Heiße Themen können wir

Interview mit Dipl.-Ing. Thomas Peinkofer, und Dipl.-Ing. Michael Reisner, beide Geschäftsführer der AICHELIN Ges.m.b.H.

Wandlung, Transformation und Weiterentwicklung sind sicherlich die Vokabeln, die die Zukunft von AICHELIN bestimmen werden. Zwar werden bestimmte Ofentypen schon seit Jahrzehnten gefertigt und Kammeröfen und Durchstoßöfen sind längst bekannte Referenzanlagen, doch neue Ofentypen und neue innovative Produkte haben sich hinzugesellt.

„Wir müssen bei den Innovationen weiter führend bleiben und uns fragen, wie wir mit Umwandlungen in bestimmten Segmenten, etwa im Bereich Automobil, umgehen wollen“, so Dipl.-Ing. Thomas Peinkofer, der zusammen mit Dipl.-Ing. Michael Reisner seit 2021 die Geschäftsführung des Unternehmens innehat. „Wir sind inzwischen ein internationales Unternehmen und wollen in Europa trotz der verschiedenen Standorte als eine Organisation auftreten. Wir können unsere Stärke als Industrieofenbauer nur dann ausspielen, wenn wir gemeinsam agieren und effektive Produktionskonzepte in den Vordergrund stellen“, so Thomas Peinkofer. Michael Reisner ergänzt: „Dies geschieht durch eine standortübergreifende Führung, eine Durchgängigkeit im Vertrieb sowie durch die operative Abwicklung als Einheit.“

Erfolg mit #jakob

Derzeit befasst sich AICHELIN intensiv mit der Reduktion des CO2-Ausstoßes in der Wärmebehandlung – einem Thema, das gleichzeitig neue Chancen und Möglichkeiten am Markt eröffnet. „Wir sind einer der größten Wärmebehandlungserzeuger weltweit und stellen uns der spannenden Transformation, die sowohl Produkte als auch Standorte betrifft. Wir wollen unsere Vorreiterrolle weiter ausbauen“, so Thomas Peinkofer.

Derzeit geht das Unternehmen von einer positiven Entwicklung aus. Der Auftragseingang beim Neuanlagengeschäft ist sehr gut und auch im Service hat sich AICHELIN ein Polster erarbeitet, um weiter zu wachsen und noch profitabler zu werden. „Wir strecken die Fühler nach neuen Produkten aus, Stichwörter sind hier E-Mobilität und Dekarbonisierung, doch auch bei eigenen Anlagen wollen wir nachhaltiger werden“, sagt Michael Reisner. Hierbei spielt der digitale Instandhaltungsassistent namens #jakob eine wichtige Rolle: „Mit KI-basierter Überwachung des Anlagenzustands und vorausschauender Wartung lassen sich Stillstandszeiten minimieren. Erforderliche Ersatzteile lassen sich durch die fotografische Objekterkennung schnell identifizieren und können direkt bestellt werden. Mit #jakob sind wir hier wieder einmal Vorreiter“, erklärt Thomas Peinkofer.

Blick nach vorn

AICHELIN verbindet Vergangenheit und Zukunft: Hohe Kontinuität, finanzielle Stabilität und technologische Stärke sowie die erforderliche Weitsicht, um das Portfolio im Hinblick auf neue Branchen und Anwendungsfelder weiterzuentwickeln und so erfolgreich in die Zukunft zu schauen.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Industrielle Zulieferer

Wo Technik unter Spannung steht

Interview mit Markus Garlich, Geschäftsführer der cam GmbH

Wo Technik unter Spannung steht

Der deutsche Maschinen- und Anlagenbau steht unter Druck: Globale Unsicherheiten, steigende Energiekosten und Fachkräftemangel fordern Unternehmen heraus. Gefragt sind flexible Partner, die individuelle Lösungen bieten und zugleich höchste Qualitätsstandards erfüllen.…

