Erfolg in kleiner Serie

Interview mit Katia Pedretti Personalleiterin und Vertriebsleiter Alberto Giacometti der Autotest Südtirol GmbH

Die Autotest Gruppe hat sich darauf spezialisiert, Kunststoffkomponenten in kleinen Serien industriell zu fertigen. Ob Spoiler, Stoßfänger, Tankklappenmodule oder Ladeklappen für E-Fahrzeuge, Kunststoffteile für Motoren, Wärmetauscher und Druckluftrohre – das Gros der Produkte ist für die deutsche Automobilindustrie bestimmt.

Von der Idee zur Serienreife

„Unsere Mentalität ist es, effizient und schnell zu arbeiten“, sagt Alberto Giacometti. Das haben schon die Kunden des Firmengründers gewusst. Die Wurzeln von Autotest Südtirol reichen bis ins Jahr 1983.

Damals übernahm Firmengründer Josef Unterholzner kleine Änderungen an Karosserien von Autos. Nach einer Anfrage von VW ging es für das Unternehmen steil bergauf.

Es folgten Produktionsstandorte in Südtirol, später auch in Eisenach und Bratislava. 2016 erwarb die CETERUM-Holding GmbH die Autotest-Gruppe. Insgesamt zählt die Gruppe 500 Mitarbeiter und erwirtschaftet einen Jahresumsatz in Höhe von 85 Millionen EUR, zu dem die 120 Mitarbeiter von Autotest Südtirol einen anteiligen Jahresumsatz von 36 Millionen EUR beitragen.

„Die Kunden kommen mit einer bestimmten Vorstellung von einem Design und dann besprechen wir, ob das alles auch so umsetzbar ist“, beschreibt Alberto Giacometti das Prozedere. Bis zur Serienreife vergehen in der Regel 18 Monate. „Im Bereich Automotive gibt es gerade viele Veränderungen, es ist ein sehr dynamischer Markt“, sagt Katia Pedretti, Personalleiterin des Unternehmens.

Zwar bereitet sich Autotest Südtirol wie alle Industriebetriebe intensiv auf die Digitalisierung vor. Dennoch wird im Unternehmen vieles von Hand gemacht. „Wir haben viele Projekte im Bereich Klein- und Mittelserie. Bei uns müssen noch mehrmals am Tag die Pressformen gewechselt werden“, beschreibt sie. Genau darin aber liegt auch die Stärke von Autotest Südtirol.

„Der Kunde wählt uns, weil wir die Anforderungen erfüllen und das Ganze in der veranschlagten Zeit und vernünftiger Kostengestaltung schaffen. Wir produzieren auf industrieller Basis und achten darauf, dass alles reibungslos funktioniert“, erklärt Alberto Giacometti.

„Im Bereich Automotive gibt es gerade viele Veränderungen, es ist ein sehr dynamischer Markt.“ Katia PedrettiPersonalleiterin
Katia Pedretti, Personalleiterin der Autotest Gruppe

Optimistisch in die Zukunft

Der Entwicklung der Branche sieht Alberto Giacometti optimistisch entgegen. „Für uns ist der Markt gerade im Aufschwung. Im Bereich Automotive wird alles immer komplexer. Früher gab es pro Automobilhersteller drei oder vier Serien mit ein paar Modellen. Heute ist die Vielfalt der Modelle groß und es gibt viele Varianten.“

Auch von der Entwicklung im Bereich E-Mobilität wird Autotest Südtirol seiner Meinung nach profitieren. Entsprechend wichtig ist es für das Unternehmen, kompetentes Personal zu finden. „Gute Kandidaten zu finden, ist schwierig“, weiß Katia Pedretti. Deshalb organisiert das Unternehmen Events in Schulen und Universitäten.

Darüber hinaus hat sich Autotest Südtirol mit fünf weiteren Automotiveunternehmen der Region zu einem Konsortium unter dem Namen AES Automotive Excellence Südtirol zusammengeschlossen. Gemeinsam mit der Universität Bozen bieten die Firmen ein duales Projekt aus Ausbildung und Studium an.

