Hightech aus Edelstahl

Interview

Die Armaturenwerk Hötensleben GmbH entwickelt und fertigt hochwertige und zuverlässige Komponenten aus Edelstahl.

Anteilig entfallen etwa 70% des Geschäfts auf Anlagenbauer und 10% auf das Ersatzteilgeschäft mit der Lebensmittelindustrie direkt, sodass mit einem Gesamtanteil von 80% die Lebensmittelindustrie der wichtigste Abnehmer der Produkte ist, gefolgt von der Chemie- und Pharmaindustrie mit jeweils 10%.

Vielseitiges Sortiment

Das Armaturenwerk Hötensleben liefert Verbindungs- und Formstücke, Ventil- und Reinigungstechnik, Siebe und Schaugläser, Molchtechnik, Tankausrüstung, Rohre und Zubehör sowie Sonderfertigungen.

Verbindungs- und Formstücke sind genormt und werden in großen Mengen produziert. Deshalb ist die Differenzierung gegenüber Wettbewerbern nur über den Preis und die Menge möglich.

Anders sieht es bei der Ventiltechnik aus, wo sich das Armaturenwerk Hötensleben auch durch besondere Technologien von der Konkurrenz abhebt. Bei der Tankausrüstung wird aktuell an einem eigenen Rührwerk gearbeitet.

1859 gegründet

Das 1859 als Armaturenfabrik und Metallgießerei gegründete Unternehmen fertigte bereits 1917 erste Ventile für die Lebensmittelindustrie. Die folgenden Jahrzehnte waren von technischen Neuerungen und Expansion geprägt.

Heute ist die Firma eines von vier produzierenden Unternehmen der NEUMO-Ehrenberg Gruppe. Neben dem Hauptstandort Hötensleben gibt es Tochterfirmen in Polen, Russland und Großbritannien sowie Repräsentanzen in Österreich, Italien und Frankreich.

„Wir entwickeln unser Produktprogramm permanent weiter.“ Mandy BodeMarketingleitung

Ein zweiter Fertigungsstandort wurde 2015 im norddeutschen Firrel eröffnet. Zudem gibt es ein Lager im bayerischen Essenbach. Das von Thomas Erhorn geführte Unternehmen beschäftigt 431 Mitarbeiter, darunter 34 Auszubildende. Der 2015 erzielte Umsatz lag bei rund 80 Millionen EUR.

Alles aus einer Hand

„Wir entwickeln unser Produktprogramm permanent weiter“, erklärt Marketingleitung Mandy Bode. „Entweder durch Hinzunahme neuer Produkte oder die Weiterentwicklung vorhandener.“

Eine weitere Stärke ist die effiziente Vernetzung innerhalb der NEUMO-Ehrenberg Gruppe. So kann den Kunden alles aus einer Hand geboten werden - zum Teil direkt über die Schwesterfirmen.

Überhaupt stehen die Auftraggeber besonders im Fokus. Mandy Bode: „Wir sind wirklich sehr nah am Kunden. Besonders wichtig ist für uns die Kundenbindung. Loyale Kunden sind das A und O.“

Außerdem fertigt das Armaturenwerk Hötensleben nach wie vor in Deutschland, was angesichts vieler Produkte aus Asien auch nicht mehr unbedingt die Regel ist.

Engagement für Mitarbeiter

Das Armaturenwerk Hötensleben präsentiert sich auf Fachmessen wie Nürnberger ‘Brau Beviale’ und ‘Powtech’, der ‘Drinktec’ in München, ‘ANUGA FoodTec’ in Köln sowie in Frankreich und Italien.

Per Mailings werden die Kunden über Neuheiten informiert und auch in Fachmedien wird geworben – vor allem vor Messen. Fünf Außendienstmitarbeiter kümmern sich um den Vertrieb in Deutschland.

Einen hohen Stellenwert hat die Mitarbeiterpolitik, die sich durch familienfreundliche Bedingungen, Möglichkeiten zur Aus- und Weiterbildung sowie gute Aufstiegschancen auszeichnet.

