Bereit für den Wandel

Interview mit Hans-Peter Keller, Geschäftsführer und Stefanie Dubs, Mitglied der Geschäftsleitung der Hacontex AG

Wirtschaftsforum: Herr Keller, die Hacontex-Gruppe hat in den vergangenen Jahren einen grundlegenden Wandel durchlaufen, sich vom ursprünglichen Kerngeschäft entfernt und komplett neu aufgestellt. Können Sie diese Entwicklung beschreiben?

Hans-Peter Keller: Ich habe Hacontex 1985 als Textilrohstoffhandelsunternehmen gegründet. Viele Jahre waren wir als Baumwollspinnerei tätig, hatten verschiedene Betriebe in der Schweiz und Deutschland, bis der strukturelle Wandel der vergangenen zehn, zwanzig Jahre in der Textilbranche uns zum Um- und Neudenken zwang.

Wirtschaftsforum: Wie sah dieser Prozess aus?

Hans-Peter Keller: Wir haben sämtliche Betriebe geschlossen, Gebäudeumnutzungen eingeleitet und Wasserkraftwerke in der Schweiz gebaut. Diverse Immobilien wurden in Gesundheits- und Präventionszentren oder Wohnungen umgewandelt. So haben wir uns in einem Transformationsprozess vom Textilproduzenten zum Energieproduzenten und Immobilienindustriellen entwickelt.

Wirtschaftsforum: Wie stellt sich damit die heutige Struktur der Gruppe dar?

Hans-Peter Keller: Die Hacontex-Gruppe betreibt einige Wasserkraftwerke im Kanton Glarus und entwickelt Immobilien in der Agglomeration von Zürich und Glarus. Acht Mitarbeitende sind für die Gruppe tätig, zudem arbeiten wir mit externen Partnern für bestimmte Dienstleistungen zusammen. Der Umsatz liegt bei rund zehn Millionen CHF; als Textilhändler hatten wir in der Vergangenheit zwar einen höheren Umsatz, heute ist der Ertrag höher.

Wirtschaftsforum: Herr Keller, Sie sind Gründer, Eigentümer und Geschäftsführer der Hacontex-Gruppe und haben mit der Neuaufstellung die Weichen rechtzeitig richtig Zukunft gestellt. Welche Eigenschaften sind für Sie persönlich wichtig, um als Unternehmer erfolgreich zu sein?

Hans-Peter Keller: Als Unternehmer arbeite ich mit großer Leidenschaft. Gleichzeitig muss man auch leiden können; die Erfahrung habe ich beispielsweise in der Transformationsphase gemacht. Ganz wichtig sind auch unternehmerischer Mut und der Glaube an das Positive.

Wirtschaftsforum: Wie lange sind Sie im Unternehmen, Frau Dubs?

Stefanie Dubs: Ich bin 2015 in den Verwaltungsrat gewählt worden und seit August 2021 in der Geschäftsleitung.

Wirtschaftsforum: Welche Projekte sind aktuell von Bedeutung für die Unternehmensentwicklung?

Hans-Peter Keller: Es gibt unter anderem Projekte im Bereich erneuerbare Energien; dabei handelt es sich um langfristige Projekte mit einer sehr guten Rentabilität, die über mehrere Jahre laufen. Im Kanton Schwyz am Zürichsee entwickeln wir Einfamilienhäuser in gehobenem Standard, die vor allem für deutsche Kunden interessant sein dürften, da der Kanton Schwyz einer der steuergünstigsten Kantone der Schweiz ist. Großes Potenzial hat auch unser Co-Living/Co-Working-Projekt, das mit einem Wohnpark verbunden ist. Auf unserem ehemaligen Industrieareal in Linthal entstehen 51 Wohnungen; es gibt ein Gesundheits- und Präventionszentrum, ein Café und weitere Dienstleister sowie einen direkten S-Bahn-Anschluss nach Zürich. Dank eigener Stromproduktion sind wir dort energieautark und CO2-neutral. Linthal ist ein sehr attraktiver Standort; inmitten der Natur und gleichzeitig perfekt angebunden an die Stadt Zürich. Mit dem Projekt werden alle Altersgruppen angesprochen, sowohl junge Familien, die aus der Stadt ziehen wollen, als auch Ältere. Auch angesichts des demografischen Wandels ist Linthal ein Projekt mit vielversprechendem Potenzial.

Wirtschaftsforum: Wie werden die Projekte vermarktet?

Hans-Peter Keller: Wir arbeiten mit Entwicklern, Investoren und Vermarktern eng zusammen.

Wirtschaftsforum: Mit den Projekten in den Bereichen Wohnen und Energie liefert Hacontex Antworten auf aktuelle Fragestellungen. Wie beurteilen Sie insgesamt die Branchenentwicklung?

