Geschäfte ohne Grenzen

Interview

„Der Einsteller entscheidet über den zu erzielenden Mindestpreis“, erläutert der Stellvertretende Geschäftsführer Marcus Nissen das System von Autorola. „Ein Ampelsystem gibt ein gelbes Signal an den Bieter, wenn dieser mit seinem Gebot dicht am Mindestpreis liegt. Ist das Signal grün, kann er sicher sein, dass er den Mindestpreis erreicht oder überboten hat. Bei Bedarf bieten wir auch eine Beratung zur Preisfindung.“

Die Lösung für Flotten

Die Business Unit Market Place ist das Geschäftsmodell, das 1996 von der Familie Grøftehauge in Dänemark aufgebaut und 2001 mit der Gründung der deutschen Niederlassung nach Deutschland gebracht wurde.

„Mittlerweile sind weitere Business Units hinzugekommen“, ergänzt Marcus Nissen. „Unter anderem die Business Unit ‘Solutions’. Diese beinhaltet Online-Lösungen im Automobilbereich, insbesondere den Autorola Fleet Monitor für das Flottenmanagement der Kunden. Hiermit bieten wir den Kunden die Möglichkeit, ihre Fahrzeuge zu betreuen, solange sie noch in der Flotte sind, bis hin zur abschließenden Vermarktung der Fahrzeuge. Der Fleet Monitor dient dabei unter anderem auch zur Überwachung der vereinbarten Kilometerlaufleistungen bei Leasingfahrzeugen sowie zur Erfassung eventueller Schäden und der Veranlassung der Reparatur in einer Vertragswerkstatt.“

Voller Service

Die Kunden, in der Regel selbst Autohändler, profitieren am meisten von den Synergien der Unternehmensgruppe, denn sie können sich europaweit alle Fahrzeuge ansehen und darauf bieten. Pro Tag sind um die 1.000 Fahrzeuge im Angebot.

„Es werden ständig neue Produkte und Services hinzukommen“, verspricht Marcus Nissen. „Wir werden jedoch ein reiner Online-Dienstleister bleiben. Wenn physische Services erforderlich sind, werden diese über Partner angeboten. Unser Ziel ist es, dadurch zum Full-Servic- Provider für unsere Kunden zu werden.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Handel & Konsumgüter

„Weinbautradition bewahren und weiterentwickeln“

Interview mit Markus Nordhorn, Geschäftsführer der Weingut Hammel GmbH

„Weinbautradition bewahren und weiterentwickeln“

Seit über 300 Jahren steht das Weingut Hammel aus der Pfalz für erstklassige Weine, starke Marken und gelebte Familientradition. Heute zählt die Weingut Hammel GmbH zu den bekanntesten Abfüllbetrieben der…

Mehr als Masse: Die  Zukunft der Tierernährung

Interview mit Heinz Schuster, Geschäftsführer der Trouw Nutrition Deutschland GmbH

Mehr als Masse: Die Zukunft der Tierernährung

Ob Jungtierfutter oder Zusatzstoffe für Rind, Schwein und Geflügel – die Trouw Nutrition Deutschland GmbH zählt zu den führenden Spezialisten für innovative, nachhaltige Tierernährung. Als Teil der international agierenden Nutreco-Gruppe…

Kreativität trifft Markenstrategie

Interview mit Koici Tschang, CEO der Osama S.p.A.

Kreativität trifft Markenstrategie

Ob Schreibwaren, Kreativprodukte oder Designobjekte für den Wohnbereich – der italienische Markenanbieter Osama S.p.A. hat sich in fast sechs Jahrzehnten vom Importeur japanischer Schreibgeräte zu einem diversifizierten, internationalen Unternehmen entwickelt.…

Spannendes aus der Region Hamburg

Einmal Mexiko und zurück im Kühlregal

Interview mit Konrad Boltersdorf, Geschäftsführer der Agora America GmbH

Einmal Mexiko und zurück im Kühlregal

Unter der Marke SOLPURO vertreibt die Agora America GmbH hochwertige Guacamole aus mexikanischen Avocados und beliefert zudem große Lebensmitteleinzelhändler und Gastronomieketten mit vielfältigen Eigenmarken. Mit Wirtschaftsforum sprach Geschäftsführer Konrad Boltersdorf…

Lösungen für die neuen  hybriden Arbeitswelten

Interview mit Simon Härke, Geschäftsführer der DEKOM GmbH

Lösungen für die neuen hybriden Arbeitswelten

Die DEKOM GmbH ist ein innovatives IT-Systemhaus, das sich auf hochwertige AV-Technik spezialisiert hat. Mit über 280 Mitarbeitern und 15 internationalen Standorten ist das Unternehmen ein führender Anbieter von Lösungen…

„Wir entwickeln Produkte von 0 auf 100“

Interview mit Waldemar Anton, Geschäftsführer der Northpoint GmbH

„Wir entwickeln Produkte von 0 auf 100“

Technologische Innovationen prägen den Konsumgütermarkt zunehmend. In den letzten Jahren haben neue Entwicklungen und schnelllebige Trends das Kaufverhalten stark verändert. Die Northpoint GmbH aus Hamburg ist auf technische Produkte im…

Das könnte Sie auch interessieren

Vom Autoglasdienstleister zum hoch spezialisierten Industriepartner

Interview mit Han-Alexander Pothoven, Director Advanced Technologies der DK Prototyping for Automotive Glass

Vom Autoglasdienstleister zum hoch spezialisierten Industriepartner

Wie bringt man Innovation, Qualität und Tempo unter ein Glasdach? Han-Alexander Pothoven von DK Prototyping for Automotive Glass kennt die Antwort. Im Interview erläutert er, wie ein kleines Unternehmen aus…

Innovation aus der zweiten Reihe

Interview mit Maxim Theiss, Geschäftsführer der Scala Design Technische Produktentwicklung GmbH

Innovation aus der zweiten Reihe

Während viele Unternehmen in wirtschaftlich schwierigen Zeiten stagnieren, hat Scala Design aus dem baden-württembergischen Gärtringen seinen Umsatz in vier Jahren mehr als verdoppelt. Das Geheimnis des 39 Jahre alten Familienunternehmens…

Supply-Chain-as-a-Service für Spezialarzneien

Interview mit Christoph Staub, Geschäftsführer der Allpack Group AG

Supply-Chain-as-a-Service für Spezialarzneien

Während Massenarzneimittel wie frei verkäufliche Schmerzpräparate millionenfach produziert und vertrieben werden, gestaltet sich das Geschäft mit Orphan Drugs für seltene Krankheiten deutlich komplexer: Das gilt auch für die Verpackung, Etikettierung…

TOP