Schnell und sicher

Interview

"Im Alcatel-Lucent Konzern hat der Geschäftsbereich Enterprise weltweit 2.900 Mitarbeiter und 500.000 Kunden", sagt Marcus Hänsel, Vizepräsident Alcatel-Lucent Enterprise Deutschland. "Es vertrauen kleine und große Unternehmen auf unsere Kommunikationslösungen, diese reichen von klassischen Telefonanlagen und modernen Applikationen, bei denen wir weltweit führend sind, über W-LAN bis zu modernster Netz- und Dateninfrastruktur. Wir haben Kunden aus allen Branchen wie Transport, Logistik, Banken, Versicherungen, Energie, Gesundheit und Industrie. Besonders stark sind wir im öffentlichen Sektor. Hier verzeichnen wir hohe Marktanteile bei großen Städten und Landesbehörden. Der Vertrieb erfolgt ausschließlich über Vertriebspartner, Systemhäuser oder -integratoren, darunter große Partner wie NextiraOne oder die Deutsche Telekom. Wir unterstützen unsere Partner und präsentieren uns u.a. mit ihnen auf Messen. Darüberhinaus veranstalten wir auch eigene Veranstaltungen für Endkunden, wie z.B. unsere jährliche Dynamic Enterprise Tour. Ferner nutzen wir alle Marketingkanäle zur Verstärkung der Nachfrage."

Bezahlbare Innovationen

"Technologie und Innovation sind besondere Stärken von Alcatel-Lucent", betont Marcus Hänsel. "Wir sind stolz auf die konzerneigenen Bell Laboratories und ihre sieben Nobelpreise bzw. 13 Nobelpreisträger. Die wichtigsten Patente der Bell Labs sind unter anderem der Transistor, DSL, der Laser oder der CCD Chip für digitale Kameras. Sie entwickeln die Lösungen für die Zukunft, dabei gilt, Innovationen müssen bezahlbar sein und das sind sie. Es gibt eine verstärkte Bewegung von der Hardware zur Software. Die für Unternehmen konzipierten Kommunikationslösungen bestehen nach wie vor aus Hardware, aber die Softwarelösungen gewinnen immer mehr an Bedeutung. Die zu bezahlende intellektuelle Leistung steckt zunehmend in der Software und hier gehören wir zu den Vorreitern. Wir waren einer der Ersten, die auf Standardisierung setzten. Heute bewegt sich der ganze Markt hin zu offenen Standards, offenen Schnittstellen und offener Software. Im Bereich Rechenzentren beispielsweise wird SDN, Software Defined Networking, eines der beherrschenden Themen sein, die Software steuert alles, die Hardware wird nur noch für die reine Kapazität gebraucht. Heute ist der Konzern die Nummer drei weltweit und damit einer der Herausforderer, im Bereich Netzwerkinfrastruktur sogar der am schnellsten wachsende Herausforderer."

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Technik

Frischer Wind fürs Geschäft

Interview mit Anke Lübbers, HR & Business Development der Lübbers LTA GmbH & Co. KG

Frischer Wind fürs Geschäft

Lübbers LTA aus Lingen ist ein Spezialist für Lüftungsanlagen – vom Krankenhaus über Fitnessstudios bis zur Lebensmittelindustrie. Das vor 30 Jahren gegründete Familienunter- nehmen beschäftigt 40 Mitarbeiter…

TECHART:Zurück auf der Überholspur

Interview mit Benedict von Canal, Geschäftsführer der TECHART Automobildesign GmbH

TECHART:Zurück auf der Überholspur

Als Benedict von Canal Ende 2023 die operative Führung von TECHART übernahm, stand der renommierte Porsche-Veredler vor dem Aus. Heute ist das Unternehmen wieder stabil – digitaler, fokussierter und mutiger…

Professioneller Partner für militärische Logistik

Interview mit Martin Rohde, Geschäftsführer der CONDOK GmbH

Professioneller Partner für militärische Logistik

In einer zunehmend instabilen Weltordnung gewinnen Fragen der Sicherheit und Verteidigungsfähigkeit zunehmend an Bedeutung. Auch Deutschland sieht sich angesichts der aktuellen Weltlage zur Aufrüstung gezwungen – die Bundeswehr soll wieder…

Spannendes aus der Region Stuttgart

Vintage-Uhrenhandel mit Haltung und Geschichte

Interview mit Maximiliane Häffner, Mitglied der Geschäftsleitung der Juwelier Ralf Häffner e.K.

Vintage-Uhrenhandel mit Haltung und Geschichte

Ob Wertanlage, Leidenschaft oder Designobjekt – hochwertige Uhren erleben einen wahren Boom. Die Juwelier Ralf Häffner e.K. aus Stuttgart hat sich auf exklusive Vintage-Modelle spezialisiert und vereint stationären Handel mit…

Mit großem Erfolg auf dem Holzweg

Interview mit Thomas Möhring, Geschäftsführer der Julius Ulrich GmbH & Co. KG

Mit großem Erfolg auf dem Holzweg

Holz fasziniert die Menschen seit jeher – als Baumaterial, Energieträger und Gestaltungselement. Das natürliche Material begeistert mit einer einzigartigen Kombination aus Ästhetik und Funktionalität. Es ist zeitlos und zugleich hochaktuell…

Wenn Diamanten auf Reisen gehen

Interview mit Julia Ottmar, Executive Director der Ferrari Logistics Germany GmbH

Wenn Diamanten auf Reisen gehen

Der weltweite Markt für Luxusgüter wächst kontinuierlich – das bestätigt eine aktuelle Studie der Unternehmensberatung Roland Berger. Bis 2030 soll das Marktvolumen auf 480 Milliarden EUR steigen. Mit dem Wachstum…

Das könnte Sie auch interessieren

„Unser Ziel? Menschen miteinander verbinden!“

Interview mit Johannes Marschner, Geschäftsführer der UNICOPE GmbH

„Unser Ziel? Menschen miteinander verbinden!“

Nichts ist flexibler als ein Mobiltelefon – doch gerade im Unternehmenskontext hält das Festnetz weiterhin viele Vorteile bereit. Der Kommunikationsdienstleister UNICOPE wird seine mobile Festnetzlösung nach dem erfolgreichen Markteinstieg in…

Mehr Mensch, weniger Formular: Digitalisierung neu gedacht

Interview mit Dr. Marc Fuchs, CEO DACH und Tessa Tienhaara, Customer & Growth Marketing Lead der Gofore GmbH

Mehr Mensch, weniger Formular: Digitalisierung neu gedacht

Wir alle spüren sie täglich – sei es beim Warten auf eine Behördengenehmigung, beim Onlinebanking oder in der Produktion von morgen. Doch Digitalisierung ist längst nicht mehr nur die Umwandlung…

Den Schmerz bei der IT-Qualitätsprüfung lindern

Interview mit Stefan Gogoll, CEO der aqua cloud GmbH

Den Schmerz bei der IT-Qualitätsprüfung lindern

„No pain, no gain“ – dieses bekannte Sprichwort aus dem Sport gilt nicht nur für das Training, sondern auch für den Geschäftsalltag. Stefan Gogoll, CEO der aqua cloud GmbH, hat…

TOP