„Das Ziel ist es, zu zeigen, wie wichtig die Branche für Südtirol ist“, betont Alberto Giacometti. Immerhin arbeiten rund 10% der Bevölkerung in der Branche. „Wenn wir geschlossen auftreten, hilft das sehr in politischen Fragen und auch, um neues Personal zu finden.“

Für die Zukunft verfolgt das Unternehmen eine klare Strategie. „Wir arbeiten daran, immer einen Schritt voraus zu sein“, erklärt der Vertriebsleiter. Das gilt sowohl für die Wahl der Materialien als auch für juristische Vorgaben. „Wir wissen, dass einige Materialien verboten werden. Wir verfolgen natürlich auch die möglichen Gesetzesänderungen im Zusammenhang mit Dieselfahrzeugen.“

Alberto Giacometti und Katia Pedretti schätzen beide die besondere Unternehmenskultur in einem flexiblen Unternehmen wie Autotest Südtirol. Alberto Giacometti: „Im Vergleich zu anderen Firmen sind die Qualifizierung und die Motivation der Mitarbeiter viel höher.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Automobil & Fahrzeugbau

Versorgung der Zukunft: nachhaltig, digital, sicher

Interview mit Dino Höll, Geschäftsführer der Dessauer Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft mbH – DVV – Stadtwerke

Versorgung der Zukunft: nachhaltig, digital, sicher

Energie, Mobilität, Wasser und Telekommunikation – die Stadtwerke Dessau sind weit mehr als ein klassischer Versorger. Als einer der größten Arbeitgeber der Region treiben sie nicht nur die Daseinsvorsorge voran,…

Technologieführer für mobile Speziallösungen

Interview mit Frank Wolter, Entwicklungsleiter der ME MOBIL ELEKTRONIK GMBH

Technologieführer für mobile Speziallösungen

Lenksysteme ohne mechanische Verbindung, maßgeschneiderte Steuerungslösungen für Feuerwehrfahrzeuge, Agrartechnik und Logistik: ME MOBIL ELEKTRONIK GMBH zählt zu den Pionieren im Bereich automatisierter Mobilität für Spezialfahrzeuge. Im Gespräch mit Frank Wolter,…

Winterdienst im Wandel

Interview mit Mario Schober, Leiter Verkauf der SPRINGER Kommunal- und Umwelttechnik GmbH

Winterdienst im Wandel

Mit dem Rückzug der Schneelinie in immer höhere Lagen aufgrund des Klimawandels könnte man meinen, dass der Bedarf an Winterräumgeräten ebenso schnell schmilzt wie der Schnee selbst. Glücklicherweise bleibt die…

Spannendes aus der Region Franzensfeste/Mittewald

Vom Abfüller zum Hersteller für mehr Qualität und Service

Interview mit Daniele Simoni, Geschäftsführer der Schenk Italia SpA

Vom Abfüller zum Hersteller für mehr Qualität und Service

Mehr als ein halbes Jahrhundert hat man sich auf das Abfüllen von Flaschen beschränkt. Vor zehn Jahren wurde der erste Produzent übernommen, um mehr Kontrolle über die gesamte Wertschöpfungskette zu…

„Entschleunigen und 180 Grad anders denken“

Interview mit Peter Paul Mader, Inhaber der Feuerstein GmbH

„Entschleunigen und 180 Grad anders denken“

Mit der Familie Natur erleben, Kraft tanken und den Alltag hinter sich lassen: Das FEUERSTEIN Nature Family Resort in Südtirol ist ein Ort, an dem der Gast einfach Mensch sein…

Das könnte Sie auch interessieren

Süße Perspektiven: Wie innovative Ideen die Schokoladenwelt verändern

Interview mit Marcel Leemann, Leiter Vertrieb und Mitglied der Geschäftsleitung und Robin Auer, Leiter Marketing & Vertrieb Markenartikel DACH von Stella Bernrain

Süße Perspektiven: Wie innovative Ideen die Schokoladenwelt verändern

Weltweit geschätzt für ihre Qualität, ist das Label 'Schweizer Schokolade' selbst eine starke Marke. Mit über 90% der Produktion, die an Private Label-Kunden geht, zählt die Chocolat Bernrain AG in…

„Im Auktionshaus werden die höchsten Preise erzielt“

Interview mit Volker Wolframm, Geschäftsführer der Teutoburger Münzauktion GmbH

„Im Auktionshaus werden die höchsten Preise erzielt“

Das Sammeln von Münzen ist mehr als nur ein Hobby; es ist eine Leidenschaft, die Generationen verbindet und Geschichte buchstäblich ‘begreifbar’ macht. Die Teutoburger Münzauktion GmbH hat sich in dieser…

Qualitätssicherung in der Energiewende

Interview mit Arnd Roth, technischer Leiter und Patrick Zank, Business Development and Senior Battery Consultant der VDE Renewables GmbH

Qualitätssicherung in der Energiewende

Die VDE Renewables GmbH, eine Tochtergesellschaft des VDE, ist ein führender Anbieter von Dienstleistungen zur Qualitätssicherung und Risikominimierung im Bereich der erneuerbaren Energien. Mit mehr als 20 Jahren Erfahrung im…

TOP