Für die Menschen in der Region

Interview mit Mag. (FH) Bettina Sax, Vorstandsdirektorin und Vorstandsmitglied für den Bereich Markt der Sparkasse Niederösterreich Mitte West AG

Als die Sparkasse vor 170 Jahren in St. Pölten gegründet wurde, stand der Gedanke im Vordergrund, für die Menschen in der Region da zu sein. „Das ist heute aktueller denn je“, betont Vorstandsdirektorin Bettina Sax. Über viele Fusionen hinweg hat sich die Bank zu einem Institut mit 440 Mitarbeitern entwickelt, das aufgrund seiner Größe die Region mitgestalten kann und gleichzeitig unabhängig genug ist, um flexibel agieren zu können. St. Pölten selbst ist eine wachsende Stadt in einer wirtschaftlich florierenden Region. Energiekrise, Pandemie und geopolitische Unsicherheiten haben gezeigt, dass Regionalität und Selbstbestimmung wieder an Bedeutung gewinnen. „Wir haben es schon immer als einen Teil unserer Aufgabe gesehen, die Menschen in unserer Region dabei zu unterstützen, ihre Unabhängigkeit zu erlangen oder zu bewahren“, betont Bettina Sax. Die Kunden setzen sich vor allem aus kleinen und mittelständischen Unternehmen sowie einem breiten Privatkundensegment zusammen. Im Firmenkundengeschäft hebt Bettina Sax die Nähe zu den Betrieben hervor: „Wir nehmen uns die Zeit, Geschäftsmodelle zu verstehen, um passgenaue Lösungen anbieten zu können.“ Auf der Privatkundenseite verzeichnet die Bank steigende Konsumkredite und eine wachsende Nachfrage nach Immobilienfinanzierungen, auch wenn das Niveau noch unter früheren Jahren liegt. „Aber es tut sich etwas, und das ist ein positives Signal“, stellt Bettina Sax fest.

Innovativ, nachhaltig und sozial

Neben der klassischen Beratung in den Filialen setzt die Sparkasse auf einen Omnichannel-Ansatz. Dem Kunden wird ein konsistentes und durchgängiges Erlebnis geboten, unabhängig davon, über welchen Kanal er mit der Bank interagiert. Ein zentrales Thema ist Nachhaltigkeit. „Wenn wir für Kunden PV-Anlagen finanzieren, fördern wir dadurch Unabhängigkeit“, erklärt Bettina Sax. Für sie ist die Unterstützung der Region besonders wichtig. Die Sparkasse übernimmt Verantwortung für die Gesellschaft. Sie fördert mit jährlich über einer Million Euro Projekte und Initiativen in den Bereichen Kunst und Kultur, Soziales, Bildung, Sport sowie Wissenschaft und Forschung. Derzeit befindet sich die Bank in einer Phase des Umbruchs: Mit dem Eintritt von Bettina Sax Anfang 2025 in den Vorstand hat ein Generationenwechsel begonnen. „Ein frischer Wind bringt Bewegung – und das ist gut so“, sagt sie. In Kürze startet ein umfassender Strategieprozess, bei dem die gesamte Belegschaft eingebunden wird. Ziel ist es, gemeinsam ein Bild zu entwickeln, wie die Sparkasse in 15 Jahren aussehen soll. „Dieser Prozess ist anspruchsvoll und tiefgreifend, aber wir verfügen über ein starkes Fundament, ein engagiertes Team und ein Haus voller Kompetenz.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Finanzen

Echtzeitlösungen für Wirtschaft und Technik

Interview mit Dr. Michael Aichinger, Geschäftsführer der uni software plus GmbH

Echtzeitlösungen für Wirtschaft und Technik

Ob in Finanzwelt oder Industrie – komplexe Berechnungen müssen heute in Echtzeit erfolgen. Darauf ist die uni software plus GmbH spezialisiert: Sie verbindet Informatik, Mathematik und Physik zu Lösungen, die…

