Wohltemperierter Komfort

Interview mit Michael Bires, Leiter Vertrieb und Marketing der AVL qpunkt GmbH

qpunkt wurde 2008 gegründet. Mittlerweile zählt das Unternehmen mehr als 160 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die auf die Standorte Hart bei Graz sowie München, Ingolstadt, Stuttgart, Neckarsulm und Wolfsburg verteilt sind. Vor rund vier Jahren übernahm AVL den Engineering-Dienstleister qpunkt mit dem Ziel, gemeinsam das breite Spektrum an Entwicklungsdienstleistungen von AVL weiter auszubauen.

Exzellenter Know-how-Verbund

Laut AVL-CEO Prof. Helmut List wurde dadurch ein exzellenter Know-how-Verbund – vor allem im Bereich Thermomanagement im Gesamtfahrzeug – erreicht. „Mit dem Unternehmen qpunkt als Mitglied der AVL-Gruppe können wir unseren Kunden weltweit eine noch größere Vielfalt an innovativen technischen Lösungen anbieten.“

Eine der Stärken von qpunkt ist die Lösungsfindung im Bereich Wärmetechnik durch den Einsatz physischer und virtueller Methoden. Mit diesem ganzheitlichen Konzept sowie der dafür erforderlichen Messtechnik fügt sich das Unternehmen optimal in die AVLGruppe ein. Das globale Netzwerk von AVL eröffnet zahlreiche neue Möglichkeiten.

Umfassendes Portfolio

Von der Klimaregelung im Innenraum bis hin zur Kühlung des Motors reicht das umfassende Portfolio des Unternehmens, das sich in die Bereiche Engineering und Testing unterteilen lässt. In den Bereich Engineering fallen beispielsweise Akustikentwicklung, aerodynamische Fahrzeugentwicklung, virtuelles Wassermanagement, durchgängiges Thermomanagement in der Fahrzeugentwicklung oder auch thermischer Komponentenschutz.

Im Bereich Testing können die Kunden auf ein umfangreiches Prüffeld zurückgreifen – vom Wärmetauscherprüfstand über den Alterungsprüfstand bis hin zum AC-Systemprüfstand. Angeboten werden auch Sonderprüfungen nach Kundenwunsch.

Damit das umfassende Angebot auch genau auf die Wünsche und Erwartungen des Kunden zugeschnitten werden kann, stehen umfassende Beratung und Betreuung sowie Simulation bei qpunkt im Fokus. Von Design und Konzeptentwicklung, die Methodenentwicklung eines gesamten Kühl- und Klimakreislaufs über die Integration in das Fahrzeug bis zur Produktionsfreigabeempfehlung – in allen einzelnen Bereichen wird der Kunde von den Experten von qpunkt begleitet.

Michael Bires, Leiter Vertrieb und Marketing der AVL qpunkt GmbH
„Wir können unseren Kunden weltweit eine noch größere Vielfalt an innovativen technischen Lösungen anbieten.“ Michael BiresLeiter Vertrieb und Marketing

Eigenes Tools entwickelt

Das Thema Effizienz rückt zunehmend in den Fokus: Sehr wichtig ist daher die Simulation im Vorfeld, in 1-D sowie in 3-D, um das Zusammenspiel der Komponenten abzustimmen, die optimalen Bedingungen des Fahrzeugs zu identifizieren und die beste Betriebsstrategie zu entwickeln. Nur so kann das effizienteste Energiemanagement realisiert werden.

Auch das Entwickeln von eigenen Lösungen im Bereich der Simulation hebt qpunkt von seinen Mitbewerbern ab. In Kooperation mit einer deutschen Hochschule wurden sogar eigene Tools entwickelt, die sich mit dem Thema Fluid-Simulation beschäftigen. Dadurch ist es möglich, sehr rasch Wasser- oder Ölsströmungen zu simulieren, um innerhalb einer Woche entscheidungsfähig zu sein.

Innovative Technologien

Bewusster Umgang mit Energie ist ein klarer Zukunftstrend. Innovative Technologien und Trends stehen dadurch im Vordergrund. Effiziente Antriebsstrangtechnologie ist bei der Fahrzeugentwicklung nicht mehr wegzudenken. Verschiedene Techniken stehen auf dem Prüfstand, wofür die effektivste Betriebsstrategie benötigt wird. Das Thermalmanagement wird dabei einen erheblichen Einfluss auf das Gesamtsystem haben.

