Die richtige Wahl

Interview

Die Ammerländer Versicherung ist im Jahr 2001 als einer der ersten Versicherer in das Internet eingestiegen. „Flexibel, schnell und homogen – wir haben eine Chance durch das Internetgeschäft gesehen und sie genutzt“, sagt Vorstand Gerold Saathoff, der für den Bereich Marketing und Vertrieb zuständig ist. „Das war für uns als kleiner Versicherer ein großer Vorteil. Im Laufe der Jahre haben wir sehr viele Erfahrungen gesammelt und konnten unsere Position festigen.“

Vollkasko für das Fahrrad

Mit dem frühen Einstieg in das Internetgeschäft hat die Ammerländer Versicherung bereits ihre Fähigkeit, zur richtigen Zeit am richtigen Ort zu sein, unter Beweis gestellt. Mit der neuen Fahrrad-Vollkaskoversicherung hat die Versicherungsgesellschaft erneut gezeigt, dass sie ein Gespür für die Bedürfnisse des Marktes hat.

„Ich habe erkannt, dass viele Menschen heute auf Mobilität setzen, vor allem in den Städten, wo die Parkplätze immer knapper werden“, erläutert Gerold Saathoff. „Mit einem Elektrofahrrad kann man ebenfalls große Strecken fahren und ist dabei deutlich flexibler. Ein gutes E-Bike gibt es ab 2.500 EUR und aufwärts. Diese Werte lassen sich jetzt mit unser Fahrrad- Vollkaskoversicherung absichern.“

Mit der Fahrrad-Vollkaskoversicherung der Ammerländer Versicherung ist das Fahrrad im Falle eines Diebstahls bis 5.000 EUR versichert und auch Reparaturkosten, das Fahrradgepäck, Fahrradzubehör und Akkus werden mit abgedeckt.

„Flexibel, schnell und homogen – wir haben eine Chance durch das Internet gesehen und sie genutzt.“ Gerold SaathoffVorstand

Ausgezeichnete Innovation

Für das innovative Produkt, das 2014 auf dem Markt eingeführt wurde und seitdem eine sehr hohe Resonanz erfahren hat, wurde das Unternehmen mit dem Innovationspreis der Assekuranz in ‘Gold’ durch die renommierte Zeitschrift ‘Versicherungsmagazin’ und das unabhängige Analysehaus Morgen & Morgen ausgezeichnet.

Die Vollkaskoversicherung für Fahrräder ist vor allem auch für Arbeitgeber interessant, wenn die E-Bikes als Dienstfahrzeuge genutzt werden, oder für Leasingfirmen, welche die Fahrräder den Arbeitnehmern zur Verfügung stellen.

Synergien aus Internet und Makler

Die Ammerländer Versicherung VVaG ist auch führend in der Region Weser-Ems, wenn es um Hausratversicherung geht und bietet speziell auf die verschiedenen Kundenbedürfnisse abgestimmte Hausratprodukte an. Außerdem gehören Unfallversicherungen, Haftpflichtversicherungen und Wohngebäudeversicherungen zum Portfolio des Unternehmens.

Vertrieben werden die verschiedenen Produkte sowohl über die rund 6.000 angebundenen Makler, als auch über das bundesweite Internetgeschäft. Die Ammerländer Versicherung ist außerdem auf verschiedenen Versicherungsvergleichportalen präsent.

„Es ist wichtig, die richtige Lösung in diesem schnelllebigen Markt zu finden“, so der Vorstand. „Wir müssen unsere Produkte den Anforderungen schnell und flexibel anpassen und dabei die Wünsche der Kunden im Fokus behalten. Als mittelständisches Unternehmen mit nur einem Standort sind wir sehr schlank organisiert und können sehr flexibel agieren, sowohl im Internet- als auch im Maklergeschäft.“

Expansion durch das Internet

Die Ammerländer Versicherung wurde bereits 1923 als ‘Brandaufbauhilfe für Mobiliar und Inventar des Gemeindebundes Westerstede’ gegründet. Bis 2001 war die Versicherungsgesellschaft regional tätig, 2001 erfolgte dann die bundesweite Expansion durch den Einstieg in das Internetgeschäft.

