Innovation durch Veränderung

Interview

Die Alpine Electronics GmbH ist ein japanischer Hersteller von Autoradios, Lautsprechern, Verstärkern, Bildschirmen und Navigationssystemen und sehr stark im Premium-OEMGeschäft. "Wir bieten sehr innovative Entertainment-Systeme für das Auto", betont Satoshi Soma. "Mit neuen Produkten und Technologien zählen wir oft zu den Pionieren."

Neuer Standard

Hauptprodukt von Alpine Electronics sind Entertainment-Systeme mit Interface und Verbindung zum Telefon. Da die Telefonstandards andauernd wechseln ist dieses Segment sehr aufwändig. "Wir arbeiten jedoch daran, einen Standard für die ganze Industrie zu definieren", erläutert Satoshi Soma. "Apple, Google und weitere IT-Unternehmen sind ebenfalls daran interessiert und wir arbeiten zusammen."

Deutsche Premium-OEMs sind Innovationstreiber

Aktuell ist BMW der größte Kunde von Alpine Electronics in Deutschland, gefolgt von Audi und VW. Weitere Kunden sind Mercedes und Porsche. In den USA ist Alpine Electronics mit BMW gestartet und 1982 nach Deutschland gekommen. Von Beginn an war es immer das Ziel, der führende Hersteller im Markt zu werden. "Heute sind wir ein Global Player für die High-End-Sparte", freut sich Satoshi Soma.

Als Joint Venture gegründet

1967 wurde Alpine Electronics als Joint Venture zwischen Alps und Motorola gegründet. Seit Übernahme der Motorola-Anteile durch Alps 1978 firmiert das Unternehmen unter seinem jetzigen Namen. Im selben Jahr begann auch das Engagement in Düsseldorf. Heute befindet sich das Hauptquartier für Europa in München.

Außerdem gibt es in Stuttgart eine weitere Niederlassung sowie ein Forschungs- und Entwicklungszentrum. In München und Stuttgart arbeiten jeweils 140 Mitarbeiter. 80% des Umsatzes wird durch das OEM-Geschäft erwirtschaftet. Dennoch wird die eigene Marke weiter ein strategisches Feld für das Unternehmen bleiben.

Satoshi Soma, President Region Europa der Alpine Electronics
„Mit neuen Produkten und Technologien zählen wir oft zu den Pionieren.“ Satoshi Soma

Innovative Ideen

Alpine Electronics ist weltweit überall dort tätig, wo Autos gebaut, entwickelt und nachgerüstet werden. Der Vertrieb erfolgt über eigene Niederlassungen sowie über Distributoren. "Wir legen starken Wert auf Innovation", begründet Satoshi Soma den Erfolg des Unternehmens. "Nur dann ist Fortbestand möglich."

Die internationale Ausrichtung des Konzerns ist ebenfalls eine Stärke. "Wir arbeiten mit Premium Car Manufacturers", so Satoshi Soma. "Diese haben oft herausfordernde Ideen und Vorstellungen. Aber gerade die bringen uns weiter." Die extrem kurzen Lebenszyklen im After Market nutzen dem Unternehmen. Hier werden neue Entwicklung umgesetzt und getestet. "Dann können wir sie auch den OEMs anbieten", so Satoshi Soma.

Was bringt die Zukunft?

"Driving Mobile Media Innovation" lautet die gerade neu definierte Vision 2020. "Wenn wir auf dem heutigen Stand stehenbleiben, werden wir unseren Marktanteil nicht halten", ist sich Satoshi Soma sicher. "Das ist nur durch Veränderung möglich. Und Veränderung braucht Innovation." Für den Manager spielt das Smartphone eine ganz entscheidende Rolle in der modernen Kommunikation. "Im Auto kann das Smartphone während der Fahrt nicht bedient werden", so Satoshi Soma. "Deshalb wollen wir dort eine Schnittstelle integrieren, die die Bedienung des Smartphones während der Fahrt einfach und gefahrlos ermöglicht."