Hans-Peter Keller: Zu unseren größten Herausforderungen gehören Auflagen der Behörden und der Politik, die die Arbeit erschweren. Hinzu kommt der Mangel an Arbeitskräften, ein Problem, das auch die Digitalisierung nicht lösen kann. Wir blicken dennoch positiv nach vorn; der Bedarf am Markt ist da und wir werden klein, aber fein bleiben.

Mehr zum Thema Dienstleistungen & Consulting

„Wir sind nah beim Kunden und nah beim Kandidaten!“

Interview mit Dr. Michael Faller, Vorstand der Baumann Unternehmensberatung Beteiligungs- und Verwaltungs AG

„Wir sind nah beim Kunden und nah beim Kandidaten!“

Es muss vieles passen, wenn mittelständische Firmen auf der Suche nach Führungskräften erfolgreich sein wollen. Damit dies gelingt, berät die Baumann Unternehmensberatung seit mehr als 45 Jahren Geschäftsführer und Gesellschafter…

Fairer und integerer Partner – professioneller Finanzdienstleister

Georg Kornmayer, Geschäftsführer der FONDSNET Vermögensberatung & -verwaltungs GmbH

Fairer und integerer Partner – professioneller Finanzdienstleister

Die FONDSNET Vermögensberatung & -verwaltungs GmbH legt als Partner unabhängiger Finanzberater größten Wert auf Ehrlichkeit und Transparenz – und das mit Erfolg. Seit der Gründung vor knapp 30 Jahren hat…

Globaler geht es nicht

Interview mit Erik van Os, Country Head Germany und Gianfranco Maraffio, Vorstand der TMF Deutschland AG

Globaler geht es nicht

Die TMF Group bietet ihre Management-, Accounting- und Payroll-Dienstleistungen in über 80 Ländern an und kann ihre Kunden damit nicht nur geografisch umfassend unterstützen. Erik van Os und Gianfranco Maraffio,…

Spannendes aus der Region Zollikon

Präzision in Kunststoff

Interview mit Tobias Wild, CEO der Wild & Küpfer AG

Präzision in Kunststoff

Neben Formenkomplexität und vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten überzeugt Kunststoffguss vor allem durch eine hohe Maßgenauigkeit und präzise Detailwiedergabe. Die Wild & Küpfer AG aus der Schweiz erfüllt hier seit 45 Jahren höchste…

Implantate in Schweizer Präzision

Interview mit Prof. Dr. Stefan Ihde, Vorsitzender des Verwaltungsrates der Dr. Ihde Dental AG

Implantate in Schweizer Präzision

„Lange Behandlungen und jahrelange Probleme“ – für Prof. Dr. Stefan Ihde, Vorsitzender des Verwaltungsrates der Dr. Ihde Dental AG, ist die herkömmliche Implantationsmethode bei Zahnersatz keine sinnvolle Option. Er hat…

Recyceltes Aluminium für eine nachhaltige Welt

Interview mit Emilio Braghi, EVP, Novelis Inc. und President Novelis Europe

Recyceltes Aluminium für eine nachhaltige Welt

Der Klimawandel bringt viele Herausforderungen mit sich. Um langfristig Ressourcen zu schonen und CO2 zu sparen, ist Recycling ein wichtiges Thema. Ein Material, das unendlich oft recycelt werden kann, ist…

Das könnte Sie auch interessieren

Fairer und integerer Partner – professioneller Finanzdienstleister

Georg Kornmayer, Geschäftsführer der FONDSNET Vermögensberatung & -verwaltungs GmbH

Fairer und integerer Partner – professioneller Finanzdienstleister

Die FONDSNET Vermögensberatung & -verwaltungs GmbH legt als Partner unabhängiger Finanzberater größten Wert auf Ehrlichkeit und Transparenz – und das mit Erfolg. Seit der Gründung vor knapp 30 Jahren hat…

Schwere Lasten, leicht bewegt

Interview mit Florian Pöckl, Geschäftsführer der HÖRMANN Klatt Conveyors GmbH

Schwere Lasten, leicht bewegt

Moderne Intralogistik steht und fällt mit der Leistungsfähigkeit ihrer Fördertechnik. Ob Paletten, Pakete oder Gepäck – nur wenn Materialflüsse präzise, zuverlässig und effizient organisiert sind, können Unternehmen wettbewerbsfähig bleiben. Die…

„Wein ist ein Naturprodukt und Kulturgut!“

Interview mit KR Andreas Leithner, Geschäftsführer der Wein-Lagerlogistik GmbH

„Wein ist ein Naturprodukt und Kulturgut!“

Als starker Partner von Weinhändlern und -produzenten sowie als wichtige Drehscheibe im internationalen Weinhandel von Spanien bis Singapur steht die Wein-Lagerlogistik GmbH nicht nur für professionelle Lager- und Versandlösungen, sondern…

TOP