„Die Vision vom Heißprägen zum Digitaldruck beschäftigt uns künftig!“

Interview mit Peter Petersen, Head of Machine Design Department and Production und Thea Huttenlauch, Head of Sales, Marketing and After Sales Service der BAIER GmbH + Co KG Maschinenfabrik

„Bei uns gibt es alles aus einer Hand, inklusive der Nähe zum Kunden“, verspricht Thea Huttenlauch, bei der BAIER GmbH + Co KG Maschinenfabrik verantwortlich für Vertriebsleitung, Marketing und After Sales Service. „Ganz gleich, welche Wünsche oder Anforderungen der Kunde hat, wir finden eine Lösung für ihn. Bei uns ziehen alle an einem Strang und das gesamte Team richtet seinen Fokus auf den Kunden, der bei uns König ist.“

Peter Petersen, seit 2011 im Unternehmen und seit 2021 Technischer Leiter, ergänzt: „Mit unseren Maschinen dekorieren unsere Kunden ihre Bauteile. Unsere Maschinen prägen zum Beispiel Firmennamen auf weiße Ware oder auf Kunststoffbehälter. Neben dieser Sparte Home Appliances und Consumer Electronics sind wir auch in den Branchen Automotive, Medical, Industrial und Grafik unterwegs.“

Allen Kundengruppen bietet BAIER ein umfassendes Portfolio, das von Handmaschinen über halb- und vollautomatische Prägemaschinen, Stanz- und Siegelmaschinen, periphere Abrollmaschinen und Reinigungsmaschinen bis hin zu Hybrid- und Digitaldruckmaschinen reicht.

Immens weiterentwickelt

„Bis vor anderthalb Jahren waren wir noch sehr automobillastig“, erklärt Thea Huttenlauch. „Jetzt ist diese Sparte etwas mehr im Gleichgewicht mit anderen Kundensegmenten.“ „Als Sondermaschinenbauer und Hersteller von Heißprägemaschinen erweitern wir uns aktuell stark in Richtung Digitaldruck und und bieten in jedem Segment immer kunden- und bauteilspezifische Lösungen an“, verdeutlicht Peter Petersen.

Gegründet wurde das Unternehmen mit heute circa 85 Beschäftigten 1948 von den Gebrüdern BAIER. Die von ihnen entwickelte Hand-Prägemaschine war schnell der Standard für Buchbindereien. In den 1960er-Jahren folgten erste Prägemaschinen für Kunststoffe, ein Jahrzehnt später Maschinen zum Prägen und Stanzen von Etiketten.

Im Jahr 2000 wurde die Firma BAIER an zwei Gesellschafter verkauft, die neue Anwendungen wie zum Beispiel Automotive, Weiße Ware, Industrial Parts und Spielwaren erschlossen. Mit der Übernahme durch die LEONHARD KURZ Stiftung & Co. KG 2012 entwickelte sich BAIER zum Systemanbieter. Nun ergänzten auch die vom Mutterkonzern hergestellten Transferprodukte und Werkzeuge das Portfolio. „Seitdem hat sich die Firma immens weiterentwickelt und wir können alles aus einer Hand anbieten“, freut sich Peter Petersen. „Eines unserer Riesenerfolgsprodukte ist zum Beispiel eine Maschine zum Heißprägen von Kühlergrills für die Automobilindustrie.“

Neue Möglichkeiten

Der Vertrieb der Produkte erfolgt über verschiedenste Kanäle und Plattformen. Unter anderem ist das Unternehmen auf den Fachmessen Fakuma und K-Messe vertreten. „Mit der Umstellung auf SAP werden sich weitere digitale Möglichkeiten ergeben“, erläutert Thea Huttenlauch. „Auch Remotesteuerung gewinnt zunehmend an Bedeutung.“

„Die Vision vom Heißprägen zum Digitaldruck beschäftigt uns aktuell und wir setzen sie mit unseren Schwesterfirmen um“, betont Peter Petersen. „So ermöglicht der Digitaldruck auch individuelle Dekorationen in kleinen Stückzahlen.“ Diese digitale Kompetenz hat sich BAIER in den letzten Jahren erfolgreich erarbeitet und baut sie stetig weiter aus.