„Finanzplanung ist Lebensplanung!“

Interview mit Bernd Steinhart, Vorstand Vertrieb und Frank Wemheuer, Vorstand der GLOBAL-FINANZ AG

„Finanzplanung ist Lebensplanung!“

Finanzprodukte und Vorsorgekonzepte sind oftmals äußerst komplex: Viele Menschen setzen deshalb unverändert auf den Rat kompetenter Vertriebspartner, die sich ganz auf ihre individuelle Situation einstellen können. Die GLOBAL-FINANZ AG ist…

Sicherheit in einer  zunehmend digitalisierten Welt

Interview mit Frank Erb, Geschäftsführer der SERVODATA GmbH

Sicherheit in einer zunehmend digitalisierten Welt

In diesem Jahr blickt die SERVODATA GmbH auf ein besonderes Jubiläum zurück: Seit 50 Jahren steht das Unternehmen als zentraler Dienstleister für die deutsche Kreditwirtschaft für Sicherheit, Zuverlässigkeit und einen…

Spannendes aus der Region St. Pölten

Von der grauen Masse zur ästhetischen Vielfalt: Beton neu gedacht

Interview mit Alexander Bauer, Geschäftsführer der Kirchdorfer Kies und Beton GmbH

Von der grauen Masse zur ästhetischen Vielfalt: Beton neu gedacht

Mit fünf Transportbetonwerken, drei Kieswerken und einer Lkw-Flotte produziert und liefert die Kirchdorfer Kies und Beton GmbH aus dem Großraum Linz Transportbeton und Zuschlagstoffe für verschiedenste Bauprojekte im ober­österreichischen Zentralraum.…

Hightech trifft auf Papier

Interview mit Rinat Stark, CEO der Advanced Industries Packaging GmbH

Hightech trifft auf Papier

Verpackungen stehen im Zentrum europäischer Nachhaltigkeitsstrategien – und damit auch Papiersäcke. Die Anforderungen an Papiersäcke steigen stetig. Die AIP Advanced Industries Packaging GmbH aus Wien stellt sich den sich ständig…

Echtzeitlösungen für Wirtschaft und Technik

Interview mit Dr. Michael Aichinger, Geschäftsführer der uni software plus GmbH

Echtzeitlösungen für Wirtschaft und Technik

Ob in Finanzwelt oder Industrie – komplexe Berechnungen müssen heute in Echtzeit erfolgen. Darauf ist die uni software plus GmbH spezialisiert: Sie verbindet Informatik, Mathematik und Physik zu Lösungen, die…

Das könnte Sie auch interessieren

Im Zweifelsfall für die Chance

Interview mit Manfred Thivessen, Geschäftsführer der Bürgschaftsbank NRW GmbH

Im Zweifelsfall für die Chance

Die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie sind und werden für viele Unternehmen verheerend sein. Vor allem die Eigenkapitalsituation vieler Betriebe wird sich verschlechtern, da die Krise das Eigenkapital aufzehrt. Wir sprachen mit…

Regionale Nähe und Nachhaltigkeit

Interview mit Alexander Seiler, Vorstandsdirektor der VKB-Bank

Regionale Nähe und Nachhaltigkeit

Die Corona-Krise hat viele Unternehmen wirtschaftlich bis ins Mark erschüttert. Seit dem ersten Lockdown im Frühjahr 2020 kommt den Banken im Rahmen der Krise deshalb eine noch größere Bedeutung zu…

Das Beste für Ihr Vermögen

Interview mit Dr. Robert Löw, Vorstandsvorsitzender der Liechtensteinischen Landesbank (Österreich) AG

Das Beste für Ihr Vermögen

Anleger haben es aktuell schwer. Waren lange Zeit die anhaltenden Niedrigzinsen ein Problem, so steht der Markt jetzt unter anderem durch die hohe Inflation unter Druck. Gerade in solch herausfordernden…

TOP