Auf Biegen und Stanzen

Interview mit Christian Hofmann, Vertriebsleiter der Alfred Kron GmbH

Spezialteile von Kron finden sich in den verschiedensten Anwendungsbereichen – und in den verschiedensten Ländern der Welt. Von der Automobil- und Möbelindustrie über die Medizin- und Elektrotechnik hin zu Herstellern weißer Ware reicht das Kundenspektrum. Seit vier Generationen in Familienbesitz hat das Unternehmen es stets verstanden, mit den Wünschen der Kunden mitzugehen und sich weiterzuentwickeln.

Heute versteht man sich nicht nur auf das Biegen, Stanzen und Umformen von Metall, sondern auch auf die Kunststoffverarbeitung sowie Hybridtechnologien, die immer stärker nachgefragt werden.

Klein, mit großer Wirkung

14.000 verschiedene Artikel, über eine Milliarde Teile im Jahr, Anlagen für Kunststofftechnik, Stanz- sowie Stanz- und Biegeautomaten, knapp 70 Mitarbeiter, Stammkunden wie Bosch, Exportanteil von knapp 40%, 13 Millionen EUR Umsatz – das sind Unternehmensfakten, die für sich sprechen. „Wir beliefern Märkte wie die Möbelindustrie, Automobilhersteller und die Medizintechnik, vor allem die Dentalmotorik, die in der Corona-Krise einen echten Boom erlebte“, sagt Christian Hofmann.

Kron arbeitet für diese Kunden zwar als Massenhersteller, mit Losgrößen ab 500.000 Stück, ist aber andererseits so flexibel, dass auch Prototypen schnell hergestellt werden können – ein wichtiges Asset. „Seit 40 Jahren gibt es eine enge Zusammenarbeit mit der Entwicklungsabteilung von Bosch“, erklärt Christian Hofmann. „Dabei geht es heute um Themen wie E-Mobility, Hybrid, Komponenten im Bereich der 48-Volt-Batterie. Im letzten Jahr haben wir den Auftrag für zwei Großprojekte bekommen, eins in Asien, eins in Deutschland. Diese Mehrjahreskontrakte, bei denen wir uns gegen große Konkurrenz durchsetzen konnten, geben uns Planungssicherheit und Perspektiven und stärken den Standort Solingen.“

Messen, sonst fester Bestandteil der Agenda, finden wegen der Pandemie nicht statt, stattdessen gibt es virtuelle Messen wie die ‘Automotive Procurement’ und Online-Konferenzen und Meetings – den persönlichen Kontakt ersetzen können diese nicht. „Es ist immer besser, direkt mit den Konstrukteuren zu sprechen oder Roadshows zu organisieren, um neue Produkte vorzustellen“, sagt Christian Hofmann.

Mehr zum Thema Industrielle Zulieferer

Einzigartige Propeller-Innovation für die Luftfahrt

Interview mit Eric Greindl, Vice President der MT-Propeller Entwicklung GmbH

Einzigartige Propeller-Innovation für die Luftfahrt

Moderne Propellertechnik aus Niederbayern – mit dieser Vision hat sich die MT-Propeller Entwicklung GmbH als Innovationsführer im internationalen Luftfahrtmarkt etabliert. Gegründet von Luftfahrtpionier Gerd Mühlbauer, setzt das Unternehmen auf Hightech,…

Problemlöser und Formgeber

Interview mit Thomas Schumacher und Thomas Simon, Geschäftsführer der Berthold Kunrath Gruppe

Problemlöser und Formgeber

Der Werkzeugbau ist eine wichtige Säule der deutschen Industrie und gilt als Rückgrat verschiedener Schlüsseltechnologien; beispielhaft ist die Automobilindustrie. Es sind vor allem kleine und mittelständische Betriebe, die den Sektor…

Passion für Veränderungen

Interview mit Volker Brielmann, CEO der Adval Tech Gruppe

Passion für Veränderungen

Gerade im weltweit hart umkämpften Automotive-Segment hat sich Adval Tech mit seiner starken technologischen Expertise als kompetenter Zulieferer von Kunststoff-, Metall- und Hybridkomponenten nachhaltig als geschätzter Partner etablieren können. Welche…

Spannendes aus der Region Solingen

Der Schlüssel zur Zukunft

Interview mit Thomas Polonyi, Geschäftsführer der BKS GmbH

Der Schlüssel zur Zukunft

Von der mechanischen Schließanlage bis zur Smartphone-Steuerung – die BKS GmbH aus Velbert gestaltet seit 120 Jahren die Zukunft der Sicherheitstechnik. Im Interview erklärt Geschäftsführer Thomas Polonyi, wie das Traditionsunternehmen…

Mit Profil zur Perfektion: Sauber machen, was bewegt

Interview mit Christian Löwe, Geschäftsführer der HEUTE Maschinenfabrik GmbH & Co. KG

Mit Profil zur Perfektion: Sauber machen, was bewegt

Sauberkeit trifft auf System – und das seit über einem Jahrhundert. Die HEUTE Maschinenfabrik GmbH & Co. KG aus Solingen entwickelt intelligente Reinigungslösungen für Industrie, Logistik und öffentliche Einrichtungen. Mit…

Reinigung zwischen  Tradition und Technologie

Interview mit Pascal Bilo, Head of Project Management/Prokurist der SB Professional Cleaning GmbH

Reinigung zwischen Tradition und Technologie

Gebäudereinigung ist ein Geschäft mit Potenzial für Innovation. Die SB Professional Cleaning GmbH ist ein gutes Beispiel für den Wandel, in dem sich die Reinigungsbranche befindet: weg von Eimern und…

Das könnte Sie auch interessieren

Die Formel für nachhaltiges Wachstum

Interview mit Marcus Acker, Geschäftsführer der Imhoff & Stahl GmbH

Die Formel für nachhaltiges Wachstum

Die Chemiedistribution ist das verbindende Glied zwischen Herstellern und Industrie. Sie sorgt dafür, dass chemische Rohstoffe sicher, flexibel und termingerecht dorthin gelangen, wo sie gebraucht werden – in nahezu allen…

Stahlhart nachhaltig!

Interview mit Teresa Cosulich, Leiterin Marketing der Trasteel SA

Stahlhart nachhaltig!

Stahl ist eines der gefragtesten Produkte weltweit. Der Markt ist nicht nur hart umkämpft, sondern auch volatil. Die Trasteel SA mit Sitz in Lugano hat sich in diesem Markt längst…

Im Labor der Möglichkeiten

Interview mit Johannes Steinel, Geschäftsführer der Schirm GmbH

Im Labor der Möglichkeiten

Die chemische Industrie ist eine tragende Säule der globalen Wirtschaft. Die Schirm GmbH aus Schönebeck (Elbe) zählt zu den führenden mittelständischen Spezialisten in der Auftragsfertigung für chemische Stoffe – von…

TOP