„Im Jahr 2000 hatten wir etwa 1.900 Kunden und ein Beitragsvolumen von 600.000 EUR“, bilanziert Gerold Saathoff. „Heute haben wir 270.000 Kunden und 24 Millionen EUR Beitragsvolumen. Durch das Internet können wir heute Synergien erzeugen. Die Kunden informieren sich online über unsere Produkte und vergleichen sie mit anderen Tarifen. Mit dem Makler kommen sie dann persönlich in Kontakt. In Zukunft wollen wir unsere gute Position halten und weiterhin Qualitätstarife bieten,die den Bedürfnissen der Kunden gerecht werden.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Finanzen

Echtzeitlösungen für Wirtschaft und Technik

Interview mit Dr. Michael Aichinger, Geschäftsführer der uni software plus GmbH

Echtzeitlösungen für Wirtschaft und Technik

Ob in Finanzwelt oder Industrie – komplexe Berechnungen müssen heute in Echtzeit erfolgen. Darauf ist die uni software plus GmbH spezialisiert: Sie verbindet Informatik, Mathematik und Physik zu Lösungen, die…

Sicherheit in einer  zunehmend digitalisierten Welt

Interview mit Frank Erb, Geschäftsführer der SERVODATA GmbH

Sicherheit in einer zunehmend digitalisierten Welt

In diesem Jahr blickt die SERVODATA GmbH auf ein besonderes Jubiläum zurück: Seit 50 Jahren steht das Unternehmen als zentraler Dienstleister für die deutsche Kreditwirtschaft für Sicherheit, Zuverlässigkeit und einen…

„Finanzplanung ist Lebensplanung!“

Interview mit Bernd Steinhart, Vorstand Vertrieb und Frank Wemheuer, Vorstand der GLOBAL-FINANZ AG

„Finanzplanung ist Lebensplanung!“

Finanzprodukte und Vorsorgekonzepte sind oftmals äußerst komplex: Viele Menschen setzen deshalb unverändert auf den Rat kompetenter Vertriebspartner, die sich ganz auf ihre individuelle Situation einstellen können. Die GLOBAL-FINANZ AG ist…

Spannendes aus der Region Landkreis Ammerland

Verpackungen, die es in sich haben

Interview mit Florian Münch-Glatzer, Geschäftsführer der Oldenburger Kartonagen-fabrik U. Burmeister GmbH

Verpackungen, die es in sich haben

Seit über fünf Jahrzehnten ist die Oldenburger Kartonagenfabrik U. Burmeister GmbH mit Sitz in Bad Zwischenahn ein zuverlässiger Partner für individuelle Verpackungslösungen aus Wellpappe. Was als klassische Kartonagenproduktion begann, hat…

Projekte, die die Zukunft Deutschlands entscheidend mit-gestalten

Interview mit Jasper Strauß, Geschäftsführender Gesellschafter der KIRCHNER INGENIEURE

Projekte, die die Zukunft Deutschlands entscheidend mit-gestalten

Ein Planungs- und Ingenieurbüro wie KIRCHNER INGENIEURE ist der Schlüssel zu innovativen und nachhaltigen Bauprojekten. Sein Leistungsspektrum reicht von der Infrastrukturplanung über erneuerbare Energien bis hin zu Spezialgebieten wie Flüssigböden,…

Unterstützung für den Siegeszug der Systemgastronomie

Interview mit Hermann Kuper, Geschäftsführer der ServiceKontor24 GmbH & Co. KG

Unterstützung für den Siegeszug der Systemgastronomie

Egal ob in Form von Quick-Service-Restaurants oder Backshops im Lebensmitteleinzelhandel – die Systemgastronomie ist klar auf dem Vormarsch. ServiceKontor24 will als starker herstellerunabhängiger Partner für die Wartung von Gastronomiegeräten in…

Das könnte Sie auch interessieren

Sicherheit in einer  zunehmend digitalisierten Welt

Interview mit Frank Erb, Geschäftsführer der SERVODATA GmbH

Sicherheit in einer zunehmend digitalisierten Welt

In diesem Jahr blickt die SERVODATA GmbH auf ein besonderes Jubiläum zurück: Seit 50 Jahren steht das Unternehmen als zentraler Dienstleister für die deutsche Kreditwirtschaft für Sicherheit, Zuverlässigkeit und einen…

Für das leibliche Wohl

Interview mit Nicole Stein, Geschäftsführerin der Melles & Stein Messe-Service GmbH

Für das leibliche Wohl

Als innovativer und zuverlässiger Partner für die kulinarische und personelle Messestandbetreuung hat sich die Melles & Stein Messe-Service GmbH in der dynamischen Messewelt einen Namen gemacht. Trotz der Herausforderungen, die…

Vom Autoglasdienstleister zum hoch spezialisierten Industriepartner

Interview mit Han-Alexander Pothoven, Director Advanced Technologies der DK Prototyping for Automotive Glass

Vom Autoglasdienstleister zum hoch spezialisierten Industriepartner

Wie bringt man Innovation, Qualität und Tempo unter ein Glasdach? Han-Alexander Pothoven von DK Prototyping for Automotive Glass kennt die Antwort. Im Interview erläutert er, wie ein kleines Unternehmen aus…

TOP