Innovation durch Veränderung

Interview

Die Alpine Electronics GmbH ist ein japanischer Hersteller von Autoradios, Lautsprechern, Verstärkern, Bildschirmen und Navigationssystemen und sehr stark im Premium-OEMGeschäft. "Wir bieten sehr innovative Entertainment-Systeme für das Auto", betont Satoshi Soma. "Mit neuen Produkten und Technologien zählen wir oft zu den Pionieren."

Neuer Standard

Hauptprodukt von Alpine Electronics sind Entertainment-Systeme mit Interface und Verbindung zum Telefon. Da die Telefonstandards andauernd wechseln ist dieses Segment sehr aufwändig. "Wir arbeiten jedoch daran, einen Standard für die ganze Industrie zu definieren", erläutert Satoshi Soma. "Apple, Google und weitere IT-Unternehmen sind ebenfalls daran interessiert und wir arbeiten zusammen."

Deutsche Premium-OEMs sind Innovationstreiber

Aktuell ist BMW der größte Kunde von Alpine Electronics in Deutschland, gefolgt von Audi und VW. Weitere Kunden sind Mercedes und Porsche. In den USA ist Alpine Electronics mit BMW gestartet und 1982 nach Deutschland gekommen. Von Beginn an war es immer das Ziel, der führende Hersteller im Markt zu werden. "Heute sind wir ein Global Player für die High-End-Sparte", freut sich Satoshi Soma.

Als Joint Venture gegründet

1967 wurde Alpine Electronics als Joint Venture zwischen Alps und Motorola gegründet. Seit Übernahme der Motorola-Anteile durch Alps 1978 firmiert das Unternehmen unter seinem jetzigen Namen. Im selben Jahr begann auch das Engagement in Düsseldorf. Heute befindet sich das Hauptquartier für Europa in München.

Außerdem gibt es in Stuttgart eine weitere Niederlassung sowie ein Forschungs- und Entwicklungszentrum. In München und Stuttgart arbeiten jeweils 140 Mitarbeiter. 80% des Umsatzes wird durch das OEM-Geschäft erwirtschaftet. Dennoch wird die eigene Marke weiter ein strategisches Feld für das Unternehmen bleiben.

Satoshi Soma, President Region Europa der Alpine Electronics
„Mit neuen Produkten und Technologien zählen wir oft zu den Pionieren.“ Satoshi Soma

Innovative Ideen

Alpine Electronics ist weltweit überall dort tätig, wo Autos gebaut, entwickelt und nachgerüstet werden. Der Vertrieb erfolgt über eigene Niederlassungen sowie über Distributoren. "Wir legen starken Wert auf Innovation", begründet Satoshi Soma den Erfolg des Unternehmens. "Nur dann ist Fortbestand möglich."

Die internationale Ausrichtung des Konzerns ist ebenfalls eine Stärke. "Wir arbeiten mit Premium Car Manufacturers", so Satoshi Soma. "Diese haben oft herausfordernde Ideen und Vorstellungen. Aber gerade die bringen uns weiter." Die extrem kurzen Lebenszyklen im After Market nutzen dem Unternehmen. Hier werden neue Entwicklung umgesetzt und getestet. "Dann können wir sie auch den OEMs anbieten", so Satoshi Soma.

Was bringt die Zukunft?

"Driving Mobile Media Innovation" lautet die gerade neu definierte Vision 2020. "Wenn wir auf dem heutigen Stand stehenbleiben, werden wir unseren Marktanteil nicht halten", ist sich Satoshi Soma sicher. "Das ist nur durch Veränderung möglich. Und Veränderung braucht Innovation." Für den Manager spielt das Smartphone eine ganz entscheidende Rolle in der modernen Kommunikation. "Im Auto kann das Smartphone während der Fahrt nicht bedient werden", so Satoshi Soma. "Deshalb wollen wir dort eine Schnittstelle integrieren, die die Bedienung des Smartphones während der Fahrt einfach und gefahrlos ermöglicht."

