Der perfekte Holzstuhl

Interview

"Wir fertigen etwa 90 Stühle am Tag, das macht rund 20.000 pro Jahr", erklärt Marco Wenger, CEO der ag möbelfabrik horgenglarus. Der gelernte Schreiner, der unter anderem an der Fachhochschule für Architektur, Holz und Bau studiert hat, ist nach eigenen Angaben "tief im Holz verwurzelt" und deshalb der ideale Mann zur Leitung des Traditionsunternehmens.

horgenglarus konzentriert sich auf die Fertigung von Massivholzstühlen, die nach traditionellem Handwerk sowie mit modernster CNC-Technik hergestellt werden.

Arbeit mit Le Corbusier

Besonders stolz ist die Manufaktur auf die traditionelle Verbundenheit mit großen Designern, seit horgenglarus gemeinsam mit dem legendären Architekten Le Corbusier an dessen ‘Pavillon de l’Esprit Nouveau’ gearbeitet hat. "Gemeinsam mit großen Architekten haben wir zahlreiche Projekte verwirklicht, bei denen unsere robusten und schlagunempfindlichen Massivholzstühle Teil der Entwurfkultur waren", verdeutlicht Marco Wenger.

Seit 1902 am Standort

Das Unternehmen aus Glarus wurde 1880 gegründet und ist seit 1902 am heutigen Standort. Seit einigen Jahren gehört es zur Nordeck Holding, die traditionelle Manufakturen mit Alleinstellungsmerkmalen erwirbt und dabei auf Tradition, Werte und Firmenkultur setzt.

„Gemeinsam mit großen Architekten haben wir zahlreiche Projekte verwirklicht, bei denen unsere robusten und schlagunempfindlichen Massivholzstühle Teil der Entwurfkultur waren.“ Marco WengerCEO

45 Mitarbeiter sind im Unternehmen tätig. 5 bis 10% der Produktion gehen in den Export, angestrebt wird eine dauerhafte Exportquote von 10%. "Wir wollen in neue Märkte kommen und auch in Deutschland Fuß fassen", bekräftigt Marco Wenger. "Uns liegen bereits Nachfragen von Architekten und Möbelhändlern vor und auf der Kölner Möbelmesse haben wir unser Programm auch schon vorgestellt."

Zeitlose Form

Die Fertigung eines perfekten, stabilen Holzstuhls mit zeitloser Form und in exzellenter Qualität zählt ebenso zu den Erfolgsbausteinen von horgenglarus wie die 100-prozentige Schweizer Fertigung, Flexibilität und Zuverlässigkeit sowie beste Referenzen. Weitere Punkte sind die Position als Stilikone, Zusammenarbeit mit der Designerelite, solides, gutes Handwerk und die Objektqualität der Produkte.

Der Objektmarkt und der Verkauf an private Kunden sind die beiden Absatzgebiete von horgenglarus. Marketingaktivitäten beschränken sich auf Buchveröffentlichungen, die aus Architekturprojekten entstehen. "Für die Zukunft wollen wir bestehende Produkte auf neuen Märkten absetzen", sagt Marco Wenger.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Wo Technik unter Spannung steht

Interview mit Markus Garlich, Geschäftsführer der cam GmbH

Wo Technik unter Spannung steht

Der deutsche Maschinen- und Anlagenbau steht unter Druck: Globale Unsicherheiten, steigende Energiekosten und Fachkräftemangel fordern Unternehmen heraus. Gefragt sind flexible Partner, die individuelle Lösungen bieten und zugleich höchste Qualitätsstandards erfüllen.…

Beton nach Maß

Interview mit Stephan Radtke, kaufmännischer Geschäftsführer der DUHA Betonfertigteile GmbH

Beton nach Maß

Beton ist vielseitig einsetzbar, formbar, stabil, langlebig, druckfest und auf lange Sicht wirtschaftlich. Gleichzeitig ist seine Herstellung energieintensiv und verursacht nicht unerhebliche Mengen an CO2-Emissionen. Die DUHA Betonfertigteile GmbH aus…

Vom Autoglasdienstleister zum hoch spezialisierten Industriepartner

Interview mit Han-Alexander Pothoven, Director Advanced Technologies der DK Prototyping for Automotive Glass

Vom Autoglasdienstleister zum hoch spezialisierten Industriepartner

Wie bringt man Innovation, Qualität und Tempo unter ein Glasdach? Han-Alexander Pothoven von DK Prototyping for Automotive Glass kennt die Antwort. Im Interview erläutert er, wie ein kleines Unternehmen aus…

Spannendes aus der Region Glarus

Zum Dahinschmelzen: Das Beste aus der Bohne

Interview mit Johannes Läderach, Geschäftsführer der Läderach (Schweiz) AG

Zum Dahinschmelzen: Das Beste aus der Bohne

Schokolade macht glücklich, heißt es. Auf die Läderach (Schweiz) AG aus Ennenda und ihre Kunden trifft das in jedem Fall zu. Seit drei Generationen macht das Schweizer Familienunternehmen aus der…

Recyceltes Aluminium für eine nachhaltige Welt

Interview mit Emilio Braghi, EVP, Novelis Inc. und President Novelis Europe

Recyceltes Aluminium für eine nachhaltige Welt

Der Klimawandel bringt viele Herausforderungen mit sich. Um langfristig Ressourcen zu schonen und CO2 zu sparen, ist Recycling ein wichtiges Thema. Ein Material, das unendlich oft recycelt werden kann, ist…

Implantate in Schweizer Präzision

Interview mit Prof. Dr. Stefan Ihde, Vorsitzender des Verwaltungsrates der Dr. Ihde Dental AG

Implantate in Schweizer Präzision

„Lange Behandlungen und jahrelange Probleme“ – für Prof. Dr. Stefan Ihde, Vorsitzender des Verwaltungsrates der Dr. Ihde Dental AG, ist die herkömmliche Implantationsmethode bei Zahnersatz keine sinnvolle Option. Er hat…

Das könnte Sie auch interessieren

Wie eine Käserei Agilität und Herkunft verbindet

Interview mit Sylvia Maria Schindecker, Geschäftsführerin der VÖCKLAKÄSEREI eGen

Wie eine Käserei Agilität und Herkunft verbindet

Tradition, Qualität und regionale Verbundenheit: Die VÖCKLAKÄSEREI eGen im oberösterreichischen Pöndorf zählt zu den letzten ihrer Art. Als genossenschaftlich organisierter Betrieb mit bäuerlichen Eigentümern steht sie für handwerkliche Käseherstellung aus…

Nachhaltiger Holzbau mit Leidenschaft und Expertise

Interview mit Hansjörg Steiner, Geschäftsführer der Schäfer Holzbautechnik AG

Nachhaltiger Holzbau mit Leidenschaft und Expertise

Nachhaltigkeit, Innovation und handwerkliche Leidenschaft sind die tragenden Säulen der Schäfer Holzbautechnik AG. Der spezialisierte Holzbaubetrieb aus der Schweiz hat sich längst einen Namen als Experte für nachhaltige Baukonzepte und…

Zukunft aus Holz bauen

Interview mit Georg Nef, Geschäftsführer der Vögeli Holzbau AG

Zukunft aus Holz bauen

Holz ist einer der ältesten Baustoffe – und aktueller denn je. Als nachwachsender Rohstoff verbindet er Nachhaltigkeit mit moderner Technik und präziser Vorfertigung. Ob historische Sanierung oder mehrgeschossiger Wohnungsbau: Holzbau…

TOP