Verlängerte Werkbank der Provider

Interview

"Wir sind die verlängerte Werkbank von großen Service Providern, wie zum Beispiel SAP, T-Systems, HP oder Fujitsu", umreißt Dipl. Wirt. Ing. Udo Stoll, Gründer, CEO und Vorstandsmitglied der axantis AG, das Tätigkeitsfeld seines Unternehmens. "Service Provider ziehen oft Big Deals an Land und erkennen danach oft, dass sie zu wenig Personal haben. Auf vertraglicher Grundlage werden diese fehlenden Ressourcen dann zeitlich befristet eingekauft."

Beraten und unterstützen

axantis berät und unterstützt seine Kunden in der Systemumgebung von SAP, bei Business Intelligence, Application Development, Systemmanagement, Infrastruktur, Testmanagement und Engineering. Dabei setzt das Unternehmen neben der Kompetenz des eigenen Personals auf den Sachverstand und die Erfahrung zahlreicher freier Mitarbeiter.

Menschlicher Umgang

"Mich persönlich hat es immer gereizt, Menschen zusammenzubringen und mit ihren Eigenheiten umzugehen", beschreibt Udo Stoll seine Motivation. "Bei der Zusammenarbeit muss es vor allem menschlich passen. Deshalb ist jedes Projekt eine große Herausforderung. Wir legen gegenüber unseren Freiberuflern die Karten offen auf den Tisch und gehen ehrlich miteinander um."

Zu zweit gestartet

Bevor Udo Stoll sein Unternehmen 1999 gründete arbeitete er rund zehn Jahre bei namhaften Business Providern. "Wir haben zu zweit angefangen als freiberufliche SAPBerater", erinnert sich der CEO. "In den Projekten erkannten wir jedoch, dass die Kunden weitere kompetente IT-Spezialisten brauchten. Des Deshalb stellten wir weitere Beschäftigte ein, die dann mit uns zusammen in den Projekten arbeiteten."

„Bei der Zusammenarbeit muss es vor allem menschlich passen.“ Dipl. Wirt. Ing. Udo Stoll

50 feste Mitarbeiter

Heute steht axantis im Wettbewerb mit namhaften großen Anbietern wie Hayes, Gulp, Götzfried und emagine. "Von unseren 50 festen Mitarbeitern sind rund zwölf im Bereich Verwaltung und Vertrieb beschäftigt", beschreibt Udo Stoll. "Alle anderen sind in Projekten vor Ort. Parallel dazu bieten wir Freiberufler an. Wir verfügen derzeit über 200 Mitarbeiter plus einer Datenbank von 40.000 freiberuflichen Mitarbeitern national und international."

Niederlassung bei SAP

2012 lag der Umsatz von axantis bei 24 Millionen EUR netto. Davon entfielen 40% auf SAP Beratung & Consulting, 20% auf Business ITelligence, 20% auf Application Development sowie 20% auf Testing, System Management und Infrastruktur. Neben dem Hauptsitz Stuttgart gibt eine Niederlassung in Walldorf nahe SAP.

Fokus auf große Firmen

Stand zu Beginn der Mittelstand im Fokus, konzentrierte sich axantis später zunehmend auf große Partner wie SAP oder T-Systems. "Das war der richtige Weg", freut sich Udo Stoll. Marketing erfolgt vor allem über das Internet. So ist axantis in bekannten Portalen für Freiberufler wie Projektwerk oder Freelancer Map vertreten, um neue Kunden zu gewinnen.

Potenzial beim Testmanagement

Zur Philosophie des nach ISO 14001 und 9001 zertifizierten Unternehmens gehören Nachhaltigkeit und soziales Engagement ebenso wie faire Beziehungen zu festen und freien Mitarbeitern. So hat axantis als eine von wenigen Firmen der Branche die unbefristete Erlaubnis zur gewerbsmäßigen Arbeitnehmerüberlassung (AÜG). Bei den Tätigkeiten gewinnt das Testmanagement immer größere Bedeutung – besonders bei der Telekom. Schließlich verursacht jeder versteckte Fehler später große Probleme.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Zwei Marken, ein Anspruch – Genuss, der überzeugt

