Heiße Themen können wir

Interview mit Dipl.-Ing. Thomas Peinkofer, und Dipl.-Ing. Michael Reisner, beide Geschäftsführer der AICHELIN Ges.m.b.H.

Wandlung, Transformation und Weiterentwicklung sind sicherlich die Vokabeln, die die Zukunft von AICHELIN bestimmen werden. Zwar werden bestimmte Ofentypen schon seit Jahrzehnten gefertigt und Kammeröfen und Durchstoßöfen sind längst bekannte Referenzanlagen, doch neue Ofentypen und neue innovative Produkte haben sich hinzugesellt.

„Wir müssen bei den Innovationen weiter führend bleiben und uns fragen, wie wir mit Umwandlungen in bestimmten Segmenten, etwa im Bereich Automobil, umgehen wollen“, so Dipl.-Ing. Thomas Peinkofer, der zusammen mit Dipl.-Ing. Michael Reisner seit 2021 die Geschäftsführung des Unternehmens innehat. „Wir sind inzwischen ein internationales Unternehmen und wollen in Europa trotz der verschiedenen Standorte als eine Organisation auftreten. Wir können unsere Stärke als Industrieofenbauer nur dann ausspielen, wenn wir gemeinsam agieren und effektive Produktionskonzepte in den Vordergrund stellen“, so Thomas Peinkofer. Michael Reisner ergänzt: „Dies geschieht durch eine standortübergreifende Führung, eine Durchgängigkeit im Vertrieb sowie durch die operative Abwicklung als Einheit.“

Erfolg mit #jakob

Derzeit befasst sich AICHELIN intensiv mit der Reduktion des CO2-Ausstoßes in der Wärmebehandlung – einem Thema, das gleichzeitig neue Chancen und Möglichkeiten am Markt eröffnet. „Wir sind einer der größten Wärmebehandlungserzeuger weltweit und stellen uns der spannenden Transformation, die sowohl Produkte als auch Standorte betrifft. Wir wollen unsere Vorreiterrolle weiter ausbauen“, so Thomas Peinkofer.

Derzeit geht das Unternehmen von einer positiven Entwicklung aus. Der Auftragseingang beim Neuanlagengeschäft ist sehr gut und auch im Service hat sich AICHELIN ein Polster erarbeitet, um weiter zu wachsen und noch profitabler zu werden. „Wir strecken die Fühler nach neuen Produkten aus, Stichwörter sind hier E-Mobilität und Dekarbonisierung, doch auch bei eigenen Anlagen wollen wir nachhaltiger werden“, sagt Michael Reisner. Hierbei spielt der digitale Instandhaltungsassistent namens #jakob eine wichtige Rolle: „Mit KI-basierter Überwachung des Anlagenzustands und vorausschauender Wartung lassen sich Stillstandszeiten minimieren. Erforderliche Ersatzteile lassen sich durch die fotografische Objekterkennung schnell identifizieren und können direkt bestellt werden. Mit #jakob sind wir hier wieder einmal Vorreiter“, erklärt Thomas Peinkofer.

Blick nach vorn

AICHELIN verbindet Vergangenheit und Zukunft: Hohe Kontinuität, finanzielle Stabilität und technologische Stärke sowie die erforderliche Weitsicht, um das Portfolio im Hinblick auf neue Branchen und Anwendungsfelder weiterzuentwickeln und so erfolgreich in die Zukunft zu schauen.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Industrielle Zulieferer

Ehrlicher Werkstoff, klare Vision

Interview mit Joachim Böttiger, Vorstand der Verallia Deutschland AG

Ehrlicher Werkstoff, klare Vision

Das Material Glas ist hochaktuell. In Zeiten von Klimawandel, Energiekrise und Debatten um Verpackungen steht der Werkstoff im Rampenlicht: unendlich recycelbar, geschmacksneutral, langlebig. Doch wie gelingt eine klimafreundliche Produktion, wenn…

Swiss Engineering für globale Märkte

Interview mit Pascal Moritz, Geschäftsführer der Glatt Maschinen- und Apparatebau AG

