Erfolg in kleiner Serie

Interview mit Katia Pedretti Personalleiterin und Vertriebsleiter Alberto Giacometti der Autotest Südtirol GmbH

Die Autotest Gruppe hat sich darauf spezialisiert, Kunststoffkomponenten in kleinen Serien industriell zu fertigen. Ob Spoiler, Stoßfänger, Tankklappenmodule oder Ladeklappen für E-Fahrzeuge, Kunststoffteile für Motoren, Wärmetauscher und Druckluftrohre – das Gros der Produkte ist für die deutsche Automobilindustrie bestimmt.

Von der Idee zur Serienreife

„Unsere Mentalität ist es, effizient und schnell zu arbeiten“, sagt Alberto Giacometti. Das haben schon die Kunden des Firmengründers gewusst. Die Wurzeln von Autotest Südtirol reichen bis ins Jahr 1983.

Damals übernahm Firmengründer Josef Unterholzner kleine Änderungen an Karosserien von Autos. Nach einer Anfrage von VW ging es für das Unternehmen steil bergauf.

Es folgten Produktionsstandorte in Südtirol, später auch in Eisenach und Bratislava. 2016 erwarb die CETERUM-Holding GmbH die Autotest-Gruppe. Insgesamt zählt die Gruppe 500 Mitarbeiter und erwirtschaftet einen Jahresumsatz in Höhe von 85 Millionen EUR, zu dem die 120 Mitarbeiter von Autotest Südtirol einen anteiligen Jahresumsatz von 36 Millionen EUR beitragen.

„Die Kunden kommen mit einer bestimmten Vorstellung von einem Design und dann besprechen wir, ob das alles auch so umsetzbar ist“, beschreibt Alberto Giacometti das Prozedere. Bis zur Serienreife vergehen in der Regel 18 Monate. „Im Bereich Automotive gibt es gerade viele Veränderungen, es ist ein sehr dynamischer Markt“, sagt Katia Pedretti, Personalleiterin des Unternehmens.

Zwar bereitet sich Autotest Südtirol wie alle Industriebetriebe intensiv auf die Digitalisierung vor. Dennoch wird im Unternehmen vieles von Hand gemacht. „Wir haben viele Projekte im Bereich Klein- und Mittelserie. Bei uns müssen noch mehrmals am Tag die Pressformen gewechselt werden“, beschreibt sie. Genau darin aber liegt auch die Stärke von Autotest Südtirol.

„Der Kunde wählt uns, weil wir die Anforderungen erfüllen und das Ganze in der veranschlagten Zeit und vernünftiger Kostengestaltung schaffen. Wir produzieren auf industrieller Basis und achten darauf, dass alles reibungslos funktioniert“, erklärt Alberto Giacometti.

„Im Bereich Automotive gibt es gerade viele Veränderungen, es ist ein sehr dynamischer Markt.“ Katia PedrettiPersonalleiterin
Katia Pedretti, Personalleiterin der Autotest Gruppe

Optimistisch in die Zukunft

Der Entwicklung der Branche sieht Alberto Giacometti optimistisch entgegen. „Für uns ist der Markt gerade im Aufschwung. Im Bereich Automotive wird alles immer komplexer. Früher gab es pro Automobilhersteller drei oder vier Serien mit ein paar Modellen. Heute ist die Vielfalt der Modelle groß und es gibt viele Varianten.“

Auch von der Entwicklung im Bereich E-Mobilität wird Autotest Südtirol seiner Meinung nach profitieren. Entsprechend wichtig ist es für das Unternehmen, kompetentes Personal zu finden. „Gute Kandidaten zu finden, ist schwierig“, weiß Katia Pedretti. Deshalb organisiert das Unternehmen Events in Schulen und Universitäten.

Darüber hinaus hat sich Autotest Südtirol mit fünf weiteren Automotiveunternehmen der Region zu einem Konsortium unter dem Namen AES Automotive Excellence Südtirol zusammengeschlossen. Gemeinsam mit der Universität Bozen bieten die Firmen ein duales Projekt aus Ausbildung und Studium an.

