„Unseren Kunden machen wir lösungsorientierte Angebote!“

Interview mit Dieter Müller, Eigentümer und Hannes Fasching, CEO der AFT microwave GmbH

Das Portfolio der AFT microwave GmbH umfasst kundenindividuelle, Ferrit-basierte Mikrowellenkomponenten wie Zirkulatoren, Isolatoren und Lasten, passive Hochleistungs-Mikrowellenkomponenten und -Subsysteme sowie elektronische Geräte, Arc-Detektoren, TCUs und AFCs. Weitere Produkte sind Dünnschichtschaltungen auf diversen Substraten sowie Mikrowellen-Ferrites.

Zu den Stärken des Unternehmens gehört neben der hauseigenen Simulation, Auslegung, Entwicklung und Produktion von Hochleistungs-Mikrowellengeräten auch die dafür entscheidende hauseigene Fertigung von Hochleistungsferriten sowie langjährige Erfahrung in der Klebe- und Montagetechnik.

Zielgruppe Medizintechnik

„Die Medizintechnik verwendet unsere Produkte zum Beispiel in der Krebs- und in der Strahlentherapie“, nennt Hannes Fasching, CEO der AFT microwave GmbH, ein Anwendungsgebiet. „Eine wichtige Komponente in solchen Geräten kommt von uns und schützt die Strahlungsquelle. Dabei geht die Leistung bis in den Megawatt-Bereich.“

Neben der Medizintechnik werden Komponenten von AFT microwave auch in der Forschung eingesetzt. So arbeiten zum Beispiel die Kernforschungsanlage CERN in der Nähe von Genf sowie das Massachusetts Institute of Technology (MIT) ebenfalls mit Geräten von AFT microwave, um Strahlungsquellen zu schützen.

„In der Medizintechnik haben wir zehn Kunden weltweit, die den Markt in der Krebstherapie beherrschen“, verdeutlicht Hannes Fasching. „Bei diesen sind wir als Hauptlieferant gesetzt und in der Wissenschaft sieht es ähnlich aus. Unseren Kunden machen wir systemische Angebote. Diese Vorgehensweise ermöglicht die harmonische Zusammenarbeit von Mikrowellenquelle, Zirkulator und Linearbeschleuniger.“

Langjährige Erfahrung

Die Ursprünge von AFT microwave reichen zurück bis in die 1950er-Jahre, mit den Zirkulatoren befasst sich das Unternehmen seit den 1960er-Jahren. „2006 ist der jetzige Eigentümer Dieter Müller in das Unternehmen eingetreten und hat es seiner kreativen und innovativen Art zu denken auf eine moderne Basis gestellt“, erläutert Hannes Fasching. „Auf dieser Basis darf ich das Unternehmen weiterentwickeln, weil sich der Eigentümer aus dem operativen Geschäft zurückziehen möchte.“

Seit Juli 2020 ist Hannes Fasching bei AFT microwave. Der CEO verfügt über eine technische Ausbildung und hat Wirtschaftswissenschaften studiert. Seit rund 20 Jahren ist er in der Industrie tätig und hat weltweit in unterschiedlichen Branchen wie Defence, Smart Metering und Life Science gearbeitet.

Topjahr 2020

Der Umsatz von AFT microwave liegt im unteren zweistelligen Millionenbereich, die jährlichen Wachstumsraten zwischen 5 und 10%. „2020 war unser bislang bestes Jahr, was die Umsatzentwicklung betrifft“, freut sich der CEO. Neben dem Hauptsitz in Backnang, wo 55 Beschäftigte tätig sind, gibt es noch eine kleine Vertriebsgesellschaft in den USA. „Unsere Mitarbeiter sind zum Teil seit 20 Jahren bei uns“, sagt Hannes Fasching. „Sie sind absolute Experten und bringen ihre Kompetenz in jedes unserer Produkte ein.“

Rund 40% erwirtschaften wir in Europa, die übrigen 60% in Nordamerika und Asien. Wichtigste Zielgruppen sind neben Medizintechnik und Teilchenphysik verschiedene Industriezweige, zum Beispiel die Luft- und Raumfahrtindustrie. Der Vertrieb erfolgt direkt oder über langjährige Partnerfirmen. „Aktuell gestalten wir unsere Homepage völlig neu und arbeiten auch an einem innovativen Logo“, erklärt Hannes Fasching.

Große Zuverlässigkeit

„Es gibt immer wieder neue Ansätze in der Forschung und wir sind hier mit den passenden Zirkulatoren dabei“, unterstreicht der CEO. „Wir fertigen auch ganz kleine Zirkulatoren, die in der Radartechnik eingesetzt werden, in Flugzeugen. Auch hier ist große Zuverlässigkeit gefragt.“

Um neue Entwicklungen auf ihre Funktionsfähigkeit zu prüfen, setzt AFT microwave auf technische Simulationen am Computer. „Zu unseren Erfolgsfaktoren zählt die absolute Zuverlässigkeit“, betont Hannes Fasching. „Und diese Zuverlässigkeit gilt sowohl für das Produkt als auch für unsere Lieferkette.“ Ergänzt wird diese Zuverlässigkeit durch eine hohe technische Kompetenz sowie die schnelle Reaktion bei Anfragen der Kunden.