Mehr zum Thema Anlagen- und Maschinenbau

Maschinen ein zweites Leben schenken

Interview mit Christian Munzinger, Geschäftsführer und André Elz, Geschäftsführer der GSN Maschinen-Anlagen-Service GmbH

Maschinen ein zweites Leben schenken

Neu bedeutet nicht zwangsläufig besser – insbesondere, wenn man die Kosten berücksichtigt. Als führender, herstellerunabhängiger Anbieter von innovativen Engineering-Lösungen im Bereich der Sondermaschinen und Automatisierungstechnik hat sich die GSN Maschinen-Anlagen-Service…

Die unsichtbaren Helfer der Industrie

Interview mit Dr. Aaron Geenen, CEO der EFS Gesellschaft für Hebe- und Handhabungstechnik mbH

Die unsichtbaren Helfer der Industrie

Ob in der Automobilproduktion, in der Luft- und Raumfahrt oder im Gesundheitswesen: Überall dort, wo schwere Lasten bewegt, Bauteile präzise positioniert oder ergonomische Arbeitsplätze gestaltet werden müssen, kommt moderne Handhabungstechnik…

Stark in steilem Gelände

Interview mit Ing. Johannes Loschek, Consultant der MM Forsttechnik GmbH

Stark in steilem Gelände

Die MM Forsttechnik GmbH mit Sitz im steirischen Frohn­leiten entwickelt hoch spezialisierte Seilgerätetechnik für die Holzbringung in anspruchsvollem Gelände. Entstanden aus dem heute größten privaten Forstbetrieb Österreichs, verbindet das Unternehmen…

Spannendes aus der Region Rems-Murr-Kreis

Magnetische Lösungen für die Industrie von morgen

Interview mit Christian Assfalg, Geschäftsführer der Assfalg GmbH

Magnetische Lösungen für die Industrie von morgen

Schwere Lasten so einfach anheben und transportieren wie das Betätigen eines Lichtschalters, ganz ohne mechanische Fixierung: Das können nur Magnete. Die familiengeführte Assfalg GmbH aus Schwäbisch Gmünd ist ein weltweit…

Steuerung nach Maß

Interview mit Maurice Müller, Vorstand der SE-Gebäudeautomation AG

Steuerung nach Maß

Trotz der aktuellen wirtschaftlichen Unsicherheiten erlebt die SE Gebäudeautomation AG in Urbach eine starke Nachfrage nach ihren Dienstleistungen. „Wir haben Geschäft ohne Ende“, bringt Maurice Müller, Vorstand des Unternehmens, es…

Olivenöl mit Herzblut

Interview mit Andreas Knauß, Geschäftsführer der LAKUDIA GmbH

Olivenöl mit Herzblut

Was mit einem Urlaub in Griechenland begann, entwickelte sich zu einer außergewöhnlichen Unternehmergeschichte: Die LAKUDIA GmbH vereint schwäbischen Unternehmergeist mit der Leidenschaft für Olivenöl allerhöchster Qualität, das schon lange im…

Das könnte Sie auch interessieren

Kabelschutz mit nachhaltigem Ansatz

Interview mit Antonio Fortunati, Gechäftsführer der Tubifor Srl

Kabelschutz mit nachhaltigem Ansatz

Ob Wohnungsbau, Gewerbe oder Industrie – elektrische Installationen erfordern höchste Sicherheit und Qualität. Die Tubifor SRL aus Buonabitacolo, Italien, kombiniert modernste Technologie mit nachhaltigen Materialien, um zukunftsweisende Kabelschutzlösungen zu bieten.…

Die Verpackung in der Verpackung

Interview mit Dr. Axel Weiler, CEO der ROUNDLINER Gruppe

Die Verpackung in der Verpackung

Bis 2050 soll es weltweit 65% mehr Abfall geben – das besagt eine Studie des UN-Umweltprogramms. Um Müll zu reduzieren, wird der bewusste Umgang mit Ressourcen immer wichtiger. Die ROUNDLINER…

Formvollendet: Wie Kunststoff echte Lösungen schafft

Interview mit Philipp Hartung, Geschäftsführer der KVH Hartung GmbH

Formvollendet: Wie Kunststoff echte Lösungen schafft

Die KVH Hartung GmbH ist seit über 50 Jahren eine feste Größe in der Thermoformbranche. Ob Gehäuseteile für medizinische Geräte, technische Kunststofflösungen oder anspruchsvolle Verkleidungssysteme – das Unternehmen kombiniert traditionelle…

TOP