„Das Ziel ist es, zu zeigen, wie wichtig die Branche für Südtirol ist“, betont Alberto Giacometti. Immerhin arbeiten rund 10% der Bevölkerung in der Branche. „Wenn wir geschlossen auftreten, hilft das sehr in politischen Fragen und auch, um neues Personal zu finden.“

Für die Zukunft verfolgt das Unternehmen eine klare Strategie. „Wir arbeiten daran, immer einen Schritt voraus zu sein“, erklärt der Vertriebsleiter. Das gilt sowohl für die Wahl der Materialien als auch für juristische Vorgaben. „Wir wissen, dass einige Materialien verboten werden. Wir verfolgen natürlich auch die möglichen Gesetzesänderungen im Zusammenhang mit Dieselfahrzeugen.“

Alberto Giacometti und Katia Pedretti schätzen beide die besondere Unternehmenskultur in einem flexiblen Unternehmen wie Autotest Südtirol. Alberto Giacometti: „Im Vergleich zu anderen Firmen sind die Qualifizierung und die Motivation der Mitarbeiter viel höher.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Automobil & Fahrzeugbau

Mehr Frachtgut, mehr Nachhaltigkeit, niedrigere Kosten

Interview mit Jeroen Naalden, CEO der Burgers Carrosserie BV

Mehr Frachtgut, mehr Nachhaltigkeit, niedrigere Kosten

„Trusted in Transport, Driven by Innovation“: Dieser Grundsatz gilt für den Anhängerkarosseriebauer Burgers schon seit 1925. Heute zählen vor allem gestandene Einzelhandelsplayer wie Action und Jumbo zu seinen Kunden, die…

Mit Hightech durch den Schnee

Interview mit Wilhelm Rieder, Geschäftsführer der ZAUGG AG EGGIWIL

Mit Hightech durch den Schnee

Während sich viele Unternehmen in städtischen Zentren oder globalen Hubs ansiedeln, behauptet sich ein international erfolgreicher Technologiebetrieb aus einem kleinen Dorf im Emmental. Die ZAUGG AG EGGIWIL ist Spezialist für…

Starke Technik für schwere Aufgaben

Interview mit Alexander Kraus, Geschäftsführer der J.A. Becker & Söhne GmbH & Co.KG

Starke Technik für schwere Aufgaben

Wenn tonnenschwere Straßenbahnen oder komplexe Industrieanlagen in Bewegung gesetzt werden müssen, sind Präzision, Zuverlässigkeit und Ingenieurskunst gefragt. Genau hier setzt J.A. Becker & Söhne aus Erlenbach an. Seit über 125…

Spannendes aus der Region Franzensfeste/Mittewald

„Der Erfolg liegt im Tun“

Interview mit Florian Mader, Geschäftsführender Gesellschafter Bau und Immobilien der Mader GmbH

„Der Erfolg liegt im Tun“

Vielseitig, zuverlässig und qualitätsbewusst, das zeichnet die Mader Gruppe aus. Das Südtiroler Unternehmen umfasst heute vier Standorte in ganz Südtirol: Sterzing, Brixen, Bruneck und Bozen – dabei liegt der Ursprung…

„Entschleunigen und 180 Grad anders denken“

Interview mit Peter Paul Mader, Inhaber der Feuerstein GmbH

„Entschleunigen und 180 Grad anders denken“

Mit der Familie Natur erleben, Kraft tanken und den Alltag hinter sich lassen: Das FEUERSTEIN Nature Family Resort in Südtirol ist ein Ort, an dem der Gast einfach Mensch sein…

„Ressourcen umweltschonend einsetzen“

Interview mit Florian Mader, Gesellschafter und Geschäftsführer Bau und Immobilien der Mader GmbH

„Ressourcen umweltschonend einsetzen“

Klein anfangen und ganz groß herauskommen, das könnte das Motto der Mader GmbH aus Sterzing in Südtirol sein. Der einstige Verkäufer von Sanitärprodukten hat sich zum Komplettanbieter entwickelt und ist…

Das könnte Sie auch interessieren

Zukunft aus Holz bauen

Interview mit Georg Nef, Geschäftsführer der Vögeli Holzbau AG

Zukunft aus Holz bauen

Holz ist einer der ältesten Baustoffe – und aktueller denn je. Als nachwachsender Rohstoff verbindet er Nachhaltigkeit mit moderner Technik und präziser Vorfertigung. Ob historische Sanierung oder mehrgeschossiger Wohnungsbau: Holzbau…

„Zufrieden, wenn der Kunde Geld verdient“

Interview mit Dr. Matthias Henyk, Geschäftsführer der Opelka GmbH

„Zufrieden, wenn der Kunde Geld verdient“

Die Opelka GmbH mit Sitz in Remseck am Neckar ist Spezialist für Maschinen zur Herstellung von Siedegebäck wie Berliner oder Donuts. Seit Anfang 2024 wird das Unternehmen von Dr. Matthias…

Stark in steilem Gelände

Interview mit Ing. Johannes Loschek, Consultant der MM Forsttechnik GmbH

Stark in steilem Gelände

Die MM Forsttechnik GmbH mit Sitz im steirischen Frohn­leiten entwickelt hoch spezialisierte Seilgerätetechnik für die Holzbringung in anspruchsvollem Gelände. Entstanden aus dem heute größten privaten Forstbetrieb Österreichs, verbindet das Unternehmen…

TOP