Der ideale Rahmen für guten Wein

Interview

Schaut man sich heute in Halle und im Saalekreis um, fallen direkt die liebevoll sanierten und restaurierten Häuser auf, die vielfach vom Bauunternehmen Welz saniert wurden. Diese Kompetenz im Sanierungsbereich hat dem Unternehmen sogar den Bundespreis des Handwerks in der Denkmalpflege eingebracht.

„Wir verfügen mittlerweile über eine 17-jährige Erfahrung im Bereich Sanierung und Werterhaltung“, sagt Bernd Welz. „Wir sehen uns selbst als traditionelles Handwerksunterneh men, das die komplette Leistungspalette im Bau anbietet.“

Sanierung nach Maß

Diese Fachkompetenz im Bereich Sanierung spiegelt sich in vielen Referenzobjekten wieder. Bauunternehmen Welz setzt eine eigene Wärmebildkamera ein, um eventuelle Schwachstellen im Haus aufzuspüren und eine entsprechende Wärmedämmung vornehmen zu können.

Auch hat sich das Unternehmen deutschlandweit auf die Sanierung von Kappendecken spezialisiert. „Die Bausubstanz wird saniert und das Erscheinungsbild der Kappendecken erhalten“, so Bernd Welz.

Bernd Welz
„Weinkellerneubau nach individuellen Wünschen, für den privaten Gebrauch, Hotels, Restaurants als Vinothek oder zur Lagerung.“ Bernd Welz

Wein im eigenen Weinkeller

Dazu ist in den letzten drei Jahren ein interessanter neuer Bereich gekommen. Angefangen hat es mit dem Weinbau von Bernd Welz, der einen eigenen Weinberg in Höhnstedt besitzt.

„Jährlich haben wir einen Ausstoß von etwa einer Tonne der drei verschiedenen Sorten Müller-Thurgau, Silvaner und Weißburgunder“, erzählt Bernd Welz. Hierbei kam die Idee des Weinkellerneubaus aus Sandstein.

Dabei haben wir die fast vergessene Handwerkskunst des Mauerwerks aus hochwertigem Sandstein als Tonnengewölbe wieder aufleben lassen.

Der gute Ruf deutschlandweit

Mittlerweile ist dieser Bereich zu einer tragenden Säule des Unternehmens geworden und genießt bei privaten Weinliebhabern und professionellen Weinbauern und im Weinhandel einen hervorragenden Ruf. So entstand kürzlich ein 40 m² großer Weinkeller in Dülmen im Münsterland sowie ein 30 m² großer Keller in Jena.

Bauunternehmen Welz baut einzigartig in Deutschland, und zwar ausschließlich aus Sandstein. Sandstein, wie etwa der Muschelsandstein, kann die Temperaturen und Luftfeuchtigkeit am besten halten.

Die Mauern sind zwischen 50 und 60 cm dick, je nach Größe und Nutzung. 2010 wird in Göttingen ein Weinkeller in Form eines Kreuzgewölbes entstehen. Wieder eine neue Herausforderung für das Unternehmen, die es aber mit Bravour meistern wird.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Bau

Projektmanagement als Schlüssel der Bauwirtschaft

Interview mit Dr. Stefan Reimoser, Business Development Executive, Teil der Geschäftsführung der Turner & Townsend GmbH

Projektmanagement als Schlüssel der Bauwirtschaft

Ob Flughafen, Rechenzentrum oder Krankenhaus – Großprojekte im Bau- und Immobiliensektor gelten oft als komplex. Die Turner & Townsend GmbH hat sich darauf spezialisiert, diese Projekte professionell zu steuern und…

Bodenständig stark: Erfolg zwischen Kies und Klima

Interview mit Jörg-Peter Kölling, Geschäftsführer der WRM-REESE Unternehmensgruppe

Bodenständig stark: Erfolg zwischen Kies und Klima

Ob Hochhaus, Brücke oder Straße – ohne Sand, Kies und Splitt geht in der Bauwirtschaft nichts. Diese natürlichen Rohstoffe bilden die Basis nahezu aller Bauvorhaben und sind damit ein stiller,…

Modulbau statt Massivbau

Interview mit Stefan Stein, Geschäftsführer der Portakabin Mobilraum GmbH und der Portakabin Produktions GmbH

Modulbau statt Massivbau

Vom Baucontainer zum nachhaltigen Gebäude: Die Portakabin Mobilraum GmbH wandelt sich vom klassischen Vermieter temporärer Baulösungen zum innovativen Anbieter modularer Architektur. Mit 135 Mitarbeitern an sieben deutschen Standorten und einer…

Spannendes aus der Region Saalekreis

Brücken bauen mit Molekülen

Interview mit Dr. Oliver Seidelmann, Geschäftsführer der ChiroBlock GmbH

Brücken bauen mit Molekülen

Innovative Chemie ist der Schlüssel für viele Zukunftsfragen – von nachhaltigen Produktionsmethoden bis hin zu medizinischen Lösungen. Mitten im Chemiepark Wolfen hat sich die ChiroBlock GmbH seit 1999 zu einem…

Versorgung der Zukunft: nachhaltig, digital, sicher

Interview mit Dino Höll, Geschäftsführer der Dessauer Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft mbH – DVV – Stadtwerke

Versorgung der Zukunft: nachhaltig, digital, sicher

Energie, Mobilität, Wasser und Telekommunikation – die Stadtwerke Dessau sind weit mehr als ein klassischer Versorger. Als einer der größten Arbeitgeber der Region treiben sie nicht nur die Daseinsvorsorge voran,…

Regionale Abfallentsorgung für eine saubere Zukunft

Interview mit Petra Pletschke, Geschäftsführerin der ANHALT-BITTERFELDER KREISWERKE GmbH

Regionale Abfallentsorgung für eine saubere Zukunft

Die kommunale Abfallentsorgung ist Teil der kritischen Infrastruktur. Eine zuverlässige Abholung und umweltfreundliche Entsorgung müssen Hand in Hand gehen mit einer zuverlässigen Kundenbetreuung und einem effizienten Kostenmanagement. Die ANHALT-BITTERFELDER KREISWERKE…

Das könnte Sie auch interessieren

Hotellerie, die den Wandel meistert

Interview mit David Etmenan, Chief Executive Officer & Owner NOVUM Hospitality

Hotellerie, die den Wandel meistert

Vom Familienbetrieb in Hamburg zu einer der größten Hotelgruppen Europas: Die Novum Hospitality GmbH betreibt, entwickelt und managt Hotels in verschiedenen Segmenten – vom Midscale- bis zum Premiumbereich. Das Unternehmen…

Erfolgreich aus dem Quark gekommen

Interview mit Andrej Volynec, Geschäftsführer der Quarki fresh food GmbH

Erfolgreich aus dem Quark gekommen

Milch – Kulturgut und hochwertiges Lebensmittel, das eine Vielzahl an Nährstoffen enthält. Milch liefert wertvolles Eiweiß, Calcium, Jod, Vitamin B2 und B12. Für viele Menschen ist der tägliche Verzehr von…

„Unsere Branchenfremdheit  war auch ein Vorteil“

Interview mit Stephanie Schädler, Geschäftsführerin der Allgäuer Alpenwasser GmbH

„Unsere Branchenfremdheit war auch ein Vorteil“

Als Familie Schädler vor zehn Jahren das Unternehmen Allgäuer Alpenwasser übernahm, stand es kurz vor dem Konkurs. Doch hinter den teilweise katastrophalen Zuständen verbarg sich ein Diamant, der durch das…

TOP