Erfolg in kleiner Serie

Interview mit Katia Pedretti Personalleiterin und Vertriebsleiter Alberto Giacometti der Autotest Südtirol GmbH

Die Autotest Gruppe hat sich darauf spezialisiert, Kunststoffkomponenten in kleinen Serien industriell zu fertigen. Ob Spoiler, Stoßfänger, Tankklappenmodule oder Ladeklappen für E-Fahrzeuge, Kunststoffteile für Motoren, Wärmetauscher und Druckluftrohre – das Gros der Produkte ist für die deutsche Automobilindustrie bestimmt.

Von der Idee zur Serienreife

„Unsere Mentalität ist es, effizient und schnell zu arbeiten“, sagt Alberto Giacometti. Das haben schon die Kunden des Firmengründers gewusst. Die Wurzeln von Autotest Südtirol reichen bis ins Jahr 1983.

Damals übernahm Firmengründer Josef Unterholzner kleine Änderungen an Karosserien von Autos. Nach einer Anfrage von VW ging es für das Unternehmen steil bergauf.

Es folgten Produktionsstandorte in Südtirol, später auch in Eisenach und Bratislava. 2016 erwarb die CETERUM-Holding GmbH die Autotest-Gruppe. Insgesamt zählt die Gruppe 500 Mitarbeiter und erwirtschaftet einen Jahresumsatz in Höhe von 85 Millionen EUR, zu dem die 120 Mitarbeiter von Autotest Südtirol einen anteiligen Jahresumsatz von 36 Millionen EUR beitragen.

„Die Kunden kommen mit einer bestimmten Vorstellung von einem Design und dann besprechen wir, ob das alles auch so umsetzbar ist“, beschreibt Alberto Giacometti das Prozedere. Bis zur Serienreife vergehen in der Regel 18 Monate. „Im Bereich Automotive gibt es gerade viele Veränderungen, es ist ein sehr dynamischer Markt“, sagt Katia Pedretti, Personalleiterin des Unternehmens.

Zwar bereitet sich Autotest Südtirol wie alle Industriebetriebe intensiv auf die Digitalisierung vor. Dennoch wird im Unternehmen vieles von Hand gemacht. „Wir haben viele Projekte im Bereich Klein- und Mittelserie. Bei uns müssen noch mehrmals am Tag die Pressformen gewechselt werden“, beschreibt sie. Genau darin aber liegt auch die Stärke von Autotest Südtirol.

„Der Kunde wählt uns, weil wir die Anforderungen erfüllen und das Ganze in der veranschlagten Zeit und vernünftiger Kostengestaltung schaffen. Wir produzieren auf industrieller Basis und achten darauf, dass alles reibungslos funktioniert“, erklärt Alberto Giacometti.

„Im Bereich Automotive gibt es gerade viele Veränderungen, es ist ein sehr dynamischer Markt.“ Katia PedrettiPersonalleiterin
Katia Pedretti, Personalleiterin der Autotest Gruppe

Optimistisch in die Zukunft

Der Entwicklung der Branche sieht Alberto Giacometti optimistisch entgegen. „Für uns ist der Markt gerade im Aufschwung. Im Bereich Automotive wird alles immer komplexer. Früher gab es pro Automobilhersteller drei oder vier Serien mit ein paar Modellen. Heute ist die Vielfalt der Modelle groß und es gibt viele Varianten.“

Auch von der Entwicklung im Bereich E-Mobilität wird Autotest Südtirol seiner Meinung nach profitieren. Entsprechend wichtig ist es für das Unternehmen, kompetentes Personal zu finden. „Gute Kandidaten zu finden, ist schwierig“, weiß Katia Pedretti. Deshalb organisiert das Unternehmen Events in Schulen und Universitäten.

Darüber hinaus hat sich Autotest Südtirol mit fünf weiteren Automotiveunternehmen der Region zu einem Konsortium unter dem Namen AES Automotive Excellence Südtirol zusammengeschlossen. Gemeinsam mit der Universität Bozen bieten die Firmen ein duales Projekt aus Ausbildung und Studium an.

