„Unser Geschäft läuft sehr persönlich ab!“

Interview mit Alexander Mittermayr, Inhaber & Geschäftsführer und Karl Reingruber, Geschäftsführer der Almi GmbH

Mehr als 70.000 Mischungen umfasst das Portfolio der Almi GmbH. „Für unsere Kunden stellen wir die Produkte so ein, wie sie es gerne möchten“, erklärt Inhaber und Geschäftsführer Alexander Mittermayr, der die Almi GmbH gemeinsam mit seinem Vater Heinz Mittermayr und Karl Reingruber leitet. „Wir sind hier sehr flexibel und 80% unserer Erzeugnisse entwickeln wir auftragsbezogen und individuell für sie. Darüber hinaus kreieren wir in der Almi Akademie eigene Produkte.“

Und das Kundenspektrum ist vielfältig und reicht vom Familienbetrieb bis hin zum Großunternehmen. Zum Spektrum gehört die gesamte Lebensmittelindustrie inklusive die Erzeuger von Fleisch und Wurst, Hersteller veganer Produkte sowie die Fischindustrie, Bäckereien, die Conveniencebranche und Tierfutterproduzenten.

In vielen Ländern präsent

Das 1931 von Alfred Mittermayr als Gemischtwarenhandel gegründete Unternehmen ist seit 2006 am Standort Oftering ansässig. Mit dem Eintritt Österreichs in die EU forcierte Almi seine Internationalisierung und eröffnete 1992 die erste Niederlassung in Polen. Zeitgleich wurden Produkte in die GUS-Länder exportiert. Weitere Meilensteine waren die Eröffnung eines neuen Werks in Oftering 2006 sowie dessen Erweiterung 2012.

Eine eigene Tochtergesellschaft in Russland wurde 2016 ins Leben gerufen, 2019 ging Almi China an den Start. Heute unterhält das zu 100% inhabergeführte Unternehmen Produktionsstätten in Österreich, Deutschland, Südafrika und China. Von den 770 Beschäftigten der Gruppe arbeiten rund 300 in Oftering. Der Umsatz liegt bei 132 Millionen EUR.

Digital und nachhaltig

Heute ist Almi mit seinen Produkten in über 80 Ländern präsent. Dabei sind Osteuropa sowie zunehmend Asien wichtige Märkte. Doch auch in Südamerika sowie in Afrika vertreibt Almi seine Produkte. „In Europa und in den GUS-Staaten unterhalten wir eigene Niederlassungen, in Asien arbeiten wir mit Handelsvertretungen“, erläutert Geschäftsführer Karl Reingruber. „Wo wir keine Vertretung haben, erfolgt die Kundenpflege von den Produktionsstätten aus. Unser Geschäft läuft sehr persönlich ab und wir haben intensive Beziehungen zu unseren Kunden. Sämtliche Produktionsstätten verfügen über Lager, damit wir schnell und zuverlässig liefern können.“

Seit mehr als 20 Jahren ist Almi bereits digital unterwegs. „Die Rückverfolgbarkeit hat für uns einen hohen Stellenwert“, sagt Karl Reingruber. „Unser System gibt jederzeit detaillierte Auskunft zu den Rohstoffen und wir können sämtliche Produktionsdaten digital abrufen.“ Darüber hinaus steht bei Almi auch die Nachhaltigkeit im Fokus. „2011 haben wir beschlossen, die von unseren Partnerbetrieben bezogenen Rohstoffe zu 100% selbst zu bearbeiten und zu veredeln“, verdeutlicht Karl Reingruber. „Zudem investieren wir in Kühlung und Energiesparsysteme, erzeugen unseren Strom selbst und achten auf umweltfreundliche Verpackung.“

Zuverlässiger Partner

Die Ausrichtung auf den Kunden steht zentral in der Unternehmensphilosophie von Almi. Alexander Mittermayr: „Wir sind ein zuverlässiger Partner, der ein Produkt nach den Anforderungen der Kunden entwickelt. Produktsicherheit, Verfügbarkeit und sehr schnell eine Lösung zu finden zeichnen uns ebenfalls aus. Wir sind ein Familienunternehmen und das leben wir auch. Wir kümmern uns um die Probleme der Kunden.“

So sind auch die Inhaber voll im Tagesgeschäft und eine intensive Kommunikationskultur auf allen Ebenen kennzeichnet den Umgang bei Almi. In den kommenden Jahren soll der südamerikanische Markt stark ausgebaut werden. Und die Erfolgsgeschichte von Almi wird weitergeschrieben. Alexander Mittermayr: „Die 4. Generation ist bereits am Start. Mein Sohn will und ich bin überzeugt, er kann.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Stark in steilem Gelände

