Effizienter messen und fertigen

Interview mit Jan-Hendrik Lott, General Manager EMEA der API Automated Precision Europe GmbH

Die Automated Precision Europe GmbH ist eine hundertprozentige Tochtergesellschaft von Automated Precision Inc. (API), deren Hauptsitz in Rockville in der Nähe der amerikanischen Hauptstadt Washington liegt.

Die Messtechnik der weltweit agierenden Gruppe wird von führenden Unternehmen aus den Bereichen Automobilbau, Luft- und Raumfahrt, Erneuerbare Energien, Werkzeugmaschinen und Koordinatenmessgeräte eingesetzt.

Das Produktspektrum reicht von 3D-Lasertracker-Systemen über berührungslose 3D-Scanner, Kalibrierungssysteme für Werkzeugmaschinen und Koordinatenmessgeräte bis hin zu Smart-Factory-Inspection-Systemen (SFIS). „Dabei handelt es sich um vollautomatische, berührungslose Inspektionssysteme, die sich nahtlos in den Produktionsprozess integrieren lassen“, erläutert Jan-Hendrik Lott, General Manager EMEA. „Hiermit können wir Details erkennen, die der Wettbewerb nicht erkennen kann.“

Automated Precision Europe GmbH
„Wir denken immer in Lösungen, die über das eigentliche Messen hinausgehen.“ Jan-Hendrik LottGeneral Manager EMEA

Technisch führend

API ist vor allem im Lasertracking-Bereich führend. „Im Vergleich zu den großen Konzernen sind wir sehr technikorientiert und können auch komplexe Aufgabenstellungen schnell und effizient angehen“, sagt Jan-Hendrik Lott. „Außerdem bieten wir kurze Wege. Wir stellen nicht nur die Hardware hin, sondern warten diese auch und unterstützen den Kunden bei Problemen.“ In Zukunft will API noch mehr im Zukunftsmarkt Robotik tätig werden. „Das ist bei unseren Kunden ein großes Thema“, so Jan-Hendrik Lott. „Wie schafft man es, die Produktivität zu steigern, ohne gleich einen High-End-Roboter anschaffen zu müssen.“

Hierzu passt auch der neue Claim von API: ‚Nothing beyond Measure‘. „Das heißt, dass wir nicht in Produkten, sondern immer in Lösungen denken, die über das eigentliche Messen hinausgehen“, erklärt Jan-Hendrik Lott. „Wir überlegen ständig, wie wir die Messtechnik weiterentwickeln können, wie zum Beispiel durch unsere SFIS-Lösungen, die wir weiter ausbauen wollen. Unser Ziel ist es, den Umsatz zu vergrößern und uns am Markt weiter zu etablieren.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Anlagen- und Maschinenbau

Sondermaschinenbau mit System für die Weltmärkte

Interview mit Andreas Ewald, Geschäftsführer der K.R. Pfiffner AG

Sondermaschinenbau mit System für die Weltmärkte

Sondermaschinen für maximale Produktivität, Schweizer Präzision und eine klare Haltung zum technologischen Fortschritt – die KR Pfiffner AG hat sich weltweit als Spezialist für hoch automatisierte Rundtaktmaschinen etabliert. Geschäftsführer Andreas…

Maßgeschneiderte Maschinen made in Germany

Interview mit Dipl.-Ing. Ingo Eich, Geschäftsführer der Hengstebeck & Eich GmbH & Co.

Maßgeschneiderte Maschinen made in Germany

Seit 1973 steht die Hengstebeck & Eich GmbH & Co. für individuelle Maschinenlösungen, maximale Kundennähe und Übernahme von Verantwortung. Ob hydraulische Pressen oder Scheren, Anlagen für den Rückbau radioaktiver Infrastruktur,…

Hohes Ansehen mit tiefen Bohrungen

Interview mit Rimt Wortberg, Geschäftsführer der Thade Gerdes GmbH

Hohes Ansehen mit tiefen Bohrungen

Aufschlussreich und tiefgründig – zwei Adjektive, die ein Unternehmen aus dem hohen Norden Deutschlands nicht treffender beschreiben könnten. Die Thade Gerdes GmbH ist ein gefragter Partner, der nicht nur in…

Spannendes aus der Region Heidelberg

Im Eldorado des Automobilgewerbes

Interview mit Bernd Baldus, Geschäftsführer der Autowelt Ebert

Im Eldorado des Automobilgewerbes

Während sich die Konsolidierung im Autohausmarkt derzeit ungehindert fortsetzt, sieht die Autowelt Ebert aus dem Rhein-Neckar-Raum in diesem Kontext nicht nur durch gezielte Zukäufe weiteres Wachstumspotenzial. Mit Wirtschaftsforum sprach Geschäftsführer…

Revolutionäre Spitzentechnologie made in Germany

Interview mit Uwe Ahrens, Geschäftsführer der Altech Advanced Materials AG

Revolutionäre Spitzentechnologie made in Germany

Salz – im Altertum war das weiße Gold ein kostbares Gut, das Reichtum und Macht brachte. Heute könnte Salz bei der Energiewende eine entscheidende Rolle spielen. Jedenfalls wenn man an…

Die Welt leichter machen mit Carbonfasern

Interview mit Dr. Patrick Rapmund, Geschäftsführer der DYNEXA GmbH & Co. KG

Die Welt leichter machen mit Carbonfasern

In der dynamischen Welt der Materialwissenschaften hat sich die Carbonfasertechnologie als einer der vielversprechendsten Bereiche etabliert. DYNEXA, ein mittelständisches Unternehmen mit Sitz in Laudenbach in Baden-Württemberg, hat sich in den…

Das könnte Sie auch interessieren

Für gutes Klima in 3. Generation

Interview mit Christian Stark, Geschäftsführer der Klima Becker Full Service GmbH und Sophie Becker, Business Development Manager der Klima Becker Anlagenbau GmbH

Für gutes Klima in 3. Generation

Aus einem Handwerksbetrieb ist eine Unternehmensgruppe mit breitem Leistungsspektrum geworden: Klima Becker vereint rund 500 Mitarbeiter an elf Standorten in Südwestdeutschland, Frankreich und Luxemburg. Die Firma setzt auf qualifizierten Nachwuchs,…

Die Zukunft der Elektromobilität gestalten

Interview mit Matthias Nett, Geschäftsführer der Allego GmbH

Die Zukunft der Elektromobilität gestalten

Die Allego GmbH mit Sitz in Berlin hat sich zum Ziel gesetzt, den Markt der Elektromobilität zu revolutionieren. Mit einem der größten Netzwerke von Ladestationen in Europa möchte das Unternehmen…

Kundennah, kompetent, klimabewusst

Interview mit Frank Seifert, Geschäftsführer und Lukas Kühner, Geschäftsführer der Kühner GmbH

Kundennah, kompetent, klimabewusst

Die Kühner GmbH in Winnweiler zählt zu den etablierten Fachbetrieben für Heizungs-, Sanitär-, Klima- und regenerative Energietechnik in der Westpfalz. Das 1966 gegründete Familienunternehmen beschäftigt heute 38 Mitarbeiter und betreut…

TOP