Mehr zum Thema Handel & Konsumgüter

Schreibwaren im Umbruch – Vielfalt als Stärke

Interview mit Felix Bredenkamp, Geschäftsleiter und Kai Wysocki, Teamleiter Vertrieb der Stanger Produktions- und Vertriebs GmbH

Schreibwaren im Umbruch – Vielfalt als Stärke

Ob Schreibwaren, Klebstoffe oder Markierungssprays – die Stanger Produktions- und Vertriebs GmbH aus Espelkamp ist seit Jahrzehnten als vielseitiger Anbieter im Markt präsent. Heute gehört das Unternehmen zur französischen Technima-Gruppe…

Frischer Wind fürs Geschäft

Interview mit Anke Lübbers, HR & Business Development der Lübbers LTA GmbH & Co. KG

Frischer Wind fürs Geschäft

Lübbers LTA aus Lingen ist ein Spezialist für Lüftungsanlagen – vom Krankenhaus über Fitnessstudios bis zur Lebensmittelindustrie. Das vor 30 Jahren gegründete Familienunter- nehmen beschäftigt 40 Mitarbeiter…

TECHART:Zurück auf der Überholspur

Interview mit Benedict von Canal, Geschäftsführer der TECHART Automobildesign GmbH

TECHART:Zurück auf der Überholspur

Als Benedict von Canal Ende 2023 die operative Führung von TECHART übernahm, stand der renommierte Porsche-Veredler vor dem Aus. Heute ist das Unternehmen wieder stabil – digitaler, fokussierter und mutiger…

Spannendes aus der Region München

Passgenau statt von der Stange: Das ERP-System für den Mittelstand

Interview mit Clemens Maier, Vorstand der Dontenwill AG

Passgenau statt von der Stange: Das ERP-System für den Mittelstand

Dontenwill steht für flexible, mitwachsende ERP-Lösungen und gelebte Kundennähe. Seit über 40 Jahren begleitet das Unternehmen den Mittelstand auf dem Weg in die digitale Zukunft: partnerschaftlich, praxisnah und immer am…

„Ohne Mikrodosierung könnte kein Smartphone gebaut werden“

Interview mit Kaoru Okuyama Geschäftsführer der Musashi Engineering Europe GmbH

„Ohne Mikrodosierung könnte kein Smartphone gebaut werden“

Ob Smartphones, Leiterplatten für Elektroautos oder hochkomplexe Sensortechnik: Wo kleinste Bauteile miteinander verbunden werden müssen, sind verlässliche Mikrodosierungsverfahren zur Auftragung des Klebstoffs unverzichtbar. Das mittelständische japanische Unternehmen Musashi Engineering verfügt…

Hinschauen, bemerken, wertschätzen

Interview mit Felix Schmidt, Geschäftsführer der Herrmann & Schmidt Dienstleistungen GmbH & Co. KG

Hinschauen, bemerken, wertschätzen

Die Gebäudereinigung ist weit mehr als nur Sauberkeit – sie ist ein essenzieller Handwerksberuf, der für Hygiene, Werterhalt und Sicherheit von Immobilien sorgt. Ob Bürogebäude, Krankenhäuser oder Industrieanlagen – professionelle…

Das könnte Sie auch interessieren

„Maßgeschneiderte  Software für spezifische Kundenanforderungen“

Interview mit Frederik Pakai, Geschäftsführer der SYSTECS Informations-systeme GmbH

„Maßgeschneiderte Software für spezifische Kundenanforderungen“

Unternehmen stehen heute vor der Herausforderung, komplexe Projekte effizient zu planen, zu steuern und umzusetzen. Spezialisierte Softwarelösungen bieten hierfür maßgeschneiderte Unterstützung. Sie ermöglichen eine präzise Ressourcenzuweisung, verbessern die Zusammenarbeit zwischen…

Den Schmerz bei der IT-Qualitätsprüfung lindern

Interview mit Stefan Gogoll, CEO der aqua cloud GmbH

Den Schmerz bei der IT-Qualitätsprüfung lindern

„No pain, no gain“ – dieses bekannte Sprichwort aus dem Sport gilt nicht nur für das Training, sondern auch für den Geschäftsalltag. Stefan Gogoll, CEO der aqua cloud GmbH, hat…

Mehr Mensch, weniger Formular: Digitalisierung neu gedacht

Interview mit Dr. Marc Fuchs, CEO DACH und Tessa Tienhaara, Customer & Growth Marketing Lead der Gofore GmbH

Mehr Mensch, weniger Formular: Digitalisierung neu gedacht

Wir alle spüren sie täglich – sei es beim Warten auf eine Behördengenehmigung, beim Onlinebanking oder in der Produktion von morgen. Doch Digitalisierung ist längst nicht mehr nur die Umwandlung…

TOP