Interview mit Ing. Johannes Loschek, Consultant der MM Forsttechnik GmbH

Stark in steilem Gelände

Die MM Forsttechnik GmbH mit Sitz im steirischen Frohn­leiten entwickelt hoch spezialisierte Seilgerätetechnik für die Holzbringung in anspruchsvollem Gelände. Entstanden aus dem heute größten privaten Forstbetrieb Österreichs, verbindet das Unternehmen…

„Zufrieden, wenn der Kunde Geld verdient“

Interview mit Dr. Matthias Henyk, Geschäftsführer der Opelka GmbH

„Zufrieden, wenn der Kunde Geld verdient“

Die Opelka GmbH mit Sitz in Remseck am Neckar ist Spezialist für Maschinen zur Herstellung von Siedegebäck wie Berliner oder Donuts. Seit Anfang 2024 wird das Unternehmen von Dr. Matthias…

Eine Vision für den gesamten Lebenszyklus der Immobilie

Interview mit Stephan Pernkopf, Head of Sales & Marketing der ADOMO Group

Eine Vision für den gesamten Lebenszyklus der Immobilie

Als breit aufgestellter Immobiliendienstleister begleitet die ADOMO Group den gesamten Lebenszyklus von Gebäuden – von der Reinigung über Hausverwaltung und Maklertätigkeit bis hin zu Energiemanagement, ESG-Bewertung und Sicherheitstechnik. Im Gespräch…

Spannendes aus der Region Oftering

Dekarbonisierung und Expansion: Neue Wege in der Industrie

Interview mit Thomas Wimmer, Geschäftsführer der TBP Engineering GmbH

Dekarbonisierung und Expansion: Neue Wege in der Industrie

Die TBP Engineering GmbH ist ein führendes Ingenieurdienstleistungsunternehmen, das sich auf die Papier- und Zellstoffindustrie spezialisiert hat. In einem Jahr voller Jubiläen blickt das Unternehmen auf insgesamt 135 Jahre Unternehmensgeschichte…

Fenster und Haustüren: Topqualität von Europas Fenstermarke Nummer 1

Interview mit Johann Brandstetter, Geschäftsführer der Internorm International GmbH

Fenster und Haustüren: Topqualität von Europas Fenstermarke Nummer 1

Ganz gleich, ob Haus oder Wohnung: Fenster und Haustüren sind unverzichtbar und spielen eine zentrale Rolle. Dabei kommt es stets auf das gelungene Zusammenspiel von Funktion und Ästhetik an. So…

Von Kabel-TV zu Glasfaser: Die Evolution der Telekommunikationsdienste

Interview mit DI Dr. Stefan Gintenreiter, Geschäftsführer der LIWEST Kabelmedien GmbH

Von Kabel-TV zu Glasfaser: Die Evolution der Telekommunikationsdienste

Die Telekommunikationsbranche hat sich in den letzten Jahren rasant entwickelt, geprägt von technologischen Innovationen und einem verstärkten Wettbewerb. Die LIWEST Kabelmedien GmbH, als führender Anbieter in Oberösterreich, hat sich erfolgreich…

Das könnte Sie auch interessieren

Guter Genuss zum Quadrat

Interview mit Mag. Wolfgang Stöhr, Geschäftsführer der Ritter Sport-Schokolade Gesellschaft m.b.H.

Guter Genuss zum Quadrat

Die ikonische Ritter Sport-Schokolade steht längst für mehr als süßen Genuss. Sie ist Ausdruck gelebter Werte: Qualität, Nachhaltigkeit und Innovationsgeist. Das deutsche Familienunternehmen setzt konsequent auf Verantwortung gegenüber Mensch und…

Der Käse, der aus der Kälte kommt

Interview mit Dennis van Huet, Geschäftsführer der ZZA B.V.

Der Käse, der aus der Kälte kommt

Die italienische Küche ist beliebt wie eh und je. Pizza, Pasta und Co. sind inzwischen auch die häufigsten Gerichte im Restaurant und auf dem privaten Speiseplan. Auf eine gute Pizza…

Wo die Seele des Prosecco wächst

Interview mit Stefano Gava, General Manager der Val d‘Oca S.r.l.

Wo die Seele des Prosecco wächst

Die Weinbranche steht unter dem Einfluss globaler Trends, von neuen Konsumgewohnheiten bis hin zu steigenden Anforderungen an Nachhaltigkeit und Qualität. In dieser dynamischen Landschaft behauptet sich Val d’Oca als eine…

TOP