Ein gut sortiertes Unternehmen

Interview mit Vincent Sonneville, Area Sales Manager der Optimum Sorting NV

Ein gut sortiertes Unternehmen

Bei Optimum Sorting trennt sich die Spreu vom Weizen: Denn der belgische Sortiermaschinenhersteller will mit seinen Anlagen konsequent sicherstellen, dass einwandfreie Produkte und möglicherweise gefährliche Ausschussware getrennte Wege gehen. Area…

Die digitale Zukunft der Fahrzeugreinigung

Interview mit Michael Drolshagen, CEO der WashTec AG

Die digitale Zukunft der Fahrzeugreinigung

Als Weltmarktführer für Autowaschtechnologie setzt die WashTec AG seit jeher auf Innovation, Qualität und technische Überlegenheit. Angesichts der Herausforderungen eines dynamischen Marktes richtet das Unternehmen heute seinen Fokus klar auf…

Spannendes aus der Region Mödling

Guter Genuss zum Quadrat

Interview mit Mag. Wolfgang Stöhr, Geschäftsführer der Ritter Sport-Schokolade Gesellschaft m.b.H.

Guter Genuss zum Quadrat

Die ikonische Ritter Sport-Schokolade steht längst für mehr als süßen Genuss. Sie ist Ausdruck gelebter Werte: Qualität, Nachhaltigkeit und Innovationsgeist. Das deutsche Familienunternehmen setzt konsequent auf Verantwortung gegenüber Mensch und…

„Wir bringen die Prozesse auf die Businessebene!“

Interview mit Annemarie Pucher, Geschäftsführerin der ISIS Papyrus Europe AG

„Wir bringen die Prozesse auf die Businessebene!“

Seit seiner Gründung im Jahr 1988 hat sich der österreichische Softwareentwickler ISIS Papyrus mit einer Plattform zur Steuerung der Geschäftskommunikation sowie Prozesse weltweit im Markt etabliert und dabei stets auf…

„Mitarbeiter begeistern heißt Kunden begeistern“

Interview mit Mag. Rainer Deisenhammer, Inhaber der GW Cosmetics GmbH

„Mitarbeiter begeistern heißt Kunden begeistern“

Schon seit 1930 dreht sich bei der GW Cosmetics GmbH aus dem österreichischen Leopoldsdorf alles um die Schönheit. Ihre Haar-, Gesichts- und Körperpflegeprodukte begeistern nicht nur die Kunden, sondern auch…

Das könnte Sie auch interessieren

Passion für Mobilität

Interview mit Eugène Krabbenborg, CEO der Fleet Support Group B.V

Passion für Mobilität

Wer sich als Unternehmer wirklich auf sein Kerngeschäft fokussieren möchte, ist froh, wenn er zuverlässige Partner hat, die ihn entlasten. Ein solcher Partner ist die niederländische Fleet Support Group. B.V.…

Zwei Marken, ein Anspruch – Genuss, der überzeugt

Interview mit Stefan Kunzmann, Managing Director der Euryza GmbH

Zwei Marken, ein Anspruch – Genuss, der überzeugt

Reis ist weit mehr als eine schlichte Sättigungsbeilage: kalorienarm, nährstoffreich, glutenfrei und voller komplexer Kohlenhydrate liefert er Energie, die lange vorhält – und passt in jede moderne Ernährungsweise. Für die…

Förderung als Motor für Wachstum und Zukunft in Niedersachsen

Interview mit Michael Kiesewetter, Vorstandsvorsitzender der Investitions- und Förderbank Niedersachsen (NBank)

Förderung als Motor für Wachstum und Zukunft in Niedersachsen

Förderung ist ein Schlüssel für Wachstum, Innovation und Stabilität – besonders in Zeiten des Wandels. Als zentrale Förderbank des Landes nimmt sich die Investitions- und Förderbank Niedersachsen (NBank) in Hannover…

TOP