Verlängerte Werkbank der Provider

Interview

"Wir sind die verlängerte Werkbank von großen Service Providern, wie zum Beispiel SAP, T-Systems, HP oder Fujitsu", umreißt Dipl. Wirt. Ing. Udo Stoll, Gründer, CEO und Vorstandsmitglied der axantis AG, das Tätigkeitsfeld seines Unternehmens. "Service Provider ziehen oft Big Deals an Land und erkennen danach oft, dass sie zu wenig Personal haben. Auf vertraglicher Grundlage werden diese fehlenden Ressourcen dann zeitlich befristet eingekauft."

Beraten und unterstützen

axantis berät und unterstützt seine Kunden in der Systemumgebung von SAP, bei Business Intelligence, Application Development, Systemmanagement, Infrastruktur, Testmanagement und Engineering. Dabei setzt das Unternehmen neben der Kompetenz des eigenen Personals auf den Sachverstand und die Erfahrung zahlreicher freier Mitarbeiter.

Menschlicher Umgang

"Mich persönlich hat es immer gereizt, Menschen zusammenzubringen und mit ihren Eigenheiten umzugehen", beschreibt Udo Stoll seine Motivation. "Bei der Zusammenarbeit muss es vor allem menschlich passen. Deshalb ist jedes Projekt eine große Herausforderung. Wir legen gegenüber unseren Freiberuflern die Karten offen auf den Tisch und gehen ehrlich miteinander um."

Zu zweit gestartet

Bevor Udo Stoll sein Unternehmen 1999 gründete arbeitete er rund zehn Jahre bei namhaften Business Providern. "Wir haben zu zweit angefangen als freiberufliche SAPBerater", erinnert sich der CEO. "In den Projekten erkannten wir jedoch, dass die Kunden weitere kompetente IT-Spezialisten brauchten. Des Deshalb stellten wir weitere Beschäftigte ein, die dann mit uns zusammen in den Projekten arbeiteten."

„Bei der Zusammenarbeit muss es vor allem menschlich passen.“ Dipl. Wirt. Ing. Udo Stoll

50 feste Mitarbeiter

Heute steht axantis im Wettbewerb mit namhaften großen Anbietern wie Hayes, Gulp, Götzfried und emagine. "Von unseren 50 festen Mitarbeitern sind rund zwölf im Bereich Verwaltung und Vertrieb beschäftigt", beschreibt Udo Stoll. "Alle anderen sind in Projekten vor Ort. Parallel dazu bieten wir Freiberufler an. Wir verfügen derzeit über 200 Mitarbeiter plus einer Datenbank von 40.000 freiberuflichen Mitarbeitern national und international."

Niederlassung bei SAP

2012 lag der Umsatz von axantis bei 24 Millionen EUR netto. Davon entfielen 40% auf SAP Beratung & Consulting, 20% auf Business ITelligence, 20% auf Application Development sowie 20% auf Testing, System Management und Infrastruktur. Neben dem Hauptsitz Stuttgart gibt eine Niederlassung in Walldorf nahe SAP.

Fokus auf große Firmen

Stand zu Beginn der Mittelstand im Fokus, konzentrierte sich axantis später zunehmend auf große Partner wie SAP oder T-Systems. "Das war der richtige Weg", freut sich Udo Stoll. Marketing erfolgt vor allem über das Internet. So ist axantis in bekannten Portalen für Freiberufler wie Projektwerk oder Freelancer Map vertreten, um neue Kunden zu gewinnen.

Potenzial beim Testmanagement

Zur Philosophie des nach ISO 14001 und 9001 zertifizierten Unternehmens gehören Nachhaltigkeit und soziales Engagement ebenso wie faire Beziehungen zu festen und freien Mitarbeitern. So hat axantis als eine von wenigen Firmen der Branche die unbefristete Erlaubnis zur gewerbsmäßigen Arbeitnehmerüberlassung (AÜG). Bei den Tätigkeiten gewinnt das Testmanagement immer größere Bedeutung – besonders bei der Telekom. Schließlich verursacht jeder versteckte Fehler später große Probleme.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Starke Technik für schwere Aufgaben

Interview mit Alexander Kraus, Geschäftsführer der J.A. Becker & Söhne GmbH & Co.KG

