Social Share
Teilen Sie diesen Artikel
Die Armaturenwerk Hötensleben GmbH entwickelt und fertigt hochwertige und zuverlässige Komponenten aus Edelstahl.
Anteilig entfallen etwa 70% des Geschäfts auf Anlagenbauer und 10% auf das Ersatzteilgeschäft mit der Lebensmittelindustrie direkt, sodass mit einem Gesamtanteil von 80% die Lebensmittelindustrie der wichtigste Abnehmer der Produkte ist, gefolgt von der Chemie- und Pharmaindustrie mit jeweils 10%.
Vielseitiges Sortoment
Das Armaturenwerk Hötensleben liefert Verbindungs- und Formstücke, Ventil- und Reinigungstechnik, Siebe und Schaugläser, Molchtechnik, Tankausrüstung, Rohre und Zubehör sowie Sonderfertigungen.
Verbindungs- und Formstücke sind genormt und werden in großen Mengen produziert. Deshalb ist die Differenzierung gegenüber Wettbewerbern nur über den Preis und die Menge möglich.
Anders sieht es bei der Ventiltechnik aus, wo sich das Armaturenwerk Hötensleben auch durch besondere Technologien von der Konkurrenz abhebt. Bei der Tankausrüstung wird aktuell an einem eigenen Rührwerk gearbeitet.
1859 gegründet
Das 1859 als Armaturenfabrik und Metallgießerei gegründete Unternehmen fertigte bereits 1917 erste Ventile für die Lebensmittelindustrie. Die folgenden Jahrzehnte waren von technischen Neuerungen und Expansion geprägt.
Heute ist die Firma eines von vier produzierenden Unternehmen der NEUMO-Ehrenberg Gruppe. Neben dem Hauptstandort Hötensleben gibt es Tochterfirmen in Polen, Russland und Großbritannien sowie Repräsentanzen in Österreich, Italien und Frankreich.
„Wir entwickeln unser Produktprogramm permanent weiter.“ Mandy BodeMarketingleitung
Ein zweiter Fertigungsstandort wurde 2015 im norddeutschen Firrel eröffnet. Zudem gibt es ein Lager im bayerischen Essenbach. Das von Thomas Erhorn geführte Unternehmen beschäftigt 431 Mitarbeiter, darunter 34 Auszubildende. Der 2015 erzielte Umsatz lag bei rund 80 Millionen EUR.
Alles aus einer Hand
„Wir entwickeln unser Produktprogramm permanent weiter“, erklärt Marketingleitung Mandy Bode. „Entweder durch Hinzunahme neuer Produkte oder die Weiterentwicklung vorhandener.“
Eine weitere Stärke ist die effiziente Vernetzung innerhalb der NEUMO-Ehrenberg Gruppe. So kann den Kunden alles aus einer Hand geboten werden - zum Teil direkt über die Schwesterfirmen.
Überhaupt stehen die Auftraggeber besonders im Fokus. Mandy Bode: „Wir sind wirklich sehr nah am Kunden. Besonders wichtig ist für uns die Kundenbindung. Loyale Kunden sind das A und O.“
Außerdem fertigt das Armaturenwerk Hötensleben nach wie vor in Deutschland, was angesichts vieler Produkte aus Asien auch nicht mehr unbedingt die Regel ist.
Engagement für Mitarbeiter
Das Armaturenwerk Hötensleben präsentiert sich auf Fachmessen wie Nürnberger ‘Brau Beviale’ und ‘Powtech’, der ‘Drinktec’ in München, ‘ANUGA FoodTec’ in Köln sowie in Frankreich und Italien.
Per Mailings werden die Kunden über Neuheiten informiert und auch in Fachmedien wird geworben – vor allem vor Messen. Fünf Außendienstmitarbeiter kümmern sich um den Vertrieb in Deutschland.
Einen hohen Stellenwert hat die Mitarbeiterpolitik, die sich durch familienfreundliche Bedingungen, Möglichkeiten zur Aus- und Weiterbildung sowie gute Aufstiegschancen auszeichnet.
Neue Produkte, ein verstärktes Engagement in Frankreich und Italien sowie eine neue Niederlassung in Osteuropa sind für die nächste Zeit geplant.