Swiss Engineering für globale Märkte

Sie ist essenziell und doch oft unsichtbar – die Beschichtung von Tabletten. In der pharmazeutischen Industrie kommt es dabei auf höchste Gleichmäßigkeit und Effizienz an. Mit über 40 Jahren Erfahrung…

Vom Einmannbetrieb zur ­Serienfertigung

Interview mit Günter Peters, Geschäftsführer der Peters Maschinenbau GmbH & Co. KG

Vom Einmannbetrieb zur ­Serienfertigung

Fachkräftemangel, steigende Anforderungen an Nachhaltigkeit und der Trend zur Automatisierung stellen die industrielle Fertigung vor neue Aufgaben. Die Peters Maschinenbau GmbH & Co. KG reagiert darauf mit hoher Fertigungstiefe, digitalen…

Spannendes aus der Region Mödling

Einfach bezahlen

Interview mit Clemens Leitner, Director, Carrier & Business Development der DIMOCO Carrier Billing GmbH

Einfach bezahlen

Es ist unser ständiger Begleiter, immer und überall dabei – das Handy. Das Mobiltelefon ist zum unverzichtbaren Allrounder geworden, mit dem wir kommunizieren, den Zug reservieren, Musik hören, einen Film…

Guter Genuss zum Quadrat

Interview mit Mag. Wolfgang Stöhr, Geschäftsführer der Ritter Sport-Schokolade Gesellschaft m.b.H.

Guter Genuss zum Quadrat

Die ikonische Ritter Sport-Schokolade steht längst für mehr als süßen Genuss. Sie ist Ausdruck gelebter Werte: Qualität, Nachhaltigkeit und Innovationsgeist. Das deutsche Familienunternehmen setzt konsequent auf Verantwortung gegenüber Mensch und…

Wellness auf Weltklasse-Niveau

Interview mit Ing. DI (FH) Markus Geyeregger, M.Sc., Geschäftsführer der BETA Wellness HandelsgesmbH

Wellness auf Weltklasse-Niveau

Die Welt des Wohlbefindens wird auf ein neues Niveau gehoben, angetrieben von Unternehmen wie der BETA Wellness HandelsgmbH in Vösendorf bei Wien. Mit Gründer und Geschäftsführer Ing. DI (FH) Markus…

Das könnte Sie auch interessieren

Vom Reststoff zur Ressource – eine Erfolgsgeschichte im Kreislauf

Interview mit Dirk Kopplow, Geschäftsführer und Benjamin Fiekens, Vertrieb der GVÖ Gebinde-Verwertungsgesellschaft der Mineralölwirtschaft mbH

Vom Reststoff zur Ressource – eine Erfolgsgeschichte im Kreislauf

Die Kreislaufwirtschaft ist längst mehr als ein ökologisches Ideal – sie ist ein zentraler Wirtschaftsfaktor. Steigende Rohstoffpreise, strengere Umweltgesetze und das wachsende Bewusstsein für nachhaltiges Handeln verändern die Industrie grundlegend.…

Mit Leidenschaft, Handwerk und Herzblut – Farbe fürs Leben!

Interview mit Nicole Burkhartsmaier, Geschäftsführerin der Burkhartsmaier Holding GmbH & Co. KG

Mit Leidenschaft, Handwerk und Herzblut – Farbe fürs Leben!

Von Maler- und Lackierarbeiten über Industrielackierungen bis hin zu Pulverbeschichtungen und Trockenbau – die Burkhartsmaier Firmengruppe bietet umfassende Lösungen für alle Anforderungen rund um Farbe und Gestaltung. „Es ist uns…

Außerhalb der Komfortzone beginnt die Magie

Interview mit Jasmin Walser, Inhaberin und Geschäftsführerin der Hotel Vier Jahreszeiten GmbH

Außerhalb der Komfortzone beginnt die Magie

Jasmin Walser hat eine Vision: ein alpinsportliches Kompetenzzentrum, das Gäste bewusst aus ihrer Komfortzone holt. ‘DAS VIER’ bietet auf 1.700 m Höhe am Pitztaler Gletscher mehr als klassische Wellness –…

TOP