Heiße Themen können wir

Interview mit Dipl.-Ing. Thomas Peinkofer, und Dipl.-Ing. Michael Reisner, beide Geschäftsführer der AICHELIN Ges.m.b.H.

Wandlung, Transformation und Weiterentwicklung sind sicherlich die Vokabeln, die die Zukunft von AICHELIN bestimmen werden. Zwar werden bestimmte Ofentypen schon seit Jahrzehnten gefertigt und Kammeröfen und Durchstoßöfen sind längst bekannte Referenzanlagen, doch neue Ofentypen und neue innovative Produkte haben sich hinzugesellt.

„Wir müssen bei den Innovationen weiter führend bleiben und uns fragen, wie wir mit Umwandlungen in bestimmten Segmenten, etwa im Bereich Automobil, umgehen wollen“, so Dipl.-Ing. Thomas Peinkofer, der zusammen mit Dipl.-Ing. Michael Reisner seit 2021 die Geschäftsführung des Unternehmens innehat. „Wir sind inzwischen ein internationales Unternehmen und wollen in Europa trotz der verschiedenen Standorte als eine Organisation auftreten. Wir können unsere Stärke als Industrieofenbauer nur dann ausspielen, wenn wir gemeinsam agieren und effektive Produktionskonzepte in den Vordergrund stellen“, so Thomas Peinkofer. Michael Reisner ergänzt: „Dies geschieht durch eine standortübergreifende Führung, eine Durchgängigkeit im Vertrieb sowie durch die operative Abwicklung als Einheit.“

Erfolg mit #jakob

Derzeit befasst sich AICHELIN intensiv mit der Reduktion des CO2-Ausstoßes in der Wärmebehandlung – einem Thema, das gleichzeitig neue Chancen und Möglichkeiten am Markt eröffnet. „Wir sind einer der größten Wärmebehandlungserzeuger weltweit und stellen uns der spannenden Transformation, die sowohl Produkte als auch Standorte betrifft. Wir wollen unsere Vorreiterrolle weiter ausbauen“, so Thomas Peinkofer.

Derzeit geht das Unternehmen von einer positiven Entwicklung aus. Der Auftragseingang beim Neuanlagengeschäft ist sehr gut und auch im Service hat sich AICHELIN ein Polster erarbeitet, um weiter zu wachsen und noch profitabler zu werden. „Wir strecken die Fühler nach neuen Produkten aus, Stichwörter sind hier E-Mobilität und Dekarbonisierung, doch auch bei eigenen Anlagen wollen wir nachhaltiger werden“, sagt Michael Reisner. Hierbei spielt der digitale Instandhaltungsassistent namens #jakob eine wichtige Rolle: „Mit KI-basierter Überwachung des Anlagenzustands und vorausschauender Wartung lassen sich Stillstandszeiten minimieren. Erforderliche Ersatzteile lassen sich durch die fotografische Objekterkennung schnell identifizieren und können direkt bestellt werden. Mit #jakob sind wir hier wieder einmal Vorreiter“, erklärt Thomas Peinkofer.

Blick nach vorn

AICHELIN verbindet Vergangenheit und Zukunft: Hohe Kontinuität, finanzielle Stabilität und technologische Stärke sowie die erforderliche Weitsicht, um das Portfolio im Hinblick auf neue Branchen und Anwendungsfelder weiterzuentwickeln und so erfolgreich in die Zukunft zu schauen.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Industrielle Zulieferer

Wo Technik unter Spannung steht

Interview mit Markus Garlich, Geschäftsführer der cam GmbH

Wo Technik unter Spannung steht

Der deutsche Maschinen- und Anlagenbau steht unter Druck: Globale Unsicherheiten, steigende Energiekosten und Fachkräftemangel fordern Unternehmen heraus. Gefragt sind flexible Partner, die individuelle Lösungen bieten und zugleich höchste Qualitätsstandards erfüllen.…