Neue Produkte, ein verstärktes Engagement in Frankreich und Italien sowie eine neue Niederlassung in Osteuropa sind für die nächste Zeit geplant.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Technik

Die Medizin wird ambulanter und digitaler

Interview mit Dr. Steffi Miroslau, Geschäftsführerin der GLG Gesellschaft für Leben und Gesundheit mbH

Die Medizin wird ambulanter und digitaler

Die GLG Gesellschaft für Leben und Gesundheit mbH ist ein bedeutender Akteur im Gesundheitswesen Brandenburgs. Mit einer zentralen Verwaltung in Eberswalde und insgesamt elf eigenständigen GmbHs, darunter mehrere Krankenhäuser und…

Leicht, stark, nachhaltig –  die Zukunft gehört dem Leichtbau

Interview mit Andrea Klein, Geschäftsführerin der TUBUS WABEN GmbH & Co. KG

Leicht, stark, nachhaltig – die Zukunft gehört dem Leichtbau

Leichtbau ist weit mehr als eine technische Optimierung – er ist ein entscheidender Faktor für Nachhaltigkeit und Effizienz. Durch intelligente Materialwahl und innovative Konstruktionen lassen sich Gewicht, Energieverbrauch und Emissionen…

Die Bewegungskünstler

Interview mit Ralph Breuer, Geschäftsführer der Stromag GmbH

Die Bewegungskünstler

Sie sind unscheinbar, spielen aber in unterschiedlichsten Industrien eine Schlüsselrolle, weil sie im Hintergrund für den reibungslosen Betrieb von Windkraftanlagen, Landmaschinen, Aufzügen, Krananlagen oder Motoren sorgen: schaltbare Kupplungen, Bremsen, hochelastische…

Spannendes aus der Region Landkreis Börde

Technologien für eine emissionsfreie Zukunft

Interview mit David Castrillón Torres, Site Manager der HUG Engineering GmbH

Technologien für eine emissionsfreie Zukunft

Die HUG Engineering GmbH, ein führendes Unternehmen im Bereich der Emissionsminderung, hat sich seit seiner Gründung 1983 in der Schweiz kontinuierlich weiterentwickelt. Mit innovativen Technologien und maßgeschneiderten Lösungen spielt das…

Die Alleskönner für Fenster und Türen

Interview mit Thorsten Karg, Geschäftsführer der BBE Vertriebsgesellschaft mbH

Die Alleskönner für Fenster und Türen

Das energieeffizienteste Haus ist ein Haus ohne Fenster, aber wer will schon in einem fensterlosen Kasten leben? Mit dem Versprechen, die Energieeffizienz im Vergleich zu alten Holz-/Kunststofffenstern aus den 1980er-Jahren…

Agieren statt reagieren

Interview mit Hans-Jürgen Schwarz, Geschäftsführer der Ambulanz Mobile GmbH & Co. KG

Agieren statt reagieren

„Wenn man keine Visionen und Ziele mehr hat, sollte man nur noch Golf spielen.“ Hans-Jürgen Schwarz, von dem das Zitat stammt, spielt noch längst nicht Golf. Der Gründer und Geschäftsführer…

Das könnte Sie auch interessieren

Ökologisch und  sozial nachhaltig bauen

Interview mit Anja Knoll, Geschäftsführerin der Tinglev Elementfabrik GmbH

Ökologisch und sozial nachhaltig bauen

Mit ihren elementierten Blähtonwänden stößt die Tinglev Elementfabrik GmbH breite Innovationen im Bauwesen an: Während der hohe Vorfertigungsgrad die Arbeiten im Werk wie auf der Baustelle massiv erleichtert, sind der…

„Wein ist ein Naturprodukt und Kulturgut!“

Interview mit KR Andreas Leithner, Geschäftsführer der Wein-Lagerlogistik GmbH

„Wein ist ein Naturprodukt und Kulturgut!“

Als starker Partner von Weinhändlern und -produzenten sowie als wichtige Drehscheibe im internationalen Weinhandel von Spanien bis Singapur steht die Wein-Lagerlogistik GmbH nicht nur für professionelle Lager- und Versandlösungen, sondern…

Logistik – eine spielerische  Herausforderung

Interview mit Çetin Çelik, Geschäftsführer der M+F Spedition GmbH

Logistik – eine spielerische Herausforderung

Kinderaugen zum Strahlen zu bringen ist nicht die schlechteste Motivation, um seinen Job zu lieben. Çetin Çelik kann genau das von sich sagen. Er ist Geschäftsführer der M+F Spedition GmbH…

TOP