Ing. Frank Ackermann, Geschäftsführer der Fritz Wiedemann & Sohn GmbH

Mit Hochdruck zum Erfolg

Das Hochdruckwasserstrahlen hat sich in den letzten Jahren als unverzichtbare Technologie in der Bauwerksinstandsetzung etabliert. Mit Wasserdrücken von bis zu 3.000 bar werden Betonoberflächen schonend und dennoch effektiv abgetragen oder…

Zukunft aus Holz bauen

Interview mit Georg Nef, Geschäftsführer der Vögeli Holzbau AG

Zukunft aus Holz bauen

Holz ist einer der ältesten Baustoffe – und aktueller denn je. Als nachwachsender Rohstoff verbindet er Nachhaltigkeit mit moderner Technik und präziser Vorfertigung. Ob historische Sanierung oder mehrgeschossiger Wohnungsbau: Holzbau…

Bauen für die Zukunft: Chancen durch gesellschaftliche Veränderungen

Interview mit Dipl.-Ing. Norma Bopp-Strecker, Geschäftsführerin der Hochbau Detert GmbH & Co. KG

Bauen für die Zukunft: Chancen durch gesellschaftliche Veränderungen

In der heutigen Bauindustrie, die von Herausforderungen wie Fachkräftemangel und steigenden Kosten geprägt ist, hebt sich die Hochbau Detert GmbH & Co. KG durch ihre innovative Herangehensweise und ihre starke…

Spannendes aus der Region München

Immer das Ganze im Blick

Interview mit André Steffin, Vorstand der G&W Software AG

Immer das Ganze im Blick

Die Baubranche steht unter Druck. Angesichts der angespannten Wirtschaftslage wird der Ruf nach effizienten Prozessen und flexiblen Lösungen immer lauter. Moderne Bausoftware für Kostenplanung, AVA und Baucontrolling, wie sie die…

Erlebnisse, die in Erinnerung bleiben

Interview mit Christian Nau, Geschäftsführer der Jochen Schweizer mydays Group

Erlebnisse, die in Erinnerung bleiben

In einer Zeit, in der materielle Geschenke oft in Vergessenheit geraten, gewinnen Erlebnisse zunehmend an Bedeutung. Erlebnisgutscheine bieten die Möglichkeit, einzigartige Momente zu verschenken – sei es ein Fallschirmsprung, eine…

Mehr Mensch, weniger Formular: Digitalisierung neu gedacht

Interview mit Dr. Marc Fuchs, CEO DACH und Tessa Tienhaara, Customer & Growth Marketing Lead der Gofore GmbH

Mehr Mensch, weniger Formular: Digitalisierung neu gedacht

Wir alle spüren sie täglich – sei es beim Warten auf eine Behördengenehmigung, beim Onlinebanking oder in der Produktion von morgen. Doch Digitalisierung ist längst nicht mehr nur die Umwandlung…

Das könnte Sie auch interessieren

Grün denken, smart gestalten: Wie lebendige Mooswände Märkte erobern

Interview mit Carsten Schmieding, Geschäftsführer und Stefan Franke, Projektmanager bei NatureRooms

Grün denken, smart gestalten: Wie lebendige Mooswände Märkte erobern

Mit NatureRooms schlägt die Franke Filter GmbH ein neues Kapitel auf: Smarte, lebendige Mooswände bringen Natur, Design und Technologie zusammen – und eröffnen dem Unternehmen spannende Märkte über die Industrie…

Architektur mit Haltung

Interview mit Dipl.-Ing. Andreas Baum, Geschäftsführer der baum-kappler architekten gmbh

Architektur mit Haltung

Mitten in der globalen Finanzkrise 2008 übernahm Andreas Baum ein traditionsreiches Nürnberger Architekturbüro und stieß mit einer breiten Diversifizierungsstrategie sowie einer starken sozial-menschlichen Unternehmerhaltung bald einen klaren Wachstumskurs an.…

Industriebau mit Anspruch

Interview mit Lukas Holzinger, Geschäftsführender Gesellschafter der RSE+ Architekten Ingenieure GmbH

Industriebau mit Anspruch

Vor allem wenn es um Reinräume geht, ist die RSE+ Architekten Ingenieure GmbH mit Sitz in Kassel gefragter Ansprechpartner bei der Planung und Durchführung von Projekten im Industriebau. Namhafte Konzerne,…

TOP