Mehr zum Thema Handel & Konsumgüter

„Wir sorgen dafür, dass die Verbindung niemals abreißt!“

Interview mit Dr. Joachim Kalcher, Geschäftsführer der Scotty Group Austria GmbH

„Wir sorgen dafür, dass die Verbindung niemals abreißt!“

Vom Serien-Streaming zu Hause und Videokonferenzen im Büro ist inzwischen so gut wie jeder eine perfekte Bild- und Tonqualität bei nahtloser Konnektivität gewohnt. Doch das sind Schönwetterumgebungen, von denen man…

Werte, Wandel, Weitblick:  Ein Unternehmen im Aufbruch

Interview mit Sebastian Scheuvens, Geschäftsführer der FAS – Flüssiggas-Anlagen GmbH

Werte, Wandel, Weitblick: Ein Unternehmen im Aufbruch

Technologische Kompetenz ist wichtig, doch längst nicht mehr genug. Die FAS Flüssiggas-Anlagen GmbH aus Salzgitter zeigt eindrucksvoll, wie ein mittelständisches Unternehmen mit Kundennähe, Mitarbeiterorientierung und klaren Werten erfolgreich in eine…

Technologieführer mit Profil

Interview mit Ronald Wuttke, Kaufmännischer Leiter der Kirchhoff & Lehr GmbH

Technologieführer mit Profil

Direkt nach der Wende investierte die westdeutsche Tillmann-Gruppe in die Zukunft der ostdeutschen Kirchhoff & Lehr GmbH, um in den neuen Bundesländern ein führendes Unternehmen in der Rollformtechnik zu etablieren.…

Spannendes aus der Region München

Passgenau statt von der Stange: Das ERP-System für den Mittelstand

Interview mit Clemens Maier, Vorstand der Dontenwill AG

Passgenau statt von der Stange: Das ERP-System für den Mittelstand

Dontenwill steht für flexible, mitwachsende ERP-Lösungen und gelebte Kundennähe. Seit über 40 Jahren begleitet das Unternehmen den Mittelstand auf dem Weg in die digitale Zukunft: partnerschaftlich, praxisnah und immer am…

„Ohne Mikrodosierung könnte kein Smartphone gebaut werden“

Interview mit Kaoru Okuyama Geschäftsführer der Musashi Engineering Europe GmbH

„Ohne Mikrodosierung könnte kein Smartphone gebaut werden“

Ob Smartphones, Leiterplatten für Elektroautos oder hochkomplexe Sensortechnik: Wo kleinste Bauteile miteinander verbunden werden müssen, sind verlässliche Mikrodosierungsverfahren zur Auftragung des Klebstoffs unverzichtbar. Das mittelständische japanische Unternehmen Musashi Engineering verfügt…

Hausverwaltung von ganz klein bis ganz groß

Interview mit Maximilian Stähle, Geschäftsführer der AWV - Allgemeine Wohnhaus-Verwaltungsgesellschaft mbH & Co. Geschäftsbesorgungs KG

Hausverwaltung von ganz klein bis ganz groß

Gerade wenn energetische Sanierungsmaßnahmen anstehen, prallen in Wohnungs-eigentümergemeinschaften oftmals sehr unterschiedliche Meinungen aufeinander, was schnell zu Konflikten führen kann. Die Vermittlung eines breiten Konsenses gehört daher inzwischen zu den Kernaufgaben…

Das könnte Sie auch interessieren

„Maßgeschneiderte  Software für spezifische Kundenanforderungen“

Interview mit Frederik Pakai, Geschäftsführer der SYSTECS Informations-systeme GmbH

„Maßgeschneiderte Software für spezifische Kundenanforderungen“

Unternehmen stehen heute vor der Herausforderung, komplexe Projekte effizient zu planen, zu steuern und umzusetzen. Spezialisierte Softwarelösungen bieten hierfür maßgeschneiderte Unterstützung. Sie ermöglichen eine präzise Ressourcenzuweisung, verbessern die Zusammenarbeit zwischen…

Wo Daten ihren Ort finden

Interview mit Jürgen Schomakers, Geschäftsführer der Esri Deutschland GmbH

Wo Daten ihren Ort finden

In einer Welt, in der 80% der Daten einen Raumbezug haben, spielt Esri Deutschland eine Schlüsselrolle bei der Analyse geografischer Informationen. 1969 von Jack und Laura Dangermond in Redlands (USA)…

Komplettservice rund um die Glasfaser

Interview mit Raimund Winkler, CEO, Fiber Experts Deutschland GmbH

Komplettservice rund um die Glasfaser

Die Kommunikation mittels Glasfaser bietet den Nutzern viele Vorteile. Vor allem gegenüber der herkömmlichen elektrischen Übertragung von Daten zeichnen sich Glasfasernetze durch deutlich höhere Übertragungsraten aus. Um Netzbetreibern einen umfassenden…

TOP