Pionierarbeit für Innovation und Fortschritt

Interview mit Dr. Holger Jené, CEO und Andreas Prillmann, CSO der SEGULA Technologies GmbH

Die SEGULA Technologies GmbH mit Hauptsitz in Rüsselsheim ist ein führender Engineering-Dienstleister in Deutschland und Teil eines weltweit agierenden Konzerns. Mit einer beeindruckenden Expertise in den Bereichen Automobil, Nutz- und Sonderfahrzeuge, Schiene, Luftfahrt und Energie, unterstützt das Unternehmen seine Kunden entlang des gesamten Entwicklungsprozesses. Mit fundiertem Fachwissen, innovativen Ansätzen und einem interdisziplinären Blickwinkel trägt der Engineering-Dienstleister dazu bei, den technologischen Fortschritt voranzutreiben und eine nachhaltige Zukunft zu gestalten.  

Neue Strategie

Die SEGULA Technologies GmbH ist aus einer strategischen Partnerschaft zwischen PSA/Opel und dem internationalen Engineering-Konzern SEGULA Technologies mit Hauptsitz in Paris entstanden. Im Zeitraum von September 2019 bis August 2023 wurden das Entwicklungszentrum in Rüsselsheim und das Testcenter in Rodgau-Dudenhofen in den Konzern integriert und eine maßgebliche Restrukturierung durchgeführt, bei der das Kundenportfolio inzwischen alle deutschen Automobilhersteller beinhaltet. „Wir bieten unseren Kunden OEM-Kompetenz und umfangreiche Prüf- und Testmöglichkeiten.

Dabei liegt unser Hauptaugenmerk auf der Entwicklung und Erprobung von Fahrzeugen und Antriebssträngen, sowohl für Verbrennungsmotoren als auch für Elektroantriebe mit Batterie- oder Brennstoffzellentechnologie“, so Dr. Holger Jené, CEO. „Wir sind in Bezug auf Kompetenzen und Kapazitäten immer noch wie ein OEM aufgestellt, was für einen Dienstleister außergewöhnlich ist. Damit können wir auch einen globalen Roll-out begleiten und sind für die gesamte Wertschöpfungskette verantwortlich. Auf der anderen Seite sind wir auch ein Profit Center. Das hat uns die Möglichkeit eröffnet, uns bei den OEMs und auf dem deutschen Markt in kurzer Zeit etablieren zu können.“  

Die SEGULA Technologies Gruppe hat ihren Hauptsitz in Paris und beschäftigt weltweit 15.000 Mitarbeiter, wobei 60% im Bereich Automotive tätig sind. In Deutschland ist die SEGULA Technologies GmbH mit rund 1.000 Mitarbeitern an acht Standorten präsent und bildet den globalen Automotive-Hub.

Neue und alte Technologien

Als Engineering-Dienstleister mit OEM-Genen bietet SEGULA Technologies ein breites Spektrum an Dienstleistungen an. „Von der Konzeption über die Simulation und die Integration von Teilen bis hin zur Zulassung für den Markt – zusammen mit unserem Partner TÜV Süd – decken wir den gesamten Lebenszyklus eines Produktes ab“, beschreibt Andreas Prillmann, Chief Sales Officer das Leistungsportfolio. „Unsere Expertise umfasst neben den klassischen Kompetenzen in den Bereichen Fahrzeug und Antriebe auch Software, Digitalisierung, Cybersicherheit sowie die Industrialisierung, das heißt Produktionseinrichtungen. Zudem verfügen wir über ein eigenes 5G-Netz am Testgelände und bieten umfangreiche Validierungskompetenzen.“  

Aktuell ist das Unternehmen an über 180 Projekten im Research- und Innovationsbereich beteiligt. Diese reichen von der globalen Programmleitung neuer Fahrzeugplattformen über den Betrieb einer Fuel Cell-Flotte für leichte Nutzfahrzeuge sowie der Validierung von Assistenzsystemen in Fahrzeugen hin zu ganzheitlich automatisiertem, autonomem Fahren. „Wir beherrschen also auch die neuen Technologien, zum Beispiel Wasserstoff, und haben dafür die Kompetenzen im Haus“, ergänzt Dr. Holger Jené. „Die Wertschöpfungskette in der Automotiveindustrie verändert sich gerade sowohl auf horizontaler als auch auf vertikaler Ebene. Wir halten noch an den traditionellen Antrieben fest und sind der Anbieter für End of Lifecycle oder Sundown, während andere Anbieter ihre Dienstleistungen stark abgebaut haben. Gleichzeitig wachsen wir mit unseren Kunden in den neuen Bereichen wie der Entwicklung von E-Fahrzeugen.“