Starke Technik für schwere Aufgaben

Wenn tonnenschwere Straßenbahnen oder komplexe Industrieanlagen in Bewegung gesetzt werden müssen, sind Präzision, Zuverlässigkeit und Ingenieurskunst gefragt. Genau hier setzt J.A. Becker & Söhne aus Erlenbach an. Seit über 125…

Kundennah, kompetent, klimabewusst

Interview mit Frank Seifert, Geschäftsführer und Lukas Kühner, Geschäftsführer der Kühner GmbH

Kundennah, kompetent, klimabewusst

Die Kühner GmbH in Winnweiler zählt zu den etablierten Fachbetrieben für Heizungs-, Sanitär-, Klima- und regenerative Energietechnik in der Westpfalz. Das 1966 gegründete Familienunternehmen beschäftigt heute 38 Mitarbeiter und betreut…

Die Zukunft der Elektromobilität gestalten

Interview mit Matthias Nett, Geschäftsführer der Allego GmbH

Die Zukunft der Elektromobilität gestalten

Die Allego GmbH mit Sitz in Berlin hat sich zum Ziel gesetzt, den Markt der Elektromobilität zu revolutionieren. Mit einem der größten Netzwerke von Ladestationen in Europa möchte das Unternehmen…

Spannendes aus der Region Stuttgart

Vintage-Uhrenhandel mit Haltung und Geschichte

Interview mit Maximiliane Häffner, Mitglied der Geschäftsleitung der Juwelier Ralf Häffner e.K.

Vintage-Uhrenhandel mit Haltung und Geschichte

Ob Wertanlage, Leidenschaft oder Designobjekt – hochwertige Uhren erleben einen wahren Boom. Die Juwelier Ralf Häffner e.K. aus Stuttgart hat sich auf exklusive Vintage-Modelle spezialisiert und vereint stationären Handel mit…

Die Zukunft der Magnetfeldmesstechnik

Interview mit Rainer Prigge, Geschäftsführer der List-Magnetik Dipl.-Ing. Heinrich List GmbH

Die Zukunft der Magnetfeldmesstechnik

Die List-Magnetik Dipl.-Ing. Heinrich List GmbH ist ein innovatives Unternehmen mit langer Tradition, das auf die Entwicklung und Herstellung von Messgeräten auf der Basis von Magnetismus spezialisiert ist. Mit maßgeschneiderten…

Innovatives Kabelmanagement

Interview mit Thomas Peter, Vertriebsleiter der Schill GmbH & Co. KG

Innovatives Kabelmanagement

Die Schill GmbH & Co. KG ist ein führender Hersteller von hochwertigen Kabeltrommeln und ein prägender Akteur in der Elektrotechnikbranche. Ob Bühnentechnik, Industrie oder E-Mobilität – das Unternehmen setzt auf…

Das könnte Sie auch interessieren

Technologie mit besonderem Touch

Interview mit Anthony Hunckler, Abteilungsleiter Marketing und Design der Pyramid Computer GmbH

Technologie mit besonderem Touch

In vielen Bereichen können digitale Lösungen den Alltag erleichtern. Den Selfservice-Lösungen der Pyramid Computer GmbH begegnen die Menschen regelmäßig im täglichen Leben – beispielsweise in Restaurants. Die High-End-Industrie-Computer der IT-Experten…

„Maßgeschneiderte  Software für spezifische Kundenanforderungen“

Interview mit Frederik Pakai, Geschäftsführer der SYSTECS Informations-systeme GmbH

„Maßgeschneiderte Software für spezifische Kundenanforderungen“

Unternehmen stehen heute vor der Herausforderung, komplexe Projekte effizient zu planen, zu steuern und umzusetzen. Spezialisierte Softwarelösungen bieten hierfür maßgeschneiderte Unterstützung. Sie ermöglichen eine präzise Ressourcenzuweisung, verbessern die Zusammenarbeit zwischen…

IT-Infrastruktur und Softwarelösungen für Lebensmittel- und Großhandel

Interview mit Sonja Anton, Geschäftsführerin und Nico Anton, Assistent der Geschäftsführung der am-Computersysteme GmbH

IT-Infrastruktur und Softwarelösungen für Lebensmittel- und Großhandel

Als ab 1985 die ersten PC-Systeme eine immer weitere Verbreitung erfuhren, begann die am-Computersysteme GmbH mit der Bereitstellung von IT-Infrastruktur- und -Softwarelösungen für ihre mittelständischen Kunden und ist dieser unternehmerischen…

TOP