Interview mit Stefan Kunzmann, Managing Director der Euryza GmbH

Zwei Marken, ein Anspruch – Genuss, der überzeugt

Reis ist weit mehr als eine schlichte Sättigungsbeilage: kalorienarm, nährstoffreich, glutenfrei und voller komplexer Kohlenhydrate liefert er Energie, die lange vorhält – und passt in jede moderne Ernährungsweise. Für die…

Verpackt für den Erfolg: Nachhaltige Präsentationen

Interview mit Joachim Kratschmayr, Geschäftsführer der Packservice Gruppe

Verpackt für den Erfolg: Nachhaltige Präsentationen

Die Packservice Gruppe hat sich seit ihrer Gründung im Jahr 1980 in Karlsruhe zu einem führenden Anbieter von hochwertigen Verpackungslösungen und Logistikdienstleistungen entwickelt. Mit über 20 Standorten und mehr als…

Förderung als Motor für Wachstum und Zukunft in Niedersachsen

Interview mit Michael Kiesewetter, Vorstandsvorsitzender der Investitions- und Förderbank Niedersachsen (NBank)

Förderung als Motor für Wachstum und Zukunft in Niedersachsen

Förderung ist ein Schlüssel für Wachstum, Innovation und Stabilität – besonders in Zeiten des Wandels. Als zentrale Förderbank des Landes nimmt sich die Investitions- und Förderbank Niedersachsen (NBank) in Hannover…

Spannendes aus der Region Stuttgart

Mit großem Erfolg auf dem Holzweg

Interview mit Thomas Möhring, Geschäftsführer der Julius Ulrich GmbH & Co. KG

Mit großem Erfolg auf dem Holzweg

Holz fasziniert die Menschen seit jeher – als Baumaterial, Energieträger und Gestaltungselement. Das natürliche Material begeistert mit einer einzigartigen Kombination aus Ästhetik und Funktionalität. Es ist zeitlos und zugleich hochaktuell…

Stabilität statt Preiskampf: Energieversorgung mit Substanz

Interview mit Stefan Harder, Geschäftsführer der E.VITA GmbH

Stabilität statt Preiskampf: Energieversorgung mit Substanz

Die Energiewirtschaft steckt mitten im Wandel: Klimaziele, Wärmewende, Digitalisierung und volatile Märkte stellen Energieversorger vor enorme Herausforderungen. Die E.VITA GmbH aus Stuttgart zeigt, wie man sich in diesem dynamischen Umfeld…

Flachdachbau mit System, Struktur und Weitblick

Interview mit Alexander Erba, Geschäftsführer der Holl Flachdachbau GmbH & Co. KG Isolierungen

Flachdachbau mit System, Struktur und Weitblick

Die Holl Flachdachbau GmbH & Co. KG Isolierungen aus Fellbach ist Spezialist für Flachdächer, Blitzschutz und Photovoltaik. Als Teil der Primutec Solutions Group setzt das Unternehmen auf Wachstum, Zukäufe und…

Das könnte Sie auch interessieren

Schadenregulierer und Innovationstreiber

Interview mit Gerd Neumann, Vorstand und Alexander Dietrich, Vorstandsvorsitzender der Interschaden Van Ameyde AG

Schadenregulierer und Innovationstreiber

Remote Work, flache Hierarchien und schnelle Entscheidungswege: Während viele Versicherer über Fachkräftemangel klagen, wächst Van Ameyde kontinuierlich. Der niederländische Schadendienstleister mit deutscher Tradition hat seinen Umsatz auf rund 190 Millionen…

Change Management und Innovation

Interview mit Andreas Traut, Geschäftsführer der COSMO CONSULT SE

Change Management und Innovation

Change Management ist eine der größten Herausforderungen in der heutigen digitalen Transformation und viele Unternehmen kämpfen damit, diese Veränderungen erfolgreich umzusetzen. Die COSMO CONSULT AG hat sich darauf spezialisiert, ihren…

Den Schmerz bei der IT-Qualitätsprüfung lindern

Interview mit Stefan Gogoll, CEO der aqua cloud GmbH

Den Schmerz bei der IT-Qualitätsprüfung lindern

„No pain, no gain“ – dieses bekannte Sprichwort aus dem Sport gilt nicht nur für das Training, sondern auch für den Geschäftsalltag. Stefan Gogoll, CEO der aqua cloud GmbH, hat…

TOP