Mensch im Mittelpunkt

Bei SEGULA Technologies steht der Mensch im Mittelpunkt. Das Unternehmen pflegt eine No-Politics-Mentalität und fördert eine Du-Kultur, in der Vertrauen und Teamarbeit großgeschrieben werden. Die enge Zusammenarbeit zwischen Eigentümerfamilie und Geschäftsführung und die damit verbundene Unterstützung vom Hauptsitz in Paris ermöglichen es, den deutschen Markt als Chance zu sehen und weiterhin erfolgreich zu wachsen. Mit dem Engineering & Testing Campus in Rüsselsheim und dem Testgelände in Rodgau-Dudenhofen ist die SEGULA Technologies GmbH bestens aufgestellt, um alle Anforderungen ihrer Kunden zu erfüllen und sie in die Zukunft zu begleiten.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Technik

Mit neuem Antrieb die  Zukunft bewegen

Interview mit Jacques Guyon, Geschäftsführer und Alexis Trouillet, Geschäftsführer der REDEX GmbH

Mit neuem Antrieb die Zukunft bewegen

Intelligente Mechatroniklösungen sind der Schlüssel für nachhaltige Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit. ‘Made in Europe‘ steht dabei nicht nur für höchste Qualitätsstandards, sondern auch für technologische Innovationskraft, zuverlässige Lieferketten und verantwortungsbewusste Produktion.…

Für Sicherheit im Einsatz

Interview mit Kathrin Aster, Geschäftsführerin der Standby GmbH

Für Sicherheit im Einsatz

Ohne Blaulicht, Signaltechnik und modernste Steuerungssysteme stünde so manches Einsatzfahrzeug im Stau. Die Standby GmbH mit Sitz in Dinslaken ist Teil einer international tätigen Unternehmensgruppe, die innovative Lösungen für Polizei,…

Frischer Wind fürs Geschäft

Interview mit Anke Lübbers, HR & Business Development der Lübbers LTA GmbH & Co. KG

Frischer Wind fürs Geschäft

Lübbers LTA aus Lingen ist ein Spezialist für Lüftungsanlagen – vom Krankenhaus über Fitnessstudios bis zur Lebensmittelindustrie. Das vor 30 Jahren gegründete Familienunter- nehmen beschäftigt 40 Mitarbeiter…

Spannendes aus der Region Kreis Groß-Gerau

„The next smart thing“ für Beschaffung und Logistik

Interview mit Dr. Sandro Reinhardt Vorstandsmitglied der DG Nexolution eG und Andreas Malorny Geschäftsführer der DG Nexolution Procurement & Logistics GmbH

„The next smart thing“ für Beschaffung und Logistik

Schon seit etlichen Jahrzehnten bewegt sich die DG Nexolution eG als versierter Dienstleister der genossenschaftlichen Finanzgruppe mit ihren 700 Volksbanken und Raiffeisenbanken. Seit einem Jahr bietet das Tochterunternehmen DG Nexolution…

Mit Hochdruck zum Erfolg

Interview mit Dipl.-Ing. Frank Ackermann, Geschäftsführer der Fritz Wiedemann & Sohn GmbH

Mit Hochdruck zum Erfolg

Das Hochdruckwasserstrahlen hat sich in den letzten Jahren als unverzichtbare Technologie in der Bauwerksinstandsetzung etabliert. Mit Wasserdrücken von bis zu 3.000 bar werden Betonoberflächen schonend und dennoch effektiv abgetragen oder…

Der Mensch bleibt das stärkste Netz

Interview mit Denise Link, Geschäftsführerin der comcontrol GmbH

Der Mensch bleibt das stärkste Netz

Die Digitalisierung verändert Arbeitswelten rasant. Die comcontrol GmbH aus Schwalbach am Taunus begleitet Kunden dabei in allen Fragen rund um Telekommunikation und Mobilfunk. Mit Geschäftsführerin Denise Link sprachen wir über…

Das könnte Sie auch interessieren

Eine Vision für den gesamten Lebenszyklus der Immobilie

Interview mit Stephan Pernkopf, Head of Sales & Marketing der ADOMO Group

Eine Vision für den gesamten Lebenszyklus der Immobilie

Als breit aufgestellter Immobiliendienstleister begleitet die ADOMO Group den gesamten Lebenszyklus von Gebäuden – von der Reinigung über Hausverwaltung und Maklertätigkeit bis hin zu Energiemanagement, ESG-Bewertung und Sicherheitstechnik. Im Gespräch…

Supply-Chain-as-a-Service für Spezialarzneien

Interview mit Christoph Staub, Geschäftsführer der Allpack Group AG

Supply-Chain-as-a-Service für Spezialarzneien

Während Massenarzneimittel wie frei verkäufliche Schmerzpräparate millionenfach produziert und vertrieben werden, gestaltet sich das Geschäft mit Orphan Drugs für seltene Krankheiten deutlich komplexer: Das gilt auch für die Verpackung, Etikettierung…

Stadtplanung im Auftrag der Zukunft

Interview mit Jan Nicolin, Dipl. Ing. Architekt und Geschäftsführer der Stadtbauplan GmbH

Stadtplanung im Auftrag der Zukunft

Wenn in deutschen Städten gebaut wird, dann oft mit einem Blick in die Zukunft – strukturiert, komplex und politisch. Gerade im öffentlichen Hochbau und in der Stadtentwicklung stehen Kommunen heute…

TOP