Kunden auf der ganzen Welt

Das Leistungsspektrum des Unternehmens geht über die Automotivebranche weit hinaus und lässt sich auch bei Zügen und Nutzfahrzeugen anwenden. Zum Kundenkreis des Unternehmens gehören nahezu alle namhaften OEMs in Europa. Dank des globalen AVL-Netzwerks sind die Experten von qpunkt auch in Indien, China, Japan, den USA tätig. Auch in Zukunft will qpunkt weiterhin national und international erfolgreich bleiben; mit der ausgewogenen Mischung aus tiefgehendem Know-how der Experten und der stetigen Nachfrage nach Innovationen und neuen Techniken dürfte dieses Ziel realisierbar sein.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Industrielle Zulieferer

Die Bewegungskünstler

Interview mit Ralph Breuer, Geschäftsführer der Stromag GmbH

Die Bewegungskünstler

Sie sind unscheinbar, spielen aber in unterschiedlichsten Industrien eine Schlüsselrolle, weil sie im Hintergrund für den reibungslosen Betrieb von Windkraftanlagen, Landmaschinen, Aufzügen, Krananlagen oder Motoren sorgen: schaltbare Kupplungen, Bremsen, hochelastische…

„Der technische Fortschritt braucht Kupfer!“

Interview mit Bernd Glauner, Geschäftsführender Gesellschafter der Ferd. Haecker GmbH & Co. KG

„Der technische Fortschritt braucht Kupfer!“

Die Ferd. Haecker GmbH & Co. KG aus Pforzheim hat sich in vielen Branchen als verlässlicher, kompetenter und kundennaher Zulieferer von Halbzeugen aus Kupfer, Kupferlegierungen und Aluminium einen Namen gemacht.…

Die Medizin wird ambulanter und digitaler

Interview mit Dr. Steffi Miroslau, Geschäftsführerin der GLG Gesellschaft für Leben und Gesundheit mbH

Die Medizin wird ambulanter und digitaler

Die GLG Gesellschaft für Leben und Gesundheit mbH ist ein bedeutender Akteur im Gesundheitswesen Brandenburgs. Mit einer zentralen Verwaltung in Eberswalde und insgesamt elf eigenständigen GmbHs, darunter mehrere Krankenhäuser und…

Spannendes aus der Region Hart bei Graz

„Wir wollen nicht auf eine Bauaufgabe fokussiert sein!“

Interview mit Arch. DI Christian Story, Geschäftsführender Gesellschafter der Riegler Riewe Architekten ZT Ges.m.b.H

„Wir wollen nicht auf eine Bauaufgabe fokussiert sein!“

Es ist ein breites Spektrum, das die Riegler Riewe Architekten mit ihren Projekten abdeckt. Da finden sich Wohnbauten ebenso wie Laborgebäude, Museen und Brücken. Immer liegt der Fokus des Büros…

„Alles muss einfacher werden“

Interview mit Christoph Wiedner, CEO der DEWETRON GmbH

„Alles muss einfacher werden“

Bei der Genauigkeit gibt es keine Kompromisse. Im Gegenteil. Die Test- und Messlösungen der DEWETRON GmbH mit Sitz in Grambach in der Steiermark werden immer effektiver und präziser. CEO Christoph…

„In schwierigen Zeiten auf Sicht fahren“

Interview mit Gerhard Harer, Geschäftsführer der Steiermarkbahn Transport und Logistik GmbH

„In schwierigen Zeiten auf Sicht fahren“

In den letzten drei Jahren war kaum eine Branche so stark von den andauernden Pandemie-, Lieferketten- und Energiekrisen betroffen wie die Logistik. Als vergleichsweise kleines Unternehmen kann die Steiermarkbahn Transport…

Das könnte Sie auch interessieren

„Vertrauen ist das A und O“

Interview mit Swen Niedecker, Geschäftsführer der Kfz.-Sachverständigenbüro Dipl. Ing. Winfried Lütz GmbH

„Vertrauen ist das A und O“

Der alle zwei Jahre fälligen TÜV-Prüfung sehen vor allem Fahrer älterer Fahrzeuge oft mit gemischten Gefühlen entgegen, denn für die mit der Prüfung beauftragten Organisationen ist sie aus gutem Grund…

Pionierarbeit für Innovation und Fortschritt

Interview mit Dr. Holger Jené, CEO und Andreas Prillmann, CSO der SEGULA Technologies GmbH

Pionierarbeit für Innovation und Fortschritt

Engineering-Dienstleistungen spielen eine entscheidende Rolle in der modernen Industrielandschaft, indem sie technische Expertise und Lösungen für komplexe Herausforderungen bieten. Sie sind das Rückgrat für die Entwicklung von Produkten und Systemen,…

Auf der Überholspur in die Zukunft

Interview mit Chantal Eder, Geschäftsführerin der Lindengut-Garage AG

Auf der Überholspur in die Zukunft

Die Automobilbranche erfindet sich neu. Trends wie autonomes Fahren, Digitalisierung und Elektromobilität mischen den Markt auf, stellen traditionelle Geschäftsmodelle infrage und fordern ein hohes Maß an Innovation und Agilität. Die…

TOP