Effizienter messen und fertigen

Interview mit Jan-Hendrik Lott, General Manager EMEA der API Automated Precision Europe GmbH

Die Automated Precision Europe GmbH ist eine hundertprozentige Tochtergesellschaft von Automated Precision Inc. (API), deren Hauptsitz in Rockville in der Nähe der amerikanischen Hauptstadt Washington liegt.

Die Messtechnik der weltweit agierenden Gruppe wird von führenden Unternehmen aus den Bereichen Automobilbau, Luft- und Raumfahrt, Erneuerbare Energien, Werkzeugmaschinen und Koordinatenmessgeräte eingesetzt.

Das Produktspektrum reicht von 3D-Lasertracker-Systemen über berührungslose 3D-Scanner, Kalibrierungssysteme für Werkzeugmaschinen und Koordinatenmessgeräte bis hin zu Smart-Factory-Inspection-Systemen (SFIS). „Dabei handelt es sich um vollautomatische, berührungslose Inspektionssysteme, die sich nahtlos in den Produktionsprozess integrieren lassen“, erläutert Jan-Hendrik Lott, General Manager EMEA. „Hiermit können wir Details erkennen, die der Wettbewerb nicht erkennen kann.“

Automated Precision Europe GmbH
„Wir denken immer in Lösungen, die über das eigentliche Messen hinausgehen.“ Jan-Hendrik LottGeneral Manager EMEA

Technisch führend

API ist vor allem im Lasertracking-Bereich führend. „Im Vergleich zu den großen Konzernen sind wir sehr technikorientiert und können auch komplexe Aufgabenstellungen schnell und effizient angehen“, sagt Jan-Hendrik Lott. „Außerdem bieten wir kurze Wege. Wir stellen nicht nur die Hardware hin, sondern warten diese auch und unterstützen den Kunden bei Problemen.“ In Zukunft will API noch mehr im Zukunftsmarkt Robotik tätig werden. „Das ist bei unseren Kunden ein großes Thema“, so Jan-Hendrik Lott. „Wie schafft man es, die Produktivität zu steigern, ohne gleich einen High-End-Roboter anschaffen zu müssen.“

Hierzu passt auch der neue Claim von API: ‚Nothing beyond Measure‘. „Das heißt, dass wir nicht in Produkten, sondern immer in Lösungen denken, die über das eigentliche Messen hinausgehen“, erklärt Jan-Hendrik Lott. „Wir überlegen ständig, wie wir die Messtechnik weiterentwickeln können, wie zum Beispiel durch unsere SFIS-Lösungen, die wir weiter ausbauen wollen. Unser Ziel ist es, den Umsatz zu vergrößern und uns am Markt weiter zu etablieren.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Anlagen- und Maschinenbau

Mit neuem Antrieb die  Zukunft bewegen

Interview mit Jacques Guyon, Geschäftsführer und Alexis Trouillet, Geschäftsführer der REDEX GmbH

Mit neuem Antrieb die Zukunft bewegen

Intelligente Mechatroniklösungen sind der Schlüssel für nachhaltige Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit. ‘Made in Europe‘ steht dabei nicht nur für höchste Qualitätsstandards, sondern auch für technologische Innovationskraft, zuverlässige Lieferketten und verantwortungsbewusste Produktion.…

Die Zukunft des Holzbaus

Interview mit Rainer Auerbacher, Vorstand Vertrieb | Service | Marketing der Hans Hundegger AG

Die Zukunft des Holzbaus

Während die Baubranche noch über Digitalisierung diskutiert, ist sie in Hawangen längst Realität: Die Hans Hundegger AG steuert ganze Hallen mit Holzbearbeitungsmaschinen per Mausklick. Als Weltmarktführer definiert das unterallgäuer Familienunternehmen…

Speziallösungen für den Tiefbau – leise und präzise

Interview mit Rolf Disselhoff, Senior Sales Manager der Seika Sangyo GmbH

Speziallösungen für den Tiefbau – leise und präzise

Im urbanen Tiefbau sind technische Innovationen gefragt, die sowohl präzise als auch emissionsarm arbeiten. Die Seika Sangyo GmbH mit Sitz in Düsseldorf erfüllt genau diese Anforderungen – als europäischer Vertriebsarm…

Spannendes aus der Region Heidelberg

Effiziente und nachhaltige Textillösungen

Interview mit Beate Schäfer, Geschäftsführerin der Schäfer Mietwäsche Service GmbH

Effiziente und nachhaltige Textillösungen

In vielen Branchen, von Hotellerie und Gastronomie bis hin zu Industrie und Gesundheitswesen, ist saubere, qualitativ hochwertige Wäsche ein essenzieller Bestandteil des Geschäftsbetriebs. Seit über 90 Jahren steht die Schäfer…

Im Eldorado des Automobilgewerbes

Interview mit Bernd Baldus, Geschäftsführer der Autowelt Ebert

Im Eldorado des Automobilgewerbes

Während sich die Konsolidierung im Autohausmarkt derzeit ungehindert fortsetzt, sieht die Autowelt Ebert aus dem Rhein-Neckar-Raum in diesem Kontext nicht nur durch gezielte Zukäufe weiteres Wachstumspotenzial. Mit Wirtschaftsforum sprach Geschäftsführer…

Düfte, die man sich leisten kann

Interview mit Leyla Lampe, Geschäftsführerin der ULRIC DE VARENS GmbH Deutschland

Düfte, die man sich leisten kann

Tolle Düfte bezahlbar machen, das ist das Anliegen des französischen Familienunternehmens Ulric de Varens. Seit mehr als 40 Jahren vertreibt es selbst produzierte Düfte – seit 20 Jahren auch in…

Das könnte Sie auch interessieren

Passion für Mobilität

Interview mit Eugène Krabbenborg, CEO der Fleet Support Group B.V

Passion für Mobilität

Wer sich als Unternehmer wirklich auf sein Kerngeschäft fokussieren möchte, ist froh, wenn er zuverlässige Partner hat, die ihn entlasten. Ein solcher Partner ist die niederländische Fleet Support Group. B.V.…

Löcher stopfen und Daten managen

Interview mit Dr.-Ing. Karsten Gruber, Geschäftsführer und Joachim Ernst, Geschäftsführer der OBERMEYER Infrastruktur GmbH & Co. KG

Löcher stopfen und Daten managen

Seit über sechs Jahrzehnten prägt die Münchener OBERMEYER Gruppe die Ingenieur- und Planungskultur in Deutschland. 2020 wurde die OBERMEYER Infrastruktur GmbH & Co. KG als eigenständige Gesellschaft gegründet, um sich…

Stadtplanung im Auftrag der Zukunft

Interview mit Jan Nicolin, Dipl. Ing. Architekt und Geschäftsführer der Stadtbauplan GmbH

Stadtplanung im Auftrag der Zukunft

Wenn in deutschen Städten gebaut wird, dann oft mit einem Blick in die Zukunft – strukturiert, komplex und politisch. Gerade im öffentlichen Hochbau und in der Stadtentwicklung stehen Kommunen heute…

TOP