Geschäfte ohne Grenzen

Interview

„Der Einsteller entscheidet über den zu erzielenden Mindestpreis“, erläutert der Stellvertretende Geschäftsführer Marcus Nissen das System von Autorola. „Ein Ampelsystem gibt ein gelbes Signal an den Bieter, wenn dieser mit seinem Gebot dicht am Mindestpreis liegt. Ist das Signal grün, kann er sicher sein, dass er den Mindestpreis erreicht oder überboten hat. Bei Bedarf bieten wir auch eine Beratung zur Preisfindung.“

Die Lösung für Flotten

Die Business Unit Market Place ist das Geschäftsmodell, das 1996 von der Familie Grøftehauge in Dänemark aufgebaut und 2001 mit der Gründung der deutschen Niederlassung nach Deutschland gebracht wurde.

„Mittlerweile sind weitere Business Units hinzugekommen“, ergänzt Marcus Nissen. „Unter anderem die Business Unit ‘Solutions’. Diese beinhaltet Online-Lösungen im Automobilbereich, insbesondere den Autorola Fleet Monitor für das Flottenmanagement der Kunden. Hiermit bieten wir den Kunden die Möglichkeit, ihre Fahrzeuge zu betreuen, solange sie noch in der Flotte sind, bis hin zur abschließenden Vermarktung der Fahrzeuge. Der Fleet Monitor dient dabei unter anderem auch zur Überwachung der vereinbarten Kilometerlaufleistungen bei Leasingfahrzeugen sowie zur Erfassung eventueller Schäden und der Veranlassung der Reparatur in einer Vertragswerkstatt.“

Voller Service

Die Kunden, in der Regel selbst Autohändler, profitieren am meisten von den Synergien der Unternehmensgruppe, denn sie können sich europaweit alle Fahrzeuge ansehen und darauf bieten. Pro Tag sind um die 1.000 Fahrzeuge im Angebot.

„Es werden ständig neue Produkte und Services hinzukommen“, verspricht Marcus Nissen. „Wir werden jedoch ein reiner Online-Dienstleister bleiben. Wenn physische Services erforderlich sind, werden diese über Partner angeboten. Unser Ziel ist es, dadurch zum Full-Servic- Provider für unsere Kunden zu werden.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Handel & Konsumgüter

Wein, der niemanden ausschließt

Interview mit Felice di Biase, Verkaufsleiter der Cantina Frentana s.c.a.

Wein, der niemanden ausschließt

Zwischen Adria und Apennin, eingebettet in sanfte Hügel und umgeben von jahrhundertealten Weinbergen, liegt eine Region, in der Wein weit mehr ist als nur ein Produkt. In der mittelitalienischen Region…

Brandschutz mit grünem Gewissen – Sicherheit trifft Nachhaltigkeit

Interview mit Eva Marciano, Export Sales Manager DACH der Emme Antincendio S.r.l.

Brandschutz mit grünem Gewissen – Sicherheit trifft Nachhaltigkeit

Brandschutz ist eine essenzielle Sicherheitsmaßnahme, die in vielen Branchen eine entscheidende Rolle spielt. Die Emme Antincendio S.r.l. aus dem italienischen Corsalone hat sich auf die Produktion innovativer Feuerlöscher spezialisiert und…

Der unangefochtene Weltmarktführer im Reisegepäck

Interview mit Dirk Schmidinger, General Manager der Samsonite GmbH Deutschland

Der unangefochtene Weltmarktführer im Reisegepäck

Die Samsonite Gruppe in Deutschland ist ein wichtigster Markt im weltweit agierenden Samsonite Konzern. Gegründet 1910 in den USA von fünf Brüdern, hat sich die Marke zu einem Synonym für…

Spannendes aus der Region Hamburg

Produkte von Menschen  für Menschen

Interview mit Arthur Mielimonka, Geschäftsführer der Global Cosmed GmbH und Chief Commercial Officer (CCO) in der Dr. Miele Cosmed Group

Produkte von Menschen für Menschen

In der Schönheits- und Haushaltspflegeindustrie, die von schnellem Umschlag und hoher Konkurrenz geprägt ist, sind Innovation, Markenstärke und effiziente Vertriebswege entscheidende Faktoren für den Erfolg. Dieser dynamische Markt entwickelt sich…

„Wir entwickeln Produkte von 0 auf 100“

Interview mit Waldemar Anton, Geschäftsführer der Northpoint GmbH

„Wir entwickeln Produkte von 0 auf 100“

Technologische Innovationen prägen den Konsumgütermarkt zunehmend. In den letzten Jahren haben neue Entwicklungen und schnelllebige Trends das Kaufverhalten stark verändert. Die Northpoint GmbH aus Hamburg ist auf technische Produkte im…

Die Zukunft der Logistik: innovativ, beständig und flexibel

Interview mit Stefan Minhorst, Mitglied der Geschäftsleitung und Nicola Rackebrandt, Geschäftsführende Gesellschafterin der STERAC Transport & Logistik GmbH

Die Zukunft der Logistik: innovativ, beständig und flexibel

In den vergangenen Jahren hat die Logistikbranche turbulente Zeiten erlebt, bedingt durch aus den Fugen geratene Lieferketten und erhebliche Preissteigerungen. Weitsichtige Planungshorizonte und ein mittelständisches Ver­antwortungsbewusstsein haben sich in diesen…

Das könnte Sie auch interessieren

Sehen, was sonst verborgen bleibt

Interview mit Dr. René Heine Geschäftsführer der Cubert GmbH

Sehen, was sonst verborgen bleibt

Chlorophyllgehalt in Pflanzen messen, Hämoglobinfluss verfolgen oder Kontaminationen erkennen – die Ulmer Firma Cubert macht mit hyperspektraler Bildgebung das Unsichtbare sichtbar. Ihre Spezialkameras führen komplette chemische Analysen in Echtzeit durch,…

High-End-Leiterplattenkompetenz

Interview mit Holger Enke, Geschäftsführer der D. Kaupke Leiterplatten Service GmbH

High-End-Leiterplattenkompetenz

Seit über 30 Jahren ist die D. Kaupke Leiterplatten Service GmbH ein verlässlicher Partner für individuelle Leiterplattenlösungen. Als spezialisierter Dienstleister unterstützt das Nürnberger Unternehmen Kunden aus Medizintechnik, Automotive, Luftfahrt und…

Compliance neu gedacht – modular, partnerschaftlich, skalierbar

Interview mit Sascha Kreutziger, Leiter Business Development der HiScout GmbH

Compliance neu gedacht – modular, partnerschaftlich, skalierbar

Wenn es um Informationssicherheit, Datenschutz und Business Continuity Management geht, sind Klarheit, Struktur und Verlässlichkeit unverzichtbar. Dafür steht die Berliner HiScout GmbH – mit Sascha Kreutziger, Leiter Business Development, als…

TOP