„Das Ziel ist es, zu zeigen, wie wichtig die Branche für Südtirol ist“, betont Alberto Giacometti. Immerhin arbeiten rund 10% der Bevölkerung in der Branche. „Wenn wir geschlossen auftreten, hilft das sehr in politischen Fragen und auch, um neues Personal zu finden.“

Für die Zukunft verfolgt das Unternehmen eine klare Strategie. „Wir arbeiten daran, immer einen Schritt voraus zu sein“, erklärt der Vertriebsleiter. Das gilt sowohl für die Wahl der Materialien als auch für juristische Vorgaben. „Wir wissen, dass einige Materialien verboten werden. Wir verfolgen natürlich auch die möglichen Gesetzesänderungen im Zusammenhang mit Dieselfahrzeugen.“

Alberto Giacometti und Katia Pedretti schätzen beide die besondere Unternehmenskultur in einem flexiblen Unternehmen wie Autotest Südtirol. Alberto Giacometti: „Im Vergleich zu anderen Firmen sind die Qualifizierung und die Motivation der Mitarbeiter viel höher.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Automobil & Fahrzeugbau

„Innovation ist unser Tagesgeschäft“

Interview mit Federica Sartor, Geschäftsführerin der Marcolin Covering s.r.l.

„Innovation ist unser Tagesgeschäft“

Was auf den ersten Blick nach einer sehr speziellen Nische klingt, ist in Wahrheit ein hochdynamischer und technisch anspruchsvoller Markt: Verdecksysteme für Nutzfahrzeuge. Die Marcolin Covering s.r.l. aus dem norditalienischen…

Professioneller Partner für militärische Logistik

Interview mit Martin Rohde, Geschäftsführer der CONDOK GmbH

Professioneller Partner für militärische Logistik

In einer zunehmend instabilen Weltordnung gewinnen Fragen der Sicherheit und Verteidigungsfähigkeit zunehmend an Bedeutung. Auch Deutschland sieht sich angesichts der aktuellen Weltlage zur Aufrüstung gezwungen – die Bundeswehr soll wieder…

Bauteile, die den Unterschied spürbar machen

Interview mit Philipp Bentzinger, geschäftsführender Gesellschafter der H+E Gruppe

Bauteile, die den Unterschied spürbar machen

Die Automobilindustrie befindet sich im größten Wandel ihrer Geschichte. Neue Antriebskonzepte, kürzere Modellzyklen und der steigende Stellenwert des Innenraums fordern Zulieferer heraus, flexibel und innovativ zu agieren. Die H+E Gruppe…

Spannendes aus der Region Franzensfeste/Mittewald

„Entschleunigen und 180 Grad anders denken“

Interview mit Peter Paul Mader, Inhaber der Feuerstein GmbH

„Entschleunigen und 180 Grad anders denken“

Mit der Familie Natur erleben, Kraft tanken und den Alltag hinter sich lassen: Das FEUERSTEIN Nature Family Resort in Südtirol ist ein Ort, an dem der Gast einfach Mensch sein…

„Ressourcen umweltschonend einsetzen“

Interview mit Florian Mader, Gesellschafter und Geschäftsführer Bau und Immobilien der Mader GmbH

„Ressourcen umweltschonend einsetzen“

Klein anfangen und ganz groß herauskommen, das könnte das Motto der Mader GmbH aus Sterzing in Südtirol sein. Der einstige Verkäufer von Sanitärprodukten hat sich zum Komplettanbieter entwickelt und ist…

Das könnte Sie auch interessieren

Holz, Hightech, Handwerk: Verpackung für den internationalen Erfolg

Interview mit Moritz Krings, künftiger Geschäftsführer der Peter Krings GmbH & Co. KG

Holz, Hightech, Handwerk: Verpackung für den internationalen Erfolg

Seit über 160 Jahren steht die Peter Krings GmbH & Co. KG aus Stolberg für Kompetenz in der industriellen Holzverpackung. Aus einem einstigen Sägewerk entwickelte sich ein moderner Industriedienstleister, der…

Kälte mit Konzept – Trockeneis, ­Technik und Zukunftsenergie

Interview mit Philipp ten Eicken, Geschäftsführer der CLEANGAS Verwaltungs GmbH

Kälte mit Konzept – Trockeneis, ­Technik und Zukunftsenergie

Ob in der Lebensmittelindustrie, beim Versand sensibler Waren oder in der Automobilbranche – Trockeneis ist ein unverzichtbarer Helfer. CLEANGAS zählt hier zu den führenden Anbietern. Geschäftsführer Philipp ten Eicken spricht…

„Jammern ist leichter als Handeln“

Interview mit Prof. Dr.-Ing. Dieter Gerling, Gründer der FEAAM GmbH

„Jammern ist leichter als Handeln“

Mit diesem Leitsatz gründete Professor Dieter Gerling 2006 die FEAAM GmbH – eine Ausgründung der Universität der Bundeswehr München. Fast zwei Jahrzehnte später entwickelt sein zehnköpfiges Team elektrische Antriebe für…

TOP