Die Zukunft des Holzbaus

Interview mit Rainer Auerbacher, Vorstand Vertrieb | Service | Marketing der Hans Hundegger AG

Die Zukunft des Holzbaus

Während die Baubranche noch über Digitalisierung diskutiert, ist sie in Hawangen längst Realität: Die Hans Hundegger AG steuert ganze Hallen mit Holzbearbeitungsmaschinen per Mausklick. Als Weltmarktführer definiert das unterallgäuer Familienunternehmen…

Mit neuem Antrieb die  Zukunft bewegen

Interview mit Jacques Guyon, Geschäftsführer und Alexis Trouillet, Geschäftsführer der REDEX GmbH

Mit neuem Antrieb die Zukunft bewegen

Intelligente Mechatroniklösungen sind der Schlüssel für nachhaltige Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit. ‘Made in Europe‘ steht dabei nicht nur für höchste Qualitätsstandards, sondern auch für technologische Innovationskraft, zuverlässige Lieferketten und verantwortungsbewusste Produktion.…

Spannendes aus der Region Mödling

Wellness auf Weltklasse-Niveau

Interview mit Ing. DI (FH) Markus Geyeregger, M.Sc., Geschäftsführer der BETA Wellness HandelsgesmbH

Wellness auf Weltklasse-Niveau

Die Welt des Wohlbefindens wird auf ein neues Niveau gehoben, angetrieben von Unternehmen wie der BETA Wellness HandelsgmbH in Vösendorf bei Wien. Mit Gründer und Geschäftsführer Ing. DI (FH) Markus…

Einfach bezahlen

Interview mit Clemens Leitner, Director, Carrier & Business Development der DIMOCO Carrier Billing GmbH

Einfach bezahlen

Es ist unser ständiger Begleiter, immer und überall dabei – das Handy. Das Mobiltelefon ist zum unverzichtbaren Allrounder geworden, mit dem wir kommunizieren, den Zug reservieren, Musik hören, einen Film…

„Mitarbeiter begeistern heißt Kunden begeistern“

Interview mit Mag. Rainer Deisenhammer, Inhaber der GW Cosmetics GmbH

„Mitarbeiter begeistern heißt Kunden begeistern“

Schon seit 1930 dreht sich bei der GW Cosmetics GmbH aus dem österreichischen Leopoldsdorf alles um die Schönheit. Ihre Haar-, Gesichts- und Körperpflegeprodukte begeistern nicht nur die Kunden, sondern auch…

Das könnte Sie auch interessieren

Tierisch digital

Interview mit Christian Lehmann, Co-CEO der Deine Tierwelt GmbH

Tierisch digital

Die Deine Tierwelt GmbH mit Sitz in Hannover hat sich in den vergangenen 18 Jahren von einer Online-Kleinanzeigenplattform zu einer der führenden Communities für Tierfreunde im deutschsprachigen Raum entwickelt. Im…

Stadtplanung im Auftrag der Zukunft

Interview mit Jan Nicolin, Dipl. Ing. Architekt und Geschäftsführer der Stadtbauplan GmbH

Stadtplanung im Auftrag der Zukunft

Wenn in deutschen Städten gebaut wird, dann oft mit einem Blick in die Zukunft – strukturiert, komplex und politisch. Gerade im öffentlichen Hochbau und in der Stadtentwicklung stehen Kommunen heute…

Verpackt für den Erfolg: Nachhaltige Präsentationen

Interview mit Joachim Kratschmayr, Geschäftsführer der Packservice Gruppe

Verpackt für den Erfolg: Nachhaltige Präsentationen

Die Packservice Gruppe hat sich seit ihrer Gründung im Jahr 1980 in Karlsruhe zu einem führenden Anbieter von hochwertigen Verpackungslösungen und Logistikdienstleistungen entwickelt. Mit über 20 Standorten und mehr als…

TOP