Auf Biegen und Stanzen

Interview mit Christian Hofmann, Vertriebsleiter der Alfred Kron GmbH

Spezialteile von Kron finden sich in den verschiedensten Anwendungsbereichen – und in den verschiedensten Ländern der Welt. Von der Automobil- und Möbelindustrie über die Medizin- und Elektrotechnik hin zu Herstellern weißer Ware reicht das Kundenspektrum. Seit vier Generationen in Familienbesitz hat das Unternehmen es stets verstanden, mit den Wünschen der Kunden mitzugehen und sich weiterzuentwickeln.

Heute versteht man sich nicht nur auf das Biegen, Stanzen und Umformen von Metall, sondern auch auf die Kunststoffverarbeitung sowie Hybridtechnologien, die immer stärker nachgefragt werden.

Klein, mit großer Wirkung

14.000 verschiedene Artikel, über eine Milliarde Teile im Jahr, Anlagen für Kunststofftechnik, Stanz- sowie Stanz- und Biegeautomaten, knapp 70 Mitarbeiter, Stammkunden wie Bosch, Exportanteil von knapp 40%, 13 Millionen EUR Umsatz – das sind Unternehmensfakten, die für sich sprechen. „Wir beliefern Märkte wie die Möbelindustrie, Automobilhersteller und die Medizintechnik, vor allem die Dentalmotorik, die in der Corona-Krise einen echten Boom erlebte“, sagt Christian Hofmann.

Kron arbeitet für diese Kunden zwar als Massenhersteller, mit Losgrößen ab 500.000 Stück, ist aber andererseits so flexibel, dass auch Prototypen schnell hergestellt werden können – ein wichtiges Asset. „Seit 40 Jahren gibt es eine enge Zusammenarbeit mit der Entwicklungsabteilung von Bosch“, erklärt Christian Hofmann. „Dabei geht es heute um Themen wie E-Mobility, Hybrid, Komponenten im Bereich der 48-Volt-Batterie. Im letzten Jahr haben wir den Auftrag für zwei Großprojekte bekommen, eins in Asien, eins in Deutschland. Diese Mehrjahreskontrakte, bei denen wir uns gegen große Konkurrenz durchsetzen konnten, geben uns Planungssicherheit und Perspektiven und stärken den Standort Solingen.“

Messen, sonst fester Bestandteil der Agenda, finden wegen der Pandemie nicht statt, stattdessen gibt es virtuelle Messen wie die ‘Automotive Procurement’ und Online-Konferenzen und Meetings – den persönlichen Kontakt ersetzen können diese nicht. „Es ist immer besser, direkt mit den Konstrukteuren zu sprechen oder Roadshows zu organisieren, um neue Produkte vorzustellen“, sagt Christian Hofmann.

Mehr zum Thema Industrielle Zulieferer

Leicht, stark, nachhaltig –  die Zukunft gehört dem Leichtbau

Interview mit Andrea Klein, Geschäftsführerin der TUBUS WABEN GmbH & Co. KG

Leicht, stark, nachhaltig – die Zukunft gehört dem Leichtbau

Leichtbau ist weit mehr als eine technische Optimierung – er ist ein entscheidender Faktor für Nachhaltigkeit und Effizienz. Durch intelligente Materialwahl und innovative Konstruktionen lassen sich Gewicht, Energieverbrauch und Emissionen…

Die Medizin wird ambulanter und digitaler

Interview mit Dr. Steffi Miroslau, Geschäftsführerin der GLG Gesellschaft für Leben und Gesundheit mbH

Die Medizin wird ambulanter und digitaler

Die GLG Gesellschaft für Leben und Gesundheit mbH ist ein bedeutender Akteur im Gesundheitswesen Brandenburgs. Mit einer zentralen Verwaltung in Eberswalde und insgesamt elf eigenständigen GmbHs, darunter mehrere Krankenhäuser und…

Die Bewegungskünstler

Interview mit Ralph Breuer, Geschäftsführer der Stromag GmbH

Die Bewegungskünstler

Sie sind unscheinbar, spielen aber in unterschiedlichsten Industrien eine Schlüsselrolle, weil sie im Hintergrund für den reibungslosen Betrieb von Windkraftanlagen, Landmaschinen, Aufzügen, Krananlagen oder Motoren sorgen: schaltbare Kupplungen, Bremsen, hochelastische…

Spannendes aus der Region Solingen

„Wer heute nicht automatisiert, hat schon verloren“

Interview mit Thomas Pomp, Geschäftsführer der FAMAG-Werkzeugfabrik GmbH & Co. KG

„Wer heute nicht automatisiert, hat schon verloren“

Am bekanntesten ist FAMAG wahrscheinlich für seinen Bormax: den Forstnerbohrer, der nicht zuletzt dank seiner besonders hochwertigen Verarbeitung zur bekannten Marke wurde. Schon seit vielen Jahren setzt FAMAG dabei auf…

Wenn frische Pasta auf herzhaften Braten trifft

Interview mit Anja Steinhaus-Nafe, Geschäftsführerin der Steinhaus GmbH

Wenn frische Pasta auf herzhaften Braten trifft

Vegetarisch, vegan, Clean Eating, Paleo, Low Carb – es gibt unterschiedlichste Formen, sich zu ernähren. Die Branche befindet sich im permanenten Wandel; was bleibt, ist der Wunsch, sich gesund zu…

Wenn es hoch hinaus gehen soll

Interview mit Frank Scheidt, Geschäftsführer der Deutsche Industrie Dienstleistungs GmbH

Wenn es hoch hinaus gehen soll

Mit dem Ansatz „Für jede Aufgabe das richtige Gerät“ bietet die DID Group die passende Lösung, wenn es darum geht, große, schwere oder sperrige Objekte in die Höhe zu transportieren.…

Das könnte Sie auch interessieren

Performance durch Begeisterung

Interview mit Konstantinos Liapis und Joachim See , Geschäftsführer der Performance in Lighting GmbH und Joachim See, General Manager DACH der GEWISS Deutschland GmbH

Performance durch Begeisterung

Licht bedeutet nicht nur eine klare Sicht auf Dinge. Licht beeinflusst darüber hinaus auch die Atmosphäre, Stimmung und Emotionen. Die Performance in Lighting GmbH ist seit den 1990er-Jahren ein erfahrener…

„Wenn unsere Maschine nicht läuft, sinkt im Unternehmen die Stimmung!“

Interview mit Jörg Baumgart, Geschäftsführer der Kaffee Partner GmbH

„Wenn unsere Maschine nicht läuft, sinkt im Unternehmen die Stimmung!“

Kaffee ist ein unverzichtbarer Treibstoff für kreative Ideen und gehaltvolle Meetings in deutschen Büros. Seit über 50 Jahren bietet die Kaffee Partner GmbH ihren B2B-Kunden im DACH-Raum zielgerichtete Lösungen an,…

Revolutionäre Spitzentechnologie made in Germany

Interview mit Uwe Ahrens, Geschäftsführer der Altech Advanced Materials AG

Revolutionäre Spitzentechnologie made in Germany

Salz – im Altertum war das weiße Gold ein kostbares Gut, das Reichtum und Macht brachte. Heute könnte Salz bei der Energiewende eine entscheidende Rolle spielen. Jedenfalls wenn man an…

TOP