Neue Anwendungen

„Wir wollen den Weg mit zuverlässigen Produkten und weltweiten Geschäftsbeziehungen auch künftig weitergehen“, wirft der CEO einen Blick in die Zukunft. „Was wir können, ist die hochfrequente Mikrowellentechnik beherrschbar zu machen.“ Dabei richtet sich der Blick des CEO auf neue Geschäftsbereiche, wie etwa die Labortechnik.

Auch innovative industrielle Anwendungen, zum Beispiel die Mikrowellentrocknung, sind ein Thema. Dabei denkt Hannes Fasching zum Beispiel an das Trocknen von Lebensmitteln mit einer strombasierten Alternative zu bisherigen Trocknungsprozessen mit fossilen Brennstoffen. Hier möchte AFT Microwave 2022 ein neues Produkt auf den Markt bringen. „Wachstum und Profitabilität sind uns sehr wichtig“, nennt der CEO ein Ziel.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Industrielle Zulieferer

Passion für Veränderungen

Interview mit Volker Brielmann, CEO der Adval Tech Gruppe

Passion für Veränderungen

Gerade im weltweit hart umkämpften Automotive-Segment hat sich Adval Tech mit seiner starken technologischen Expertise als kompetenter Zulieferer von Kunststoff-, Metall- und Hybridkomponenten nachhaltig als geschätzter Partner etablieren können. Welche…

Die Medizin wird ambulanter und digitaler

Interview mit Dr. Steffi Miroslau, Geschäftsführerin der GLG Gesellschaft für Leben und Gesundheit mbH

Die Medizin wird ambulanter und digitaler

Die GLG Gesellschaft für Leben und Gesundheit mbH ist ein bedeutender Akteur im Gesundheitswesen Brandenburgs. Mit einer zentralen Verwaltung in Eberswalde und insgesamt elf eigenständigen GmbHs, darunter mehrere Krankenhäuser und…

Einzigartige Propeller-Innovation für die Luftfahrt

Interview mit Eric Greindl, Vice President der MT-Propeller Entwicklung GmbH

Einzigartige Propeller-Innovation für die Luftfahrt

Moderne Propellertechnik aus Niederbayern – mit dieser Vision hat sich die MT-Propeller Entwicklung GmbH als Innovationsführer im internationalen Luftfahrtmarkt etabliert. Gegründet von Luftfahrtpionier Gerd Mühlbauer, setzt das Unternehmen auf Hightech,…

Spannendes aus der Region Rems-Murr-Kreis

Massivholz – dafür stehen wir

Interview mit Bernd Lauer, Geschäftsführer der Holzmanufaktur GmbH

Massivholz – dafür stehen wir

Seit über 45 Jahren steht die Holzmanufaktur für hochwertige, handgefertigte Möbel, die nicht nur durch ihr Design, sondern auch durch ihre nachhaltige Herstellung überzeugen. Das Unternehmen hat sich im Laufe…

Bauen heißt in Generationen denken

Interview mit Ricarda Stäbler, Geschäftsführerin der Gottlob Stäbler GmbH + Co. KG

Bauen heißt in Generationen denken

In der Baubranche liegt der Erfolg eines Unternehmens in perspektivischem Denken, im Vertrauen seiner Kunden und der Loyalität seiner Mitarbeiter begründet. All das kann die Gottlob Stäbler GmbH & Co.…

Hightech-Sensorik für globale Technikmärkte

Interview mit David Reutter, Prokurist und Leiter Vertrieb der Dr. E. Horn GmbH & Co. KG

Hightech-Sensorik für globale Technikmärkte

Mit hoher Fertigungstiefe, klarer strategischer Ausrichtung und einem Gespür für technologische Trends behauptet sich die Dr. E. Horn GmbH & Co. KG als Spezialist für Sensorik, Anzeige- und Systemtechnik im…

Das könnte Sie auch interessieren

Die Zukunft der Elektromobilität gestalten

Interview mit Matthias Nett, Geschäftsführer der Allego GmbH

Die Zukunft der Elektromobilität gestalten

Die Allego GmbH mit Sitz in Berlin hat sich zum Ziel gesetzt, den Markt der Elektromobilität zu revolutionieren. Mit einem der größten Netzwerke von Ladestationen in Europa möchte das Unternehmen…

„Wir gestalten die Elektro-Infrastruktur der Zukunft“

Interview mit Matthias Gerstberger, Director of Marketing der OBO Bettermann Holding GmbH & Co. KG

„Wir gestalten die Elektro-Infrastruktur der Zukunft“

Im Zuge der Transformation von Bauprojekten, wachsender Nachhaltigkeitsanforderungen, zunehmender Technologiedichte und internationaler Marktdynamiken ist die Elektroinstallationstechnik gefordert wie nie zuvor. Das Familienunternehmen OBO Bettermann aus Menden begegnet diesen Herausforderungen mit…

Mit Magnetlösungen Märkte bewegen

Interview mit Jürgen Malz, Geschäftsführer der Schienle Magnettechnik + Elektronik GmbH

Mit Magnetlösungen Märkte bewegen

Mit explosionsgeschützten Magnetlösungen, hoher Fertigungskompetenz und wachsender Präsenz in der Medizintechnik positioniert sich die Schienle Magnettechnik + Elektronik GmbH als innovativer Mittelständler aus dem Bodenseekreis. Geschäftsführer Jürgen Malz spricht mit…

TOP